29553 Mitglieder
98560 Themen
1550175 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2183 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#394130 - 08.12.07 16:36
Reifen- und Kettenfrage
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 38
|
hi! würde gerne mal meine bestellung bei rose loslassen und hab da noch ein paar fragen. 1. ich muss neue reifen aufziehen. habe mich zwischen den marathon racer und den vittoria randonneur rouring reflex für den vittoria entschieden. ist das der reifen, den viele hier als geheimtipp abseits der marathonreifen empfehlen? 2. kettenfrage: nach dem forumsinternen kettenverschleisstest ist die campagnolo c9 wohl unschlagbar. jetzt finde ich bei rose aber nur -> diese <- kette. gibt es die c9 nicht mehr oder sind die vergleichbar? was für ketten sind für die 8er ritzel empfehlenswert und kann man die campagnolo auch mit einem shimano kettennieter schliessen? vielen dank für eure hilfe!
|
"Man fühlt sich erdrückt von einer um sich greifenden öffentlichen Dummheit, der man kein korrektes Urteil in den elementarsten Dingen zutrauen kann..." (Hannah Arendt) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394172 - 08.12.07 17:43
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: schubi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.926
|
Zur C9-Kette schau mal hier nach! Lothar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394176 - 08.12.07 17:47
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: schubi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 754
|
nach dem forumsinternen kettenverschleisstest ist die campagnolo c9 wohl unschlagbar.
kannst du mir den Link geben hg Durness
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394184 - 08.12.07 18:03
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: Durness]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 38
|
nach dem forumsinternen kettenverschleisstest ist die campagnolo c9 wohl unschlagbar.
kannst du mir den Link geben hg Durness klar, das wäre hier zu finden: Re: 9-er Ketten im Verschleisstest (Ausrüstung Reiserad)achso, als reifen meinte ich den hier: Vittoria Randonneur Reflex - Trekking, also nicht nicht den touring.
|
"Man fühlt sich erdrückt von einer um sich greifenden öffentlichen Dummheit, der man kein korrektes Urteil in den elementarsten Dingen zutrauen kann..." (Hannah Arendt) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394192 - 08.12.07 18:24
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: schubi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 198
|
Die beiden von Dir genannten Reifen scheinen mir kaum miteinander vergleichbar. Der Racer ist ein leichter (faltbarer), schneller, und auch komfortabler Reifen - aber leider sehr pannenanfällig. (Nicht nur meine Erfahrung.) Ich hab ihn, nach 3 Pannen auf wenigen 100 km (allerdings vor allem in der Stadt, vorbei auch an Glascontainern) wieder vom Rad geschmissen. Der Trekkingreifen Randonneur reflex ist nicht faltbar und schwerer, hat aber einen hervorragenden Pannenschutz - im Vergleichstest des Schweizer Velojournals in punkto Pannenresistenz (www.velojournal.ch/CMS/pdfdocuments/vj2_07/tourenvelo_test_07.pdf) wurde er, obwohl der preislich günstigste Reifen, Sieger, auch in Hinblick auf seine sonstigen Qualitäten. Ich fahre ihn seit kurzem, bin bisher sehr mit ihm zufrieden. Vergleichbar mit dem Racer ist u.U. der Vittoria Randonneur pro reflex, ein ebenfalls faltbarer, sehr leichter Reifen. Da sein Pannenschutz dem seines "Bruders" (ohne "pro") sehr ähnlich ist, wäre auch dieser in Erwägung zu ziehen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394221 - 08.12.07 19:50
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: Gori]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 38
|
ich habe halt bisher hinten den marathon standard drauf, aber der passt nicht ganz so zur optik und ich wollte dann den vittoria nehmen, eben weil der nicht so pannenanfällig ist wie der racer. und an den vittoria hab ich noch gar nicht gedacht, aber danke für den tipp!
|
"Man fühlt sich erdrückt von einer um sich greifenden öffentlichen Dummheit, der man kein korrektes Urteil in den elementarsten Dingen zutrauen kann..." (Hannah Arendt) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394229 - 08.12.07 20:00
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: schubi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 666
|
Und den Marathon Supreme magst nicht mal testen? Ich komm grade aus Spanien mit seinen schrecklichen Strassen zurueck, habe einen solchen mit gut 9.000 pannenfreien Kilometern vorne im Einsatz (und hinten den Marathon XR). Meinst die zuverlaessigen Schweizer konnten die Reifen ueber laengere Strecken testen? Kenne leider deren Testmethoden nicht im Detail...
