Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Kettenklemmer, iassu, thomas-b, 6 unsichtbar), 495 Gäste und 824 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557512 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 46
panta-rhei 42
Juergen 41
Themenoptionen
#389516 - 25.11.07 13:35 festsitzende Tretkurbel demontieren
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.902
Hallo,
zwecks Rotieren meiner Kettenblätter wollte ich gerade die rechte Tretkurbel abschrauben. Es ist eine FC-M572 2003'er LX-Kurbel. Die Inbusschrauben sitzen leider bombenfest, wie geschweisst traurig . Es ist ein normales Octalink-Innenlager verbaut.
Drei Fragen:
- Habe schon das gute Aldi-Silikonöl an die Ränder der Inbusschraube gesprüht, bisher ohne Erfolg. Kann ich von WD40/Caramba ein höheres Kriechvermögen erwarten?
- Wenn die Inbusschrauben sich denn jemals lösen, fehlt mir ein Octalink-Abzieher. Klappt es, wenn ich ein Cent-Stück zwischen Achse und Abzieher lege?
- Und beim Wiederaufschrauben würde ich gerne dafür sorgen, daß ich die Kurbel in zukunft leichter abschrauben kann. Wäre es sinnvoll einen Klecks einfaches Lagerfett als Montagepaste zu verwenden, oder muß man da auf spezielle Montagepaste zurückgreifen?
Besten Dank vorweg für sachdienliche Antworten, bin auch dankbar für sonstige Erfahrungsberichte, wie ihr bombenfest sitzende Kurbeln demontiert habt schmunzel .
Nach oben   Versenden Drucken
#389521 - 25.11.07 13:50 Re: festsitzende Tretkurbel demontieren [Re: weasel]
Salamander
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 143
In Antwort auf: weasel

- Habe schon das gute Aldi-Silikonöl an die Ränder der Inbusschraube gesprüht, bisher ohne Erfolg. Kann ich von WD40/Caramba ein höheres Kriechvermögen erwarten?

Kannst Du. Noch mehr Kriechvermögen bieten spezielle Rostlöser, also kein "Multi-/Vierfach-/Kontakt-" oder sonstige Sprays wie Deine erwähnten. Beispiel wäre unter anderem Caramba RASANT. Lohnt sich bei hartnäckigen Fällen wirklich. Lange (evtl tagelang) wirken lassen; wenn Alu aussen hilft auch Erwärmung (höherer Wärmeausdehnungskoeffizient als Stahl).

Siliconöl hat kein ausgeprägtes Kriechvermögen und ist auch nur wenig druckfest. Vorteil: es klebt nicht und verschmutzt kaum. Ich nehme es nur, um etwa die offene Zugführung am Tretlagergehäuse zu schmieren.

In Antwort auf: weasel
- Und beim Wiederaufschrauben würde ich gerne dafür sorgen, daß ich die Kurbel in zukunft leichter abschrauben kann. Wäre es sinnvoll einen Klecks einfaches Lagerfett als Montagepaste zu verwenden, oder muß man da auf spezielle Montagepaste zurückgreifen?

Lagerfett reicht.

Geändert von Salamander (25.11.07 13:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#389524 - 25.11.07 13:54 Re: festsitzende Tretkurbel demontieren [Re: Salamander]
Ronald_Ritzel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 361
erwärmen ist auch mein Favorit in solchen Fällen.

Gruß Ronald
Nach oben   Versenden Drucken
#389558 - 25.11.07 15:25 Re: festsitzende Tretkurbel demontieren [Re: Salamander]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Salamander
wenn Alu aussen hilft auch Erwärmung (höherer Wärmeausdehnungskoeffizient als Stahl).


Dazu muß nicht mal das Alu außen sein, was es in dem Fall zwar ist, aber Du wirst immer erst die Kurbel erwärmen können und dann erst die Achse.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#389567 - 25.11.07 15:47 Re: festsitzende Tretkurbel demontieren [Re: Flo]
Salamander
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 143
In Antwort auf: Flo
Dazu muß nicht mal das Alu außen sein, was es in dem Fall zwar ist, aber Du wirst immer erst die Kurbel erwärmen können und dann erst die Achse.

