29748 Mitglieder
99145 Themen
1558569 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2048 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#417990 - 02.03.08 09:00
Bremsbeläge reinigen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 6.717
|
Hauptverursacher von Felgenverschleiß sind Verunreinigungen in den Bremsbelägen. Wie macht Ihr die sauber ? Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#417992 - 02.03.08 09:04
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: schorsch-adel]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo,
ich nehme immer Felgenreiniger für Autos und reinige die Flanken der Felge damit, erst nass mit dem Reiniger, dann ein trockenes Papiertuch.
Anschliessend laufen die Bremsen wie neu.
Gruss Olli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#417993 - 02.03.08 09:05
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Nach dem Zähneputzen mit derselben Bürste.  .... Nö, ich kaufe mir halt statt Schmirgelpapier richtige Bremsgummis wie Magura, Swissstop, Koolstop, die brauchen das nicht. Schlamm von einer Durchschiebeaktion spritzt man halt mit Wasser weg und gut iss. ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#418003 - 02.03.08 09:56
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.334
|
Hauptverursacher von Felgenverschleiß sind Verunreinigungen in den Bremsbelägen.
Sicher? Nach Regenfahrten wische ich die Bremsfläche auf den Felgen mit einem nassen Schwammtuch ab. Das reicht eigendlich. Und man sollte natürlich gute Beläge benutzen. Ich probiere zur Zeit die Lachsfarbenen von Koolstop aus. Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#418016 - 02.03.08 10:29
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
In der alten Zeit hat Reinemachen auch nichts gebracht. Die seinerzeitigen Gummisohlen haben zwar weniger Schaden gemacht, die Felgen hielten aber auch weniger aus.
Inzwischen sorge ich dafür, dass sich die Bremsohlen und die Felgen nicht berühren. Da, wo sie es doch tun müssen, besteht die Felge im kritischen Bereich aus am Euphrat handgetöpferter Keramik. [duckundrenn]
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#418020 - 02.03.08 10:51
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 352
|
Da, wo sie es doch tun müssen, besteht die Felge im kritischen Bereich aus am Euphrat handgetöpferter Keramik. [duckundrenn]
Den hab ich nicht ganz verstanden! Liegt vielleicht an meinem wenigen Wissen über den Vorteil von Scheibenbremsen? Gruss
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#418026 - 02.03.08 11:00
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 6.717
|
Zwischenbemerkung: ich meine mehr die Bremsgummis. Und da gehts mir weniger um den normalen Dreck, sondern um feste Teile, wie z.B. Aluspäne etc.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#418033 - 02.03.08 11:15
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
... da gehts mir weniger um den normalen Dreck, sondern um feste Teile, wie z.B. Aluspäne etc. Aluspäne kommen in ordentlichen Belägen gar nicht erst vor, daher muss ich sie auch nicht entfernen. Die KoolStop-Beläge haben zusätzliche eine elastische Schmutzlippe, welche bei richtiger Belagseinstellung erst den Dreck von der Felgenflanke wicht, bevor er sich zwischen Belag und Flanke einklemmen kann. Was in diesem Zusammenhang auch wichtig ist; dass man nicht den Fehler begeht, die Beläge so schräg zu stellen, dass sie in Fahrtrichtung vorne zuerst ansetzen, sonst sammeln sie unter sich allen Dreck von der Flanke. Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#418034 - 02.03.08 11:17
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: nairam23]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ich habe noch einen Rahmen ohne Zangenaufnahme am Hinterbau. Dort eine solche nachträglich einzuschweißen oder-löten, lohnt bei diesem Fahrzeug nicht mehr. Deswegen ist es an dieser Stelle bei einer parallelogrammgeführten V-Bremse geblieben. Bei der Wintermatschmühle, die nur ausnahms- und hilfsweise für Reisen eingesetzt wird, kann ich damit leben.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#418063 - 02.03.08 12:56
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.320
|
Nach dem Zähneputzen mit derselben Bürste.  .... nach dem Zähneputzen ist vor dem Zähneputzen..... Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#418250 - 02.03.08 21:54
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 352
|
Ich habe noch einen Rahmen ohne Zangenaufnahme am Hinterbau.
Ich gehe davon aus Du meinst mit "Zangenaufnahme", die Anlötteile einer Scheibenbremse? Dann hätte ich dich jetzt verstanden! *grins* Gruss
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#418256 - 02.03.08 22:09
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.139
|
Aluspäne kommen in ordentlichen Belägen gar nicht erst vor, daher muss ich sie auch nicht entfernen. Die KoolStop-Beläge haben zusätzliche eine elastische Schmutzlippe, welche bei richtiger Belagseinstellung erst den Dreck von der Felgenflanke wicht, bevor er sich zwischen Belag und Flanke einklemmen kann. Was in diesem Zusammenhang auch wichtig ist; dass man nicht den Fehler begeht, die Beläge so schräg zu stellen, dass sie in Fahrtrichtung vorne zuerst ansetzen, sonst sammeln sie unter sich allen Dreck von der Flanke.
