Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (WilliStroti, macrusher, joese, Liegeradler45, lufi47, 2 unsichtbar), 382 Gäste und 814 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97946 Themen
1538674 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2198 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Themenoptionen
#411382 - 06.02.08 22:12 Slowakische Gebirge
albert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 87
Hallo liebe Reiseradler!

Der Frühling kommt unaufhaltsam und es wird Zeit, sich mal wieder etwas bei unseren Nachbarn umzusehen.

Habe dazu im späten Frühjahr oder Frühsommer - auf jeden Fall deutlich nach der Schneeschmelze - vor, mit dem MTB die Gebirgszüge der Slowakei zu erkunden und will mit leichtem Gepäck im Zuge der Europäischen Fernwanderwege E3 und E8 aus dem - mit Bahn aus Süddeutschland leicht erreichbaren - Raum südlich Ostrava (Tschechien) über die Kleine und Grosse Fatra sowie die Niedere Tatra bis nach Kosice zu radeln und anschließend mit der Bahn wieder heimfahren. Die Route, die ich mir nach Karte ausgedacht habe, führt in etwa von Novy Jitschin auf dem E3 über Bytca, Rajec, Kremnica, und dann auf dem E8 über den Sedlo Velky Sturec, Sedlo Certovica und Dobsina nach Kosice und dürfte so in zehn Tagen eigentlich zu machen sein. Ich weiß von einem früheren Fred, daß angeblich mittlerweile das Radeln außerhalb von MTB-Routen in der Slowakei verboten sein soll, würde es aber als "ahnungsloser Westtourist" trotzdem wagen, da ich die Gegend zumindest zu dieser Jahreszeit für nicht so stark frequentiert halte, daß ich ständig kontrolliert werde und verhalte mich außerdem "natural correct".

Nun meine Fragen:
Hat jemand von Euch Teile dieses Wegs schon mal gemacht und könnte mir seine Erfahrungen mitteilen? Kennt jemand von Euch die Wege E3 und E8 und kann Aussagen zur Beradelbarkeit machen? Eigentlich müßte die Route einer der leichteren Transalpstrecken ähneln und - von gelegentlichen Schiebe- und Tragestrecken abgesehen - ganz gut zu befahren sein.

Freue mich über jede Antwort!

albert
Nach oben   Versenden Drucken
#411447 - 07.02.08 08:22 Re: Slowakische Gebirge [Re: albert]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
Auf meiner HP www.8ung.at/radreise hab ich zwei Berichte über MTB-Touren in der Slowakei verfasst, vielleicht helfen die dir weiter.

Ich würde an deiner Stelle (und werde auch selbst) das MTB-Verbot einfach ignorieren (mach ich in Ö. genauso), ich hab auf meinen Touren in der SK kaum je irgendjemand getroffen, und wenn waren es andere Biker oder Wanderer - alle ausnehmend freundlich, nie gab es einen Konflikt - ein Förster hat wollte mich sogar auf seiner Hütte zum Essen einladen.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass in den slowakischen Wäldern (und schon gar nicht in der Ost-Slowakei) Heerscharen von Kontrolloren unterwegs sind (und die bräuchte man, um die weitläufigen Waldgebiete zu überwachen). Nach Auskunft eines slowakischen Freundes ist das Gesetz zwar in Kraft aber noch vollkommen unklar, welche Routen jetzt erlaubt sind und welche nicht - angeblich sollen Karten mit den erlaubten Routen aufgelegt werden, die gibts natürlich noch nicht...

Viel Spass auf deiner Tour und bitte einen Bericht hier ! Gruß Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#411457 - 07.02.08 09:43 Re: Slowakische Gebirge [Re: gerold]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Ich kenne diese Ecken nicht mit dem Rad.
Sperrungen in Nationalparks, wie TANAP, Slov. Raij, ... würde ich schon respektieren. In der Tatra gibt es auch jahreszeitliche Sperrungen
Ansonsten gibt es hier auch einen Faden mit Links zu slowakischen Cyklo-Sites
Gruß Jutta

Geändert von jutta (07.02.08 09:47)
Nach oben   Versenden Drucken
#411493 - 07.02.08 12:29 Re: Slowakische Gebirge [Re: jutta]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
Nein Jutta, darum gehts nicht - im Nationalpark Hohe Tatra gab es schon immer (ich war das erste Mal 1993 dort) Radfahr-Verbotsschilder (abgesehend davon, dass man dort eh nicht radeln sondern nur Rad-Tragen kann) - ich kann durchaus damit leben, irgendwo nicht fahren zu dürfen.