Viele Gruesse, roland.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394248 - 08.12.07 20:34
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: amucante]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 38
|
Und den Marathon Supreme magst nicht mal testen? Ich komm grade aus Spanien mit seinen schrecklichen Strassen zurueck, habe einen solchen mit gut 9.000 pannenfreien Kilometern vorne im Einsatz (und hinten den Marathon XR). Meinst die zuverlaessigen Schweizer konnten die Reifen ueber laengere Strecken testen? Kenne leider deren Testmethoden nicht im Detail...
Viele Gruesse, roland.
das habe ich auch überlegt, nur der kostet deutlich mehr. und wenn der vittoria das gleiche bietet und fast 20 eus günstiger ist, dann ist klar was ich nehme aber wenn mir jemand zwei supreme für 40 euro beschaffen kann, dann nehm ich auch gerne die edit: danke für den reifentest!
|
"Man fühlt sich erdrückt von einer um sich greifenden öffentlichen Dummheit, der man kein korrektes Urteil in den elementarsten Dingen zutrauen kann..." (Hannah Arendt) |
Geändert von schubi (08.12.07 20:37) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394253 - 08.12.07 20:44
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: schubi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 666
|
... fast 20 eus günstiger... Ist ganz klar ein Argument. Fuer zwei neue Supremes faengt der Spass bei rund 70 teuro an. Wenn das Rad halt mal bis zum Schienbein im eiskalten Dreck steckt und dann machts unverhofft pfffffffffffffffffffffffffffffffft, sind mir Waehrungen in jeder Form erstmal von nachrangiger Bedeutung. ;-) Viele Gruesse, roland.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394291 - 08.12.07 22:49
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: amucante]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 4.455
|
... fast 20 eus günstiger... Ist ganz klar ein Argument. Fuer zwei neue Supremes faengt der Spass bei rund 70 teuro an. 70? Also dafür bekäme man drei reifen für 23 €ier ... Wenn das Rad halt mal bis zum Schienbein im eiskalten Dreck steckt und dann machts unverhofft pfffffffffffffffffffffffffffffffft,
"Bis zum knöchel" oder "bis zum schienbein"? Wenn das rad bis zum schienbein im dreck steckt, musst du sowieso schieben. Aber wenn es ausgerechnet in so weichem dreck, in dem das rad versinkt, pffft macht ... also da frage ich mich ja schon, wie dass gehen soll. Um einen pannengeschützten reifen zu durchstoßen, muss der eindringende körper mit einiger kraft gegen den reifen gedrückt werden. Wo soll diese kraft in einem weichen untergrund herkommen? MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394297 - 08.12.07 23:21
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: Flachfahrer]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 666
|
... fast 20 eus günstiger... Ist ganz klar ein Argument. Fuer zwei neue Supremes faengt der Spass bei rund 70 teuro an. 70? Also dafür bekäme man drei reifen für 23 €ier ... Und welcher Reifen haelt laenger? Ich traue dem Supreme durchaus zwischen zehn- und fuenfzehntausend Kilometer Laufleistung zu. Wenn das Rad halt mal bis zum Schienbein im eiskalten Dreck steckt und dann machts unverhofft pfffffffffffffffffffffffffffffffft,
