29553 Mitglieder
98568 Themen
1550303 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#316387 - 06.03.07 17:35
Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 786
|
Hallo!
Nach meinen Recherchen zum Thema Systempedale bion ich zum Ergebnis gekommen, dass für mich und meine Knie die Frog-Pedale von Speedplay gut geeignet sein könnten.
Ich las jedoch, der Verschleiß an Cleats sei enorm, was vor allem bei dem Preis von über 30 Euro für ein neues Paar (Cleats!) ein Argument gegen die Pedale sein könnte. Gibt es bei euch Erfahrungen, die das bestätigen oder widerlegen? Vielleicht auch in Zusammenhang mit den unterschiedlichen Cleatversionen der Frogs...?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316411 - 06.03.07 18:18
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: Thies H.]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 457
|
Meine ersten Klickies waren Speedplay Frog 2. Nach 2000km war die rechte Schuhplatte derart verschlissen, dass ich neue brauchte. Bekam auf Kulanz neue zugesendet. Die hab ich dann noch für die anstehende Reise genutzt und mir dann Shimano PDM540 Pedale gekauft. Die kosten 40 € incl. Cleats, soviel hätte mich ein Satz Speedplay Schuhplatten auch gekostet. Die Shimano Teile sind nach über 20tkm immer noch i.O. Falls trotzdem Interesse besteht kannst du meine Speedplay haben. Zur Funktion der Speedplay kann ich nur sagen: Allererste Sahne. Ein- und ausrasten bis jetzt für mich unerreicht. Gruß Ronald
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316511 - 06.03.07 22:06
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: Thies H.]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
Hey, danke für den Hinweis, hab gerade mal nachgeschaut, 2,5-3Mm und lange machen sie es nicht mehr. Bin aber auch viel damit gelaufen. Nette Pedale, mMn zu teuer. Gruß, Ingmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316514 - 06.03.07 22:30
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.459
|
Für die neuen Cleats kann ich den starken Verschleiss bestätigen, die alten (mit den Schrauben, http://www.briandesousa.com/bicycling/touring/usa2001/photos/oh_pa/images/DCP01546.jpg) scheinen aber recht lange zu halten. Weiterempfehlen würde ich das Pedal nicht, durch das Fehlen jeglichen Federmechanismuses kommt es zu "radialem" Spiel zwichen Druck- und Zugphase. Außerdem kommt man bei einem Sturz auch nur durch drehen des Fußes nach außen aus dem Pedal, so das ein Bein eingeklickt bleibt. Wie erwähnt ist das widerstandslose ein/ausklicken natürlich sehr nett.
|
Geändert von jfkoehle (06.03.07 22:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316571 - 07.03.07 08:50
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: jfkoehle]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
Weiterempfehlen würde ich das Pedal nicht, Teile deine Einschätzungen, würde es auch nur für Leute empfehlen die fürs Knie die Drehbarkeit brauchen. Gruß, Ingmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316630 - 07.03.07 11:07
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: natcho]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 4.635
|
Wenn ich das richtig im Kopf hab ist das vor allem der Verschleiß durchs Gehen. Wer zum Hatschen andere Schuhe anzieht sollte weniger Probleme haben. Oder hab ich da was falsch im Kopf?
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316636 - 07.03.07 11:18
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: Flo]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland
|
das ist so schon richtig... aber die Speedplay sind auch RR-Clickies... niemand der klar im Kopfe ist rennt mit RR-Klickschuhen in der Gegend herum... oder reiseradelt damit herum... LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#316639 - 07.03.07 11:21
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: kennendäl]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 4.635
|
das ist so schon richtig... aber die Speedplay sind auch RR-Clickies... niemand der klar im Kopfe ist rennt mit RR-Klickschuhen in der Gegend herum... oder reiseradelt damit herum... Außer man wirklich als Radfahrer auffallen und sch...... dabei auf Gehkomfort
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316641 - 07.03.07 11:29
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: kennendäl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.334
|
niemand der klar im Kopfe ist rennt mit RR-Klickschuhen in der Gegend herum... oder reiseradelt damit herum... ...und legt sich im Intermarche so richtig aufs Maul... ...Fehler sind da um gemacht zu werden
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316643 - 07.03.07 11:32
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: mgabri]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland
|
und dann kam sicher... oh das sah schmerzhaft aus LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316645 - 07.03.07 11:33
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.531
|
dann kann man doch aber auch die 55er cleats von shimano nehmen. die haben ebenfalls einen erhöhten Schwenkbereich.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316647 - 07.03.07 11:37
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: Job]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 4.635
|
dann kann man doch aber auch die 55er cleats von shimano nehmen. die haben ebenfalls einen erhöhten Schwenkbereich.
