29553 Mitglieder
98642 Themen
1551070 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2160 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#273551 - 30.08.06 07:08
Outdoor Drucktopf
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 11.040
|
Moin, nachdem ich mir vor längerer Zeit für meinen Trangia (Gas-) Kocher einen Kleinstwok und einen entsprechenden Adapter angepaßt habe, bin ich am Googlen nach einem sehr kleinen und vor allem leichten trangiakompatibelen Drucktopf. Bisher ohne Erfolg. Schade, gerade beim Kochen von (Pell-)Kartoffeln* könnte man damit viel Zeit und vor allem Gas einsparen. Hat jemand von Euch die notwendigen Fachkenntnisse, wie so ein kleiner Druckbehälter, sei es aus Stahl oder Titan, dimensioniert sein müßte.... Ich denke, Lebensmittelkompatibles unlegiertes Aluminium scheidet als Werkstoff aus. Nein, ich habe nicht vor, so einen Drucktopf selbst zu bauen Gruß aus HH HeinzH. *In unserem "Indoor"-Drucktopf benötigen Kartoffeln 6-7 Minuten plus Vorwärm- und Abkühlzeit....
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#273567 - 30.08.06 07:56
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 229
|
Da der Kochtopf nicht bersten sollte, braucht er eine gewisse Wandstärke (und auf jeden Fall ein Sicherheitsventil). Dadurch steigt das Gewicht schnell mal an. Eine Möglichkeit wäre, sich den kleinsten, oder leichtesten Schnellkochtopf zu besorgen, der im Fachhandel (eine andere Quelle wie Selbstbau o.ä. würde ich der Sicherheit zuliebe ausschliessen) erhältlich ist. Daran würde ich dann die nicht sicherheitsrelevanten Teile, z.B. schwere Griffe, abschrauben um das Gewicht weiter zu reduzieren. M.E. lohnt sich der Topf nur, wenn du für mehrere Personen kochen musst. Da rechnet sich dann Gewicht gegen Zeit oder Energieverbrauch. Falls nicht, wird diese Rechnung nur schwer aufgehen, d.h. das Mehr an Energie (vom Gewicht her gesehen), das du im normalen Kochtopf mehr brauchst, wird m.E. immer noch kleiner sein, wie die Gewichstdifferenz zwischen Schnell- und normalem Kochtopf. Hoffe habe mich kompliziert genug ausgedrückt ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#273569 - 30.08.06 07:59
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.232
Unterwegs in Schweiz
|
Bei Lauche war mal ein Drucktopf im Angebot. Leicht fand ich den aber nicht, glaub so 1,8 kg, war aber bisher das Einzige outdoorkompatible. Ist sicher nicht schlecht ums seine Kartoffeln auf 6000 m noch gar zu kriegen, wo solls denn damit hingehen? Grüsse Christian
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#273580 - 30.08.06 08:35
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: dcjf]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.859
|
Meinste diesen hier? DampfdruckkochtopfBildGruss, Maik Edit: Bild in Link umgewandelt und im Bild hinterlegten Link gesondert angegeben. Andreas (atk)
|
Geändert von atk (30.08.06 08:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#273591 - 30.08.06 09:22
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: MaikHH]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.232
Unterwegs in Schweiz
|
Exakt, war nur zu faul den Topf in dem bescheidenen Onlineauftritt von Lauche zu suchen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#273642 - 30.08.06 15:03
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: MaikHH]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.093
|
Meinste diesen hier? DampfdruckkochtopfBildEdit: Bild in Link umgewandelt und im Bild hinterlegten Link gesondert angegeben. Andreas (atk) Dabei ist wohl was schiefgelaufen, klappt bei mir aber auch nicht: scheint dynamisch zu sein; am besten über BestNr 20-52276-330-00 oder Schnellsuche Kochen und ein bis fünf mal blättern. Neunzig Neumark, Dreieinhalb Pfund schwer, happig, happig... (letzteres natürlich nicht für Falk & Co. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#273646 - 30.08.06 15:18
