Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (sascha-b, rolf7977, silbermöwe, kuhbe, 6 unsichtbar), 214 Gäste und 811 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98804 Themen
1553531 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 47
Keine Ahnung 40
Deul 27
Juergen 24
drachensystem 23
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#340118 - 04.06.07 17:37 Felgen gerissen
bernard55
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 177
Hallo zusammen,

Habe vergangenen Samstag mal wieder Zeit gehabt mein Rad zu putzen. Beim Reinigen der Hinterradfelge bekam ich einen Schreck.
Fast alle (22 von 32) Speichenlöcher hatten beidseitig einen 1 cm langen Riss parallel zu Felge. Da ich wg. Winterreifen 2 Laufradsätze habe, wurde erst mal ein anderes Hinterrad montiert. Bei den Felgen handelt es sich um Rigida Taurus 2000 Felgen für Scheibenbremsen.
Alter ca 1,5 Jahre
Laufleistung Sommerfelge ca. 12000 km
Winterfelge ca. 4000 km
Mein Gewicht mit Gepäck ca. 95 - 100 Kg
Fahrrad Villiger Ottawa
Bei genauer Untersuchung der 2ten Hinterradfelge entdeckte ich auch hier 4 gerissene Speichenlöcher.

Fazit: Diese Felge ist für eine derartige Laufleistung mit Scheibenbremse nicht geeignet.
Habe heute beide Laufräder beim Händler reklamiert. Der will mit
Rigida sprechen. Mal abwarten, was dabei rauskommt.

Da ich jetzt eigentlich keine Rigida-Felgen mehr fahren will, meine Frage:
Gibt es von anderen Herstellern bessere 28ZollFelgen mit 32 Löchern für Scheibenbremsen. Was habt Ihr für Erfahrungen mit Rigida-Felgen.
Bin gespannt auf Eure Kommentare.

Vielen Dank Bernard
Leben und leben lassen
Nach oben   Versenden Drucken
#340179 - 04.06.07 20:20 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Wie stark waren die Speichen gespannt?
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#340185 - 04.06.07 20:42 Re: Felgen gerissen [Re: Flo]
bernard55
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 177
Hallo Florian,

die Speichenspannung kann ich natürlich schlecht in Zahlen ausdrücken. Ich hab mal mit einem Schraubenzieher gegen die Speichen geschlagen und da war der Klang um einiges höher als bei den Speichen unserer übrigen Räder. Oder wie kann man die Speichenspannung sonst beurteilen? Gehe mal davon aus, das Felgen meistens maschinell eingespeicht werden.

Bernard
Leben und leben lassen
Nach oben   Versenden Drucken
#340191 - 04.06.07 21:14 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Klingt so, als ob die Spechenspannung deutlich höher wäre, als bei Deinen restlichen Laufrädern. Das kann durchaus auch eine Ursache für diesen Schaden sein.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#340208 - 04.06.07 21:56 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
Blinderelch
Nicht registriert
Hi Bernard,
mir ist im letzten Jahr auch die Felge gerissen, wie bei dir neben der Speiche ca 1,5 cm in Laufrichtung links und rechts. Dabei bin ich nur auf den Donau damm gefahren ohne Gepäck. Das war mir neu. Ich habe die Felge auf Garantie (1 1/2 Jahre) getauscht.
Seit dem habe ich zwei Speichen in der "Neuen" Felge getauscht und eine weitere konnte ich plötzlich mit den Fingern fest drehen da sie plötzlich locker wurde. Auf meiner letzte Tour zu Pfingsten mußte ich jeden Tag die Speichen festdrehen damit ich keinen 8er habe. Jetzt ist das Rad bei meinem Dealer der will sehen an was es liegt. Ich will nach Island und bin am Überlegen ob ich nicht ein anderes Hinterrad kaufe.
Gruß Uwe grins
Nach oben   Versenden Drucken
#340391 - 05.06.07 15:52 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
FrankundSylvia
Nicht registriert
Hallo zusammen !
Hatte das gleiche Problem mit Mavic-Hinterradfelge. Allerdings nur an 5 Stellen. Reklamation erfolglos. Seitdem meide ich Mavic.

Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#340492 - 05.06.07 20:14 Re: Felgen gerissen [Re: ]
bernard55
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 177
Hallo Uwe, hallo Frank.

mich würde mal interresieren, ob Eure Felgenprobleme auch im Zusammenhang mit Scheibenbremsen auftraten. Ich vermute, daß an Hinterrädern mit Scheibenbremsen die Speichenlöcher extrem auf Zug beansprucht werden. Wie kann ich als "Gelegentlichschrauber" mit den Fingern beurteilen, ob die Speichen zu stark angespannt sind. Wenn ich weiter diese Felgen fahren muss, da es scheinbar keine besseren gibt, steht mit jedes Jahr ein Felgenwechsel bevor. Eine Alternative wäre, auf Magura Felgenbremsen umzurüsten. Sind hier die Speichenlöcher nicht so beansprucht, wahrscheinlich dafür mehr die Felgenflanken und im Endeffekt kommt es auf selbe raus.
Von der Bremsleistung her bin ich mit den Scheibenbremsen sehr zufrieden und möchte eigentlich keine anderen haben, aber scheinbar bietet der Markt dazu nicht die passenden hochwertigen Felgen, denn in dieser Kombination ist hier die Felge das schwächste Glied in der Kette. Was meint Ihr dazu.

Gruß Bernard


Leben und leben lassen

Geändert von bernard55 (05.06.07 20:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#340495 - 05.06.07 20:20 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
IngmarE
Nicht registriert
MMn solltest du es mal mit breiten V-Profil-Felgen versuchen. Das Material wird da durch die Kraft aus den Felgen gestreckt und nicht gebogen.

Wie gesagt, auch wenn billig, finde ich die Felge nicht schlecht: Vuelta Airline 1. (gabs grad erst einen Thread zur besten Felge der Welt...) Und schwer genug ist die auch, dass ich ihr genug Fleisch zutraue.

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
#340500 - 05.06.07 20:24 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
Blinderelch
Nicht registriert
Hi Bernard,
ich benutze HS 33 und keine Scheibenbremsen. Mir war es vorher auch bei Billigprodukten nicht vorgekommen.
Gruß Uwe verwirrt
Nach oben   Versenden Drucken
#340501 - 05.06.07 20:25 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.937
Hallo Bernard,
wieso muss es den unbedingt eine Scheibenbremsfelge sein? ich würde eine Preiswerte doppelt geöste Felge nehmen, z.B. Rigida Sputnik.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#340512 - 05.06.07 20:45 Re: Felgen gerissen [Re: thomas-b]
bernard55
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 177
Hallo Thomas,

wenn in Katalogen Felgen für Scheibenbremsen extra als Disk-Felgen ausgewiesen werden, gehe ich mal davon aus, das ich nicht irgend eine x-beliebige nehmen kann. Wenn bei Reklamationen die Frage auftaucht, welche Bremsen haben Sie, "ach so Scheibenbremsen", ja dafür ist die Felge nicht geeignet. Wie soll ich als Laie das wissen?

Gruß Bernard
Leben und leben lassen
Nach oben   Versenden Drucken
#340518 - 05.06.07 20:57 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.937
Hallo Bernard,

hierzu gibt es verschiedene Meinungen. Meines Wissens fährt der Falk auf seinen Rädern Mavic Scheibenbremsfelgen und hat damit meines Wissens gute Erfahrungen gemacht. Alledings bevorzugt er 26" bei großer Felgenbreite. Ich weiß nicht ob es das gleiche Profile auch in 28" gibt.
Ich selber bin nicht davon überzeugt das Scheibenbremsfelgen wirklich einer verstärkten Felgenboden haben. Ich kann mir sogar vorstellen das diese Felgen sogar in der Marketingabteilung entstehen. Das heißt man nimmt eine leichte Felge, die wird dann auf den Flanken nicht mal abgedreht (billiger) und verkauft die dann als 'Spezial' teurer als den Felgenbremsbruder.
Ich selber halte eine doppelte Ösung für einen guten Schutz der Speichenlöcher. Und sie erleichtert den Laufradbau ungemein.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#340519 - 05.06.07 20:57 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Was macht dich so sicher, daß die Scheibenbremse etwas damit zu tun hat ?
Tritt der Schaden auch am Vorderrad auf ? (Dort sollte die Beanspruchung durch das Bremsen nämlich deutlich höher sein)

Meine Ferndiagnose tendiert auch zu zu hoher Speichenspannung. Und auch ich würde zu ordentlich geösten Felgen raten - es muß keine Disc-Felge sein, dann hast halt eine Bremsflanke die du nicht nutzt.