Nicht im mindesten vergleichbar.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#316649 - 07.03.07 11:43
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: Flo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.531
|
wenn ich den fuß aber noch weiter schwenken kann, wie löst das teil dann aus? mir ist der winkel bei den 55er cleats schon zu groß. so weit die ferse zu drehen kann ich garnicht.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316666 - 07.03.07 12:26
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: kennendäl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.035
|
das ist so schon richtig... aber die Speedplay sind auch RR-Clickies...
ääääh im Ausgangsposting war von Frogs die Rede und das sind Pedale mit versenkten Schuhplatten. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316667 - 07.03.07 12:28
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: Martina]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland
|
wirklich... was ist da versenkt? Frogs LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316668 - 07.03.07 12:31
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: kennendäl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.035
|
wirklich... was ist da versenkt?
Es sieht zwar zugegebenermaßen nicht so aus, aber die Platten verschwinden gerade so in den üblichen SPD-Aussparungen. Mein Mann hats an mehreren Schuhen (Shimano, Sidi, Lake) erfolgreich getestet. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316669 - 07.03.07 12:34
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: Martina]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland
|
Wenn die dann aber versenkt sind... wie können die dann schnell verschleißen?
Ja ich denke, ich verstehe den Mechanismus... ist kein großflächiger Cleat wie bei RR-Klickies...
LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316670 - 07.03.07 12:36
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: kennendäl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.035
|
Wenn die dann aber versenkt sind... wie können die dann schnell verschleißen?
Weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, mein Mann hatte bisher so wie ich das sehe noch keine Verschleißprobleme. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316673 - 07.03.07 12:47
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: Thies H.]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.397
|
Also die Frogs kann ich eigentlich nur für's Liegerad empfehlen. Da sind sie super, weil: man sehr viel Bewegungsfreiheit drin hat. (Kniefreundlich) sie sich leicht drehen lassen. sie leicht rein und raus gleiten. sie sehr leicht sind. Die Cleats gut in MTB Schuhe (SPD Löcher) passen und man daher gut laufen kann.
aber sie haben auch Nachteile:
Man kaum drauf stehen, weil sie so leicht gleiten (Wie auf Stück Seife) man daher kaum Kontrolle übers Rad hat, wenn man steht. Der Freiwinkel so groß ist, das man den Fuss zum aussteigen ungewohnt weit rausdrehen muss. Die Cleats sind praktisch nur in USA zu bekommen (dort 18$) oder hierzulande zu Horrorpreisen. Die Neueren Cleats haben die Gleitnocken (Das Teil, das bei manchen so schnell verschleißt) nicht mehr angeschraubt (so das man sie leicht umdrehen kann), sondern angegossen. Sie sind schweineteuer.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316674 - 07.03.07 12:54
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: Martina]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.397
|
Wenn die dann aber versenkt sind... wie können die dann schnell verschleißen?
Weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, mein Mann hatte bisher so wie ich das sehe noch keine Verschleißprobleme. Martina Siehe mein Beitrag oben, die Platten laufen sich nicht ab, sondern da sind so Gleitnocken aus Stahl dran, die bei sandigen Pedalen (Geländebetrieb) etwas ausnudeln können. Auf der Straße halten die ewig. Bei den Alten Cleats sind die Nocken drehbar und tauschbar. Bei den neuen nicht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316675 - 07.03.07 12:55
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: joerg046]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 786
|
Oh, hier ist ja richtig was passiert....
sagt mal, wenn die Frogs nichts taugen, welche Pedale sind dann bei Knieproblemen dann gut....?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316681 - 07.03.07 13:16
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: Thies H.]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 4.635
|
sagt mal, wenn die Frogs nichts taugen, welche Pedale sind dann bei Knieproblemen dann gut....?
