29553 Mitglieder
98567 Themen
1550268 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2180 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#246040 - 02.05.06 21:18
Anfahrt Oberalppass
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 888
|
(Dieses Thema wurde vom Hauptthread Dagmar + Chris gehen auf Weltreise abgetrennt (Urs). Hi Filou Hab gerade euer Vorhaben Rhein angesehen und möchte euch viel Spass wünschen. Eventuell noch ein Tipp: Ich bin letztes Jahr mit einem Freund vom Vierwaldstättersee kommend nach Andermatt und dann hoch auf den Oberalppass geradelt. Kurz dahinter ist ja eine der Rheinquellen. Falls ihr das auch vorhabt würde ich euch einen Umweg entweder über einen anderen Pass empfeheln oder die gleiche Strecke am Rhein entlang hoch und wieder runter. Grund: Die Strasse ist Zubringer zu drei grossen Pässen. Zwar gibt es auch eine Autobahn, aber wir hatten trotzdem jede Menge vorbeirasende Motoräder, Jeeps, LKWs, Busse, Armee-fahrzeuge, und natürlich Rennradler:-) Als wir dann hinter dem Oberalppass runterfuhren Richtung Disentis kam uns kaum ein Auto entgegen und in unsere Richtung fuhr auch fast nix. Edit: Hab gerade gesehen, dass ihr wirklich so fahren wollt... Vielleicht hat ja jemand im Forum eventuell noch einen anderen Vorschlag wie ihr das angehen könnt. Grüße Peter
|
Geändert von Urs (03.05.06 18:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#246099 - 03.05.06 08:33
Anfahrt zum Oberalppass
[Re: Peter2]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.053
|
Hallo Peter, Ganz vielen Dank für den Hinweis. Da hätte ich (als ehemals Ortskundige) aber wirklich auch selber draufkommen können. Natürlich ist die Strasse nach Andermatt sehr stark befahren. Früher war ich eine der Motorradfahrerinnen (GL 1200) Wir werden die Route ändern, das ist beschlossene Sache und von hinten rauf- und wieder runter fahren. Sorry für das offTopic Gruss Filou
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#246153 - 03.05.06 11:50
Re: Anfahrt zum Oberalppass
[Re: Filou]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.822
|
Hi Filou, Den vielen Verkehr wirst du nur zwischen Göschenen und Andermatt haben und das sind ja lediglich etwa 11km. Die Strasse führt dort durch die Schöllenen-Schlucht. Warum fahrt ihr nicht den Oberalp hoch und die Schöllenen runter? Entlang der Axenstrasse zwischen Flüelen und Brunnen wird man auch etwas mehr Verkehr haben. Der Radweg geht dort aber teils auf dem Trottoir (keine Fussgänger) oder durch die alten Gallerien. Der einfachste Weg in Richtung Luzern wäre dann die Autofähre von Vitznau nach Beckenried und weiter nach Luzern.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#246211 - 03.05.06 15:50
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: Urs]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.053
|
Hallo Urs,
Die Rhein-Tour startet im Prinzip auf dem Oberalp-Pass. Und um von Basel aus da hin zu kommen, dachten wir uns, wir fahren durch die Innerschweiz da hoch, und dann auf der anderen Seite Richtung Chur runter.
11 km würden wir schon schaffen. Wie gross ist zwischen Göschenen und Andermatt die Steigung? Und ist die Strasse wenigstens breit genug? Ist das da, wo das Kopfsteinpflaster ist? Ich hab's nicht mehr in Erinnerung.
@ Moderator: Könnte man aus den letzten drei Beiträgen ein neues Thema machen und an geeignete Stelle verschieben? Danke
und Gruss Filou
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#246218 - 03.05.06 16:09
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: Filou]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Wie gross ist zwischen Göschenen und Andermatt die Steigung? Nu ja, mer schnauft. Die ebenfalls durch die Schucht verlaufende Schöllenenbahn hat 179o/oo (das steilste Stück bei FO/BVZ/RhB). Die Straße hat ein paar Bögen mehr, die Steigung ist deswegen etwas moderater. Mehr als 100o/oo sind es meiner Meinung nach aber doch. Wenn Du am Urnerloch bist, hast Du es geschafft. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#246220 - 03.05.06 16:16
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.053
|
100% Steigung Wo gibt's denn so was . Nene, damit ist nix. Ich schaffe 9 % über eine längere Strecke, sagen wir mal 11 km . Aber danach schleift der Hintern am Asphalt, würde ich sagen . Gehört dieser Streckenteil denn ins Angeberalbum von Reiseradlern? Gruss Filou
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#246226 - 03.05.06 16:55
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: Filou]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.227
Unterwegs in Schweiz
|
100 o/oo sind 100 Promille, d.h. 1 o/oo = 1/1000 = 0,1 %, wenn du es in Prozent haben willst, d.h. 10 %, mit Ungenauigkeiten kannst du es ja als unter deine Grenze fallend betrachten, also fahr es ruhig. Ins Angeberbuch gehören andere Pässe, die ich aber nicht gemacht habe, z.B. Niger-Pass in Tirol (Süd).