Rigida-Felgen gelten eigentlich als recht robust, aber nicht besonders gut verarbeitet. Ich bin am Trekking Zac19 gefahren und habe jetzt vorne eine Zac 2000 drin - bis auf den mies verarbeiteten Felgenstoß bei der Zac19 gab es keine Auffälligkeiten, und dieser war nur ein Ärgernis, aber kein Problem.
Nach oben   Versenden Drucken
#340522 - 05.06.07 21:01 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Doch, mit Scheibenbremsen kannst du eine beliebige nehmen.
Für Felgenbremsen brauchst du eine Bremsflanke, die du dir bei den Scheibenbremsen ersparen kannst, aber nicht mußt.
Mavic baut z.B. Systemlaufräder, die mit beiden eingesetzt werden können - da sind dann keine Disc-Felgen drauf listig
Nach oben   Versenden Drucken
#340529 - 05.06.07 21:15 Re: Felgen gerissen [Re: manfredf]
bernard55
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 177
weil Scheibenbremsen eine hohe Bremsleistung bringen, die letztendlich über die Speiche, Felge und Decke auf die Straße gebracht werden müssen. Eine Speiche ist mir noch nie gerissen. Außerdem ist an meinem Hinterrad der Mantel schon glatt, während vorne noch 1/2mm Profil ist. Das gleiche bei den Bremsbelägen, hinten glatt, vorne noch 1mm Material.
Gute Nacht

Gruß Bernard
Leben und leben lassen

Geändert von bernard55 (05.06.07 21:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#340531 - 05.06.07 21:18 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Scheibenbremsfelgen haben keine verstärkten Bremsflanken, aber dafür einen dickeren Felgenboden und sollten auch durchgeöst sein. Gar so wild ist aber der Speichenzug durch die Bremse nicht, Im Gegensatz zur pro Radumdrehung wechselnden Zugspannung auf den Speichen wirkt nämlich die Bremskraft gleichzeitig auf alle Zugspeichen. Meine bisher einzige Felge mit Rissen zwischen den Speichenbohrungen war an einem felgengebremsten Laufrad. Die dauernden Lastwechsel im Fahrbetrieb scheinen mir wesentlich zerrüttender zu sein.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#340533 - 05.06.07 21:23 Re: Felgen gerissen [Re: thomas-b]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
In Antwort auf: thomas_b

Ich selber halte eine doppelte Ösung für einen guten Schutz der Speichenlöcher. Und sie erleichtert den Laufradbau ungemein.

Hallo Thomas,

das sieht der Großmeister aber etwas anders: Link

Insofern würde mich ein Begründung Deinerseits interessieren (für meine nächste Laufradbastelei zwinker). Tropfenfelgen sind ja in der Regel ungeöst.

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
#340535 - 05.06.07 21:26 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.937
Hallo Bernard,

das deine Bremsbeläge hinten schneller verschleißen liegt an deiner Bremstechnik (Bedienung). Physikalisch betrachtet kann man mit der Vorderradbremse einen deutlich höhere Verzögerung erzielen, sprich kinetische Energie und wärme umwandeln. Das heißt vorne ist die Bremsleistung höher und damit dann auch die Speichen und Felgenbelastung bei Scheibenbremse.
Nun hast Du noch nicht zu deiner Hinterradnabe geschrieben (oder ich habe es überlesen). Bei Kettenschaltung ist die Speichenspanunng auf der rechten Seite deutlich höher (bis 1300N) bei symmetrischen Naben sind 900 bis 1100N üblich.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#340537 - 05.06.07 21:26 Re: Felgen gerissen [Re: netbelbo]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: netbelbo
das sieht der Großmeister aber etwas anders: Link

Ich glaub du meinst den hier
http://www.smolik-velotech.de/laufrad/04felge.htm#Speichenlöcher
Nach oben   Versenden Drucken
#340539 - 05.06.07 21:32 Re: Felgen gerissen [Re: netbelbo]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.937
Hallo netbelbo,

ich den Link beim Meister nicht gelesen. Die Reibung zwischen dem Alu der Felge und dem Speichennippel ist so hoch, das man bei ca. 900N (geschätzt nicht gemessen da noch viel zu locker) Speichenspannung schon die Nippel rund dreht. Bei ungeösten Felgen (Rennrad) habe ich immer die Felgenlöcher gefettet um befriedigende Ergebnisse zu erzielen.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#340540 - 05.06.07 21:33 Re: Felgen gerissen [Re: ]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
Hallo Ingmar,

Du hast recht.