"Bis zum knöchel" oder "bis zum schienbein"? Wenn das rad bis zum schienbein im dreck steckt, musst du sowieso schieben. Aber wenn es ausgerechnet in so weichem dreck, in dem das rad versinkt, pffft macht ... also da frage ich mich ja schon, wie dass gehen soll. Um einen pannengeschützten reifen zu durchstoßen, muss der eindringende körper mit einiger kraft gegen den reifen gedrückt werden. Wo soll diese kraft in einem weichen untergrund herkommen? MfG Hab im Fruehling einige Fotos von 'Strassen' in der Steppe von KZ gemacht, doch leider war die Minox schon hinueber, drum ist nix draus geworden. Unten hartes Zeugs, drueber Schlamm und Dreck, teilweise mehr als knietief (wenn Du absteigen muesstest). Schade, dass ich die Filme vergeblich belichtete... Und was da so alles an spitzen und scharfen metallischen Resten auf die Reifen wartet, das guck Dir mal lieber nicht an. Hier im Forum gibts ja einige Theoretiker, die lieber mit zwei Beiwagen voller Ersatzmaentel und -schlaeuche (und was sonst noch?) auf Tour gehen zu wollen scheinen -- sofern sie ueberhaupt mal den Einzugsbereich der oertlichen Moschee verlassen. Ich vertraue da lieber einem zuverlaessigen, bewaehrten Produkt. Und empfehle dies mit gutem Gewissen auch weiter. Viele Gruesse, roland.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394308 - 09.12.07 00:43
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: amucante]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 521
|
Fuer zwei neue Supremes faengt der Spass bei rund 70 teuro an.
Bei Bike Components schon für.60.- / Paar. Ist zwar immer noch kein Schnäpchen, aber im vegleich zu den anderen "Supreme- Preisen" schon.
|
Es grüsst:
Markus
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394377 - 09.12.07 12:10
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: amucante]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 4.455
|
Hier im Forum gibts ja einige Theoretiker, die lieber mit zwei Beiwagen voller Ersatzmaentel und -schlaeuche (und was sonst noch?) auf Tour gehen zu wollen scheinen -- sofern sie ueberhaupt mal den Einzugsbereich der oertlichen Moschee verlassen. Ich vertraue da lieber einem zuverlaessigen, bewaehrten Produkt. Und empfehle dies mit gutem Gewissen auch weiter.
Sollst du ja auch, zum weitergeben von erfahrungen ist das forum ja da, wenn ich das richtig verstanden habe ... 9000 km pannenfrei auf nebenstraßen mit vielen potentiellen reifenendringlingen - das ist doch aussagekräftig. Nur die sache mit dem schlamm und dem schieben ... das ist ja eindrucksvoll, aber für einen reifen, der dafür gemacht ist mit dem gewicht von gepäck und fahrer spitzen gegenständen zu widerstehen, ist das keine herausforderung. Noch dazu in knietiefem gleitmittel und auf dem vorderrad ... Da ist jede runde um die örtliche moschee gefährlicher für den reifen, sofern der fahrer auf dem rad sitzt und die wege nicht gerade frisch gekehrt wurden. Meine meinung zu theorie und praxis ist eher die: Relativ zu den gefahrenen kilometern hatte ich auf touren verschwindend wenig reifenpannen und die mit reifen ohne pannenschutz oder mit alibi-pannenschutz. Aber im alltag im einzugsbereich der örtlichen moschee, da hatte ich relativ zu den gefahrenen kilometern viele reifenpannen mit den einfachen Marathons, zwei mit Big Apple und bisher eine mit Contact. Mein fazit: was den stadt-alltag pannenfrei überlebt, hält auf tour erst recht und was im stadt-alltag nicht hält, kommt mir für touren nicht mehr auf die felge. Was anderes ist die laufleistung eines reifens, aber da muss ich mit meinem 406-hinterrad so oder so mit höherem verschleiß rechnen ... MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394394 - 09.12.07 12:41
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: Flachfahrer]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 666
|
