29748 Mitglieder
99174 Themen
1559135 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2014 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#355898 - 23.07.07 13:06
Bob-Yak-Clone selber bauen
|
black_flag
Nicht registriert
|
Hi, der Bob-Yak ist 'ne tolle Kiste - nur leider meiner Ansicht nach viel zu teuer (in der Schule lernte ich mal, daß eine monopolistische Marktstellung die Rendite erhöht... jaja...). Hat hier schon mal jemand darüber nachgedacht einen Einspuranhänger selber zusammenzuzimmern? Im Grunde ist an dem Dingens nämlich nichts dran, was jemand mit einem Baumarkt-Schweiß/Hartlötgerät nicht selbst machen könnte: Anhängergabel aus der Vorderradgabel eines 20'' Kinderfahrrades vom Sperrmüll, Transportbehältnis z.B. aus der Automobil-Logistik: http://www.dr-hoffmann.de/logistikpro/behaelter1.shtmlDen Träger gibt's auch flacher. Er ist aus Polypropylen und durch den verrippten Boden so steif und verwindungsfest, daß man fast keine durchgehende Verbindung bis zum Rad benötigt. Seitliches Drehen: Für die lenkende Verbindung müßte man den Rahmen eines Fahrrades zersägen und dann den Lenkkopf übernehmen. Freiheitsgrad um die Querachse: Für die Anbindung an die Hinterradnabe an das zu ziehende Fahrrad müßte man auf die Muttern des Original-Herstellers zurückgreifen. Als Ersatzteil gibt's die im Paar für ein paar EUR. Muttern selberdrehen ist so eine Sache...zölliger Gewindeschneider? M9? Schließlich darf die Wertschöpfungskette auch ein kleines bißchen daran mitverdienen. Hehe... sichern müßte man den Hänger dann mit zwei Schrauben, die man dann halt immer wieder entsprechend lösen müßte. Aber vielleicht gibt's da ja auch schon eine bessere Lösung - federvorgespannte Zapfen oder so... Wie denken Ihr darüber? Beste Grüße Joachim
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#355910 - 23.07.07 13:44
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Hallo Joachim
Darüber reden ist die eine Sache, selber machen eine ganz andere!
Bau dir deinen Clone und du weißt, was er dich kosten wird... nicht nur finanziell, auch vom zeitlichen Aufwand.
Herzlich willkommen im Forum!
Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#355919 - 23.07.07 14:18
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: ]
|
black_flag
Nicht registriert
|
Hi, >Re: Keine Kompromisse - Bild (Ausrüstung bike) war ein guter Tip. Danke!
Beste Grüße Joachim
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#355992 - 23.07.07 18:22
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.919
|
Hallo Joachim
Darüber reden ist die eine Sache, selber machen eine ganz andere!
Bau dir deinen Clone und du weißt, was er dich kosten wird... nicht nur finanziell, auch vom zeitlichen Aufwand.
Herzlich willkommen im Forum!
Gruß Mario
Und wenn Dein Bobclone dann fertig ist, schick ein schönes Foto davon an Mario. Dann hast Du einen neuen Freund in München (Jetztaberschnellweg)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356008 - 23.07.07 18:56
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.327
|
Hallo Joachim,
ich habe mich beim Bau meines Anhängers vom Bob-Yak inspirieren lassen.
Auf der Seite 16 von unseren Teilen ist ein Bild davon.
Allerdings habe ich das Teil nicht bei mir in der Garage zusammengebrutzelt, sonder in der Arbeit wo ich Zugang zu Dreh- und Fräsmaschinen habe.
Ohne diese Hilfsmittel ist es wohl sehr schwer, diesen so einfach nach zu bauen.
Gruß Ulrike
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356139 - 24.07.07 09:57
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: ]
|
black_flag
Nicht registriert
|
Hallo Ulrike, hm... "rugged", wie die Amerikaner sagen, sieht er schon aus... aber ist er nicht ein bißchen schwer geworden? Cool wäre natürlich WIG-Schweißen von Alu... bei ebay gibt' für ein paar 100 EUR entsprechende Schweißgeräte plus Gasbuddel ... mal überlegen... High-Tech für den Hobbybastler quasi... damit würde man echt vorne liegen. Hast Du/hat jemand schon einmal versucht, Rundrohr mit Sand zu füllen und dann zu biegen? Klappt das?
