Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 3411 Gäste und 955 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99175 Themen
1559332 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 34
cyclist 23
Juergen 23
iassu 18
natash 18
Themenoptionen
#280186 - 01.10.06 11:08 Bruch des rechten Ausfallendes
Bert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 171
Hallo zusammen,

am Freitag ist das rechte Ausfallende meines Rades gebrochen.
Es handelt sich um einen Stahlrahmen (Cratelli) Baujahr 1991,
ca. 12000 km gelaufen.

Ich frage mich ob es Sinn macht, noch schweißen zu lassen.
Lohnt sich das überhaupt noch?
Kann man die beiden Bruchstellen schweißen oder muß
evtl. ein neues Ausfallende eingeschweißt werden?

So sieht das Rad aus

und so
die Bruchstelle

Bin mal auf Eure Meinung gespannt.

Grüße
Herbert
Viele Grüße
Herbert
Nach oben   Versenden Drucken
#280190 - 01.10.06 11:34 Re: Bruch des rechten Ausfallendes [Re: Bert]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#280193 - 01.10.06 11:53 Re: Bruch des rechten Ausfallendes [Re: Bert]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich denke, da ist nicht mehr viel zu machen. Wenn du das eingelötete Ausfallende schweisst, wird die Verbindung zum Rahmen durch den Wärmeeintrag zumindest leiden. Ehe der nächste Bruch vielleicht nicht so glimplich abgeht ist es besser, wenn Du den Rahmen wechselst.
Sein Geld sollte er inzwischen gebracht haben.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#280199 - 01.10.06 12:25 Re: Bruch des rechten Ausfallendes [Re: Bert]
Bert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 171
Hallo Holger, hallo Falk,

das Rad will ich, wenn möglich, nur noch als Ersatzrad behalten.
Für einen neuen Rahmen müßte zumindest eine neue Schaltung
verbaut werden. Die alte ist zwar teilweise erneuert aber ich bin damit
nicht zufrieden.
Der große Schrauber bin ich auch nicht.

Außerdem konnte ich gestern an einem Angebot nicht vorbei und
hab mich kurzfristig für ein Koga-Miyata Traveller entschieden. Nach
Umbau auf eine HS33 kann ichs es morgen Vormittag abholen.
Ich hoffe, mich richtig entschieden zu haben.

Mal sehen ob ich einen Schweißer für das alte Rad finde.

Grüße Herbert
Viele Grüße
Herbert
Nach oben   Versenden Drucken
#280202 - 01.10.06 12:37 Re: Bruch des rechten Ausfallendes [Re: Bert]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Zitat:
Kann man die beiden Bruchstellen schweißen oder muß
evtl. ein neues Ausfallende eingeschweißt werden?
Ja, macht fast jeder Rahmenbauer. Dein Ausfallende ist gelötet, der Ersatz kostete zu DM-Zeiten etwa 50Mark.
hth,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#280207 - 01.10.06 13:05 Re: Bruch des rechten Ausfallendes [Re: mgabri]
Bert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 171
Hallo Michael,

Kennst Du jemanden im Trollingerländle (Raum HN-S)
der sowas einigermaßen fachgerecht machen kann?

Gruß Herbert

PS. Vielleicht sehn wir uns am 15.10.?
Viele Grüße
Herbert
Nach oben   Versenden Drucken
#280217 - 01.10.06 15:15 Re: Bruch des rechten Ausfallendes [Re: mgabri]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: mgabri

Zitat:
Kann man die beiden Bruchstellen schweißen oder muß
evtl. ein neues Ausfallende eingeschweißt werden?
Ja, macht fast jeder Rahmenbauer. Dein Ausfallende ist gelötet, der Ersatz kostete zu DM-Zeiten etwa 50Mark.


Lohnt aber offen gestanden bei dem Rahmen nicht mehr.
Nutze ihn als Teileträger und schau, daß Du etwas ähnliches als Stadtgurke gebraucht bekommst.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Geändert von Flo (01.10.06 17:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#280283 - 02.10.06 06:10 Re: Bruch des rechten Ausfallendes [Re: Bert]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Zitat:
Kennst Du jemanden im Trollingerländle (Raum HN-S)
der sowas einigermaßen fachgerecht machen kann?
Hallo Herbert,
südlich von Stuttgart kenn ich jemanden. Aber richtung HN fällt mir niemand ein. Der Tausch ist an sich kein Hexenwerk, das kann auch ein guter Metallwerker. Die Dinger sind mit Messinglot festgelötet. Man kann den alten auslöten und den neuen einsetzen. Dann mit einer alten HR-Nabe fixieren und das neue Ausfallende festlöten.
Das wars eigentlich, wenn man ordentlich gearbeitet hat 'hebts' auch 'ne weile.
lg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#280445 - 02.10.06 19:14 Re: Bruch des rechten Ausfallendes [Re: Bert]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
Ich hatte das gleiche Problem mal vor Jahren mit einem Rahmen der Fahrradmanufaktur (Modell A - "Das Rad" von Ende der achtziger Jahre) - unterwegs mitten in der Provence auf großer Tour. Wir haben das in einer Autowerkstatt schweißen lassen. Im Alltagsbetrieb in der Stadt hielt der Rahmen mehrere Jahre tadellos, bis ich ihn ausgemustert habe, weil die gesamte andere Ausstattung des Rades irgendwann total runter war. im Alltag. Gepäckfahrten würde ich mit so einem Rahmen jedenfalls nicht mehr empfehlen. Und die Reparatur davon abhängig machen, wie gut der Rest des Rades in Schuss ist.
Gruß
olaf
Nach oben   Versenden Drucken
#280482 - 02.10.06 21:41 Re: Bruch des rechten Ausfallendes [Re: Bert]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.343
Anstelle eines aufwändigeren Wechsels des Ausfallendens kann das durchaus auch einfach geschweisst werden. Wenn sauber ausgeführt wird es auch einige Zeit halten. Eine Beeinträchtigung der Lötstelle wird es bei fachgerechten TIG-Schweissen nicht geben, da diese genug weit davon entfernt ist.
Ob es sich bei der Gurke lohnt ist eine andere Frage grins .

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de