Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Heinzelplatz, Velo 68, chrisli, Liegeradler45, Meillo, Uli aus dem Saarland, 2 unsichtbar), 742 Gäste und 752 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98567 Themen
1550267 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2180 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#367714 - 07.09.07 08:05 Brezellenker
Londoner
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 161
Immer wieder lese und höre ich, Brezellenker wären schlecht, aber bisher konnte ich noch keine Begründung dafür hören. Ich persönlich mag solche Lenker, die geben mir viele Griffpositionen, haben aber nicht die Nachteile von Rennlenkern (Brems/Schaltbermsgriffe, die nicht für moderne V-Bremsen oder Hydraulikbremsen erhältlich sind...).

Kann mich hier jemand erleuchten?
Hein
Nach oben   Versenden Drucken
#367719 - 07.09.07 08:25 Re: Brezellenker [Re: Londoner]
Claudius
Nicht registriert
Liegt wohl daran, dass sie persönlich betrachtet von 90% der Menschen als grauslig hässlich angesehen werden. Vll auch an den 100g Mehrgewicht zwinker

Ich bin mit mein gekröpften Lenker auch zufrieden. Brezel mag ich nicht. Punkt. Es gibt eigentlich kein Grund dafür außer der eigene Geschmack. Ich mach zB auch nicht diese Rocknetze ans Hinterrad obwohl es schon mindestens 2 Situationen gab wo ich die gebraucht hätte.

Ist doch alles Geschmackssache! Und lass dir dein Laugenbreznlenker nicht madig reden. Ich mag Brezeln auch. Vor allem mit Butter und Salz lach

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
#367720 - 07.09.07 08:28 Re: Brezellenker [Re: Londoner]
Ticino
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 212
Ich mag die Dinger eigentlich auch und habe einen an meinem 2.Rad montiert. Neben den Vorteilen, die Du erwähnt hast, gibt es noch einen weiteren: Der Brezel bietet viel Platz um jedes erdenkliche Chichi zu montieren, wie km-Zähler, Kompass, Bild der zu Hause gelassenen Ehefrau nebst Kinderlein usw.

Nachteile: Da fällt mir nur einer ein, das Aussehen.
Bünzlihaft eben. Das Schweizerische Bünzli ist mit Spiesser unzureichend in die Hochdeutsche Sprache übersetzt.
Gruss werner w.
Nach oben   Versenden Drucken
#367724 - 07.09.07 08:40 Re: Brezellenker [Re: Londoner]
cantullus
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 253
Hallo Londoner,
wegen der vielen Griffpositionen habe ich auch mal an einem Rad so einen Brezellenker montiert. Der Ärger ging dann schon bei der Montage los, denn der Gummischlauch musste über den ganzen Lenker gezogen/geschoben werden, Bremszüge, Schaltzüge und der Zug für die Radlaufglocke passten nicht mehr und ein guter Platz für die Klingel war auch schwer zu finden (weil ja fast alles irgenwie gebogen ist).
Griffpositionen gabs auch nicht recht viel mehr, denn zum Bremsen muss man ja wieder umgreifen und da hatte ich oft Angst, mich mit den Fingern irgendwo zu verheddern.
Das wirklich Schlechte (zumindest an meinem Brezellenker) war, dass bei der Standardgriffposition die Hände sehr nah zusammen sind, was beim Lenken nicht besonders günstig ist.
Das Aussehen wäre mir übrigens wurscht, was zählt, ist Funktionalität und Sicherheit.
Aber wie so oft sind auch hier die Geschmäcker verschieden und vielleicht gibts auch besser geformte Brezellenker.
Liebe Grüße!
Nach oben   Versenden Drucken
#367725 - 07.09.07 08:43 Re: Brezellenker [Re: Londoner]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Mein Kritikpunkt an den Dinger ist, das zum einen die Griffposition ca 5-8cm an den Körper heran gezogen und zudem bei vernünftiger Ausrichtung des Lenkers nach unten auch nochmal um 3-5cm abgesenkt. Die "vorgesehene" Optimalpostion, die der Konstrukteur im Sinn hatte ist also futsch.

Die meisten Menschen nutzen nur die Normalposition, also unten und zu nah am Körper und fühlen sich dabei wie die Affen auf den Schleifstein. Die obere Griffposition ist den meisten Leuten zu weit weg, sie müssen sich zu sehr strecken, zudem kann man dort weder schalten noch bremsen.