Andreas, da sind nicht alle Neuntausend durch Glassplitter und Schlagloecher mit drin wartenden Schraeubchen - ich fahre auch auf Vierspurigen, sofern notwendig und akzeptiert. Dass der Supreme fuer die Strassenverhaeltnisse, die ich in Ungarn, Rumaenien, Ukraine und besonders Kasachstan vorfand, verbunden mit den dortigen ruecksichtslosen Fahrweisen, konzipiert worden ist, bezweifle ich stark. Dass er dennoch so sauber durchgehalten hat, kann ich nicht genug wuerdigen. Falls die Verhaeltnisse im Osten nicht allgemein bekannt sein sollten: Zeit spielt dort offenbar nur beim Ueberholen an Gefahrenstellen eine Rolle, nicht jedoch bei Defekten. Somit werden LKW an Ort und Stelle repariert, ggfls. der Motor oder das Getriebe auf der Fahrbahn geoeffnet - und der Dreck mit reichlich Abrieb und Spaenen, und was sich halt sonst noch da drin vorfindet, verbleibt genau da, wo der nicht wehrfaehige Reiseradler fahren muss. Nimmst noch seitliche Sonneneinstrahlung und Alleebepflanzung dazu, kannst nimmer jedem Spanhaufen ausweichen und Deine Fahrt wird zur Testfahrt fuer jedes Reifenfabrikat. Sowas laesst sich im Labor einfach nicht nachbilden... Die miserablen Verhaeltnisse im SW fand ich fast als angenehm im Vergleich zum Osten.
Noch zum knietiefen Schlamm: da kommst natuerlich in der Regel nicht durch, wenn Du nicht die Spur von einem Laster verwenden kannst. Gelegentlich sind ja Asphaltreste erkennbar, die sich wacker zwischen den wachsenden Loechern halten konnten. Falls Du mal von Oporny hoeren solltest, denk an Vierradantrieb (bis 2007, danach kam eine neue Strasse).
Fuer den Einsatz in Muenchen, wie er gleich wieder faellig sein wird, verwende ich ein anderes Fahrrad, da mir mein gutes Staiger dafuer zu schade ist.
Und an Markus noch herzlichen Dank fuer die Preisinfo. Ich dachte immer, meine Quelle (Bikespezi Bernd) sei die guenstigste...
Viele Gruesse, roland.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394401 - 09.12.07 12:59
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: amucante]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 4.455
|
Falls die Verhaeltnisse im Osten nicht allgemein bekannt sein sollten
Gegenüber Bayern mag das ein schockierender unterschied sein. Gegenüber manchen nebenwegen östlich der Elbe schon weniger ... MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394404 - 09.12.07 13:03
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: Flachfahrer]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.531
|
Falls die Verhaeltnisse im Osten nicht allgemein bekannt sein sollten
Gegenüber Bayern mag das ein schockierender unterschied sein. Gegenüber manchen nebenwegen östlich der Elbe schon weniger ... MfG ist doch auch "Osten" job edit: die schlimmsten wege sind doch ohnehin nördlich der Elbe.
|
Geändert von katjob (09.12.07 13:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394410 - 09.12.07 13:12
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: Job]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 4.455
|
Von Rümanien und der Ukraine aus gesehen, ist der Osten Westen. MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394411 - 09.12.07 13:15
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: Flachfahrer]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.531
|
Von Rümanien und der Ukraine aus gesehen, ist der Osten Westen. MfG wie Sprach schon der Einstein: "Alles ist relatief!" Auch die Rechtschreibung und Ländernamen. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394427 - 09.12.07 13:57
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: Flachfahrer]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 38
|
... fast 20 eus günstiger... Ist ganz klar ein Argument. Fuer zwei neue Supremes faengt der Spass bei rund 70 teuro an. 70? Also dafür bekäme man drei reifen für 23 €ier ... *snip* MfG welchen reifen für 23? den vittoria? ich mein, wenn ich den supreme für 23 kriege, dann ist ja wohl ganz klar das ich den supreme nehmen würde!
