Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Isaantourer), 697 Gäste und 805 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98567 Themen
1550269 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Themenoptionen
#361312 - 15.08.07 12:35 Zur Abwechslung mal: Rohloff ;-) eine Frage
Surferoo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 16
Hallo Pro-, Contra- und Neutral-Rohloffbeurteiler

Ich verfolge mit grossem Intresse Euren Ausführungen und Erfahrungen.
Ich versuche, trotz sehr baldigem (morgen den 16.8.07)Besitz einer Rohloff, objektiv zu bleiben und von Euren Erfahrungen zu profitieren.

Welches Ritzel/Blatt-Verhältnis würdet Ihr empfehlen, wenn für ein 26" Rad, ungefedert, Bereifung irgendwas Schwalbe Marathoniges aber nicht zu breit und nicht zu schmal, ca. 40er, folgende Bedürfnisse bestehen:

-Schnell fahren (einige werden jetzt denken, dann nimm keine Rohloff, Junge... ich weiss listig und schon gar kein 26" sondern ein 28" ) da ich nicht zu früh aufstehen mag um zur Arbeit zu fahren/fliegen...

-trotz hügeldurchzogener Umgebung

-Kinderanhänger ziehen könnend

Geplant sind 16 auf 48 Zähne. Passt das?

Danke im Voraus! zwinker

Philipp
Nach oben   Versenden Drucken
#361313 - 15.08.07 12:37 Re: Zur Abwechslung mal: Rohloff ;-) eine Frage [Re: Surferoo]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
also für Kinderanhänger und hügeliges Gebiet wär mir ein 48KB zu groß.
ich bin mit der Standardübersetzung 44-16 ziemlich zufrieden.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#361314 - 15.08.07 12:52 Re: Zur Abwechslung mal: Rohloff ;-) eine Frage [Re: Surferoo]
Tenderpaw
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 164
Hi Philipp,

das hängt natürlich davon ab, was du so als schnell empfindest, und welche Trittfrequenz du so fährst.

Ich habe 46/16 bzw. 44/15 im Sommer auf dem Arbeitsweg mit Marathon-Racer, auf Reisen Marathon-XR im Winter mit Spike-Claw, im Gelände demnächst Little Albert.

Ich versuche meine beim "Streckenschlag" bei >= 85 zu halten und komme mit der Übersetzung gut klar. (Geschwindigkeit in der Ebene - und davon haben wir hier viel - regelmäßig irgendwo zwischen 22 und 33 km/h (ohne Schnee!)).

An Steigungen muss ich schonmal eine TF unter 60 halten wenn ich zu langsam werde. Aber es geht. ich weiß ja nicht, wie langsam du manchmal an Steigungen wirst, aber ich denke bei 5 km/h wird es für 48/16 gerade mit Anhänger grenzwertig - vorsicht: Spekulation, denn ich habe keinen -

Aber ohne gekapselte Kette sind das ja auch alles auch im Fahrradleben mit wenig Aufwand anpassbare Größen.

Viele Grüße

Kolja

P.S. : Rohloff dafür
Nach oben   Versenden Drucken
#361315 - 15.08.07 12:52 Re: Zur Abwechslung mal: Rohloff ;-) eine Frage [Re: Surferoo]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Ob das passt hängt von deiner Leistungsfähigkeit und davon ab, wie schnell du treten möchtest (Trittfrequenz) bei bestimmten Geschwindigkeiten. Damit kannst du exakt ausrechnen, wie sich das auswirkt. (theodor hat da schon Beispiele gerechnet)

ich fahre bei 26" 40/17 bzw. 42/17.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#361317 - 15.08.07 12:54 Re: Zur Abwechslung mal: Rohloff ;-) eine Frage [Re: Job]
Surferoo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 16
Aber so richtig abpeddalieren geht mit 44 auch? Ich weiss, 4 Zähne sind nix aber...?
Nach oben   Versenden Drucken
#361321 - 15.08.07 12:59 Re: Zur Abwechslung mal: Rohloff ;-) eine Frage [Re: Surferoo]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
4 Zähne sind nicht mal 10%, also weniger als ein Gang. Ich hab die Reserve aber lieber nach unten. Denn wenn ein Berg zu steil ist und man schieben muss, ist das unangenehmer, als wenn man bergab nicht mehr mittreten kann.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#361351 - 15.08.07 15:06 Re: Zur Abwechslung mal: Rohloff ;-) eine Frage [Re: Surferoo]
Surferoo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 16
Mhmmm, Trittfrequenz... Ein neuer Faktor... Bis dato befasste ich mich lediglich mit Höhenmeter, Km/h, Puls, Strecke, etc. grins und ich dachte, ich mache doch schon einiges...

