Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (ConnyQ, Gerhard O, Schadddiiieee, Igel-Radler, stux, Thomas S, 4 unsichtbar), 526 Gäste und 696 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98569 Themen
1550279 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 39
Velo 68 36
Themenoptionen
#379767 - 21.10.07 16:24 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynamo?
micha_67
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 332
Hallo zusammen,
nachdem mir in letzter Zeit regelmäßig meine 6 V, 2,4 W Halogenlampe im Lumotec durchgebrannt ist habe ich nun eine 6 V, 3W Glühlampe eingebaut. Kann der Dynamo dadurch überlastet werden bzw. Schaden nehmen?
Folgende Komponenten sind verbaut:
- B&M Lumotec oval senso plus
- B&M DToplight xs plus
- Shimano DH-3N71
Gruß aus Braunschweig

wein Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#379776 - 21.10.07 16:36 Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynamo? [Re: micha_67]
Mr. Q.C.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
Um den Dynamo brauchst du dir eh keine Angst zu machen. Der liefert sein Strom und dem ist egal, ob er mehr liefern müsste. Zudem leisten die Nabendynamo eh immer mehr, als die 0.5A. Du kannst bei deiner Kombination soger davon ausgehen, dass der Dynamo sogar noch mehr Strom lieferst, als dein Scheinswerfer- Rücklichtkombi benötigt.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Nach oben   Versenden Drucken
#379782 - 21.10.07 16:45 Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynamo? [Re: Mr. Q.C.]
micha_67
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 332
Danke für die schnelle und präzise Antwort.
Gruß aus Braunschweig

wein Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#380233 - 22.10.07 20:05 Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynamo? [Re: micha_67]
georg123
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 814
Gefahr für den Dynamo sehe ich auch nicht.
Eine Nebenwirkung könnte darin bestehen, dass es eine längere Fahrstrecke braucht, bis die Standlichtkondensatoren voll aufgeladen sind.

Gruss georg123
Nach oben   Versenden Drucken
#380351 - 23.10.07 07:54 Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynam [Re: micha_67]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
Keine Sorge, du kannst den Dynamo sogar ganz brutal kurzschließen und es passiert nichts.
Nach oben   Versenden Drucken
#380467 - 23.10.07 12:54 Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynam [Re: micha_67]
BobbyPeru
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 72
ob (langfristig) Gefahr für den Dynamo besteht kann ich aus technischer Sicht nicht beurteilen.
Jedoch fahre ich die Kombination SON/Lumotec OVAL/BM Diodenrücklicht mit 3 W Birnchen seit ca. 3000 km ohne Probleme.
Lichtausbeute ist höher, Birnen halten wesentlich länger, keine Probleme mit Standlichtkondensator hinten.


Grüsse
Rob

Geändert von BobbyPeru (23.10.07 12:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#380589 - 23.10.07 17:47 Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynam [Re: BobbyPeru]
micha_67
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 332
In Antwort auf: BobbyPeru

...Lichtausbeute ist höher, Birnen halten wesentlich länger,...

Die Lebensdauer der Glühbirnen (ok, es gibt kein leuchtendes Obst grins grins grins ) war der Hauptgrund für den Austausch. Wenn die Lichtausbeute nun auch noch besser ist, von mir aus gern...
Danke an alle für Eure Antworten. Nun werde ich mit ruhigen Gewissen die 3 Watt Birne eingebaut lassen.
Gruß aus Braunschweig

wein Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#380592 - 23.10.07 18:03 Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynam [Re: Mr. Q.C.]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Eben nicht. Der Dynamo liefert immer einen konstanten Strom bei variabler Spannung, dadurch ist er kurzschlusssicher und eignet sich ohne Strombegrenzung zum Betrieb von Hochleistungs-LEDs. Die Höhe des Stromes hängt vom Modell ab, liegt aber immer zwischen 500 und 600mA.
Nach oben   Versenden Drucken
#380603 - 23.10.07 18:27 Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynam [Re: Kampfgnom]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: Kampfgnom

Der Dynamo liefert immer einen konstanten Strom bei variabler Spannung, dadurch ist er kurzschlusssicher und eignet sich ohne Strombegrenzung zum Betrieb von Hochleistungs-LEDs. Die Höhe des Stromes hängt vom Modell ab, liegt aber immer zwischen 500 und 600mA.

Grundsätzlich völlig richtig. Aber wenn man ganz viel rumtrickst und gut stimmende Kondensatoren im Spiel sind ist tatsächlich manchmal etwas mehr Strom möglich (hätte ich auch nicht für möglich gehalten zwinker
Zur Sache: Mein armer Dynamo muss seit gut 40000km zwischen 3 und 5 Watt liefern- dauerhaft schockiert und lebt immer noch. Und im Grunde hast Du ja sogar Recht mit Deiner Anfrage, eine höhere Abgabeleistung rupft natürlich auch etwas mehr an den Magneten (irgendwo muss die Leistung ja herkommen), aber Nabendynamos haben kein Problem damit und halten trotzdem.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de