|
Geändert von dcjf (03.05.06 16:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246255 - 03.05.06 19:13
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: dcjf]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.053
|
Oups, das habe ich gar nicht gesehen, dass das Promille waren und nicht Prozente. Aber hallo, 10% ist nicht von schlechten Eltern. Und dann muss man ja wegen den Gallerien und Tunnes auch noch mit Licht fahren... uiuiui... Ist das die Durchschnittssteigung? Nee, oder? Ihr macht mir ja richtig Angst Beunruhigte Grüsse Filou PS: Jetzt sind wir nicht mehr Off-Topic, danke Urs
|
Geändert von Filou (03.05.06 19:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246259 - 03.05.06 19:47
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: Filou]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 650
|
Hallo alle,
mit Licht muss man nicht fahren, die Gallerien sind seitlich offen. Aber durch überdachte Straße und überdachte Bahnlinie ist die Schlucht ätzend verbaut. Ich fand sowohl Oberalp als auch Grimsel+Furka angenehmer. Anmerkung zum Oberalp-Pass: Im oberen Teil des Vorderrhein-Tals konsequent auf der Landstraße bleiben! Wo der Radwanderweg abseits geführt ist, soll er eine ATB-Teststrecke sein.
Gruß
UL
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#246261 - 03.05.06 19:56
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: ulamm]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.120
|
moin, Anmerkung zum Oberalp-Pass: Im oberen Teil des Vorderrhein-Tals konsequent auf der Landstraße bleiben! Wo der Radwanderweg abseits geführt ist, soll er eine ATB-Teststrecke sein.
Gruß
UL
was heisst soll? Er ist:!!! war für mich als Städter eine ganz neue Erfahrung das Rad durch Bachläufe zu tragen Und dabei war ich nur der Beschilderung des Rheinradweges gefolgt. gruss wanz (der asphaltcowboy)
|
Lieber Heidenspass statt Höllenqual | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246277 - 03.05.06 20:33
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: Filou]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 888
|
Hi Filou
Kopfsteinpflaster haben wir keines angetroffen (Ich glaube daran würde ich mich erinnern:-) Eine ATB Teststrecke habe ich gar nicht gesehen. Kann aber daran liegen, das wir mal wieder an einer Beschilderung vorbeigerast sind. Ein Stück ging es auf einem Waldweg, aber das kann kaum gemeint sein, da auch das durch das Wasser tragen fehlte.
Vielleicht ergibt sich eine angenehmere Strecke wenn ihr den Abschnitt Basel -Andermatt - Chur - Bodensee - Basel einfach umdreht und zuerst zum einfahren die Bodensee und Rhein auffahrt macht und dann den Pass hoch. Falls ihr dann noch zuviel Energie habt, könntet ihr auch über den Furka und Grimsel Pass weiterfahren. Ob das aber empfehlenswert ist kann euch niemand direkt sagen, aber ihr hättet dann ja immer noch die Wahl nach Andermatt einfach runter an den Vierwaldstättersee zu fahren. Auf der Strecke Bodensee-Chur hättet ihr zumindest nach meiner Erfahrung dann auch Rückenwind. Grüße Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246299 - 03.05.06 21:28
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: Filou]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
'schuldigung, Promille war die Macht der Gewohnheit. Die Schöllenenschlucht schaffst Du aber auf jeden Fall. Wenn es nicht klappt, drehst Du eben rum und fährst bis Andermatt mit dem Zug. Du musst es ja keinem auf die Nase binden. An der Teufelsbrücke kommst Du dann aber nicht vorbei. Falls es Dich aufrichtet, die Russen haben es unter General Suvorov auch geschafft (ist aber schon ein paar Tage her).