Bei sportlichen Fahrern kommt hinzu, daß an der Standardgriffposition die Lenkerenden innen liegen und nicht fixiert sind. Die Griffstücke flexen im Wiegetritt hin und her wie ein Lämmerschwanz.

Ich mag die Teile nicht mehr, hatte selber einen mehrere Jahre im Einsatz und bin froh ihn rausgenommen zu haben.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#367728 - 07.09.07 09:06 Re: Brezellenker [Re: cantullus]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
In Antwort auf: cantullus

Der Ärger ging dann schon bei der Montage los, denn der Gummischlauch musste über den ganzen Lenker gezogen/geschoben werden, [...]

Wozu gibt es Lenkerband?

Mein Hauptkritikpunkt: Die Bremsen befinden sich, im Gegensatz zum Rennbuegel, am Besenstiel-Abschnitt. Dadurch wird dies zur bevorzugten Griffposition, was fuer die Haende nicht sehr ergonomisch ist (was gemeinhin mit Kruecken wie Biogrip versucht wird zu beheben). Meist ist der Lenker dann auch zu breit um mit der aeusseren Griffposition laengere Zeit zu fahren. Beim Rennlenker ist dies genau umgekehrt.

Gruss,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#367730 - 07.09.07 09:13 Re: Brezellenker [Re: Londoner]
SuseAnne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.792
Ich hatte so ein Teil mal. Ich habe fast nur die "Normalposition" genutzt - eng und nah am Körper. Nach 8 Wochen intensiver Radnutzung hatte ich permanente Nackenschmerzen, die mit der Abschaffung der Brezel schlagartig weg waren.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Nach oben   Versenden Drucken
#367732 - 07.09.07 09:15 Re: Brezellenker [Re: SuseAnne]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.917
Ich hab Aktuell einen Modulo Dumbo.

Der ist so breit wie ich das mag, und ich greif regelmässig um. Der ist allerdings noch schwere als die normalen Brezeln, dafür aber bequem. Der prinzipielle Nachteil mit den Bremsen bleibt allerdings.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#367734 - 07.09.07 09:29 Re: Brezellenker [Re: Londoner]
the.monkey
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 641
In Antwort auf: Londoner

Immer wieder lese und höre ich, Brezellenker wären schlecht, [...]

Hier drängt sich mir zunächst die Notwendigkeit der Definition eines "Brezellenkers" auf. Da ich dieses Modell am Rad meiner Frau auch in diese Kategorie fallen lassen würde und durchweg positive Erfahrungen hinsichtlich Ergonomie und Steifigkeit gemacht habe, sollten meines Erachtens einige Kritikpunkte unter Angabe des darauf bezogenen Modelles erfolgen...
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!
Nach oben   Versenden Drucken
#367735 - 07.09.07 09:31 Re: Brezellenker [Re: superaxel]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: superaxel

Mein Kritikpunkt an den Dinger ist, das zum einen die Griffposition ca 5-8cm an den Körper heran gezogen und zudem bei vernünftiger Ausrichtung des Lenkers nach unten auch nochmal um 3-5cm abgesenkt. Die "vorgesehene" Optimalpostion, die der Konstrukteur im Sinn hatte ist also futsch.

Die meisten Menschen nutzen nur die Normalposition, also unten und zu nah am Körper und fühlen sich dabei wie die Affen auf den Schleifstein. Die obere Griffposition ist den meisten Leuten zu weit weg, sie müssen sich zu sehr strecken, zudem kann man dort weder schalten noch bremsen.

Bei sportlichen Fahrern kommt hinzu, daß an der Standardgriffposition die Lenkerenden innen liegen und nicht fixiert sind. Die Griffstücke flexen im Wiegetritt hin und her wie ein Lämmerschwanz.


Zudem stellt man sich die Frage, ob man nicht leichter zu den gewünschten Griffpositionen kommt. Man nehme einen normalen geraden Lenker und lange - also L-förmig gebogene Hörnchen - dazu.
Vorteil: Die Rohrelemente, an denen man eh nicht greift fehlen.
Durch die eckige Ausformung an den Hörnchen kann man am Besenstil weiter außen greifen. Die übliche Griffposition bei Belastung (Bremsen, Wiegetritt) ist am Besenstil und somit nahe an der Einspannung am Vorbau.
Und man hat sogar die Chance auf eine Lenkertasche ohne Halterverlängerung.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #367738 - 07.09.07 09:46 Re: Brezellenker [Re: Flo]
the.monkey
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 641
In Antwort auf: Flo

Man nehme einen normalen geraden Lenker und lange - also L-förmig gebogene Hörnchen - dazu.