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
#340541 - 05.06.07 21:34 Re: Felgen gerissen [Re: netbelbo]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: netbelbo

das sieht der Großmeister aber etwas anders: Link



da kann der Großmeister schreiben was er will, ich habe schon mehrfach angerissene oder ausgerissene Speichenlöcher gehabt, und zwar an Rennradfelgen, die entweder einfach geöst waren oder als leichte V-Profilfelge (z.B. Rigida Nova) gar nicht geöst waren. Bei doppelt geösten Felgen hatte ich das Problem noch nie, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass es auftreten kann.

technologisch gesehen ist es eine einfache Frage, ob ich durch die größere Bohrung mit der Öse die Flächenpressung vergrößere oder verkleinere, man könnte das ausmessen. Bei einer dopptelten Ösung wird die Last aber auf einen 2. Bereich mit übertragen, wie die Lastverteilung ist, müsste man allerdings experimentell ermitteln. Ich habe jedenfalls nun auf doppelt geöste Felgen umgestellt.

Gruß Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken
#340561 - 06.06.07 03:02 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
tommi.bln
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
Hallo Bernhard,

vorgestern habe ich an meiner ebenfalls 1,5 Jahre alten Exal XL 25 Hinterradfelge Risse an den Speichenlöchern entdeckt. Sie treten auf der Antriebsseite bei ungefähr 10 von 18 Speichen deutlich sichtbar auf. Am Rad habe ich ganz normale V-Brakes. Da sich bei mir vor einiger Zeit die sogenannte Nabengehäuseschraube vom Feilaufkörper gelöst hat, was zum Blockieren des Hinterrades geführt hat, stellt sich aber die Frage, ob das ggf. im Zusammenhang stehen könnte.
Gruß
Tommi
Nach oben   Versenden Drucken
#340857 - 06.06.07 20:31 Re: Felgen gerissen [Re: thomas-b]
bernard55
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 177
Hallo Thomas,

ich fahre eine Shimano Deore LX Hinterradnabe für Disc. Was mir aufgefallen ist, daß meist nur jedes zweite Speichenloch gerissen ist. Das könnte mit der Theorie der höheren einseitigen Belastung übereinstimmen.

Gruß
Bernard
Leben und leben lassen
Nach oben   Versenden Drucken
#340865 - 06.06.07 20:41 Re: Felgen gerissen [Re: tommi.bln]
bernard55
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 177
Hallo Tommi,

ich habe nicht den Eindruck, das bei diesem Schaden ein bestimmtes Ereignis die Ursache war sondern ganz schlicht und einfach Materialermüdung. Bei dieser Fahrleistung ist die Felge halt auch nur ein Verschleisteil und muss dann 1 mal im Jahr ausgetauscht werden.

Gruß Bernard
Leben und leben lassen
Nach oben   Versenden Drucken
#340883 - 06.06.07 21:29 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
wenn in Katalogen Felgen für Scheibenbremsen extra als Disk-Felgen ausgewiesen werden, gehe ich mal davon aus, das ich nicht irgend eine x-beliebige nehmen kann. Wenn bei Reklamationen die Frage auftaucht, welche Bremsen haben Sie, "ach so Scheibenbremsen", ja dafür ist die Felge nicht geeignet. Wie soll ich als Laie das wissen?

Ich fahr auch meine Scheibenbremse in einem Laufrad mit Felgenbremsfelge. Das würde ich bei einem Reiserad sogar empfehlen, da man dann bei einem Defekt der Scheibenbremse im Notfall auf Felgenbremse wechseln kann.
Wahrscheinlich läßt sich mit Scheibenbremsfelgen einfach etwas Gewicht sparen, da man die Flanken nicht in so großer Höhe braucht.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#340941 - 07.06.07 05:19 Re: Felgen gerissen [Re: HyS]
IngoS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 896
In Antwort auf: HvS

Zitat:
wenn in Katalogen Felgen für Scheibenbremsen extra als Disk-Felgen ausgewiesen werden, gehe ich mal davon aus, das ich nicht irgend eine x-beliebige nehmen kann. Wenn bei Reklamationen die Frage auftaucht, welche Bremsen haben Sie, "ach so Scheibenbremsen", ja dafür ist die Felge nicht geeignet. Wie soll ich als Laie das wissen?

