Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (jmages, sascha-b, Tom72, franjocastilia, jr1, aldi, UMyd, 3 unsichtbar), 736 Gäste und 891 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98578 Themen
1550532 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2172 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 44
Juergen 38
Nordisch 37
Themenoptionen
#376025 - 05.10.07 16:06 2ten Scheinwerfer am SON
Michael99
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 193
Hallo liebe Leute,

viele hier haben am Nabendynamo ja einen 2ten Scheinwerfer in Serie geschalten der als "Fernlicht" fungiert und mittels Schalter kurzgeschlossen wird um bei geringeren Geschwindigkeiten das "Nahlicht" mit genug Energie zu versorgen. Hat eigentlich schon jemand eine Schaltung zusammengebaut die diese Umschaltung automatisch vornimmt ?
Erste Möglichkeit. Mit einem 2ten Reedkontakt mittels dem Speichenmagnet vom Tacho ab einer gewissen Geschwindigkeit fix dazuschalten oder
zweite Möglichkeit die Spannung vom SON messen und so umschalten.
Mit der Elektonik hätt ich prizipiell kein Problem aber wenn wer so was schon entwickelt und veröffentlicht hat spart das eine Menge Arbeit.

Gruß

Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#376030 - 05.10.07 16:18 Re: 2ten Scheinwerfer am SON [Re: Michael99]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
Jupp, nennt sich Addlite. (Und funktioniert, wenn ich mich richtig erinnere, über die Messung der Frequenz.) Musst du aber selber nachbasteln.

Noch'n Link

Google aber trotzdem noch mal kräftig nach den inzwischen ziemlich spärlichen Infos dazu.

Gruß, Bernhard

Geändert von Faltradl (05.10.07 16:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#376032 - 05.10.07 16:20 Re: 2ten Scheinwerfer am SON [Re: Faltradl]
Michael99
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 193
.. das ging ja flott - danke

Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#376034 - 05.10.07 16:22 Re: 2ten Scheinwerfer am SON [Re: Michael99]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
> .. das ging ja flott - danke

Lade meine Antwort nochmal. Ich habe sie noch ergänzt.
Nach oben   Versenden Drucken
#376050 - 05.10.07 17:07 Re: 2ten Scheinwerfer am SON [Re: Michael99]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.039
Moin Michael,
unser ehemaliges Forumsmitglied Andreas Oehler gab mir auf Anfrage die folgende Information:

Zwei in Reihe geschaltete Elektrolyt-Kondensatoren (z.B. 1000µF/25V) werden Pluspol an Pluspol elektrisch miteinander verbunden und analog der folgenden Skizze in Reihe geschaltet.

-----||---*---||-------
...........+.....+

Genauso habe ich es an meiner Optima Dolphin gemacht und: Es funktioniert!

Da ich inzwischen nur noch mit Diodenscheinwerfern leuchte, tut es auch schon bei Schrittgeschwindigkeit doppelt leuchten zwinker

Siehe auch:
SON-Text

Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
www.heinzherrmann.com
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#376459 - 08.10.07 05:57 Re: 2ten Scheinwerfer am SON [Re: HeinzH.]
Michael99
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 193
Hallo HeinzH,

also Deine Skizze hab ich jetzt nicht ganz kapiert ...

also zwei Elkos + an + also das er uniopolar wird (mit der halben Kapazität) - aber wo sind da jetzt die zwei Lampen ??

- danke

Gruß
Michael
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de