... in Anlehnung an die "Brezel" wäre dies wohl die "Baguette mit angebauten Croissants"-Variante...
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #367746 - 07.09.07 10:12 Re: Brezellenker [Re: the.monkey]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
In Antwort auf: the.monkey

... in Anlehnung an die "Brezel" wäre dies wohl die "Baguette mit angebauten Croissants"-Variante...

grins
Wir sollten ab jetzt nur mehr den Begriff "Baguettelenker" anstelle "Besenstiellenker" verwenden. Mal sehen, wann sich dieses Wort so weit durchgesetzt hat, dass es im Duden steht cool
Nach oben   Versenden Drucken
#367750 - 07.09.07 10:29 Re: Brezellenker [Re: Londoner]
JoMo
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 5.547
Zitat:
Brezellenker wären schlecht



Servus,

die Frage ist, ob ein Lenker, bei dem man so oft umgreifen muß (oder eben kann), so vorteilhaft sein kann.
Beim ungemütlich aussehenden Rennlenker (habe ich auch nur am Renner) habe ich nie Probleme.
Am Reiserad reicht mir auch eine normale MTB-Stange mit Hörnchen.
Vor über 15 Jahren habe ich mir ans Tandem einen der ersten Brezeln von Modolo drangekauft. Auf dem ersten Blick sah das Ding ja sehr intelligent designed aus. Große Vorteile beim Fahren konnte ich dann aber auch nicht darin sehen.
Ein Plus wäre vielleicht noch (bei der Brezel die nach hinten gebogen verläuft), daß der Lenker an den Enden gegriffen leicht "federt" und damit Vibrationen evtl. besser schluckt.

Josef
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #367751 - 07.09.07 10:31 Re: Brezellenker [Re: atk]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.852
In Antwort auf: atk

In Antwort auf: the.monkey

... in Anlehnung an die "Brezel" wäre dies wohl die "Baguette mit angebauten Croissants"-Variante...

grins
Wir sollten ab jetzt nur mehr den Begriff "Baguettelenker" anstelle "Besenstiellenker" verwenden. Mal sehen, wann sich dieses Wort so weit durchgesetzt hat, dass es im Duden steht cool

und Croissant-Lenker statt Trainingsbügel grins grins
LG Nat
Nach oben   Versenden Drucken
#367752 - 07.09.07 10:34 Re: Brezellenker [Re: Flo]
biker67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 653
In Antwort auf: Flo

Die meisten Menschen nutzen nur die Normalposition, also unten und zu nah am Körper und fühlen sich dabei wie die Affen auf den Schleifstein. Die obere Griffposition ist den meisten Leuten zu weit weg, sie müssen sich zu sehr strecken, zudem kann man dort weder schalten noch bremsen.

Zudem stellt man sich die Frage, ob man nicht leichter zu den gewünschten Griffpositionen kommt. Man nehme einen normalen geraden Lenker und lange - also L-förmig gebogene Hörnchen - dazu.
Und man hat sogar die Chance auf eine Lenkertasche ohne Halterverlängerung.

Hi Flo,
ich hatte auch so einen Brezel auf meiner Stadtkarre. War ganz gemütlich gewesen.
Das einzige was mich an den Dingern stört, ist die Verlegung der Züge! Je nach Vorbau wird das eine Katastrofe! Vor allem, wenn alle Züge Waagerecht zu dem Griffstück verlaufen wo die montiert werden sollen. Versuch mal Rapidfire und die alte HS11-HS33 zu montieren. Falls jemand noch keine geknickte Hydraulikleitung hatte, Glückwunsch.

Ach ja, der Tipp mit den L-Hörnchen ist zwar gut gemeint, aber: die meisten Leute stellen die Dinger Senkrecht am geraden Lenker. Damit sie sich nicht nach vorn beugen müssen für die zusätzliche Griffposition! Las diese mal in eine Notsituation kokmmen wo sie schnell zur Bremse greifen müssen! Die haben schneller nen Knoten in den Armen als ihr Rad steht!