Ich denk keiner hat gesagt sie taugen nix, sie sind nur nicht optimal - grade was den Preis angeht. Ich hab auch Knieporlbeme und ich hab halt einfach ewig gebraucht, bis ich die normalen SPD-Cleats so eingestellt hab, daß ich ohne eine Knieverdrehung einsteigen kann. Als ich meine Cleats gekauft hab gabs noch nicht so ein neumodisches knieschonendes Zeugs , ich musste mich mir 0815 Cleats zufrieden geben. Meine Lösung war dann eine superweiche Einstellung des Auslösemechanismusses. Wenn Du es schaffst, Deine Pfoten beim Treten ruhig zu halten, dann kannst Du sogar leichte Drehbewegungen fast ohne Kraft auf dem Pedal machen. Aber wie gesagt, das A und O ist eine korrekte Grundeinstellung.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316693 - 07.03.07 14:06
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: Thies H.]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.397
|
Oh, hier ist ja richtig was passiert....
sagt mal, wenn die Frogs nichts taugen, welche Pedale sind dann bei Knieproblemen dann gut....?
Du meinst, für dich nix taugen, bei mir funktionieren sie wunderbar - am Reiseliegerad. Gut fürs Knie sind eben die Speedplays, mit den oben genannten Nachteilen, oder alternativ die Eggbeater von Crank Bros. da gibt es viele verschiedene Modelle für Renn / Liegeräder, Mtbs, usw und alle haben dasselbe Cleat, d.H. du kannst diesselben Schuhe an Renn, Liege, MTB und Stadtradl fahen und deine Knie schonen. Die gleiten aber nicht so leicht wie die Frogs, aber das ist ja so gewollt, damit man drauf stehen kann.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316768 - 07.03.07 19:58
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: joerg046]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.151
|
oder alternativ die
Eggbeater von Crank Bros.
da gibt es viele verschiedene Modelle für Renn / Liegeräder, Mtbs, usw und alle haben dasselbe Cleat, d.H. du kannst diesselben Schuhe an Renn, Liege, MTB und Stadtradl fahen und deine Knie schonen.
Und was daran nun besser, ausser dem Marketing, als an den Time Attac-Pedalen? Von denen die Eggbeater eigentlich nur die Technik nachgebaut haben. Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#316787 - 07.03.07 21:20
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: joerg046]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
Die Cleats gut in MTB Schuhe (SPD Löcher) passen und man daher gut laufen kann. Bei meinen Sh-MT30 hatte ich immer das Gefühl, dass sie doch etwas übers Profil überstehen (klack-klack). Vermutlich daher der Verschleiss beim rumlaufen. Allerdings ging das Laufen doch so gut, dass ich manchmal vergaß, dass ich noch die Radschuhe anhab und auch noch Laufwege damit machte. @maik/kennendäl: Hab sie mir extra gekauft wegen der Lauftauglichkeit als MTB-Pedal. aber sie haben auch Nachteile: Man kaum drauf stehen, weil sie so leicht gleiten (Wie auf Stück Seife) man daher kaum Kontrolle übers Rad hat, wenn man steht. Ich vermute hier ist das Stehen auf dem Boden gemeint. Im Pedal stehend fühl ich mich mit denen gut. [EDIT]Kann aber sein, dass ich mit zu fest gedrehter Verschleissschraube dieses gute Gleiten verhinderte[/] Der Freiwinkel so groß ist, das man den Fuss zum aussteigen ungewohnt weit rausdrehen muss. Ja, genau das ist das Fiese. Beim track stand üben fällt man so schön in Zeitlupe zur Seite um (peinlich ist nur was einem selbst peinlich ist. Das noch lange nicht. ), da hab ich paarmal das eigentlich gute aushaken, was ich mit den brandneuen Pedalen bei einem Abflug in einer Kurve ohne Probleme hinbekam, "vergessen". Dann liegt das blöde Rad einem zwischen den Beinen und klemmt den drunter liegenden Fuß ein, den man dann ja Richtung Boden drehen müsste um ihn auszuklicken. Das ist wirklich sehr eklig. Gruß, Ingmar - ich denke es werden dann auch SPD-Pedale wenn die Cleats hinüber sind, brauche die Drehfreiheit doch nicht
|
Geändert von Ingmar E. (07.03.07 21:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317246 - 09.03.07 14:17
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.459
|
Da sich ja hier einige Frog Fahrer geoutet haben: Ich würde gerne meine Pedale mit frischem Fett versorgen. Gestern habe ich mich mit normaler Tube an dem seitlichem "Loch" versucht und würde sogar behaupten, das ich eine ganz kleine Menge Fett reinbekommen habe, aber raus kam nüschts, irgendwie sehr unproduktiv.