Beim umgekehrten Fall wie festegammelte Alusattelstütze in Stahlrahmen hilft Erwäremen in den seltensten Fällen, deshalb hatte ich die unterschiedliche Wärmeausdehnung erwähnt. Stahlkurbel auf Aluminiumwelle ist ja nicht wirklich verbreitet; und bei einer Stahl-Stahl-Passung hilft Hitze so gut wie immer. Und damit meine ich Hitze , nicht Wärme...
Nach oben   Versenden Drucken
#389629 - 25.11.07 18:21 Re: festsitzende Tretkurbel demontieren [Re: Salamander]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Erwärmen bringt in diesem Fall nichts. Das lohnt, wenn die Kurbel nicht von der Welle kommt, Hier sitzen die Kurbelschrauben fest, das wird mit Warmmachen nicht besser.
Und ja, selbstverständlich reicht Lagerfett. Trocken einbauen geht, siehe oben, in die Hose.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#389658 - 25.11.07 19:42 Re: festsitzende Tretkurbel demontieren [Re: Falk]
Salamander
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 143
In Antwort auf: falk
Erwärmen bringt in diesem Fall nichts. Das lohnt, wenn die Kurbel nicht von der Welle kommt, Hier sitzen die Kurbelschrauben fest, das wird mit Warmmachen nicht besser.

Stimmt, hab das mit der Kurbelschraube überlesen, da bringt Wäremausdehnung natürlich nix. Was helfen könnte: Schraube heiss machen, ordentlichen Prellschlag drauf (Rundstahl oder ausrangierte Knarrrenverlängerung dazwischen), abkühlen lassen. Und latürnich lange mit Rostlöser fluten, dazu Rahmen waagerecht lagern.
Nach oben   Versenden Drucken
#389675 - 25.11.07 20:31 Re: festsitzende Tretkurbel demontieren [Re: weasel]
MartinSW
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 665
Jetzt kommt es darauf an, was Du mit 'rotieren' meinst.
Wenn Du nur die Kettenblätter weiterdrehen möchtest, so musst Du nicht unbedingt die Kurbel abmontieren. Bei mir geht das so.
Willst Du die Kettenblätter wenden, so würde ich sie zuerst auf Steighilfen und andere Asymmetrien hin untersuchen.

Grüße Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#389851 - 26.11.07 12:37 Re: festsitzende Tretkurbel demontieren [Re: MartinSW]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.902
In Antwort auf: MartinSW

Jetzt kommt es darauf an, was Du mit 'rotieren' meinst.
Wenn Du nur die Kettenblätter weiterdrehen möchtest, so musst Du nicht unbedingt die Kurbel abmontieren. Bei mir geht das so.

Hatte ich urspr. so vor. Leider dreht sich bei einer der Inbusschrauben mit denen die Kettenblätter auf der Kurbel geschraubt sind die rückseitige Mutter/Gewindehülse mit. Die hat zwar auf der Rückseite einen bescheidenen Schlitz am Hülsenrand (den man leider leicht ruinieren kann), aber da der untere Hülsenrand vom kleineren Kettenblatt verdeckt wurd, kann ich nicht vernünftig gegenhalten.
Mit der Kurbeldemontage bin ich mangels adäquaten Werkzeugs leider auch noch nicht weiter.
Nach oben   Versenden Drucken
#389974 - 26.11.07 18:15 Re: festsitzende Tretkurbel demontieren [Re: weasel]
netbelbo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
In Antwort auf: weasel

Besten Dank vorweg für sachdienliche Antworten, bin auch dankbar für sonstige Erfahrungsberichte, wie ihr bombenfest sitzende Kurbeln demontiert habt schmunzel .

Hallo weasel,

für das Lösen der Kurbelschrauben hätte ich schonmal folgenden Vorschlag: Langer Inbusschlüssel. Den langen Hebelarm würde ich aber nur zum Lösen und nicht zum Anknallen der Schrauben einsetzen.

Mit Octalink kenne ich mich leider nicht aus.

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de