Ich hab nun am Rad meiner Freundin die Bremsen mit 45° Leitungsabgang montiert. Klappt wesentlich besser am Brezel als vorher.

Bruno
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Nach oben   Versenden Drucken
#367759 - 07.09.07 10:53 Re: Brezellenker [Re: Londoner]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

ob die nun schlecht sind kann nicht sagen, aber manchmal bin ich Strecken unterwegs die MTB Charakter haben. Ich bezweifle, ob ein Brezellenker dafür der richtige Lenker ist. Daher habe ich auch keinen Rennlenker am Reiserad, obwohl ich den eigentlich optimal finde. Die Hörner am Besenstiellenker empfinde ich als max entfernteste Greifposition, alles was noch weiter entfernt ist empfinde ich unbequem und daher unnötig. Unschiedliche Greifpositionen kann man auch mit Hörnchen erreichen. Bremsen halte ich am Reiserad für eine sekundäres Problem (geringe Geschwindigkeit, verkehrsarme Gegenden, etc.)

Desweiteren finde ich den optisch mißlungen..

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#367765 - 07.09.07 11:37 Re: Brezellenker [Re: JohnyW]
Klaus Kuliga
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33
Hallo,
wenn man sich mal ansieht, wie viele Varianten es allein schon vom Modolo Yuma gibt (Standard, Traveller, Comfort, Trekking, Trek Trak, Mohican, Dumbo) wird deutlich, dass eine pauschale Antwort nicht möglich ist.
Bilder siehe Modolo Yuma

Grüße
Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#367780 - 07.09.07 12:23 Re: Brezellenker [Re: superaxel]
multicast
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 168
In Antwort auf: superaxel

Bei sportlichen Fahrern kommt hinzu, daß an der Standardgriffposition die Lenkerenden innen liegen und nicht fixiert sind. Die Griffstücke flexen im Wiegetritt hin und her wie ein Lämmerschwanz.

Axel


Nicht aber bei denen hier. Habe ich selbst verbaut. Der große Vorteil dieses Lenkers ist die Einstellbarkeit des Lenkerwinkels.

Michael
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #367782 - 07.09.07 12:27 Re: Brezellenker [Re: natash]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.198
In Antwort auf: natash

In Antwort auf: atk

In Antwort auf: the.monkey

... in Anlehnung an die "Brezel" wäre dies wohl die "Baguette mit angebauten Croissants"-Variante...

grins
Wir sollten ab jetzt nur mehr den Begriff "Baguettelenker" anstelle "Besenstiellenker" verwenden. Mal sehen, wann sich dieses Wort so weit durchgesetzt hat, dass es im Duden steht cool

und Croissant-Lenker statt Trainingsbügel grins grins
LG Nat

Und HotDog für Biogrip
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#367785 - 07.09.07 12:39 Re: Brezellenker [Re: Klaus Kuliga]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi Klaus,

doch so eine pauschale Antwort: ich finde die sind alle optisch misslungen grins und mit fast allen würde ich nicht in Gelände wollen... Obwohl ich zur Schwerlastfraktion gehöre, weigere ich mich Gewicht zu transportieren, welches ich nie benötige und dazu zählt die Griffposition oben. Rahmengeometrie und Einsatzzweck spielen bestimmt auch eine Rolle...und bei mir ist der Rahmen ein klass. MTB Rahmen und um oben angenehm greifen zu können müßte der Lenker zu mir geneigt sein, damit erledigt sich dann Hörnchengriffposition. Viele Griffpositionen bedeuten nicht, dass alle angenehm sind...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #367794 - 07.09.07 13:08 Re: Brezellenker [Re: iassu]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo Andreas,

Zitat:
"Danke" - "you are wellcome" - die hohlste Antwort der vergangenen Reise.


war das nicht zufaellig in Skandinavien? Ich tippe mal auf Turistinfo?

