Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (tomrad, BUZman, iassu), 684 Gäste und 803 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98567 Themen
1550268 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2180 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Themenoptionen
#249467 - 17.05.06 21:16 Cheb (Eger) - Prag
MSP
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Hallo,

ich bin grad auf der Suche nach einer Anschlußstrecke für eine Maintalradtour, die bis ungefähr Kulmbach schon geplant ist. Als lohnenswertes Ziel bin ich auf Prag gekommen. Habt ihr ein paar Tipps wie man am schönsten von Eger nach Prag kommt? Ich bin auf der Suche nach einer Strecke die lanschaftlich reizvoll ist, und ab und zu auch was Kulturelles zu bieten hat.
Lohnt es sich den Umweg über Karlsbad die Eger entlang zu nehmen?
Wie ist Prag so mit dem Fahrrad zum Fahren? Gibt's da ein paar Schleichwege um den Verkehr etws zu entgehen?
Ach ja und für Tipps für ein paar nette Campingplätze auf der Strecke und um Prag wäre auch ganz nett.
Wenn noch jemand mit will, darf er sich gerne melden, am Sonntag nach Christi Himmelfahrt solls nach Tschechien gehen : )
Gruß
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#249478 - 17.05.06 22:25 Re: Cheb (Eger) - Prag [Re: MSP]
ulamm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 650
Karlovy Vary = Karlsbad lohnt sich, ist nicht einmal unbedingt ein Umweg. Hinter K.V. wird es allerdings erst einmal bergig, sogar auf der Nebenstraße durchs Tal der Eger. Andere Routen, z.B. über Marianské Láznê = Marienbad - Tepla - Rakovník (so bin ich mal nach P. geradelt), aber auch.
Wenn du in Prag selber der von Westen kommenden ehemaligen Hauptstraße folgst, landest du auf dem Hrads'anskí námêstí (Hradschiner Platz) auf der "Rückseite" des Hradschin, auf Höhe der Burg. Das ist, finde ich, ein guter Einstieg.
Wenn du in Prag nach dem Weg fragst, kommt in der Antwort in jedem zweiten Satz das Wort nahoru = bergauf vor.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Nach oben   Versenden Drucken
#249485 - 18.05.06 05:06 Re: Cheb (Eger) - Prag [Re: MSP]
Martin W.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.758
Hallo,

wie wär's denn mit dem Radweg Burgenstrasse ?

Ist bestimmt nicht die kürzeste Strecke...aber scheint kulturell recht ansprechend zu sein...

Gruss
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#249513 - 18.05.06 07:11 Re: Cheb (Eger) - Prag [Re: ulamm]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.322
Hallo,

eine ähnliche Strecke bin ich 2004 gefahren, aber nicht über Eger:

Erst den Rhein ab Düsseldorf, ab Mainz den Main entlang (mit Abkürzungen im Maindreieck und im Mainviereck, ein Stück den schönen Werntal-Radweg), dann ab Kulmbach den Weißmain bis zur Quelle (bei Bischofsgrün), Arzberg, über den Tillerberg (mit einem der Mittelpunkte Europas), Marianské Láznê (Marienbad) - Tepla - Rakovník - Prag.



Ich habe einfach immer die kleinen Straßen laut Karte genommen, wenig Autos, viel Wald, viel berauf, viel bergab.

Schau Dir mal die Farbfotos auf meiner Homepage an.

Gruß, Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#249518 - 18.05.06 07:26 Re: Cheb (Eger) - Prag [Re: ulamm]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: ulamm

Karlovy Vary = Karlsbad lohnt sich, ist nicht einmal unbedingt ein Umweg.
UL
schmunzel
lohnt sich wirklich, das Baden-Baden des Ostens schien mir:


Bernd & Barbie in Karlovy Vary



In Antwort auf: ulamm

Hinter K.V. wird es allerdings erst einmal bergig,
UL
schmunzel
Das stimmt; gut, dass wir es nicht genau wußten, obwohl die Tschechen es mir schon gesagt hatten. Wir sind dann über den Fichtel-Berg ? nach Oberwiesental (D) geradelt, besser Rad geschoben. Ich selbst sehe das aber nicht so eng - gutes Training: Sport muss sein!

Gruß,
Bernd & Barbie (Happy bike trails..!)

Nachtrag: Der Campingplatz vor KV ist sehr empfehlenswert! Die CP-Gaststätte war sehr gut und preiswert. Den Thread will ich nicht mit Fotos vollknallen - daher der Hinweis weitere Fotos auf meine HP unter Fahrradtouren von B&B (Bernd und Barbie).

