Das Beste ist immer, Du machst es selber. Einmal ist nichts dabei, und zum Anderen musst Du dir auch selber helfen können. Die Scheibenbremsaufnahme kannst Du nutzen, wenn sie an der richtigen Stelle ist (nänmlich auf der Sattelstrebe) und vom Rahmenhersteller dafür freigegeben ist. Gut, dass muss keine Rolle spielen, außer bei der deutschen Vollkaskomentalität.
Am Besten, Du stellst mal ein oder mehrere Bilder Deiner Mühle ein, wichtig ist die Radaufnahme hinten links, also das Ausfallende uns seine Umgebung. Die einfache Lösung mit der OEM2-Achsplatte und der Bremszangenaufnahme geht aber nur ohne Bremszange. Kommt die dazu, brauchst du den 'Speedbone' (bescheuerter Ausdruck!), der kollidiert bei einem starren Hinterbau aber gerne mit dem Gepäckträger. Die
Speedhubsuche kennst Du? Ein paar Blicke in das aktuelle
Handbuch sind auf keinen Fall ein Fehler.
Und nun sei nicht zu geeizig, bau zukunftssicher ud nimm gleich die Scheibenbremsversion, auch, wenn Du erstmal weiterhin mit Felgenzerspanern herumfahren willst. Ein späterer Umbau ist in jedem Fall teuerer. Sparen kannst Du bei der Oberfläche, schwarz oder rot sind im Betrieb kein bisschen besser als metallisch blank.
Falk, SchwLAbt