Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (joese, WilliStroti, mm2206, KaivK, UMyd, Thors1en, 7 unsichtbar), 866 Gäste und 723 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98573 Themen
1550431 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 78
iassu 56
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 32
Themenoptionen
#256436 - 18.06.06 23:08 Rad nach Fehmarn schieben
befo
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 349
Bei meiner Überfahrt mit dem Auto von Fehmarn aufs Festland sah ich heute das beliebe Schild "Radfahrer Absteigen" auf der Fehmarnsund Brücke. Durch eine Baustelle auf der Brücke ist der kombinierte Rad und Fußweg so schmal, daß ein begegnen mit Gepäcktaschen am Rad schwierig wird. Wer unbedingt auf die Insel will, sollte wohl besser den Zug von Oldenburg aus nehmen.
Grüße
Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
#256459 - 19.06.06 06:51 Re: Rad nach Fehmarn schieben [Re: befo]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.322
Hallo,

1) Schilder "Radfahrer absteigen" gelten nicht, weil sie in der StVo nicht vorkommen.

2) Wenn der Radweg zu schmal ist, muss man den nicht benutzen, sondern kann auf der Fahrbahn fahren.

3) Ist die Fahrbahn für Radfahrer verboten und der Fuß/Radweg unbenutzbar, muss man sein Rad schieben und wird zum Fußgänger. Wenn man als Fußgänger so breites Gepäck dabei hat, dass man andere auf dem Fußweg behindern könnte, muss man auf der Fahrbahn schieben.

Gruß, Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#256461 - 19.06.06 06:59 Re: Rad nach Fehmarn schieben [Re: befo]
rado
Nicht registriert
Beim Verlassen von Fehmarn bin ich auch nicht abgestiegen. Die Brücke ist sehr befahren, aber auf die Fahrbahn
wäre ich auch im Bedarfsfall geradelt. Als wir da waren in 2004, hat es fast die ganze Zeit geregnet.

Gruß,
Bernd

Geändert von rado (19.06.06 07:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#256465 - 19.06.06 07:23 Re: Rad nach Fehmarn schieben [Re: Andreas]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Zitat:
Schilder "Radfahrer absteigen" gelten nicht

Das ist meines Wissens umstritten. Ich habe auch schon von "Verkehrsexperten" gehört, die die Auffassung vertreten haben, dass ein solches Schild aus einem Radweg einen Gehweg macht.
Sofern dann aber die Fahrbahn nicht explizit für Radfahrer gesperrt ist (also mit dem Fahrrad-im-roten-Kreis-Schild oder als Autobahn oder Schnellstraße), heißt das: Radfahrer fahren auf der Fahrbahn, einen straßenbegleitenden Radweg gibt es ja jetzt nicht mehr.

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#256472 - 19.06.06 08:00 Re: Rad nach Fehmarn schieben [Re: atk]
Nico
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 764
In Antwort auf: atk

Sofern dann aber die Fahrbahn nicht explizit für Radfahrer gesperrt ist (also mit dem Fahrrad-im-roten-Kreis-Schild oder als Autobahn oder Schnellstraße


Das ist auf der Fehrmarnsund-Brücke gegeben. Ist eine Kfz-Straße.

Gruß
Nico
Nach oben   Versenden Drucken
#256476 - 19.06.06 08:11 Re: Rad nach Fehmarn schieben [Re: befo]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.213
Hallo,

an der Stelle, die Bernd fotografiert hat, stand ich letzte Woche.
Der gesamte Radweg ist gesperrt, da die alte Asphaltdecke entfernt und anschließend erneuert wird. Mit Absperrbaken ist ein ca. 80cm breiter Streifen auf der Fahrtbahn angetrennt. Wie sich dort zwei Radfahren (auch schiebend) begegnen sollen ist mir schleierhaft. Auf der Fahrbahn der E47 von Burg bis Großenbröde würde ich aber wohl nur morgens um sechs oder abends ab zehn fahren wollen.

Leider hat man bei der Planung der Brücke Anfang der 60iger gedacht, das in 10 Jahren sowie so nur noch KInder, Alkoholiker und geistig Minderbemittelte radfahren, daher auch nur der Notgehweg über die Brücke. Schieben soll man übrigens auch ohne Baustelle.