Hallo Uwe, im Neuzustand der Beläge scheint das ja zu klappen, aber nach kurzer Zeit ist die Schmutzlippe doch weggebremst und dann? Gruß Gereon
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#418275 - 03.03.08 01:11
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: noireg-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
... aber nach kurzer Zeit ist die Schmutzlippe doch weggebremst und dann? Ist sie nicht, da sie ja auf Seite des Halters freigeschnitten ist. Dadurch kann sie sich perfekt anlegen und federt immer ein wenig. Bis zum Verschleißende bleibt sie so erhalten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#418414 - 03.03.08 15:13
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.401
|
Hauptverursacher von Felgenverschleiß sind Verunreinigungen in den Bremsbelägen. Wie macht Ihr die sauber ? Markus
Mit Kettenöl, dabei reduziert sich auch der Verschleiß der Bremsbeläge drastisch, die halten dann oft bis zum Lebensende 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#418437 - 03.03.08 16:30
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: joerg046]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Wie spitzfindig... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#418541 - 03.03.08 21:01
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: Kampfgnom]
|
armin.b
Nicht registriert
|
Wie spitzfindig... und dabei nicht mal ganz abwegig, siehe diesen Link (Punkt 7). Man kanns ausprobieren, es funktioniert tatsaechlich, nur in einem Fall hats fuerchterlich gequietscht... Gruesse, Armin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#418555 - 03.03.08 21:42
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Auf Bremsgummis werfe ich viel zu selten mal nen Blick. Aber wenn und ich finde Fremdkörper, werden die halt rausgeprockelt. Hab auch bei Koolstops schon Spanmüll drin gehabt! Weitaus häufiger hab ich aber glattgebremste Gummis, die mache ich dann mit einer normalen groben Feile (Werkzeugkasten) wieder griffig. Kurz anrauen und gut is.
Felgen reinigen ist allerdings, wenn es denn mal wirklich sein muss, ne dreckige Sache. Wie in einem anderen Beitrag, ich meine von HeinzH schon mal angemerkt, da bildet sich ja mitunter ein ganz fieses Gemisch aus Abrieb, Gummi und sonstigem Dreck. Speziell bei feuchter Witterung. Putze ich dann mit nem Tuch weg, geht am besten wenn der Schmier frisch feucht ist. Stinkt dabei dann gewaltig, frage mich daher jedesmal was da wohl für eine Dreckschemie drin stattfindet. Der Lappen muss für die erste rundum Reinigung bestimmt 6x neu gegriffen (sauberes Stück) werden, weil sich blitzfix ne feste Pampe bildet. Wenn das Grobzeug weg ist, putze ich noch mehrere Umdrehungen mit mehrmaligen Lappenwechsel die Felge, bis kein Dreck mehr den Lappen befleckt.
Klar, wenn man sowas dann sieht, spricht einiges für Scheibenbremsen. Aber wenn man dazu halt nicht die passenden Naben hat... irgendwann mal, irgendwann.
Ach ja, nach dem Reinigen sollte man auch direkt die Bremsgummis neu justieren, weil auch bei V-Brakes mit ihrer beinah parallelen Funktionsweise, nutzen die sich so ab, dass sie an der Felgenkante etwas nach unten wandern.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#418565 - 03.03.08 22:42
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
und dabei nicht mal ganz abwegig, siehe diesen Link (Punkt 7). Man kanns ausprobieren, es funktioniert tatsaechlich, nur in einem Fall hats fuerchterlich gequietscht... Gruesse, Armin Ist auch ein Wahnsinnstip... Öl lässt Gummi quellen und zersetzt den Belag, wodurch er kurzfristig griffiger wird. Mittelfristig wird er dann aber a)glitschig und geht b) schneller über den Jordan. Mit spitzfindig meinte ich übrigens das 'Halten bis ans Lebensende', denn das ist ja variabel auslegbar 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#418661 - 04.03.08 13:12
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.905
|
hab in den roten magura-belägen neulich aber auch späne gehabt. wenn der felgenstoß unsauber gearbeitet ist, sammeln die auch schon mal späne.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#419535 - 07.03.08 11:57
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.196
|
Hallo, hab in den roten magura-belägen neulich aber auch späne gehabt. genau diese Erfahrung habe ich an meinem Birdy auch gemacht. Habe vorgestern am Birdy eine Hauptuntersuchung durchgeführt. Neue Felgen, neue Bremsklötze, diesmal wieder die Schwarzen, außerdem neues Kettenblatt, Kette und Ritzel. Gereinigt habe ich meine Bremsklötze bislang noch nie und die Felgen nur wenn ich das Rad ohnehin geputzt habe.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#419587 - 07.03.08 16:07
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: weasel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 6.717
|
ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das Zerspanen der Felge was mit dem Fabrikat der Gummis zu tun hat.
