29553 Mitglieder
98649 Themen
1551186 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2157 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#408741 - 29.01.08 08:50
Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 183
|
vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Der Vorschlag mit der voll ausgestatteten Cannondale Touring Ultra erschien mir zuerst wirklich interessant. Aber dann der Online-Preis: EUR 1799,00 Wenn du das MTB eh noch zum Reiserad umbauen willst, koenntest du dir ja auch gleich ein MTB mit den richtigen Komponenten selbst zusammenstellen (lassen), einfach nen halbwegs anstaendigen MTB-Rahmen nehmen, z.B. den Rotor Arsen (der hat zumindest Befestigungsmoeglichkeiten fuer nen Gepacktraeger), oder, falls du lieber Stahl moechtest, den Flex , und die Komponenten dann deinem Bedarf anpassen. Sowas wird zwar auf den ersten Blick etwas teurer werden, aber wenn du bei nem Komplettrad eh noch Dinge ersetzen musst zahlst du da ja auch evtl doppelt...
|
Geändert von joefab (29.01.08 08:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#408742 - 29.01.08 09:02
Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung
[Re: joefab]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.100
|
Wobei beide Rahmen das MTB typische Problem der recht kurzen (425mm) Kettenstreben haben. Didi sollte auf jeden Fall erstmal probieren, ob er damit zurecht kommt. Mir wäre es zu kurz...
Ciao, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#408744 - 29.01.08 09:14
Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung
[Re: StefanTu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 183
|
Wobei beide Rahmen das MTB typische Problem der recht kurzen (425mm) Kettenstreben haben. Didi sollte auf jeden Fall erstmal probieren, ob er damit zurecht kommt. Mir wäre es zu kurz...
Er meinte ja ihm waere das egal weil er seine Taschen verstellen kann. Ich hab n Crossrad mit 440mm Kettenstreben, und seit dem ich mit Klickpedalen fahre komm ich auch da gelegentlich mit den Hacken gegen die Taschen, zumindest wenn die vollgestopft sind, 425 waer also wahrscheinlich auch mir zu kurz. Hab mich aber noch nicht naeher damit beschaeftigt ob ich den Gepaecktraeger noch ein bisschen in der Position veraendern kann und ob es dann gehen wuerde, bzw. den Gepaecktraeger durch einen zu ersetzen der weiter nach hinten baut. Die Taschen kann ich zwar verstellen, aber die untere Befestigung ist schon an der vordersten Position, da wuerden also wahrscheinlich nur asymetrische Taschen Abhilfe schaffen koennen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#408749 - 29.01.08 09:26
Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung
[Re: biker67]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.209
|
Beim Cannondale touring scheint mir beim Preis etwas nicht zu stimmen  . Die vordere 1 stört. Brooks, HS 33 und XT Schaltwerk sind die Blender, der Rest ist preiswerte Mittelklasse. Nur mal als Beispiel: das XT Schaltwerk ist 10-15 € teurer, als das LX. Bei Sattel und Bremsen ist der Unterschied größer, aber ein Zuschußunternehmen ist dieses Rad für Cannondale eher mal nicht... Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#408754 - 29.01.08 09:45
Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung
[Re: f.hien]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.086
|
Mit "lebenslang" ist mormalerweise nicht die Länge des Lebens des Eigentümers gemeint sondern die gewöhnliche Nutzungsdauer eines Fahrrades.
Wer definiert denn wie lang die "gewöhnliche Nutzungsdauer eines Fahrrades" dauert? Ist das ein Zeitraum oder eine Kilometerleistung (wieviel Gepäck, welches Streckenprofil)? Das ist halt etwas schwammig und deshalb in Deutschland nicht mehr erlaubt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#408756 - 29.01.08 09:51
Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.086
|
Beim Cannondale touring scheint mir beim Preis etwas nicht zu stimmen  . Die vordere 1 stört. Brooks, HS 33 und XT Schaltwerk sind die Blender, der Rest ist preiswerte Mittelklasse. Nur mal als Beispiel: das XT Schaltwerk ist 10-15 € teurer, als das LX. Bei Sattel und Bremsen ist der Unterschied größer, aber ein Zuschußunternehmen ist dieses Rad für Cannondale eher mal nicht... Andreas Erstens wird das genannte MTB von Cannondale für 850 Euro wahrscheinlich nicht der Listenpreis sein. Zweitens lässt dieser Preisunterschied vermuten, dass der Touring Rahmen und Gabel schon etwas spezieller sind und nicht nur die Kettenstreben ein Stück verlängert und Löcher in die Gabel gebohrt wurden. Oder Cannondale und Importeur machen einfach nur einen riesigen Reibach 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#408788 - 29.01.08 12:33
Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung
[Re: Stocki]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 653
|
Das F4 und das Touring haben unterschiedliche Geometrien. wenn du dir die Katalogbilder ansiehst, wirst du erkennen, das beim MTB das Oberrohr viel schräger steht als beim Reiserad!
Außerdem hatte ich ja Gelegenheit, die beiden miteinander zu vergleichen. Sind zwei völlig verschiedene Charaktere.
|
Bruno
Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#408791 - 29.01.08 13:00
Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung
[Re: StefanTu]
|
didi28
Nicht registriert
|
Hallo Stefan,
Mit " ... im Einzelnen nach den Gesetzen des Landes...." meint CD die Beachtung der zwingend geltenden Rechtslage, die lebenslange Garantie setzen die obendrauf. Es ist mir schon klar, dass die Garantie immer nur von Anfang an bestehende Material- oder Konstruktionsfehler beinhaltet und dass die Beweislast nach einem halben Jahr nach Kauf auf Seiten des Käufers liegt. Das ist die deutsche Rechtslage. Es ist für einen Laien nahezu unmöglich nach Jahren zu beweisen, dass ein Rahmenbruch nicht durch unsachgemäßen Gebrauch, sondern durch einen Material- oder Konstruktionsfehler verursacht wurde. Letztlich ist man da auf die Kulanz des Herstellers angewiesen und da deutet die Garantieformulierung bei CD an, dass man kulant sein will und wohl auch ist, was man so liest.
Klar sollte das nicht das entscheidende Kaufkriterium sein, sondern ob das Rad passt, technisch wie optisch gefällt und noch im Budget liegt. Aber ein kulanter Service ist auch nicht zu verachten in der Servicewüste Deutschland.
Servus didi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|