|
"Man fühlt sich erdrückt von einer um sich greifenden öffentlichen Dummheit, der man kein korrektes Urteil in den elementarsten Dingen zutrauen kann..." (Hannah Arendt) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394453 - 09.12.07 15:34
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: schubi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 243
|
Ich habe, seitdem ich die "normalen" Marathons fahre, ca. 15 Jahre, damit noch nie Pannen gehabt. Und ich habe immer erst gewechselt, wenn die Fäden sichtbar waren. Und die Laufleistungen haben mich auch voll überzeugt. Und die Gummierung der Flanken ist ebenfalls kratz- und schleifresistent, was nach massiven Achtern mal vorteilhaft sein kann. Insgesamt muss ich sagen: Die Unplattbaren habe ich noch nicht ausprobiert, aber in der Summe aller Eigenschaften dürften die Marathons pro Kilometer zu den billigsten Produkten gehören.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394456 - 09.12.07 15:44
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: schubi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 4.455
|
War nur ein rechenexempel, 70/3 und gerundet ... aber z.B. die "einfacheren" modelle der Marathon-reihe oder der Contact-reihe (um mal bei den "üblichen verdächtigen" zu bleiben) kosten so zwischen 20 und 25 €ier als drahtversionen und ab 30-35 als faltversionen. Sowas wie Top-Contact und Marathon Supreme sind technologieträger, aber glücklicherweise sind die technologien inzwischen so weit, dass man meiner meinung nach auch mit der "2. wahl" eine gute wahl treffen kann. Mal abgesehen davon, dass hier im forum auch immer mal wieder namen wie Vittoria oder Ritchey auftauchen ... aber da habe ich keine erfahrungen mit, außer mit dem Ritchey Z-Max früher am MTB, aber das ist eine andere baustelle ... MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394458 - 09.12.07 15:48
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: biker tom]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.341
|
Ich habe, seitdem ich die "normalen" Marathons fahre, ca. 15 Jahre, damit noch nie Pannen gehabt. Und ich habe immer erst gewechselt, wenn die Fäden sichtbar waren.
Hallo Tom, wow! 15 Jahre ohne Platten sind sagenhaft! Und ich fand, dass ich mit 1 richtigen Platten und 2 durch schlechtes Montieren beim Reifenwechseln selbst eingebrockten Platten in 2 Jahren schon sehr gut dastehe. Der "richtige" Platte war aber mit einem 1.500 km jungem normalem Marathon, allerdings verursacht durch eine saublöd im Dunklen getroffene Mörderscherbe, die schon mehr ne halbe Flasche war und den Mantel bis zur Unbrauchbarkeit aufschlitzte. Kann man also dem Produkt an sich auch nicht anlasten, da hätte wohl auch jeder andere Mantel "plattgemacht". Grüße, Christiane
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394466 - 09.12.07 15:59
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: Koriander]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 38
|
ahso, ja um zum thema zurückzukommen. welche kette solls den von den campagnolo denn nun sein? und welche kette sollte ich für eine 8-er schaltung nehmen?
|
"Man fühlt sich erdrückt von einer um sich greifenden öffentlichen Dummheit, der man kein korrektes Urteil in den elementarsten Dingen zutrauen kann..." (Hannah Arendt) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394473 - 09.12.07 16:33
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: Koriander]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 243
|
Ich bin auch einigermaßen vorsichtig und checke bei Schotterstraßen die Reifen ab und zu, ob irgendwelche Fremdkörper stecken, die sich weiter reindrücken könnten. Etwas Glück ist aber auch immer dabei. Und bei der Montage bin ich superpingelig. Da werden Schlauch und das Reifeninnere gut mit Talkum eingepinselt, und bei der Montage auf die exakte Ventilstellung geachtet. Die ganzen Einlagen nützen nämlich nix, wenn der Schlauch, der ja aufgrund der hohen Kilometerleistung lange drin bleibt, irgendwann spröde ist, oder neben dem Ventil abreißt, weil er schlecht montiert wurde. Ein Bekannter hat sich auch mit dem "Unplattbaren" schon platt gefahren. Ein dicker Wingertdraht hat sich unglücklich durchgebohrt, allen Schutzschichten zum Trotz.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#394475 - 09.12.07 16:44
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: biker tom]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.341
|
Und bei der Montage bin ich superpingelig.