Geändert von rado (18.05.06 09:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#249549 - 18.05.06 09:05 Re: Cheb (Eger) - Prag [Re: MSP]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.436
Vielleicht findest du auf meiner HP in den Berichten von der Reise nach Prag sowie Böhmerwald-Bayrischer Wald Nord ein paar nützliche Hinweise (zB Quartiertip in Eger).

Gute Fahrt wünscht Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#249603 - 18.05.06 12:00 Re: Cheb (Eger) - Prag [Re: MSP]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773
Hallo Markus,

Falls es nicht über KV gehen soll:
- Marianske Lazne (viele schöne Radwege bis dort hin, bergig)
- weiter auf dem Radfernweg 361, 352 nach Manetin, ab da sehr bergig bis Plasy
- weiter bis Kralovice
- von dort aus auf den Radfernweg 0043 (fängt bei Chric an) bis Zbiroh
- in Zbiroh beginnt der 0005, bis nach Zebrak
- zwischen Zebrak und Horovice gibt es den 303
- ab Horovice bringt Dich der Radfernweg 3 (Prag-Wien) direkt nach Prag
Alles sehr schön zu fahren!

Viel Spass und Sonnenschein.
Liegende Grüße
Roland
Nach oben   Versenden Drucken
#249755 - 18.05.06 18:43 Re: Cheb (Eger) - Prag [Re: roll_b]
MSP
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Hallo,

vielen Dank erstmal für euere hilfreichen Tipps!

Ich hab' mal irgendwo gesehen, das es über Eger nach Karlsbad einen Fahrradweg geben sollte. Hat den schon mal jemand benutzt? Meist bevorzug ich ja kleine Nebenstraßen, das weiß man wenigstens grob was einen erwartet. Was man von Radwegen nicht immer sagen kann.

@ulamm:
Welche Hauptstraße meinst du in Prag? Ich hab' da schon mehrere gefunden schmunzel

@Martin W.
Scheint wirklich nicht der kürzeste Weg zu sein. Vermutlich werde ich doch einen etwas direkteren Weg wählen. Will ja auch irgendwann mal ankommen schmunzel

@rolandk:
Horovice liegt am Radfernweg von Prag nach Wien? Macht da der Weg nicht einen großen Umweg? Irgendwie schien mir Wien von Prag aus gesehen in einer anderen Himmelsrichtung zu liegen.
Was muß man sich eigentlich unter diesen Radfernwegen vorstellen. Sind das Schotterwege, beschilderte Nebenstraßen oder gar geteerte Feldwege? Letzteres kann ich mir allerdings nicht vorstellen, nachdem was ich bisher schon von Tschechien gelesen habe.

Vielen Dank auch noch für euere Reisewünsche. Ich hoffe das nicht noch was dazwischenkommt, oder ich mir es gar aus einem unerfindlichen Grund noch mal ganz anders überlege.

Viele Grüße
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#249797 - 18.05.06 20:31 Re: Cheb (Eger) - Prag [Re: MSP]
ulamm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 650
Hallo Markus,

die Straße aus Richtung Unhos't' - Ruzynê.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Nach oben   Versenden Drucken
#249831 - 18.05.06 23:37 Re: Cheb (Eger) - Prag [Re: MSP]
KartenFreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 882
In Antwort auf: MSP


Horovice liegt am Radfernweg von Prag nach Wien? Macht da der Weg nicht einen großen Umweg? Irgendwie schien mir Wien von Prag aus gesehen in einer anderen Himmelsrichtung zu liegen.


Im Prinzip hast du recht. Ab Prag gibt es einen Ost- und einen Westzweig, die sich in Sedlcany wieder vereinen. Der Westzweig ist tatsächlich ein Riesenumweg (wenn man nach Wien will).
Die Fahrradrouten innerhalb Prags kann man hier sehr gut sehen (mit Bildern).
Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#250025 - 19.05.06 19:03 Re: Cheb (Eger) - Prag [Re: MSP]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773
Hallo Markus,

In Antwort auf: MSP

@rolandk:
Horovice liegt am Radfernweg von Prag nach Wien? Macht da der Weg nicht einen großen Umweg? Irgendwie schien mir Wien von Prag aus gesehen in einer anderen Himmelsrichtung zu liegen.
Was muß man sich eigentlich unter diesen Radfernwegen vorstellen. Sind das Schotterwege, beschilderte Nebenstraßen oder gar geteerte Feldwege? Letzteres kann ich mir allerdings nicht vorstellen, nachdem was ich bisher schon von Tschechien gelesen habe.

Vielen Dank auch noch für euere Reisewünsche. Ich hoffe das nicht noch was dazwischenkommt, oder ich mir es gar aus einem unerfindlichen Grund noch mal ganz anders überlege.

