Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 551 Gäste und 836 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98560 Themen
1550174 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2186 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
panta-rhei 37
Themenoptionen
#391309 - 30.11.07 10:52 Dinotte 200 L Energieversorgung
CanadianHusky
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
Hallo zusammen,

seit 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer zweier LED Lichter des amerikanischen Herstellers Dinotte.
Das Frontlicht ist sehr gut, das Rücklicht von einem anderen Stern....exorbitante Lichtausschüttung....
Leider ist auch der Stromverbrauch überdurchschnittlich....

Nun meine Frage:
Die Lichter werden mit AA Batterien oder entsprechenden Akkus betrieben, die wieder in einem kleinen Plastikblock sitzen, der einen Kontakt aufweist, wie man ihn an jeder 9v Blockbatterie findet.

1. Wird die Lampe geschädigt wenn ich sie permanenten 9v aussetze?
(was ich vermute, aber in Elektronik bin ich sowas von einer Niete....)

2. Gibt es eine Art von Umwandler/Konverter um andere Energiequellen zu nutzen ?

Für jedwede Hinweise bin ich sehr dankbar, denn die Teile sind ziemlich ....GEIL!

Beste Grüße, Achim
Carpe Diem - Fahre Rad
Nach oben   Versenden Drucken
#391327 - 30.11.07 12:08 Re: Dinotte 200 L Energieversorgung [Re: CanadianHusky]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ein 9V-Block hat eine wesentlich geringere Kapazität als zwei R6-Zellen (so etwa 150mAh) (der »AA-Code« für Zellengrößen erinnert verdammt an frühkindliche Äußerungen für »Ich muss aufs Klo« oder an unseriöse Schlüsseldienste). Selbst, wenn die Lampen die 9V vertragen wären die Batterien noch viel schneller leer. Leistung entsteht nunmal durch Stromfluss und wenn Du die Lampen willst, dann musst Du eben regelmäßig laden. Als Alternative bleiben immernoch generatorgespeiste Beleuchtungseinrichtungen, die sind auf Dauer auch mit SON deutlich günstiger.
In der Technik erkaufst Du Dir jeden Vorteil mit einem Nachteil an anderer Stelle, das lässt sich nicht ändern. Das Beste für das seelische Gleichgewicht ist sich dran gewöhnen.

Falk, SchwLAbt

Geändert von falk (30.11.07 12:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#391380 - 30.11.07 14:38 Re: Dinotte 200 L Energieversorgung [Re: CanadianHusky]
bastler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 500
Hallo Achim

Diese Lampen werden mit 4 AA Zellen betrieben, also mit max 6 Volt.
Einen 9 Volt Block kannst du nicht nehmen, wie schon Falk geschrieben hat da die 9 V Blockbatterie zu wenig Kapazität hat, und auch die Spannung nicht passt.

Als alternative könntest du mit einem Nabendynamo und Forumslader deine Lampenakkus laden. Wenn du den 12V Lader mit Akkupack nimmst Regelung auf deine 6V vor der Lampe. Lampe wird dann über den Laderakku versorgt.
Ohne Bastelarbeit gehts aber nicht zwinker

mfg michl
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de