29553 Mitglieder
98573 Themen
1550391 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#277034 - 17.09.06 12:16
Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 31
|
Hallo! Bin schon seit einigen Tagen am Durchforsten des Forums und je mehr ich lese, desto mehr bin ich frustriert. Bin entschlossen einen Brookssattel zu kaufen und schwanke zwischen: -B33 (auf der Brooks-Homepage unter der Rubrik City/Touring eingegliedert...für meine Zwecke brauchbar?) -Flyer -Conquest Nochmal zur Erinnerung: Wollte nach Irland fahren. Wenn irgendjemand 'ne Entscheidungshilfe anbieten kann, würde ich mich sehr darüber freuen! Danke, danke, danke! euer fa Edit: Betreff geändert. Achtet bitte auf aussagekräftige Betreffe. Ein Betreff "Verzweiflung!" sagt zu wenig über den Beitragsinhalt. (BastelHolger)
|
Geändert von BastelHolger (17.09.06 14:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277038 - 17.09.06 12:49
Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: teamolbufa]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Wo ist das Problem? Weh tun beide. Empfindlich gegen Regen sind beide. Lästig pflegeaufwändig sind beide. Teuer sind beide. Ein Fehlgriff ist also unmöglich (oder ganz sicher, je nach Betrachtungsweise).
Falk, der nach 20 Jahren Ledersättel ganz bestimmt keinen kauft
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277046 - 17.09.06 13:40
Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: teamolbufa]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 343
|
Wenn irgendjemand 'ne Entscheidungshilfe anbieten kann, würde ich mich sehr darüber freuen!
Zu Händler fahren, und Sättel probe fahren. Was sofort oder nach 10KM nicht passt aus der Liste der zu kaufenden Sättel streichen. Die Hintern und die Sitzhaltungen sind einfach zu verschieden. Wenn der Händler gut ist, kann man auch nach einer Woche noch tauschen, was aber ggf. bei den Brooks-Sättel nicht klappt, da man dort die Nutzung schnell sehen kann. Ich bin z.B. fürs Birdy bei einem B17 gelandet.. wollte keinen Brooks, er hat aber sofort gepasst, nach langer Suche. Der gleiche B17 passt aber nicht zu der Haltung auf meinem zivilerem Stadt-MTB... da bin ich wieder am suchen. Persönlich bin ich der Meinung was am Anfang nicht bequem ist, wird auch über/mit quälerei nicht besser. Mich interessierte hier auch kein Brooks-Einfahr-Mythos. Der Sattel muß am Anfang passen, wenn er besser wird... gerne. Gruß, H.C.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#277050 - 17.09.06 14:20
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: teamolbufa]
|
|
Hallo,
ich kann den Flux-Sitz empfehlen.
SCNR, Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277064 - 17.09.06 17:40
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: teamolbufa]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.196
|
Habe sowohl an meinem Birdy als auch am Hercules einen Brooks Flyer. Bin mit den Sätteln sehr zufrieden. Habe absolut keine Sitzbeschwerden, obwohl ich noch nie Radhosen besessen habe. Jeder Achtersteven ist halt anders .