Das neue Gesetz betrifft aber ein allgemeines Radfahrverbot (analog den österr. Bestimmungen, die aber "versehentlich" passiert sind, weil es 1975 noch gar keine MTBs gab).

Auch in der niederen Tatra (Gegend Jasna) gab es schon Bike-Verbotsschilder, aber auch da nur Wege betreffend, die eh unfahrbar waren. Ich glaube, dass du auch auf dem Kammweg entlang der Niederen Tatra nicht richtig fahren kannst (zu viele Steine und zu verblockt). Nach meiner Erfahrung sind viele slowakischen Hügeln und Berge eigentlich recht schroff - genaues Kartenstudium ist angesagt, eine Umfahrungsmöglichkeit der Felsregionen eine Etage tiefer ist eigentlich immer möglich (oft auf markierten Schiwanderrouten, die sind in den Wanderkarten - wichtig ! die erst in SK kaufen, sind dort viel billiger - eingezeichnet).

Gute Fahrt wünscht Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#411504 - 07.02.08 13:33 Re: Slowakische Gebirge [Re: gerold]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Ich wollte eigentlich nur um Ausdruck bringen, dass ich ein Verbot, das wegen Naturschutz aufgestellt wurde, schon akzeptieren würde. Und da kennen die dort wohl auch kein Pardon. Als ich dort vor ?? Jahren gewandert bin, gabs da eigentlich keine Radfahrer. Und vieleWege, die wir damals gewandert sind, könnte ich mir auch nicht mit Rad vorstellen, zB zur Teryhütte im Mai, zurück schöne schnelle Abfahrt auf dem Rucksack heidewitzka, Plastebeutel tuts auch bäh
Aber viele Wege sind im Frühsommer auch der Tiere wegen gesperrt.

Slov. Radverein
markierte Biketrails
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#411512 - 07.02.08 14:00 Re: Slowakische Gebirge [Re: jutta]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.929
In Antwort auf: jutta

Ich wollte eigentlich nur um Ausdruck bringen, dass ich ein Verbot, das wegen Naturschutz aufgestellt wurde, schon akzeptieren würde.

Du hast völlig recht, ersten sollte uns Radreisenden der Naturschutz besonders am Herzen liegen und zweitens sollte man als Gast immer die Regeln des Gastgebers respektieren, unabhängig davon, ob deren Einhaltung kontrolliert wird.
Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#411534 - 07.02.08 16:39 Re: Slowakische Gebirge [Re: Dietmar]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
Bitte Leute - der Thread-Ersteller wollte einfach nur in der SK mit dem MTB fahren - ich gehe davon aus, dass er - genauso wie ich - ev. Naturschutzgebiete respektiert.

Ihr meint doch nicht ernsthaft, dass plötzlich die ganze Slowakei unter Naturschutz steht ! Mein Freund aus der SK (selbst kein Radler) hat gemeint, dass das Gesetz von Politikern einfach ohne besonderen Anlass durchgezogen wurde (trotz heftiger Proteste der - allerdings schwachen - slowakischen Radverbände). Ich bin zwar auch der Meinung, dass man "die Regeln des Gastgebers aktzeptieren" sollte, aber über sinnlose (und wahrscheinlich nur auf dem Papier bestehenden) Gesetze - und solche gibt es in Ö. (und wohl auch in D) einige (so auf die Schnelle fallen mir zB die Beleuchtungsvorschriften (Rückstrahler) für Räder in Ö. ein, die bei Click-Pedalen einfach technisch nicht machbar sind) - setze ich mich hinweg - und hab nicht einmal ein schlechtes Gewissen dabei.