Gruß Robert
LG Robert

Geändert von Flying Dutchman (19.06.06 08:48)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #256536 - 19.06.06 11:46 Re: Rad nach Fehmarn schieben [Re: Andreas]
befo
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 349
ich wollte eigentlich nur auf die Baustelle aufmerksam machen und keine Radweg oder Strasse benutzen Diskussion starten. Wie Ihr da durch fahrt ist mir völlig egal. Aber vieleicht gibt es auch ein paar Radreisende, die froh sind sich den Fußweg zu ersparen und gleich die Bahn nehmen, oder Fehmarn auslassen.

Bernhard

Geändert von befo (19.06.06 11:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#256644 - 19.06.06 16:59 Re: Rad nach Fehmarn schieben [Re: atk]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.039
In Antwort auf: atk

Zitat:
Schilder "Radfahrer absteigen" gelten nicht

Das ist meines Wissens umstritten. Ich habe auch schon von "Verkehrsexperten" gehört, die die Auffassung vertreten haben, dass ein solches Schild aus einem Radweg einen Gehweg macht.
Sofern dann aber die Fahrbahn nicht explizit für Radfahrer gesperrt ist (also mit dem Fahrrad-im-roten-Kreis-Schild oder als Autobahn oder Schnellstraße), heißt das: Radfahrer fahren auf der Fahrbahn, einen straßenbegleitenden Radweg gibt es ja jetzt nicht mehr.
Andreas


Moin Andreas,
das Schild "Radfahrer absteigen" hat nur in Verbindung (als Zusatzschild also) mit dem blauen Radwegschild eine rechtliche Relevanz.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#256882 - 20.06.06 12:38 Re: Rad nach Fehmarn schieben [Re: HeinzH.]
Winfried007
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 35
Was heißt denn das?
Wenn das blaue Radspurschild und ein Radfaghrer absteigten Schild hängt, heißt das dann ich darf die KFZ -Spur nutzen?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #256934 - 20.06.06 16:55 Re: Rad nach Fehmarn schieben [Re: befo]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
ich wollte eigentlich nur auf die Baustelle aufmerksam machen und keine Radweg oder Strasse benutzen Diskussion starten.

Das hast Du nun davon. Mach Dir aber nichts draus, das Thema ist viel zu aufgeladen, als das man einfach 'auch gut' sagen könnte. Soweit ich weiss, ist der Kleiderbügel seit 1963 in Betrieb. Es war also genug Zeit, für etwas mehr Gerechtigkeit in derVerteilung der Verkehrsflächen zu sorgen oder die Kraftfahrstraße einfach aufzuheben. Sowas sollte bein Fehlen von Alternativen unzulässig sein. Zu verdammen ist doch eigentlich der Verkehrsminister in Kiel.
Ansonsten auf jeden Fall danke für die Information.

Falk, SchwLabt
Nach oben   Versenden Drucken
#256935 - 20.06.06 16:57 Re: Rad nach Fehmarn schieben [Re: Winfried007]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.039
Nee, aber Du kannst nicht zum Absteigen genötigt werden.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#257010 - 20.06.06 20:53 Re: Rad nach Fehmarn schieben [Re: befo]
pedalritter nord
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 68
Danke befo für den Tip.

Ich fahre da häufiger lang. Allerdings schiebe ich mein Rad dann lieber über die Brücke. Bei den ganzen besoffenen Schweden auf der Strasse kriege ich es sonst mit der nackten Angst zu tun. Die Urlaubsterroristen sind da auch nicht besser.

Dann lieber rüber schwimmen grins
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide und immer "Kette rechts"
Nach oben   Versenden Drucken
#257015 - 20.06.06 21:10 Re: Rad nach Fehmarn schieben [Re: pedalritter nord]
befo
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 349
Da magst Du Recht haben. Ich musste ein Jahr lang mehrmals täglich über die Brücke, da war ist mir selbst im Auto mulmig. Auf dem Rad kommt noch der kräftige Seitenwind dazu. Bei Oststurm bin ich im Windschatten des Pfeilers mal vom Rad gekippt. Da war ich über die Leitplanke schon froh.

Grüße
Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de