29553 Mitglieder
98643 Themen
1551082 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#421804 - 16.03.08 13:45
Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 376
|
Hallo Bei meiner nächsten Reise bin ich ohne Lowrider unterwegs, muss aber viel Wasser mitschleppen. Ich überlege, an der Federgabel links und rechts Trinkflaschenhalter anzubringen. Technisch ist das kein Problem (da Bohrungen für Scheibenbremsen und Schutzbleche vorhanden sind): ![](http://img213.imageshack.us/img213/131/dscn1098wr5dz2.jpg) Es würde auch etwas Gewicht nach vorne bringen, aber wie wird sich das in der Langzeitpraxis bewähren? Die Flaschen hängen ja am ungefederten Teil und ich werde sie sicher zusätzlich mit Gummiband fixieren müssen. Hat jemand das schon ausprobiert? Ich werde viel auf unbefestigten Straßen (Wüste) unterwegs sein. Ralph
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#421810 - 16.03.08 13:57
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: Chiemgauradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4
|
Hallo, ich denke mir mal das du besser mit Lowrider fahren solltest, da du in den Taschen mehr als nur eine Flasche mitnehmen könntest. Müsstest halt nur in vernünftige Taschen investieren.
Gruß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#421838 - 16.03.08 14:52
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: Chiemgauradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Die auftretenden Vibrationen werden nicht für Freude sorgen. Besser, du packst die Flaschen wirklich in Packtaschen. Staureserve ist kein Luxus.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#421866 - 16.03.08 16:00
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: Chiemgauradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.397
|
Ich glaube nicht, daß die Aluflaschenhalter das lang aushalten werden. An der Federgabel bekommen die ja doppelt soviel Vibrationen ab wie am Rahmen.
Bei meinen MTB's haben sich schon einige Halter bereits in der ersten Saison verabschiedet und das sind weniger Fahrstunden gewesen als auf einer Radreise.
Deshalb: Flaschenhalter nicht aus Alu ( Plastik, Titan, Stahl ist z.B. i.O.) Flaschenhalter auf der gefederten Seite des Rahmens anbringen.
Es gibt ja in den Versandkatalogen auch so lustige Schellen, nit denen man Flaschenhalter woanders unterbringen kann ( Z.B. Vorbau, unten am Rahmen, etc. ) oder einfach einen Wassersack zum Nachfüllen der Flasche mitnehmen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#421870 - 16.03.08 16:10
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: joerg046]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
An der Federgabel bekommen die ja doppelt soviel Vibrationen ab wie am Rahmen.
Oder auch 3x, oder 4x, oder 1000x, je nach Gabel und Rahmen und Gewicht und 100 anderer Einflußfaktoren. Ich glaube nicht, daß die Aluflaschenhalter das lang aushalten werden.
Da hast Du vermutlich völlig recht. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#421887 - 16.03.08 16:46
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: Chiemgauradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 160
|
Die Skepis der Vorschreiber ist richtig, und bei deinem Zielgebiet tut Zuverlässigkeit not. Aber wenn die einzige Alternative hinten anbaumeln ist, kann man dies ja immer noch, wenn der Halter kaputt ist. So gings 1200km bei überwiegend Asphaltwege. Bzgl Gewichtverteilung auf jeden Fall besser als hinten auftürmen. Manchmal gabs so Vibrationsdröhnen, denn diese 1,5L Alu-halter sind immer mehr ausgeleiert, wie auch dies Plasteschellen. Einmal habe ich eine volle Flasche bei 40 km/h verloren, die wollte gar nicht aufhören über den Asphalt zu schlittern, zum Glück kamen keine Autos. Zusätzliches fixieren wäre besser, es gibt ja auch Halter die den Flaschenhals halten. (Ich steuer möglichst selten einen Laden an.) Bild
|
Geändert von Schraat (16.03.08 16:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#421899 - 16.03.08 17:32
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: Chiemgauradler]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 376
|
Danke für Eure Antworten!
Also ich glaube, ihr habt mich jetzt schon überzeugt, dass das nicht funktionieren wird. Ich habe selbst auch kein großes Vertrauen in diese Konstruktion!
Taschen vorne will ich aber wirklich nicht mitnehmen, denn ich hätte außer Wasser nichts reinzutun; Minimalgepäck + Zeltausrüstung passen wunderbar hinten drauf. Außerdem hängt mein Lowrider am (anderen) Reiserad (mit dem ich diesmal nicht unterwegs bin) und passt auch nicht zu der Federgabel.
Ich probier als nächstes mal, unter dem Unterrohr möglichst weit vorne noch eine 1- oder 1,5-l-Flasche unterzubringen.