Ich bin dort schon öfter mit dem MTB unterwegs gewesen, meines Wissens nach stehen die Wälder noch immer. Aber was soll`s - ihr könnt leicht reden bzw. schreiben - bis auf die 2-Meter-Regel in Ba/Wü könnt ihr in D doch fahren wo ihr wollt...

Gruß Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #411713 - 08.02.08 16:04 Re: Slowakische Gebirge [Re: gerold]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
Was ist denn die 2-Meter-Regel?
Nach oben   Versenden Drucken
#411737 - 08.02.08 17:00 Re: Slowakische Gebirge [Re: stax]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
Ich war noch nicht in Ba/Wü radeln, glaube aber zu wissen (aus Bike-Zeitschriften) dass dort nur Wege über 2 m Breite legal befahren werden dürfen. Näheres kann dir vielleicht ein local erläutern...

Auch so eine schwachsinnige Regelung - ich nehme nicht an, dass die süddeutschen Biker jetzt mit einem Maßband unterwegs sind...

Gruß Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #411806 - 08.02.08 19:50 Re: Slowakische Gebirge [Re: gerold]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: gerold

Ich war noch nicht in Ba/Wü radeln, glaube aber zu wissen (aus Bike-Zeitschriften) dass dort nur Wege über 2 m Breite legal befahren werden dürfen.

Kann man nicht so verallgemeinernd sagen.
Radwege "dürfen" auch noch benutzt werden, wenn sie nicht mal nen Meter breit sind... teuflisch

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#412016 - 09.02.08 18:09 Re: Slowakische Gebirge [Re: Spargel]
albert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 87
Ich glaube, es ist Zeit, als Thread-Ersteller zunächst mal allen zu danken, die auf meine Fragen geantwortet haben und nochmal meine Position zu diesem Trip zu erläutern:

Ich bin bestimmt kein Rowdy, der alles, was ihm unter die Reifen kommt, in Grund und Boden fährt und hatte bislang in meinem 15jährigen MTB-Dasein noch nie Probleme mit Behörden, Natur-Sheriffs oder Wanderern.

Sollten wirklich im Zuge meiner Route ausgeschilderte Naturschutzgebiete, wie sie beispielsweise in der Hohen Tatra zu finden sind, zu durchqueren sein, werde ich selbstverständlich mein Rad schieben. Ich habe jedoch gerade z.B. in Tschechien festgestellt, daß für MTB gesperrte Wege von schweren Holzfällermaschinen befahren und selbst für Wanderer ungangbar gemacht werden. In Austria die Verbote sind die Verbote nicht selten offenkundig weniger aus Naturschutzgründen, sondern vielmehr aufgrund des Einflusses einer kapitalkräftigen Jägerschaft, die sich noch dazu häufig aus (nord)deutschen Fabrikanten- und Adelskreisen zusammensetzt, erlassen worden. So weiß ich, daß z.B. in den Niederen Tauern zur Jagdzeit ganze Talgründe einfach für Touristen gesperrt werden. Auf dieser Grundlage verspüre ich relativ wenig Lust, solche Verbote, die nur dem Vergnügen einer privilegierten Schicht dienen, zu akzeptieren.

Mein bisheriges Kartenstudium für meine Reise, die ja nicht durch die Hohe Tatra oder das Slowakische Paradies führt, hat bislang keine großflächigen zu querenden Sperrgebiete erbracht, so daß ich glaube, mein Vorhaben auch vor meinem grünen Gewissen verantworten zu können.

Werde mich auf jeden Fall mit einem kurzen Bericht und ein paar Fotos revanchieren.