Ich habe vor einigen Jahren mal die (braunen) Opas meiner jetztigen Frogs aufgeschraubt, kann mich aber nicht mehr erinnern ob man mehr tun musste als sie aufzuschrauben? Ich glaube mich zu erinnern das die Schalen noch verklebt waren?
War schonmal jemand bei den aktuellen schwarzen Modellen weiter? (Gibts überhaupt Unterschiede?)
Die Speedplay-Fett-Presse kaufe ich garantiert nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317247 - 09.03.07 14:21
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.397
|
oder alternativ die
Eggbeater von Crank Bros.
da gibt es viele verschiedene Modelle für Renn / Liegeräder, Mtbs, usw und alle haben dasselbe Cleat, d.H. du kannst diesselben Schuhe an Renn, Liege, MTB und Stadtradl fahen und deine Knie schonen.
Und was daran nun besser, ausser dem Marketing, als an den Time Attac-Pedalen? Von denen die Eggbeater eigentlich nur die Technik nachgebaut haben. Gruß Jörg Wahrscheinlich nix, ich bin sie nur noch nicht gefahren. Die wären natürlich auch noch ein Tip, ist ja praktisch dasselbe Pedal...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317248 - 09.03.07 14:25
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: jfkoehle]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.397
|
Da sich ja hier einige Frog Fahrer geoutet haben: Ich würde gerne meine Pedale mit frischem Fett versorgen. Gestern habe ich mich mit normaler Tube an dem seitlichem "Loch" versucht und würde sogar behaupten, das ich eine ganz kleine Menge Fett reinbekommen habe, aber raus kam nüschts, irgendwie sehr unproduktiv.
Ich habe vor einigen Jahren mal die (braunen) Opas meiner jetztigen Frogs aufgeschraubt, kann mich aber nicht mehr erinnern ob man mehr tun musste als sie aufzuschrauben? Ich glaube mich zu erinnern das die Schalen noch verklebt waren?
War schonmal jemand bei den aktuellen schwarzen Modellen weiter? (Gibts überhaupt Unterschiede?)
Die Speedplay-Fett-Presse kaufe ich garantiert nicht.
Ich hab ja auch die alten braunen, da musste man nur die seitliche Schraube rausdrehen und mit irgendeiner Fettpresse Fett reindrücken, geht ganz leicht. Mit Schraube drin wird's allerdings schwer
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317253 - 09.03.07 14:34
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: joerg046]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.459
|
Mit Schraube drin wird's allerdings schwer Ganz so schlimm ist es noch nicht .
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317258 - 09.03.07 14:38
Re: Cleat-Verschleiß Speedplay Frogs-Pedale
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.397
|
aber sie haben auch Nachteile: Man kaum drauf stehen, weil sie so leicht gleiten (Wie auf Stück Seife) man daher kaum Kontrolle übers Rad hat, wenn man steht. Ich vermute hier ist das Stehen auf dem Boden gemeint. Im Pedal stehend fühl ich mich mit denen gut. [EDIT]Kann aber sein, dass ich mit zu fest gedrehter Verschleissschraube dieses gute Gleiten verhinderte[/] Nein, es ist schon das Stehen im Pedal gemeint. Ja, die neuen Cleats haben diese Verstellschraube: ( für Nicht Frog-Fahrer: ) siehe Frosch - Seite mit der man das Pedal an die (Seitlichen, ovalen ) Nocken und die Raste Pressen kann. dadurch gleitet es weniger. Der Freiwinkel bleibt natürlich gleich. Das Stehen fällt so leichter, aber der Verschleiß wird höher. Die Alten Cleats (die ich auch in Benutzung habe), haben diese Verstellmöglichkeit so nicht. Dafür kann man die seitlichen Nocken (Die angeschraubt und Rund sind) bei Verschleiß drehen oder tauschen. Also was für Bastler wie mich. Auf denen Kann man kaum stehen. deshalb benutz ich sie fürs Liegerad, da ist's egal.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|