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277068 - 17.09.06 17:47
Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 31
|
Falk, der nach 20 Jahren Ledersättel ganz bestimmt keinen kauft
Kannst du mir den Satz nochmal erklären?!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277074 - 17.09.06 17:58
Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: teamolbufa]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ganz einfach, mein Sitzmuskel ist schon für ein langes Leben ausreichend gequält worden. Seinerzeit gab es nämlich fast nur brettharte Ledersitze, bei denen es sicher war, dass keine Freude am Fahren aufkommt.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277077 - 17.09.06 18:03
Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: fluxomatic]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 270
|
Was sofort oder nach 10KM nicht passt aus der Liste der zu kaufenden Sättel streichen. (...) Persönlich bin ich der Meinung was am Anfang nicht bequem ist, wird auch über/mit quälerei nicht besser. Dann müßten für Dich die Selle Royal Gel Sättel ja bestens sein, weil die sind im ersten Moment richtig bequem. Leider aber wärmt man das Gel mit dem Allerwertesten auf und walkt es danach nur noch durch, während man (sehr unbequem!) dann auf der harten inneren Plastikschale sitzt. Für mich war der erstmal scheinbar härtere und unbequemere Sattel (in meinem Falle ein SQ Lab 602 Ergolux) dann der bequemere auf längeren Touren. Viele Grüße Frederick
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277086 - 17.09.06 18:35
Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: Frederick]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 32
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, auch meine Erfahrung hierzu. Viele Sättel gehabt und meistens Gel, kann man streichen! Dann SQ Lap 602, ganz toll von Anfang an! Dann bei B.O.C. in Wiesbaden im Ausverkauf einen Brooks Conquest erstanden aus lauter Neugierde gekauft und auf das Fittnes MTB geschraubt! Achtung jetzt kommt die Bewertung: " genial " erste Fahrt vor Monaten bis heute mit Abstand " genial " trotz aller Nachteile! Bei diesem Modell gefällt mir die Befestigung des Leders mit den großen Nieten besser, bei den anderen waren die Nieten teilweise schlecht verarbeitet, die aus Blech, einerissene Nieten. Alles in allem immer wieder Leder, das mit den Einreiten ist nicht notwendig wenns der Hintern gewöhnt ist, dem Sattel ist es egal! Gruß no
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277087 - 17.09.06 18:41
Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: Frederick]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 31
|
Leider aber wärmt man das Gel mit dem Allerwertesten auf und walkt es danach nur noch durch, während man (sehr unbequem!) dann auf der harten inneren Plastikschale sitzt.
Hm....kennt vielleicht jemand einen Gelsattel der nicht zerfließt oder ist das unumgänglich?Also so richtig haltbar?! Und wie bekomme ich raus wo der nächste Händler mit Brookssätteln ist?in meinem Heimatort haben wir nicht mal einen Sportladen....traurig aber war. danke falko!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277095 - 17.09.06 18:53
Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 64
|
Dann könnte man dich möglicherweise mit diesem Modell gegen gemarterte Sitzmuskeln erfreuen ! . Gruß, Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277096 - 17.09.06 18:58
Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: Dr.Seltsam]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Tut das not?
(ich bin mit meinen 9,95€-Sätteln, erworben bei Karstadt-Sport, sehr zufrieden).
Falk, SchwLAbt
|
Geändert von falk (17.09.06 21:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277105 - 17.09.06 19:15
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: teamolbufa]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 8.917
|
Wenn Du wissen wills wo in deiner Nähe der nächste Händler mit grösserer Brooks auswahl sitzt, dann soltest Du uns auch sagen wo Du wohnst, und was Du unter Nähe verstehst.
Detlef
Der Brooks fährt, Brooks und noch mal Broks nachdem er viel Gelsättel jeweils nach 6 Monaten entsorgt hat.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277118 - 17.09.06 19:40
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: Frederick]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 343
|
Was sofort oder nach 10KM nicht passt aus der Liste der zu kaufenden Sättel streichen. (...) Persönlich bin ich der Meinung was am Anfang nicht bequem ist, wird auch über/mit quälerei nicht besser. Dann müßten für Dich die Selle Royal Gel Sättel ja bestens sein, weil die sind im ersten Moment richtig bequem. Leider aber wärmt man das Gel mit dem Allerwertesten auf und walkt es danach nur noch durch, während man (sehr unbequem!) dann auf der harten inneren Plastikschale sitzt. Das habe ich auch hinter mir... Selle, Terry, etc. deswegen habe ich auch mal einen Brooks ausprobiert, der aber wirklich sogar von anfang an noch bequemer war als alle Gel-Sättel zuvor.. Aber ich habe ja nicht ausgeschossen, das es schlechter werden kann Aber dein Hinweis ist wichtig.. das Gel-Walken ist ein Problem, das bei kurzem Test nicht auffällt. Gruß, H.C.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277144 - 17.09.06 21:33
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: teamolbufa]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 40
|
Hallo!
Ich selbst fahre einen Conquest und bin sehr zufrieden. Das wird Dir aber nicht weiterhelfen, weil Du den Sattel -- wie hier schon geschrieben -- selbst probieren musst. Der Kauf eines Brooks scheint mir immer eine Art Glücksspiel zu sein -- denn Du weißt nie, wie er sich eingefahren anfühlt. Dieses Problem ist sicherlich bei einem B33 weniger gegebenn als bei einem Flyer oder Conquest. Dafür pedaliert es sich auf den schmalen Sätteln besser. Der B67 ist da vielleicht ein Kompromiss? Wie ist denn Deine Fahrweise? Eher sportlich mit hoher Trittfrequenz oder eher gemäßigt?
