29553 Mitglieder
98610 Themen
1550746 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#274364 - 04.09.06 01:06
Kettenschaltung 8 oder 9fach?
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 343
|
Mal ´ne kurze Frage zur Kettenschaltung: Ich habe jetzt von einigen Fachhändlern die Auskunft erhalten, es gäbe keine 8-Fach-Schalter mehr, 8-Fach-Rtzelpakete aber schon. Sie empfehlen mir daher gleich 9-fach zu nehmen. Persönlich würde mir 8-fach aber völlig reichen. Stimmt diese Aussage? Läßt sich ggf. was basteln?
Danke schonmal.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#274365 - 04.09.06 01:14
Re: Kettenschaltung 8 oder 9fach?
[Re: tommi.bln]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 473
|
dass man 8-fach Schalter nicht oder kaum noch bekommt, das stimmt, aber es lassen sich auch 8-fach Kassetten mit 9-fach Schalthebeln fahren. Natürlich bleibt dabei dann eine Schaltposition unbelegt.
Genau diese Kombination (8-fach Kassette, 9-fach Schalthebel, Shimano Deore Hebel, und Deore LX Schaltwerk von 97 oder früher) fahr' ich seit etwa 2 Jahren, und es schaltet absolut sauber in jedem Gang.
Beim nächsten Tausch von Kette, Kettenblättern und Kassette kommt dann allerdings ein 9-fach drauf. Das kann aber noch etwas dauern.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#274367 - 04.09.06 05:29
Re: Kettenschaltung 8 oder 9fach?
[Re: tommi.bln]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.635
|
Mein Tip wäre:
Nimm 8-fach, wenn Du nur ein kaputtes Teil ersetzen willst und der Rest nicht allzu verschlissen ist. In allen anderen Fällen würde ich wegen der längern Ersatzteilbeschaffung zu 9-fach greifen.
Ich bin ja eigentlich kein Fan von dem derzeitigen Gängewahn, aber man kommt wohl nicht drum rum.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#274375 - 04.09.06 06:51
Re: Kettenschaltung 8 oder 9fach?
[Re: Flo]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.859
|
Kurze Zwischenfrage:
Wie gross ist der Verschleissanstieg von 8fach zu 9fach? Ich erinnere mich nur noch, dass 10fach diesbezueglich eine Katastrophe war.
Gruss, Maik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#274381 - 04.09.06 07:14
Re: Kettenschaltung 8 oder 9fach?
[Re: Flo]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 343
|
Gängewahn ist genau das richtige Wort. Man wagt es ja kaum zu schreiben, aber ich fahre noch 6-fach-Uniglide. Mit der Abstufung 13 - 32 und vorn 48, 38, 28 bin ich bis noch jetzt fast jeden Berg hochgekommen, bis das Vorderrad abhob. Die Haltbarkeit der Ritzel war einmalig. Nun zwingt mich aber gerade die Ersatzteilfrage..... Daher geht meine Überlegung in die Richtung auf 8-fach umzusteigen und mir genug Teile auf Halde zu legen. Gäbe es dann ggf. Schwierigkeiten auf 9-fach umzusteigen, wenn man dazu gezwungen wäre?
|
Geändert von tommi.bln (04.09.06 12:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#274382 - 04.09.06 07:15
Re: Kettenschaltung 8 oder 9fach?
[Re: MaikHH]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 343
|
Das ist genau die Frage, die mich beschäftigt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#274421 - 04.09.06 10:49
Re: Kettenschaltung 8 oder 9fach?
[Re: tommi.bln]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 65
|
Hallo Tommi,
also daß es keine 8-fach Schalter mehr geben soll, ist ziemlicher Quark. Ich selbst fahre mit einfachen Alivio Teilen, welche es bei rose.de auch gibt.
Natürlich ist Alivio niedriger einzustufen, als Deore, aber ich kann wirklich nicht klagen.
Habe seit 5 1/2 Jahren gleiche Ritzel, und die 2. Kette. Fahrrad ist tgl. im Einsatz.