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: MaikHH]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.691
|
Meinste diesen hier? DampfdruckkochtopfBildGruss, Maik Edit: Bild in Link umgewandelt und im Bild hinterlegten Link gesondert angegeben. Andreas (atk) Wenn ich dem Link zum Kochtopf folge, komme ich aber zum "faltbaren Edelstahl-Rucksacktoaster". Naja, vielleicht auch ne Alternative. Gruß Irrwisch ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#273671 - 30.08.06 17:22
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: Irrwisch]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.187
|
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#273710 - 30.08.06 19:05
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.037
|
Hallo Heinz,
Masse ist Masse. Anstatt des (Mehr-)Gewichtes des Drucktopfes könntest du jede Menge Brennstoff transportieren. Diesen brauchst du aber nur dann in erhöhter Menge, wenn du tatsächlich Kochgut mit längeren Garzeiten zubereiten möchtest. Die Masse des Topfes müsstest du aber die ganze Tour über transportieren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#273715 - 30.08.06 19:18
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 429
|
Lieber HeinzH ,
antworte aus dem Stand , und hoffe , nicht zuviel Mist zu bringen :
Meines Wissens , ist die ganze Schnellkocherei - also Drucktopf oder -kessel und ähnliches - bestens geeignet , schnellstens Hitze an / in das Gargut zu bringen . Soweit , so gut . Die Umwandlung , bzw. Öffnung der Eiweißbestandteile oder der Stärkekörner geht nur über eine bestimmte Zeitdauer bei bestimmter Hitzeeinwirkung . Das einfachste - laienhaft ausgedrückte -Beispiel ist das Nudel- oder Kartoffelkochen in der Mikrowelle : Das Wasser kocht sehr schnell . Bis die Stärkekörner aufgeschlossen , weich sind , dauert es fast genauso lange, wie im offenen Topf .
Viele Grüße ,
Werner Suppenpanscher
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#273723 - 30.08.06 19:48
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: Suppenpanscher]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.037
|
Das einfachste - laienhaft ausgedrückte -Beispiel ist das Nudel- oder Kartoffelkochen in der Mikrowelle : Das Wasser kocht sehr schnell . Bis die Stärkekörner aufgeschlossen , weich sind , dauert es fast genauso lange, wie im offenen Topf . Definitiv: Nein! Ich koche zu Hause nahezu ausschließlich in der Mikrowelle. Eine Hand Kartoffeln sind in 8-10 Minuten lecker fertig. Man probiere einmal nur 10 Minuten lang gekochte Kartoffeln...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#273739 - 30.08.06 21:47
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 429
|
Lieber Holger ,
danke für Deine Antwort ! Spornt mich an , Versuche zu machen .
Viele Grüße ,
Dein
Werner Suppenpanscher
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#273774 - 31.08.06 07:01
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 9.334
|
Hm, in Marokko hab ich welche gesehen. Alu, französisches Fabrikat. Die gabs auch in klein, so daß sie auch in die Tasche gepasst hätten. Vielleicht wissen unsere Marokko-Freunde hier mehr?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#273782 - 31.08.06 07:25
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.687
|
Hallo Oberlieger,
vielleicht helfen dir die französischen Begriffe für Schnellkochtopf "cocotte minute" und "autocuiseur" weiter?
Es grüßt
WdA*)
*) A wie: Immer aufrecht, was sonst?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#273968 - 31.08.06 20:12
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 79
|
Hallo Heinz,
z.Zt. in der franz. ebucht mit Artikelnr. 320021940108, 22 cm, 3 Liter, zum Sofortkauf á EUR 17.-.