Grüße, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277147 - 17.09.06 21:39
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: fluxomatic]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 270
|
das Gel-Walken ist ein Problem, das bei kurzem Test nicht auffällt. Für viele Kunden sind die Gel Sättel gar nichtmal schlecht, wenn sie nur kurze Strecken fahren. Nur für den Reiseradler, der nicht nur den ganzen Tag, sondern mehrere Tage hintereinander im Sattel verbringt, taugen die Gels IMHO nicht. Ich bin auch sicher, daß sich Gel weit besser verkauft, genauso wie sich die Alu Cityräder mit Vollfederung für 199 Euro bestens verkaufen. Viele Grüße Frederick
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277151 - 17.09.06 21:47
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: teamolbufa]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.451
|
Hola fa Versuchs mal wenn du die Möglichkeit hast den Brooks Professional S Sattel zu testen. Ist ein Damen Sattel. Ich habe jetzt an 2 Fahrrädern den Sattel im einsatzt u. bin sehr mit zufrieden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277152 - 17.09.06 21:48
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: teamolbufa]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.037
|
Nur zum Ausgleich, da hier die Gelsättel so verteufelt werden: Es gibt durchaus brauchbare Gelsättel, mit denen man viele Tage hintereinander und auch mal mehrere hundert Kilometer am Tag gut fahren kann. Ausprobieren muss man aber trotzdem.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277176 - 18.09.06 06:16
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: teamolbufa]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 362
|
Hallo!
Wenn es ein Brooks-Sattel werden soll, und Du bald losfahren möchtest, dann würde ich über einen Brooks Flyer mit "Aged" Leder nachdenken. Wichtig ist vielleicht auch noch Dein Sitzknochenabstand.
Die Einfahrzeit wird damit ganz erheblich kürzer und es fährt sich von Beginn an angenehmer. Ein eingefahrener Sattel mit normalem Leder ist nach vielen km natürlich gleich bequem.
Ich fahre selbst Ledersättel von Brooks und bin zufrieden - nachdem sie eingefahren waren. Mit der Pflege hat Falk schon recht, ein Ledersattel erfordert hin und wieder mal etwas Fett und Du solltest auch einen Regenschutz (z.B. Plastiktüte oder Brooks-Haube) dabei haben, wenn Du Dein Rad bei Regen abstellst. Gequält wird man aber höchstens in der Einfahrzeit, danach habe (wenigstens ich) einen perfekt angepassten Sattel erhalten.
Viele Grüße Stephan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277242 - 18.09.06 10:48
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: stephan_7171]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.691
|
Wenn es ein Brooks-Sattel werden soll, und Du bald losfahren möchtest, dann würde ich über einen Brooks Flyer mit "Aged" Leder nachdenken.
Find ich auch. Ausprobieren musst Du natürlich selbst. Gruß Irrwisch
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277249 - 18.09.06 11:25
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: Irrwisch]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.344
|
Für viele Kunden sind die Gel Sättel gar nichtmal schlecht, wenn sie nur kurze Strecken fahren. Nur für den Reiseradler, der nicht nur den ganzen Tag, sondern mehrere Tage hintereinander im Sattel verbringt, taugen die Gels IMHO nicht Ich glaube es wird endlich Zeit dass hier jemand eine Lanze für das Gel bricht: nach Jahren der Quälerei bin ich heilfroh, auf Gel gestossen zu sein, in meinem Fall Selle Royal (Trekking unisex Modell, also so ein schön breiter, weicher) Im Sommer fuhr ich damit fast 2.000 km in 3 Wochen, heuer insgesamt strebe ich 6.000 an, und sollte mein jetziger Sattel seine Geist aufgeben, weiss ich jetzt schon dass es wieder so einer werden wird Nur zum Ausgleich, da hier die Gelsättel so verteufelt werden: Es gibt durchaus brauchbare Gelsättel, mit denen man viele Tage hintereinander und auch mal mehrere hundert Kilometer am Tag gut fahren kann. Ausprobieren muss man aber trotzdem. sorry, zu spät gesehen, meine red '
|
Geändert von szaffi (18.09.06 11:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277280 - 18.09.06 13:14
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: stephan_7171]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 270
|
dann würde ich über einen Brooks Flyer mit "Aged" Leder nachdenken. Wichtig ist vielleicht auch noch Dein Sitzknochenabstand. Ganz dumme Frage: wie ermittelt man am besten seinen Sitzknochenabstand? Vioele Grüße Frederick
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277291 - 18.09.06 13:42
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: Frederick]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 469
|
Hallo Frederick,
ich habe mich auf ein Stück Wellpappe (Wellungen nach oben auf einen Stuhl legen) gesetzt, dabei die Sitzknochen bewusst in die Wellen gebohrt. Dann kannst du den Abstand ganz einfach ausmessen.