Bei Spargel wirds wohl an der von ihm beschriebenen Pflege liegen - die wohl auch mit billigeren Gummis funzen würde, vieleicht mit etwas höherem Gummiverschleiß, nicht aber Felgenverschleiß.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#419838 - 08.03.08 17:31
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das Zerspanen der Felge was mit dem Fabrikat der Gummis zu tun hat.
Dem ist aber definitiv so. Das Schlimmste, was ich bisher erlebt habe, waren die Shimano-Originalbeläge. Alles von KoolStop ist fühlbar weicher und felgenschonender. Hunderte von Radlern, welche diese Erfahrung gemacht haben, werden nicht irren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#419839 - 08.03.08 17:37
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: Kampfgnom]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
eine ernstgemeinte frage am rande:
glaubt wirklich irgendjemand, daß man aluminium mit gummi zerspanen kann?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#419841 - 08.03.08 17:39
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Bei Spargel wirds wohl an der von ihm beschriebenen Pflege liegen - die wohl auch mit billigeren Gummis funzen würde, vieleicht mit etwas höherem Gummiverschleiß, nicht aber Felgenverschleiß. Hä, was für ne Pflege? Daß ich so groben Baz wegspüle, daß sich das Rad wieder von alleine drehen kann? Sooo viel Pflege ist das auch wieder nicht... ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#419844 - 08.03.08 17:43
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
eine ernstgemeinte frage am rande:
glaubt wirklich irgendjemand, daß man aluminium mit gummi zerspanen kann?
Aber natürlich. Es hilft aber ungemein, wenn harte Partikel im Gummi eingelagert sind oder sich darin einlagern. Und es kommt auf den "Gummi" an. Nicht alles was man so im Volksmund als Gummi bezeichnet, ist einer und oder so weich wie Gummibärchen. ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#419847 - 08.03.08 17:51
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: Spargel]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
eine ernstgemeinte frage am rande:
glaubt wirklich irgendjemand, daß man aluminium mit gummi zerspanen kann?
Es hilft aber ungemein, wenn harte Partikel ... sich darin einlagern. genau darauf wollte ich mit meiner frage hinaus. zum zerspanen muß der schneidstoff härter sein als der geschnittene stoff.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#419887 - 08.03.08 19:48
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
eine ernstgemeinte frage am rande:
glaubt wirklich irgendjemand, daß man aluminium mit gummi zerspanen kann?
Es hilft aber ungemein, wenn harte Partikel ... sich darin einlagern. genau darauf wollte ich mit meiner frage hinaus. zum zerspanen muß der schneidstoff härter sein als der geschnittene stoff. Das ist in der Tat wesentlich und auch ein Grund, warum Schönwetterfahrer, die sich bevorzugt auf Asphalt aufhalten viel weniger Felgenverschleiß haben als andere Radler. Das mit den Shimanogummis kann ich aber auch bestätigen. Entweder die hatten schon vom Hersteller aus eingelagerte Partikel oder die Gummis habe die Sandkörnchen besonders gut aufgenommen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#419890 - 08.03.08 19:58
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: HyS]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
schön, jetzt kommen wir der mär vom schnellen felgentod durch felgenkneifer doch mal auf den grund.
mit deorebelägen hab ich übrigends nur die erfahrung, daß sie unverhältnismäßig schnell verschleißen.
vielleicht gibt es einen zusammenhang zwischen felgenverschleiß und der geometrie der rillen in den bremsklötzen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#419904 - 08.03.08 20:49
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
schön, jetzt kommen wir der mär vom schnellen felgentod durch felgenkneifer doch mal auf den grund.
Von Mär kann nicht die Rede sein, siehe dazu auch mein Faden zur Felgenlebensdauer. Die Bremsbeläge und deren Sauberkeit sind aber ein wichtiger Faktor für die Lebensdauer. Bremsen reinige ich aber nur, wenn ich das Rad eh ausbaue. (falls ein Sandkorn drin ist, wird es raugepult) Ansonsten ist das doch ein umständlicher Aufwand und für jemand der dauern in Gegenden mit Staub oder Dreck fährt (z.B. Feld und Waldwege) eine Sisyphusarbeit.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#419905 - 08.03.08 20:55
Re: Bremsbeläge reinigen
[Re: HyS]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
Die Bremsbeläge und deren Sauberkeit sind aber ein wichtiger Faktor für die Lebensdauer.
ich hab zu dem thema nie was geschrieben, mir nur genau diesen teil dazu gedacht. ich reinige meine bremsen auch nicht aber ich werd mich auch nicht drüber aufregen wenn in drei jahren meine felge futsch ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|