G+ Be
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#274325 - 03.09.06 17:57
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 88
|
Definitiv: Nein! Ich koche zu Hause nahezu ausschließlich in der Mikrowelle. Eine Hand Kartoffeln sind in 8-10 Minuten lecker fertig. Man probiere einmal nur 10 Minuten lang gekochte Kartoffeln... schließe mich Deiner Aussage an und lass mir in 5 Minuten drei leckere Kartoffeln aus der MW mit Frühlingsquark und Knackwurst schmecken. Freue mich schon riesig drauf, nachdem ich heute beim Radfahren in Dauerregen so richtig platsch naß geworden bin. Anny
|
Nichts bleibt wie es ist ... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#274328 - 03.09.06 18:05
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: Anny]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.037
|
Wir sollten Heinz' Frage um eine Outdoor-Mikrowelle erweitern. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Vielleicht könnten die Leute, die den Forumslader entworfen haben, sich da mal etwas einfallen lassen? ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#274486 - 04.09.06 15:40
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.543
|
Hallo Holger! Tja, das wäre ja noch mal was... Pelu baut einen Leistungsmaximierer, Jens die Elektronik, ich das Gehäuse... Man bräuchte da auch nur ca. 10 Son´s in Reihe antiparallel seriell zusammen mit einem Fluxonator schalten, dann klappts auch mit den Kartoffeln, direkt fertig als Pommes. Nur wie bekommt man die Currywurst dazu hin...??? Warum denn nicht einfach die Kartoffeln in Alufolie rein, ins Feuer, nach ca. 1h fertig zum verspeisen... - ja, früher als alles noch so einfach war... ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#300351 - 01.01.07 12:18
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: HeinzH.]
|
ingos-radtouren
Nicht registriert
|
Moin, nachdem ich mir vor längerer Zeit für meinen Trangia (Gas-) Kocher einen Kleinstwok und einen entsprechenden Adapter angepaßt habe, bin ich am Googlen nach einem sehr kleinen und vor allem leichten trangiakompatibelen Drucktopf. Bisher ohne Erfolg. Schade, gerade beim Kochen von (Pell-)Kartoffeln* könnte man damit viel Zeit und vor allem Gas einsparen. Hat jemand von Euch die notwendigen Fachkenntnisse, wie so ein kleiner Druckbehälter, sei es aus Stahl oder Titan, dimensioniert sein müßte.... Ich denke, Lebensmittelkompatibles unlegiertes Aluminium scheidet als Werkstoff aus. Nein, ich habe nicht vor, so einen Drucktopf selbst zu bauen Gruß aus HH HeinzH. *In unserem "Indoor"-Drucktopf benötigen Kartoffeln 6-7 Minuten plus Vorwärm- und Abkühlzeit.... Hallo Heinz zwei Gründe die von Drucktöpfen abraten. 1.Die Energieersparnis rechnet sich zum Aufwand erst ab einer gewissen Menge, für Camper uninteressant 2. Wichtigster Grund: Als Berufskoch kann ich Dir sagen, daß der optimale Garpunkt von Laier höchstens zufällig getroffen wird. Die Qualität leidet. Daher auch der abwertende Spruch " Dampfküche ", früher war das eine Bemerkung für Massen - und Kantinenessen. Habe als Koch und Camper zu Töpfen ein ganz anderes Verhältnis, wenn`s Dich interessiert, schau mal unter Titel des LinksMfG und ein gutes 2007 Ingo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#302727 - 10.01.07 17:25
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 11.040
|
Moin Ingo, es ist mehr das Gewicht, was problematisch ist. Mit den Garzeiten, je nach Kartoffel-Sorte und Größe 5-7 Minuten habe ich als erfahrener und mit einigen Lufthansa Köchen befreundeter Hobbykoch keine Probleme. Bis später, HeinzH. aus Hamburg
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#302796 - 10.01.07 21:43
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 11.040
|