Beste Grüße, Joachim
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#356143 - 24.07.07 10:14
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Hallo Joachim
Kleiner Tipp am Rande: Wenn dein Beitrag zum Beispiel an "Sickgirl" gerichtet ist und du sichergehen möchtest, dass Ulrike auch etwas davon mitbekommt, quasi eine Bestätigung in Form einer E-Mail erhält, solltest du direkt auf ihren Beitrag antworten - nicht auf deinen eigenen!
Gilt natürlich auch für jedes andere Mitglied.
Gruß Mario
|
Geändert von dogfish (24.07.07 10:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#356160 - 24.07.07 11:14
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: dogfish]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 76
|
Ich hab mal versucht so etwas Ähnliches aus Kupferrohr ( so vonwegen Fittings und vertigteile aus dem Baummarkt). zusammenzulöten. Sah echt stylisch aus ( mit Patina ). Gehalten hat es 3 Stunden mit 40 kg Last. Eine Unterwegsreperatur ging auch nicht ( Keine Lötlampe mit ). Also nix wars , Materialwert ca. 70 € / Schrottwert 5,50 € Also Fazit: Für mich nur noch Eigenbau mit entsprechenden Maschinenpark und schön stabil. Jürgen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#356162 - 24.07.07 11:20
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: juergen67]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Ich hab mal versucht so etwas Ähnliches aus Kupferrohr
Schade. Geld verbrennen geht auch schöner. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#356163 - 24.07.07 11:21
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: juergen67]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.190
|
Hallo Jürgen, Hast du den Beitrag auch gelesen, auf den du geantwortet hast? Sicher nicht, denn da steht haarklein, dass du das nicht machen sollst, was du gemacht hast. Darfst dem dogfish schon was glauben!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#356167 - 24.07.07 11:23
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: juergen67]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.190
|
Nochwas, vielleicht solltest du Kupferrohre nicht in der Baumschule kaufen. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356184 - 24.07.07 12:28
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: ]
|
black_flag
Nicht registriert
|
Zum Stichwort 'Kupferrohr' sag' ich jetzt nichts... :-))))
Beste Grüße, Joachim
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#356197 - 24.07.07 12:54
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Selber gießen aus Zinn wäre auch noch möglich 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#356213 - 24.07.07 13:18
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
"Zum Stichwort 'Kupferrohr' sag' ich jetzt nichts..."Wäre auch sinnlos, du sprichst übrigens schon wieder mit dir selber! Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356257 - 24.07.07 16:00
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 76
|
lässt sich aber gut verarbeiten und nach Werkstofftabellen sind die Festigkeitswerte auch nicht schlecht. ( war ja nur mal ne Idee )
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356259 - 24.07.07 16:06
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: juergen67]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
lässt sich aber gut verarbeiten und nach Werkstofftabellen sind die Festigkeitswerte auch nicht schlecht. ( war ja nur mal ne Idee )
Welche Festigkeit meinst Du denn?
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356263 - 24.07.07 16:16
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: Flo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 76
|
Müsste ich jetzt nachsehen. Eigentlich war mein Beitrag als " so nicht " gedacht. ( Baumarktzeug, Billigware, wenig Ahnung und so ) obwohl wenn ich so drüber nachdenke, die Verarbeitungseigenschaften ( gute Zerspsanbarkeit und Weichlöten ) vielleicht ist die Idee gar nicht so abwegig. Evtl. anderes Design und bessere Statik. Naja eben weils ohne Schweißgerät geht und auch im kleinen Keller.
Jürgen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356553 - 25.07.07 19:05
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: juergen67]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 311
|
Hallo Jürgen! Müsste ich jetzt nachsehen. Eigentlich war mein Beitrag als " so nicht " gedacht. ( Baumarktzeug, Billigware, wenig Ahnung und so ) obwohl wenn ich so drüber nachdenke, die Verarbeitungseigenschaften ( gute Zerspsanbarkeit und Weichlöten ) vielleicht ist die Idee gar nicht so abwegig. Evtl. anderes Design und bessere Statik. Naja eben weils ohne Schweißgerät geht und auch im kleinen Keller.