Viele Grüße
Markus


klar, es ist ein *kleiner* Umweg mit einem Bogen nach Süden zwinker

Deine Strecke kannst Du dir hier
http://cykloserver2.tmapserver.cz/tms/cy...D=1148064827046
ganz gut heraussuchen.
Kommt von dieser Seite

Die ausgeschilderten Wege sind (fast) alle erstklassig und sehr gut zu fahren. Ich möchte gar die Behauptung aufstellen, Dt. ist gegenüber CZ in Bezug auf die Radfernwege ein Entwicklungsland!

Viel Spass und sonnige Tage wünscht Roland
Nach oben   Versenden Drucken
#253300 - 02.06.06 08:19 Re: Cheb (Eger) - Prag [Re: roll_b]
MSP
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
So, nachdem ich wieder heil aus Prag zurückgekommen bin, möchte ich doch noch ein paar Anmerkungen, nun aus eigener Erfahrung, zu Tschechien geben.

Ohne mir noch dessen bewußt zu sein habe ich mich mit der Streckenwahl weitgehend an den Vorschlag von rolandk gehalten. Wenn man über Tepel fahren will, gibt's halt doch nicht allzuviele sinnvolle Varianten.

In Antwort auf: rolandk


Die ausgeschilderten Wege sind (fast) alle erstklassig und sehr gut zu fahren. Ich möchte gar die Behauptung aufstellen, Dt. ist gegenüber CZ in Bezug auf die Radfernwege ein Entwicklungsland!

Viel Spass und sonnige Tage wünscht Roland


Dem kann ich in soweit zustimmem, das es für die kleinen Nebenstraßen auf dem Land gilt. Da hätte ich den Weg aber auch ohne Fahrradhinweisschilder gefunden. In der Stadt war die Beschilderung sehr dürftig. Es war mehr so einen Art Schnizeljagd. Mit zuhilfenahme der Schilder für die Gegenrichtung etwas Intuition bin streckenweise ganz gut gefahren, in der Stadt hat's dann leider nicht mehr geholfen, und ich bin in Sackgassen oder auf der zweispurigen Einfallstraße gelandet. Geholfen hätte, wenn ich gute Karten gehabt hätte. Die gibt es, aber sie sind nicht an jeder Tankstelle zu bekommen. Und so mußte ich mich teilweise an die Computerausdrucke der Fahrradwege aus dem Internet (Nochmal dank an rolandk!) und meine 1:300 000 Deutschlandkarte orientieren, die bis Prag reichte.
Aufgefallen ist mir, das ich keinen Reiseradler und kaum Fahrradfahrer getroffen habe. Könnte auch daran liegen, das das Wetter nicht ganz optimal war.
Auf alle Fälle bin ich jetzt ganz stolz auf mich, daß ich mich nun auch mal in den wilden Osten getraut habe, die Großstadt Prag gemeistert habe, und auch dem Touristennepp weitgehend entgangen bin, der dort allerorten lauert.

Viele Grüße
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#253343 - 02.06.06 13:26 Re: Cheb (Eger) - Prag [Re: MSP]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773
Hallo Markus,


Zitat:
Dem kann ich in soweit zustimmem, das es für die kleinen Nebenstraßen auf dem Land gilt. Da hätte ich den Weg aber auch ohne Fahrradhinweisschilder gefunden. In der Stadt war die Beschilderung sehr dürftig.,


Bei Radreisen halte ich mich meist fern von Städten. So sind die Wege dann recht durchgängig und schön zu fahren. In Dt. und anderswo hast Du ebenfalls so gut wie keine beschilderten Stadtdurchfahrten. Selbst wenn, Du willst durch eine Dir fremde Stadt hindurch. Ab und an gibt es doch etwas zu schauen, außerdem musst Du dich auf den Verkehr konzentrieren. So übersiehst Du schnell das eine oder andere Radwegeschild, zumal die in Dt. kaum größer als ein Bierdeckel sind schockiert Schon bist Du runter und weit weg von Deiner Route.
Bleibt die Erkenntnis, gegenüber Tschechien scheint Dt. hinsichtlich des Radreisens ein Entwicklungsland zu sein. Komme mir da keiner mit ach soooo tollen Radwegen wie z.B. den Elbe- oder Neißeradweg ... schockiert In Tschechien findest Du kreuz und quer durch das Land tolle und (zum großen Teil) sehr gut ausgeschilderte Strecken. Eine Radkarte sollte wie überall natürlich in des Radlers Reisegepäck gehören auch wenn es für Tschechien einen sehr guten digitalen Plan für die Radstrecken gibt, dazu noch frei erhältlich für jederman/frau.


Sonnigen Tag wünscht
Roland
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de