Ich fahr auch meine Scheibenbremse in einem Laufrad mit Felgenbremsfelge. Das würde ich bei einem Reiserad sogar empfehlen, da man dann bei einem Defekt der Scheibenbremse im Notfall auf Felgenbremse wechseln kann.
Wahrscheinlich läßt sich mit Scheibenbremsfelgen einfach etwas Gewicht sparen, da man die Flanken nicht in so großer Höhe braucht.


Es gibt ja Felgen, die keine Bremsflanken haben und darum natürlich nur mit Seibenbremsen zu fahren sind.
Im Gegensatz zu der verbreiteten Meinung, dass Felgen durch die Scheibenbremse weniger belastet werden, weil die Flanken ja nicht abschleifen, muß man sagen, dass entgegen der Felgenbremse das gesamte Bremsmoment über die Speichen auf die Felge übertragen werden muß. Dieses Drehmoment kann wesentlich höher sein, als das Antriebsmoment.
Gruß
Ingo
Nach oben   Versenden Drucken
#340954 - 07.06.07 07:04 Re: Felgen gerissen [Re: IngoS]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Es gibt ja Felgen, die keine Bremsflanken haben und darum natürlich nur mit Seibenbremsen zu fahren sind.

Das ist mir schon klar, deshalb schrieb ich ja auch bewußt "Felgenbremsfelge".

Zitat:
Im Gegensatz zu der verbreiteten Meinung, dass Felgen durch die Scheibenbremse weniger belastet werden, weil die Flanken ja nicht abschleifen, muß man sagen, dass entgegen der Felgenbremse das gesamte Bremsmoment über die Speichen auf die Felge übertragen werden muß. Dieses Drehmoment kann wesentlich höher sein, als das Antriebsmoment.


Bei der Diskussion um die Belastung der Scheibenbremsen wird immer die maximale Belastung betrachtet, bei der tatsächlich große Kräfte entstehen können. Aber wie oft tritt denn das auf? Wer macht denn aus jeder Bremsung eine Vollbremsung?

Zu große Speichenspannung dürfte da schädlicher sein, vor allem da sie bei jeder Radumdrehung mit einer veränderlichen Belastung kombiniert wird. Das war auch bisher meist der Grund für diese Art von Felgenriss, den es in dieser Art schon lange vor Scheibenbremsen gab und der trotzdem immer noch viel seltener ist als eine durchgebremste Felgenflanke.

Die weise Erkenntnis, das die Speichen so gespannt werden sollten, das sie immer unter Zugspannung verbleiben, verführt wohl manche dazu, die Speichen zu stark zu spannen.
Nach fest kommt ab, noch ältere Weisheit.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#340956 - 07.06.07 07:07 Re: Felgen gerissen [Re: bernard55]
FrankundSylvia
Nicht registriert
Hallo Bernard
Am Trekkingrad, wo mir die Felge gerissen ist, habe ich Magura HS 33 Bremsen. Aus heutiger, persönlicher Erfahrung würde ich die auch nicht mehr wechseln wollen, da sie gegenüber Scheibenbremsen auch bei Nässe bessere Verzögerungswerte haben. Ansonsten bin ich auch dabei, vor meinem nächsten Urlaub mir eine V-förmige Hinterradfelge zuzulegen. Hab bisher leider noch nicht das passende gefunden. Werde mir mal die Felge anschauen, die Ingmar hier empfohlen hat, aber meist haben die sog. "Fachhändler" kaum Auswahl. Einer sagte mir mal "...Felgen verkaufen sich nach Aussehen...", mein Argument, ich kaufe lieber nach Lebensdauer und Qualität konnte er als Händler nicht teilen.

Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #340960 - 07.06.07 07:13 Re: Felgen gerissen [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
da sie gegenüber Scheibenbremsen auch bei Nässe bessere Verzögerungswerte haben.

muss eine sehr spezielle Erfahrung von euch sein. Allgemein und auch bei mir (fahre HS33 und Scheibe) ist natürlich das Gegenteil der Fall.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de