Gruß
Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#274426 - 04.09.06 11:07
Re: Kettenschaltung 8 oder 9fach?
[Re: Thomas_Cs]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.859
|
Moin, also daß es keine 8-fach Schalter mehr geben soll bei bc und Rose habe ich z.B. auch noch 8fach Schalter gesehen. Die wird es sicher auch noch woanders geben. Immerhin scheinen 8fach und 9fach kompatibel zu sein (Schaltwerk). Ohne Rasterung (Lenkerend) gibt es dann ja auch keine Probleme. Gruss, Maik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#274436 - 04.09.06 12:25
Re: Kettenschaltung 8 oder 9fach?
[Re: Flori]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 343
|
Jetzt noch ´ne blöde Frage: Was heißt eigentlich ohne Rasterung?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#274440 - 04.09.06 12:39
Re: Kettenschaltung 8 oder 9fach?
[Re: tommi.bln]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.928
|
Hallo tommi, seit über 15 Jahren sind eigentlich alle Kettenschaltungen gerastert. Das heißt für den hinteren Gangwechsel musst du die Position des Schalthebels nicht selber finden, sondern er rastet ein. Diese Hebel sind zwischen 6-fach, 7&8-fach, 9-fach und 10-fach nicht kompatibel (es sei den man ist Bastler ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ). Schalthebel wie STI, Rapidefire, Ergopower und wie sie alle heißen, haben zwangsläufig eine Rasterung. Bei den Shimano Rahmen- und Lenkerendschalthebeln kann man die Rasterung abschalten, dann muss man die Position selber finden, wie Du es vermutlich bei deinem alten 6-fach Uniglide gewöhnt bist. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#274455 - 04.09.06 14:11
Re: Kettenschaltung 8 oder 9fach?
[Re: MaikHH]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 275
|
Wie gross ist der Verschleissanstieg von 8fach zu 9fach?
aus aktuellem Anlass: zumindest bei der Kette vernachlaessigbar, nach 950km Ostseekuestenradweg war sowohl eine Connex 904, die vorher 60km gefahren war, als auch eine 804, die "schon" 150km runter hatte, hinueber - Rohloff - Caliber 2 faellt mit der 1mm Seite einfach durch (im Wesentlichen, auf beiden Ketten lassen sich noch Abschnitte finden, in denen nur die 0.075er Seite durchfaellt). Die Bedingungen waren extrem sandig und nass, zuvor hat bei mir eine HG93 2500km gehalten (fast nur Trockenheit - -> Sommer 2006 ;-). Gruss, Alexander.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#274500 - 04.09.06 16:24
Re: Kettenschaltung 8 oder 9fach?
[Re: MaikHH]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.516
|
Wie gross ist der Verschleissanstieg von 8fach zu 9fach? Ich erinnere mich nur noch, dass 10fach diesbezueglich eine Katastrophe war.
Hallo Maik, ich kann eigentlich keinen großen Unterschied erkennen (dass es einen gibt ergibt sich schon aus physikalischen Gründen), die Frage ist stärker die der Qualität von Kette und Ritzel. Da gibt es gewaltige Unterschiede. Fahre derzeit mit großem Erfolg Shimano Ritzel (105 bzw. Ultegra) und Campa C9 Kette, auf Radtouren läuft das auch ohne Probleme 6000 km, dieses Jahr konte ich nach 3800 km eine neue Ketten einsetzten, lief alles wie neu. Ich vermute auch, dass der hohe 10 fach Kettenverschleiß derzeit ein Shimano Kettenproblem ist, habe aber mit der einzigen Campa 10 fach Kette, die ich fahre, noch keine Langzeitergebnisse. (Kombiniert mit 9 Ritzeln im 10 fach Abstand auf einer 8 fach Nabe) Übrigens fahre ich derzeit fast alles, von 6 fach bis 9 fach, gerastert und nicht gerastert. Gruß Dittmar
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#274510 - 04.09.06 16:55
Re: Kettenschaltung 8 oder 9fach?
[Re: thomas-b]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 343
|
Meine Shimano Deore von 1988 rastet auch schon.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|