Nee, Jürgen! Verschwende da keinen Gedanken mehr drüber. Fahrräder sind auch manchmal gelötet, nur ist nie Kupferrohr im Spiel. Die wissen schon, warum! Hat übrigens auch nichts mit Baumarkt und Billigware zu tun. Desillusionierende Grüße! Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356595 - 25.07.07 22:20
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: ]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
Transportbehältnis z.B. aus der Automobil-Logistik: http://www.dr-hoffmann.de/logistikpro/behaelter1.shtmlDen Träger gibt's auch flacher. Er ist aus Polypropylen und durch den verrippten Boden so steif und verwindungsfest, daß man fast keine durchgehende Verbindung bis zum Rad benötigt. ein kollege hat mit einer klt-kiste einen radanhänger gebaut, der hat aber unten einen stabilen rahmen aus l-profilen geschweißt. die großen klt (z.b. 6280) sind auch nicht so tragfähig, daß sie nicht unterstützt werden sollten. ich würd das nicht so machen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356648 - 26.07.07 09:09
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 114
|
Hallo an alle
Habt ihr schon mal was vom Mammut Single Wheel Trailer gehört? Falls euch der bob Yak ein zu monopolistisches Angebot ist könnte man ja auf diesen Trailer ausweichen. OK, der kostet genausoviel und ist 3 kg schwerer, aber eben kein Bob
Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#356659 - 26.07.07 09:58
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: Maico]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Hallo Peter
Herzlich willkommen im Forum!
Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356661 - 26.07.07 10:11
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: dogfish]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.001
Unterwegs in Deutschland
|
Ahoi, Ich verstehe immer noch nicht, warum es so etwas noch nicht aus Carbon gibt. Das würde das Gewicht gigantisch reduzieren.
Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
|
Geändert von borstolone (26.07.07 10:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356663 - 26.07.07 10:17
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: borstolone]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 114
|
an borstolone
wahrscheinlich wäre so ein Teil einfach zu teuer, und die abzusetzende Menge im Verhältnis zum daraus entstehenden finanziellen Risiko zu gering.
Gruß Peter
|
Geändert von Maico (26.07.07 10:18) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356666 - 26.07.07 10:29
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: borstolone]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Ein Carboneinradler wäre bei den zu erzielenden Stückzahlen schlicht zu teuer.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356667 - 26.07.07 10:33
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: borstolone]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 303
|
Ahoi, Ich verstehe immer noch nicht, warum es so etwas noch nicht aus Carbon gibt. Das würde das Gewicht gigantisch reduzieren.
Jakob
Darf ich einfach einen Link hierhin setzen?! MfG Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356668 - 26.07.07 10:34
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: Flo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.001
Unterwegs in Deutschland
|
Flo, das glaube ich einfach nicht. Ich sehe, was im Segelzirkus inzwischen alles in kleinen Stückzahlen zu vertretbaren Preisen aus Carbon angeboten wird. Bei uns im Segelverein basteln einige mit Carbon erfolgreich herum. Da wird inzwischen alles aus Carbon gemacht, Masten, Segel, hochbelastetes Material. Das Ding kann natürlich nicht genau wie ein Bob Yak aussehen. Aber ein Bischen schon. Grüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#356686 - 26.07.07 12:07
Re: Bob-Yak-Clone selber bauen
[Re: borstolone]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Flo, das glaube ich einfach nicht. Ich sehe, was im Segelzirkus inzwischen alles in kleinen Stückzahlen zu vertretbaren Preisen aus Carbon angeboten wird. Bei uns im Segelverein basteln einige mit Carbon erfolgreich herum. Da wird inzwischen alles aus Carbon gemacht, Masten, Segel, hochbelastetes Material.
Ob Du das glaubst oder nicht, ist Dein Problem. Fakt ist, wenn man sowas professionell machen will, dann wird das eine komplette Neukonstruktion. Einfach nur irgendwas bekanntes in Carbon nachbauen ist nicht. Mit Testing, Formenbau, AV etc. bist Du locker im 6 stelligen Bereich. Die Kosten darfst Du schon mal auf Dein Produkt umlegen, zu verschenken gibts nun mal nix. Dazu kommen die derzeit hohen Carbonpreise - ein gewisser Flugzeugbauer kauft da alles auf, was auf dem Markt erhältlich ist, Vertrieb, Marketing etc. Rechne selber. Was mußt Du umlegen, wenn Du von 50 Hängern im Jahr ausgehst, Entwicklungskosten 100 000€, Lebensdauer des Produktes 5 Jahre - dann wirst Du es überarbeiten müssen. Jetzt kostet nur die Entwicklung/Hänger soviel, wie heute ein einziger Monoporter kostet, Du hast aber noch nicht die Werbetrommel gerührt, hast keine Produktionsvorbereitung etc. Und wie auf der gerade verlinkten Speedlobster-Seite geschrieben: Leichtbau ist oftmals eine Frage des Portmonaies.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|