Dann halt um flexibel zu bleiben, welches Blatt, bzw. Ritzel ist einfacher auszutauschen? Ergo welches sollte ich mit mehr Bedacht wählen, quasi, weils dann schwierieger auszutauschen ist, wenn's nicht passen sollte? wirr

Übrigens, dank der Inputs mache ich mir wieder ganz neue Gedanken... cool Thx!!!
Nach oben   Versenden Drucken
#361352 - 15.08.07 15:17 Re: Zur Abwechslung mal: Rohloff ;-) eine Frage [Re: Surferoo]
Tenderpaw
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 164
Also ein anderes Ritzel ist einfach zu beschaffen, wobei ich versuchen würde mit einem von 15 - 17 Zähnen auszukommen (Wendefähigkeit; Kettenlinie; je kleiner das Ritzel, desto größer der Verschleiß).

Preislich sind die Ritzel günstiger als die meisten Kettenblätter und zählen auch zu den schneller verschleißenden Teilen.

Ob du für deine Kurbel andere Kettenblätter bekommen kannst wäre ein Punkt dessen Klärung im Vorwege viele Kopfschmerzen hinterher sparen kann.

Wenn du eine gute Kettenpeitsche und den Rohloffritzelabzieher selber besitzt oder zumindest im Zugriff hast ist der Wechsel unproblematisch. Da es sich um Schraubritzel handelt, ist aber etwas Kraft erforderlich. Kettenblattwechsel tät ich als unproblematisch einstufen (wenn es ein passendes Kettenblatt ist).

bis denn
Kolja
Nach oben   Versenden Drucken
#361369 - 15.08.07 16:18 Re: Zur Abwechslung mal: Rohloff ;-) eine Frage [Re: Surferoo]
multicast
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 168
Bei hügeldurchzoger Gegend mit Kinderanhänger tendierte ich zu 40/16 oder sogar 38/16: damit sind bei einer moderaten Kadenz von 90 immerhin noch 41 km/h bzw. 39 km/h möglich. Sofern Du nicht Dr. Kimble bist, sollte das allemal reichen.

Michael (fährt 38/17 bei 28'')
Nach oben   Versenden Drucken
#361375 - 15.08.07 16:48 Re: Zur Abwechslung mal: Rohloff ;-) eine Frage [Re: Surferoo]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.250
Vorweg: Ich habe 28" Räder.

Da ich eher zu den Schwergewichtigeren (>100kg ) gehöre habe ich die für diese Gewichtsklasse kleinste zugelassene Übersetzung von 42/17 gewählt. Mit dieser Primärübersetzung brauch ich den ersten Gang wenn ich solo fahre nur an sehr steilen Passagen.
Da ich aber hin und wieder auch Nachwuchs im Anhänger durch die Gegend kutschiere bin ich froh, dass ich diesen ersten Gang habe und habe mir sogar hin und wieder einen noch kleineren Gang gewünscht.
Und nach oben hin ist ein Mittreten bis 45-50km/h machbar, viel Leistung kommt da aber nicht mehr.

Zur Idee, von späterer Umrüstung und Anpassung wäre vielleicht ein großes Kettenblatt sagen wir 48er und ein großes Ritzel, sagen wir 17er angesagt. Wenn dir dann die Übersetzung zu lang ist, kaufst du dir ein kleineres Kettenblatt. Wenn sie dir zu kurz ist (Was ich für unwahrscheinlich halte) kaufst du dir ein kleineres Ritzel. Sowohl bei der einen Variante, als auch bei der anderen Variante kannst du die Kette weiter nutzen, und musst sie gegebenenfalls nur kürzen.

Wenn du aber eh schon ein kleines Ritzel fährst und die Übersetzung ist dir zu kurz, brauchst du ein größeres Kettenblatt und evtl. eine neue Kette
Ebenso wenn du ein kleines Kettenblatt fährst und ein größeres Ritzel bräuchtest, da dir die Übersetzung zu lang ist. Liese sich aber vielleicht durch ein noch kleineres Kettenblatt bewerkstelligen.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de