Tom, tja, Frau wird da halt auch aus Erfahrung klug . Bei 2 x selber Schuld und 1 x Pech gehabt -Platten hab ich auch inzwischen geschlossen, dass sich Sorgfalt bei der Montage lohnt. Die Decken sind heutzutage wirklich erheblich besser als vor Jahren. Grüße, Christiane
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394477 - 09.12.07 16:49
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: Koriander]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 243
|
An meinem Zweitrad/Alltagsrad hatte ich kurz nacheinnander zwei Pannen. Jedes Mal Durchstiche irgendwelcher Glassplitter. Das war vor drei Jahren. Danach habe ich die Originalreifen (Vredestein) weggeschmissen. Und was habe ich montiert? Vorn einen billigen Kenda, hinten einen Marathon. Beide mit Pannenschutz. Seitdem gabs keine Pannen mehr. Und in einem Bad Dürkheimer Baumarkt wurden Fahrradteile abverkauft. Da habe ich für je 15 Euro zwei Marathons 622-37 ergattert, weil bei meinem Tourenrad vorn nach ca. 25000 Kilometern die Marathon-Lauffläche völlig verschlissen und rissig ist. Da ist demnächst ein Wechsel fällig. Nix hält ewig, schnief.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394591 - 09.12.07 21:40
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: schubi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 666
|
welche kette solls den von den campagnolo denn nun sein?
Hier war mal die Record C9 ganz heiss empfohlen worden, so dass ich mir diese notiert habe. Die kostet allerdings rund das Dreifache *) einer HG53 und scheint eher fuer die 9fach-Schaltungen gebaut zu werden. Fuer 'ne 8fach-Kette duerfte jede mittelmaessige von Shimano ebenso gut halten wie Produkte der Wettbewerber. Ich glaub, mit 8fach kannst wenig Fehler machen, und ich erwaege ebenso den Umbau an meinem Flitzer auf diese verschleissaermere Antriebsart. Viele Gruesse, roland. *) nach meinen Quellen: ca. 20 bis 25 euro fuer die C9 gegenueber rund 7 bis 8 euro fuer die HG53.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394633 - 10.12.07 06:53
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: schubi]
|
Anonym
Nicht registriert
|
ich habe halt bisher hinten den marathon standard drauf, aber der passt nicht ganz so zur optik und ich wollte dann den vittoria nehmen, eben weil der nicht so pannenanfällig ist wie der racer. und an den vittoria hab ich noch gar nicht gedacht, aber danke für den tipp! Fahre den Vittoria Randonneur Pro in 37-622 seit ca. 3.000 km am Reisecrossrenner und bin immer noch begeistert. Von Abrollverhalten sehr komfortabel und macht auch bei scharf gefahrenen Kurven keine Zicken - ein sehr "rennradiger" Reifen fürs Grobe.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394634 - 10.12.07 06:55
Re: Reifen- und Kettenfrage
[Re: amucante]
|
Anonym
Nicht registriert
|
... fast 20 eus günstiger... Ist ganz klar ein Argument. Fuer zwei neue Supremes faengt der Spass bei rund 70 teuro an. Wenn das Rad halt mal bis zum Schienbein im eiskalten Dreck steckt und dann machts unverhofft pfffffffffffffffffffffffffffffffft, sind mir Waehrungen in jeder Form erstmal von nachrangiger Bedeutung. ;-) Dadurch daß Du EUR 70,- für zwei Supremes ausgibst, hast Du keine Garantie nie mehr einen Plattfuß zu bekommen. Hier gab es auch schon diverse Beiträge, wo der Supreme bzgl. Pannananfälligkeit nicht so gut weg gekommen ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|