Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (thomas-b, dmuell, pena, iassu, mm2206, 6 unsichtbar), 710 Gäste und 598 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98565 Themen
1550247 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 88
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Themenoptionen
#276304 - 13.09.06 19:01 Welches Fett für Sachs Nabenschaltungen?
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.038
Hallo Freunde,
seit Tagen bin ich dabei, mein acht Jahre altes BEVO-Bike, (auf dem Foto vorn), nach 27000km grundzuüberholen und als "Gästerad" herzurichten. Die Sachs 3x7-Nabe soll zwei neue Kugellagerringe und eine neue Fettfüllung erhalten. Weiß jemand von Euch aus dem Stand, welche Spezifikation das Fett für das Nabeninnere haben muß? Sonstige Tips?
Fragende Grüße aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (13.09.06 19:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#276314 - 13.09.06 19:53 Re: Welches Fett für Sachs Nabenschaltungen? [Re: HeinzH.]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Ja, Wikipedia, da steht es schön übersichtlich.
Ich weiß nicht ob es noch erhältlich ist, aber von Sachs gab es ein Spezialfett für den Bremsmantel. Das bestand aus einem Vaseline Fett Gemisch. Das hab ich bisher immer zur Nabenpflege - also Getriebe und Bremse - hergenommen.
Das Fett ist auch für die Lager gut, da tuts aber auch jedes andere Kugellagerfett.
An die Sperrklinken sollte nur Öl, sonst verkleben sie gerne und machen nicht mehr auf. Im Primzip tuts da auch das billige Fahrrad und Nähmaschinenöl aus dem Baumarkt.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#276366 - 14.09.06 07:57 Re: Welches Fett für Sachs Nabenschaltungen? [Re: Flo]
Corsar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 766
Das Fett ist noch erhæltlich (Stand: Juni 2006).

Heisst halt jetzt Sram statt SACHS.

Twix hiess ja auch mal Raider... bäh
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de