Mit Radlergrüßen:

albert
Mit Radlergruß: albert
Nach oben   Versenden Drucken
#412100 - 10.02.08 09:02 Re: Slowakische Gebirge [Re: albert]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
In Antwort auf: albert

Ich habe jedoch gerade z.B. in Tschechien festgestellt, daß für MTB gesperrte Wege von schweren Holzfällermaschinen befahren und selbst für Wanderer ungangbar gemacht werden. In Austria die Verbote sind die Verbote nicht selten offenkundig weniger aus Naturschutzgründen, sondern vielmehr aufgrund des Einflusses einer kapitalkräftigen Jägerschaft, die sich noch dazu häufig aus (nord)deutschen Fabrikanten- und Adelskreisen zusammensetzt, erlassen worden. So weiß ich, daß z.B. in den Niederen Tauern zur Jagdzeit ganze Talgründe einfach für Touristen gesperrt werden. Auf dieser Grundlage verspüre ich relativ wenig Lust, solche Verbote, die nur dem Vergnügen einer privilegierten Schicht dienen, zu akzeptieren.


Interessant - in CZ hab ich (außer im Nationalpark Thayatal auch ein paar Wegen) noch nie ein Bike-Verbots-Schild gesehen - wo war das denn ?

Mit deiner Einschätzung der Lage in Ö. liegst du vollkommen richtig - die (nord)deutschen Fabikanten und Adelskreise haben aber das Bike-Verbot nicht erlassen - das hat schon vorher bestanden (genau seit 1975), die nutzen das nur aus bzw. blockieren - über die ÖVP - eine vernünftige gesetzliche Neuregelung (gab schon einige Initiativen im Nationalrat, wurden alle blockiert).

Viel Spass in der SK, freue mich schon auf deinen Bericht !

Gruß Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#413577 - 14.02.08 22:56 Re: Slowakische Gebirge [Re: gerold]
albert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 87
Hallo Gerold,

also MTB-Verbote in CZ gibt es in der Gegend von Winterberg (Vimperk) und zwar auf dem sehr schönen Weg von Landstrassen (Silnice) nach Fürstenhut (Knicevi Plane). Der ostwärtige Teil des Wegs dient auch zur Hozabfuhr. In dieser Gegend gibt es parallel zur bayerischen Grenze viele Betonstraßen, die vor der Wende von den Grenzpatrouillen mit Jeeps befahren wurden und teilweise auch für MTB nicht zugelassen sind. Außerdem stehen Verbotsschilder beim Plöckensteinsee sowie im Vydratal. Allerdings dienen die Verbotsschilder dort aufgrund der rauen Geländes wohl eher dem Schutz von Gelegenheitsradlern.
Trotz dieser (wenigen) Verbotsschilder halte ich Tschechien für ein sehr schönes Radlerland mit netten, gastfreundlichen Menschen und sehr schönen Landschaften. Gerade in den Sudetengebirgen kann man sich auf einem sehr weitläufigen Wegenetz legal (!) wirklich austoben.

Im Übrigen: Wer tatsächlich anspruchsvolles Gelände und reizvolle Orientierungsaufgaben sucht , kann ein Stück weiter im Osten in den ukrainischen Waldkarpaten ohne Schwierigkeit fündig werden.

Viele Grüße nach Wien:
albert
Mit Radlergruß: albert
Nach oben   Versenden Drucken
#413663 - 15.02.08 09:16 Re: Slowakische Gebirge [Re: albert]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.417
Danke für die Hinweise. Ich war zwar schon im Böhmerwald biken, aber eher im östlichen Teil um Cesky Krumlov - da ist mir nur ein gesperrtes Gebiet aufgefallen - nämlich nördlich vom Lipno-Stausee - da dürfte es sich um ehemaliges (?) Militärgebiet handeln, zumindest scheint auch das Betreten zu Fuß verboten zu sein.

Aber genau das ist der Unterschied zu Ö : ich kann durchaus damit leben, ein Stück Land nicht befahren zu können, wenn ich jede Menge Alternativen habe. Bei dem von dir genannten Gebiet westlich von Vimperk scheint es sich um die Kernzone des Nationalparks zu handeln, dort muss man nicht unbedingt radeln und asphaltierte Straßen (auch wenn sie autofrei sind) interessieren mich mit dem Bike gar nicht.

Die Waldkarpaten (die ich bisher nur auf der Straße mit dem ReiseRR bereist habe) stehen auch bei mir demnächst auf dem Programm, zuerst geht es aber mal mit dem Bike ins Atlas-Gebirge...

Gruß aus Wien - Gerold
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de