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246303 - 03.05.06 21:38
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: Filou]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.822
|
Das Kopfsteinpflaster findest du auf der Südseite des Gotthard-Passes. Dort ist die alte Strasse, genannt Tremola, noch in alter Manier mit Kopfsteinpflaster versehen. Nun gut, im Dorfzentrum Andermatt hat es auch Kopfsteinpflaster, wobei es jeweils zwei granitene Fahrrinnen für die Kutschen gibt auf denen du fahren kannst.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246349 - 04.05.06 06:48
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: ulamm]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.334
|
Anmerkung zum Oberalp-Pass: Im oberen Teil des Vorderrhein-Tals konsequent auf der Landstraße bleiben! Wo der Radwanderweg abseits geführt ist, soll er eine ATB-Teststrecke sein. Naja, soo schlimm war das nicht. Halt der übliche Trampfelpfad, der gerne neben Bächen läuft. Für vollbepackte Reiseräder nicht das wahre.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#246356 - 04.05.06 07:09
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: Filou]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 773
|
Hallo Filou, 11 km würden wir schon schaffen.
Wenn die mit dem Liegerad zu schaffen sind, werdet Ihr die ja wohl auch schaffen. Wie gross ist zwischen Göschenen und Andermatt die Steigung? Und ist die Strasse wenigstens breit genug? Ist das da, wo das Kopfsteinpflaster ist? Ich hab's nicht mehr in Erinnerung.
Habe ich mit dem Liegerad geschafft. Bin wahrlich kein Bergradler. Ist also auch für "Aufrechte" zu schaffen. Mit Liegerad jedenfalls sehr entspannt. (OT) Es gibt ein paar wenige anstrengende Rampen, wenn ich mich recht erinnere. Sehr unangenehm sind die Galerien. Glücklicherweise nicht allzu viele. Es hat aber genug Platz zum Radeln. Die Kopfsteinpflasterstrecke, damit meinst Du sicherlich die "Alte Gotthardstrasse". die beginnt erst später und Du musst von der Teerpiste rechts abbiegen (ist nicht zu verfehlen). Eine wunderschöne Strecke, die "Alte Gotthardstrasse", die auch mit dem Liegerad sehr gut zu fahren ist. LG Roland
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246406 - 04.05.06 10:26
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.053
|
... Wenn es nicht klappt, drehst Du eben rum und fährst bis Andermatt mit dem Zug. Du musst es ja keinem auf die Nase binden... Falk, SchwLAbt
Du bist lustig . Das würde mir mein Stolz niemals zugeben, dass es auch so ginge. Eher strample ich mir die Lunge zu den Ohren raus, als dass ich auch nur einen Meter umdrehen würde Leider ist das so... Gruss Filou
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#246540 - 04.05.06 19:31
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: Filou]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 888
|
Hi Filou Dann ist ja mein Vorschlag für deinen Stolz der absolute Overkill oder nicht....? Am schlimmst fand ich eigentlich auch die Gallerien, weil es in ihnen recht dunkel war. Wenn ich dann von einem Bus überholt wurde und das Licht fast ganz weg war sank der Wohlfühlfaktor ungemein...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#247420 - 09.05.06 15:47
Re: Anfahrt zum Oberalppass
[Re: Filou]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 111
|
Hallo Filou, auch wenn Ihr euch schon gegen den Vierwaldstättersee entschieden habt, die Strecke über Luzern - See - Fähre - Axenstraße - Göschenen - Andermatt ist wirklich sehr schön. Einzig problematische Strecke ist Göschenen - Andermatt, obwohl dies die offizielle Velolandroute ist ! Für mögliche Übernachtungen hätte ich noch Empfehlungen für euch. Für die Route über Luzern gibt es in Attinghausen das Hotel Krone. Für die Rheinroute empfehle ich in Versam (Rheinschlucht) das Rössli . Beide Hotels sind sehr radfahrerfreundlich und haben ein (für die Schweiz) sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Wenn Ihr in Valendas (ebenfalls Rheinschlucht) den größten Holzbrunnen Europas bewundert, meidet das Lokal "am Brunnen". Hier wurden wir verscheucht, als wir bei beginnendem Starkregen auf der Terrasse unter dem Balkon Schutz suchten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#248034 - 11.05.06 19:32
Re: Anfahrt zum Oberalppass
[Re: WolfgangM]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.053
|
Hallo Wolfgang, Vielen Dank für deine Hinweise. Es ist aber nicht so, dass wir schon entschieden hätten. Nein, nein, wir sind nach wie vor für alles offen und tendieren eigentlich eher dazu, die Strecke wie vorgesehen zu fahren, also ab Basel die Schweizer Veloroute Nr. 3 nach Andermatt und dann die Nr. 2 dem Rhein entlang nach Basel und dann weiter nach Rotterdam. Dabei haben wir auch vorgesehen, auf dem Vierwaldstättersee das Schiff zu benützen, um den stark befahrenen Strassenabschnitt der Axenstrasse zu meiden. Die Strecke Göschenen - Andermatt werden wir wohl heil überstehen Die Hotelempfehlungen habe ich schon als Wegpunkte im GPS eingegeben. Und falls wir das Lokal "Am Brunnen" finden, werden wir versuchen, den Menschen dort ein Feedback zu geben Die sollen wissen, dass es sich rumspricht, wenn man Radler schlecht behandelt Gruss Filou
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#248062 - 11.05.06 21:45
Re: Anfahrt zum Oberalppass
[Re: Filou]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 111
|
Hallo Filou,
na dann kann ich euch nur raten so zu fahren. Ist sehr viel interessanter als Rhein rauf und wieder runter.