Gruß aus D am R Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277324 - 18.09.06 15:43
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: Rivella]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 124
|
ich habe mich auf ein Stück Wellpappe (Wellungen nach oben auf einen Stuhl legen) gesetzt, dabei die Sitzknochen bewusst in die Wellen gebohrt. Dann kannst du den Abstand ganz einfach ausmessen.
Alternativ: Pauspapier auf einem DIN A4-Blatt Viele Grüße Robert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277347 - 18.09.06 16:51
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: José María]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 27
|
Warum empfiehlst Du den Damen-Sattel? Fahre seit 1400 Kilometer auf dem Professional (Herren-Ausführung). Kein Problem beim Einfahren, habe ihn aber vor den ersten Ritten mehrmals heftig gefettet - und mich gewundert, was das Leder so an Fett absorbieren kann. Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277349 - 18.09.06 17:06
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: stephan_7171]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 31
|
Wichtig ist vielleicht auch noch Dein Sitzknochenabstand.
hm...selbst wenn ich den raushab...was dann?kann mich nicht erinnern, dass auf der brookshomepage dazu angaben gemacht werden...oder ich verstehe das falsch hilf mir was ist denn der unterschied bei aged-leder?sag bitte nicht dass es älter ist!ist es besonders behandelt oder so? übrigens komme ich aus hoyerswerda in sachsen.
|
Geändert von teamolbufa (18.09.06 17:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277351 - 18.09.06 17:14
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: teamolbufa]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hallo, Wichtig ist vielleicht auch noch Dein Sitzknochenabstand. hm...selbst wenn ich den raushab...was dann?kann mich nicht erinnern, dass auf der brookshomepage dazu angaben gemacht werden...oder ich verstehe das falsch hilf mir Es steht aber die Sattelbreite da. Da kannst du dann schon abschätzen ob du auf dem Metallrahmen sitzt (der wird nie weich) oder noch auf dem Leder (so muß es sein)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277352 - 18.09.06 17:17
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: teamolbufa]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 42
|
Hej!
Ich habe mich nach auch beim Kauf meines jetzigen Rades zu einem Brooks "missionieren" lassen: B66 Universal. Bis heute habe ich es kein bisschen bereut. Selbst auf der ersten Fahrt vom Händler nach Hause (Düsseldorf -> Köln) hatte ich keine Beschwerden. Die sogenannten "Einfahrschmerzen" hatte ich auch nicht. Ich habe eine sehr gemäßigte Sitzhaltung auf meinem Rad. Und mein Hintern fühlt sich wohl wie auf einem Sofa.
Hingegen hatte ich auch immer Probleme mit Gel-Sätteln auf meinen alten Rädern. Schon nach einer halben Stunde konnte ich meist nicht mehr sitzen. Das Fahren wurde mir dadurch verleitet.
Wie die anderen schon schrieben: jeder Hintern ist verschieden. Hehe. Nur Du wirst wissen, was sich bei Deiner Anatomie gut anfühlt, auch auf Dauer. Analysiere Deine Sitzhaltung, denn ein Kutschersitz bei Rennradhaltung bringt nichts. Gehe zum Händler und teste.
Da bei Dir der B33 zur Auswahl stand, wie wäre es mit einem Lepper-Sattel. Oder ganz alternativ: Wittkopp-Schwingsattel, was für die ganz Bequemen. Habe ich letztes Jahr auf der Ifma bewundert.
Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#277359 - 18.09.06 17:43
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: Tundra]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.532
|
Warum empfiehlst Du den Damen-Sattel? Vielleicht wegen eines breiteren Beckens?
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#277368 - 18.09.06 18:10
Re: Entscheidungshilfe zum Brooks-Sattel gesucht
[Re: PeLu]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.434
|
Vielleicht ist José aber auch in Wirklichkeit eine "Josefine". Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|