Moin Holger, mein Traum wäre ein Outdoor Pürierstab ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) : Man nehme --- eine geschälte und entkernte Papaya --- eine rote Pfefferschote --- ein Esslöffel Honig --- Salz --- ein ganz klein wenig Zimt --- + eventuell etwas Creme fraiche püriere das ganze und erhält dadurch einen wunderbaren Dip.... Leider nur bei 220V Stromversorgung Gruß aus HH, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#302814 - 11.01.07 07:15
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 209
|
Na, wer wird denn gleich so einfallslos sein? Man nehme eine biegsame Welle, wie sie früher (gaaaanz früher) die Zahnärzte für ihre Bohrer hatten - damals noch pedalbetrieben, wie Nähmaschinen oder Spinnräder - und bastle ans Bohrerende die Messer für den Pürierstab plus vielleicht einen Handschutz und Griff sowie an das andere Ende eine Aufnahme für die Hinterradachse des Rades. Schon mußt du nur noch das Rad aufbocken (Umrüstung auf einen überlangen Zweibeinständer wird empfohlen), in einen hohen Gang schalten, den Pürierstab im Püriergut versenken, die Aufnahme auf die Achse stecken und so lange die Pedale drehen, bis der Dip fertig ist. So, wo war jetzt da das Problem? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Viel Spaß beim Basteln, Kati ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#307452 - 31.01.07 21:50
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 16
|
Hallo Heinz,
dein Problemlöser wird in Indien in unterschiedlicher Qualität produziert - die Besten von der Firma Hawkins.
Ich habe einen mit einem Fassungsvermögen von ca. 1,2 Litern, der - eben nachgemessen - 1020 Gramm wiegt (Deckel und Ventil inklusive); das Ding besitz eine super einfache Mechanik an der nichts kaputt gehen kann.
Ob sich damit wirklich so viel Brennstoff sparen läßt habe ich noch nicht ausprobiert; sehr sehr hilfreich war mir das Teil allerdigs bei einer längeren Wanderung im Himalaya, da es jenseits der 3500 Meter über NN ohne den Topf sehr, sehr schwer geworden wäre irgend etwas in sinnvoler Zeit zu kochen.
Wenn Du noch mehr Infos brauchst melde Dich einfach bei mir.
Mike
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#307629 - 01.02.07 17:27
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 160
|
Na, Stabmixer mit Akku gibt es z.B von Bosch. Sehe gerade einen anderen mit angegebenen 7,2V Akku, aber die Leistung, da reicht meine Boardversorgung 2 Minuten oder so.
|
Geändert von Schraat (01.02.07 17:28) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#307741 - 02.02.07 07:56
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: micmad]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 380
|
Hallo Heinz,
dein Problemlöser wird in Indien in unterschiedlicher Qualität produziert - die Besten von der Firma Hawkins.
Ich habe einen mit einem Fassungsvermögen von ca. 1,2 Litern, der - eben nachgemessen - 1020 Gramm wiegt (Deckel und Ventil inklusive); das Ding besitz eine super einfache Mechanik an der nichts kaputt gehen kann.
Ob sich damit wirklich so viel Brennstoff sparen läßt habe ich noch nicht ausprobiert; sehr sehr hilfreich war mir das Teil allerdigs bei einer längeren Wanderung im Himalaya, da es jenseits der 3500 Meter über NN ohne den Topf sehr, sehr schwer geworden wäre irgend etwas in sinnvoler Zeit zu kochen.
Wenn Du noch mehr Infos brauchst melde Dich einfach bei mir.
Mike
Hallo Mike haste auch eine Internetadresse oder Bild dazu?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#307799 - 02.02.07 12:25
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: axelt]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.792
|
[Hallo Mike haste auch eine Internetadresse oder Bild dazu?
Kugeln regelt: hier zum Bleistift Suchbegriffe Hawkins pressure cooker Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#308643 - 06.02.07 08:01
Re: Outdoor Drucktopf
[Re: SuseAnne]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 380
|
Danke SuseAnne Werd ich wohl mal ausprobieren. der (*) aus Düsseldorf Edit : (*) Angabe aus dem Profil von SuseAnne entfernt. atk
|
Geändert von atk (06.02.07 08:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|