Gruss,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #368351 - 09.09.07 20:03 Re: Brezellenker [Re: atk]
Mario L.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 83
Jawohl ich bin auch für Baguttelenker!!!

mfg
mario L.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #368362 - 09.09.07 21:04 Re: Brezellenker [Re: MaikHH]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.198
In Antwort auf: MaikHH

Hallo Andreas,
Zitat:
"Danke" - "you are wellcome" - die hohlste Antwort der vergangenen Reise.
war das nicht zufaellig in Skandinavien? Ich tippe mal auf Turistinfo?Gruss,
Maik

Hallo Maik, das ist inzwischen die Standardantwort auf Thank you. Ich habe es vor allem in Italien und Griechenland gehört, hotelmäßig u.Ä. Es steht für: Gern geschehen, für Bitte, für kein Problem, etc.
Nur ist eben der eigentliche Wortinhalt schon ein anderer und deshalb finde ich es hohl. Zumal im Hotel selten der Gast als solcher gern gesehen wird, sondern sein Geld und das spürt man manchmal durch jedes Lächeln. Es gibt aber auch andere. Da ist man wirklich willkommen und das stimmt auch spürbar.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #368364 - 09.09.07 21:10 Re: Brezellenker [Re: iassu]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo Andreas,

interessant. Ich habe es bislang, mangels anderer Erfahrung, immer als eine Art Motto der schwedischen bzw. norwegischen Touristinformation interpretiert.

Gruss,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#368367 - 09.09.07 21:37 Re: Brezellenker [Re: multicast]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Würd ich schon nicht mehr als "Brezellenker" oder Multipositionslenker nennen ... in meinen Augen ists ein Bullbar. Über die Verstellbarkeit und die Stabilität kann man streiten, aber das steht auf einem anderen Blatt, vielleicht einem anderen Fred? zwinker

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#368368 - 09.09.07 21:42 Re: Brezellenker [Re: superaxel]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
Hallo Axel,

das finde ich interessant: nun taucht noch der Begriff des "Bullbar" auf. Also ist per definitionem der Bullbar (z. B. ein Yuma Mohican) kein Brezellenker mehr? Was ist der Unterschied zwischen Bullbar und Brezellenker?

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
#368369 - 09.09.07 21:58 Re: Brezellenker [Re: netbelbo]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.055
Ich würd sagen bei einem Brezellenker gehen die Hörner nach hinten, bei einem Bullbar nach vorne schmunzel. Brezellenker haben meist eine Brems-/Schaltposition die unmittelbar neben dem Steuerrohr ist, Bullbars sind quasi Baguettelenker an denen die Croissants fest angebacken wurden und lassen was von der Vorbaulänge übrig.
---

In Antwort auf: iassu
"Danke" - "you are wellcome" - die hohlste Antwort der vergangenen Reise.

Haben die alle beim "Wellcome-Trust" gearbeitet oder war da doch was anderes gemeint bäh ?

Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#368379 - 10.09.07 02:59 Re: Brezellenker [Re: JohnyW]
BikeZombie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.631
In Antwort auf: JohnyW
Viele Griffpositionen bedeuten nicht, dass alle angenehm sind...


That´s it! Doch im ''Quantitätszeitalter'' ist das schnuppe, denn kein Lenker bietet mehr Lenker (bezogen auf die gestreckte Länge) für´s Geld (Schnäppchen-Effekt). Und bei keinem anderen Lenker ist es möglich, ihn SO zu montieren, dass man sich im Ernstfall beide Unterarme bricht . . . grins

Gruß, Paule
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #368452 - 10.09.07 10:29 Re: Brezellenker [Re: iassu]
Londoner
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 161
Ich hab ja - wie man meinem Nick entnehmen kann - im Mutterland der englischen Sprache gelebt. "You're wellcome" kann NIE mit "Du bist willkommen" übersetzt werden, es heißt wircklich "Bitte", aber nur als Antwort auf ein "Danke". Es kann auch heißen, "Bitte bediene dich" (You're welcome to ..." usw. Oder es kann auch die Bestätigung sein auf eine Frage z.B. "May I smoke?" "You're wellcome."


Ist nun mal so, und nicht "hohl". Passt halt genauso wenig wie "Gift" mit "Gift" statt "Geschenk" zu übersetzen.
Hein
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #368499 - 10.09.07 14:03 Re: Brezellenker [Re: BikeZombie]
Felidae
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 226
In Antwort auf: nomoregears

That´s it! Doch im ''Quantitätszeitalter'' ist das schnuppe, denn kein Lenker bietet mehr Lenker (bezogen auf die gestreckte Länge) für´s Geld (Schnäppchen-Effekt). Und bei keinem anderen Lenker ist es möglich, ihn SO zu montieren, dass man sich im Ernstfall beide Unterarme bricht . . . grins

Gruß, Paule


Ich lach mich kaputt und DAS ist eigentlich traurig!
MfG Sven
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de