Noch ein Hinweis zur Axenstrasse:
Hier hatte Urs schon den Hinweis gegeben, den ich nur bestätigen kann, die Strecke ist gut befahrbar. Auch wenn im Velolandführer steht, das man die Strecke mit Bahn oder Schiff umfahren soll, es gibt viel Verkehr, aber durchgehend einen Fußweg. Wir haben hier nicht einen Fußgänger getroffen. Die Blicke auf den See (aus bis zu 200m über Seeniveau) sind wunderbar. Teilweise sind auch Abschnitte abseits der Straße durch die alten Galerien geführt.
Ich weiss nicht wie der Blick vom Schiff ist, aber billig ist das auch nicht gerade. Erkundigt euch vorher nach den Preisen. Wenn Ihr Fans von Raddampfern seid ist die Fahrt aber wohl ein Muss !
MfG Wolfgang
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#248068 - 12.05.06 05:44
Re: Anfahrt zum Oberalppass
[Re: WolfgangM]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 650
|
Rhein rauf und wieder runter Es gibt immerhin 5 nördliche Zufahrten zum Urseren: • (Vorder-)Rhein • 4Waldstätter See, Uri • 4Waldstätter See - Brüning - Grimsel - Furka (demgegenüber ist das Urner Loch tatsächlich besser zu fahren und spektakulärer) • Bern - Interlaken - Grimsel - Furka • Montreux - Wallis - Furka (auch Alpennordseite, bei der Anfahrt aus Richtung Olten/Aare schon ab vor Fribourg super Alpenpanorama) Gruß UL
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#248174 - 12.05.06 14:29
Re: Anfahrt zum Oberalppass
[Re: ulamm]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Den Lötschbergtunnel hast du vergessen (ist zumindest näher am Urserental als Montreux).
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#248202 - 12.05.06 16:24
Re: Anfahrt zum Oberalppass
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 650
|
Hallo Falk,
ich meinte radelbare Verbindungen.
UL
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#248205 - 12.05.06 16:39
Re: Anfahrt zum Oberalppass
[Re: ulamm]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das ist doch genauso mit dem Fahrrad wie mit anderen Straßenfahrzeugen benutzbar. Der Hüpfer durch den Tunnel (praktisch eben) zählt doch da nicht, wenn Du erstmal oben in Kandersteg bist. Fähren sind doch auch legitim - oder schwimmst Du mit dem Fahrrad?
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#248233 - 12.05.06 19:02
Re: Anfahrt zum Oberalppass
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 650
|
Für mich ist das schon ein Unterschied. Auf zwei Radreisen habe ich allerdings auch auf der Hinfahrt die kürzestmöglichen Fährstrecken gewählt, auf der Rückfahrt sehr lange: • Norwegen hin Puttgarden-Rødby und Helsingør-Hälsingborg, zurück Oslo-Kiel • Sizilien hin nur über die Straße von Messina, zurück Palermo-Gènova.
Die Abgrenzung Fähre/Tunneltransfer wird tatsächlich schwierig, wo Brücken oder Fähren durch Tunnels ersetzt werden, die nur mit KFZ befahren werden dürfen. Da gibt es dann, im Herrentunnel in Lübeck mit engemTakt, in Dedesdorf an der Unterweser nur sporadisch, einen Shuttlebus. In solchen Tunnels sehe ich eine üble Benachteilgung des Radverkehrs.
Gruß
UL
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#248235 - 12.05.06 19:17
Re: Anfahrt zum Oberalppass
[Re: ulamm]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Stimmt, da soll offenbar der Autoabsatz gesteigert werden. Am Lötschberg und im Tauerntunnel kann man aber nicht von Fahrradbenachteiligung sprechen (da geht es den Autisten auch nicht besser).
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#251000 - 23.05.06 18:09
Re: Anfahrt zum Oberalppass für Rhein-Radweg
[Re: Filou]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 425
|
100% Steigung Wo gibt's denn so was . Das ist ein 45° Winkel! Da kippt man doch nach hinten weg, oder? Gruß, Tris.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|