Ralph
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#421902 - 16.03.08 17:43
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: Chiemgauradler]
|
Blinderelch
Nicht registriert
|
Hi Ralph, du willst wirklich in die Wüste????? Oder ist die Gegend nur etwas verlassen? Ich frage dich deswegen, denn sollte es wirklich in eine Wüste gehen, würde ich selber in die Taschen vorne Wasser rein tun. Man sagt ja auch"Findest du im Ofen Wasser, nehme es mit"! Das mit der Wasserflasche am Unterrohr ist kein Problem, mache ich dieses Jahr auch wieder im Baltikum. Hatte es schon in Norwegen, aber der Flaschenhalter gab in Trondheim den Geist auf. Jetzt habe ich einen aus Stahl und der kommt mit Kabelbindern unten drunter. Gruß Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#421910 - 16.03.08 18:03
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: joerg046]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
Ich glaube nicht, daß die Aluflaschenhalter das lang aushalten werden. An der Federgabel bekommen die ja doppelt soviel Vibrationen ab wie am Rahmen.
warum halten dann die flaschenhalter an millionen von ungefederten rädern? ob der flaschenhalter an der gabel oder im rahmendreieck verbaut wird ist eher nebensächlich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#421919 - 16.03.08 18:32
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.455
|
warum halten dann die flaschenhalter an millionen von ungefederten rädern? Vielleicht, weil dort wesentlich weniger beschleunigung wirkt. MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#421924 - 16.03.08 18:50
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: Flachfahrer]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
warum halten dann die flaschenhalter an millionen von ungefederten rädern? Vielleicht, weil dort wesentlich weniger beschleunigung wirkt. und warum sollte die beschleunigung dort geringer sein?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#421925 - 16.03.08 18:56
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
warum halten dann die flaschenhalter an millionen von ungefederten rädern? Vielleicht, weil dort wesentlich weniger beschleunigung wirkt. und warum sollte die beschleunigung dort geringer sein? weil die zu bewegende Masse deutlich größer ist als die paar 110g der ungefederten Masse der Federgabel. Physik Grundkurs: Bei gleichem Impuls und größerer Masse -> geringere Beschleunigung. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#421949 - 16.03.08 20:41
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: Chiemgauradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 665
|
Ich meine mich zu erinnern, dass es irgendwo im Forum ein Foto gibt, bei dem seitlich rechts und links am Unterrohr, aber weit vorn, je eine 1,5l PET Flasche befestigt war. Die Flaschen gingen am Steuerrohr vorbei, haben also auch Gewicht nach vorn gebracht und waren rahmenfest. Sah eigentlich ganz vernünftig aus. Ob es bei Deiner Anatomie und Rahmen von der Kniefreiheit reicht musst Du ausprobieren. Evtl. kann man auch einen flach bauenden Kanister (die Art, in der auch Motorenöl verkauft wird) im Rahmendreieck unterbringen - aber dann ist der Platz für die reguläre Flasche(n) wohl futsch. Oder gibt es rahmenfeste Frontgepäckträger? In wiefern die Fuhre bei maximaler Flüssigkeitsbevorratung noch fahrbar ist wäre auch zu prüfen. Eigentlich sollten schwere Sachen ja möglichst weit nach unten...
Grüße Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#421955 - 16.03.08 20:55
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: MartinSW]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
ich hab hier vorm Globetrotter mal ein Reiserad gesehen, das rechts und links neben dem Steuerrohr je eine der großen Ortlieb-Aussentaschen hatte. Leider war nicht zu erkennen, wie die befestigt wurden. Eine Klemmung, die an Ober- und Unterrohr abgestützt ist, sollte aber auch für ein paar schwankende kg Wasser ausreichen.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#421956 - 16.03.08 21:00
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: MartinSW]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
An so ein Foto kann ich mich auch erinnern, bin mir aber nicht sicher ob es eine Federgabel war.
An eine Federgabel würde ich die Flaschenhalter wie oben gezeigt keinesfalls befestigen. Bekannt ist übrigens, das viele Lampen, die am ungefederten Teil der Federgabel herkömmlich befestigt wurden, bald abgebrochen waren oder losgerüttelt wurden, obwohl sie an einer starren Gabel seit Jahren funktionieren.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#422158 - 17.03.08 17:56
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: Chiemgauradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 414
|
Moin Ralph, Nehme doch einfach 2 Vordertaschen mit, die wiegen gar nichts. Und dann kannst du in jede eine 4 (oder 10) liter Wassersack (ala Ortlieb) mitschlepen. Aber nicht zu schwer beladen! Ich bin gerade auch ans überlegen wie ich ein 'Wasser-rad' bauen kann.Ich will auf meine nächste Reise quer durch der Taklamakan (Desert highway) nach der Mongolei und da durch die Gobi radeln (Offroad). Karakum, Kyzikul, Taklamakan, Sinai, Wadi Rum, Axai Chin, ich liebe Wüsten (vielliecht weil es in meinem Heimat so viel regnet) Eine andere Möglichkeit: die mini Packtaschen von Ortlieb als erweiterung von die grosse Packtaschen. Da past glaube ich genau eine 1 liter Flasche rein. Wenn du da 4 von kaufst kannst du einiges extra mitschleppen. Ob es stabil is weiss ich leider nicht. Ich transportiere bis jetz mein Wasser in einem 10L Ortlieb wassersack hinten auf meinem Gepäcktrager und sonst habe ich 2x 1.5L Petflaschen und eine 1 Liter Flasche an meinem Rahmen dabei. Wo willst du denn radeln das du so eine Menge brauchst? Radl der Welt (immer durstig), Marc
|
Geändert von whisky (17.03.08 17:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#422162 - 17.03.08 18:18
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: Chiemgauradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.250
|
Hallo Ralph, hab unterwegs einige Leute getroffen, die so ähnlich unterwegs waren. Ich denke daß es funktioniert wenn du die Flaschen richtig befestigst, d.h. solide Flaschenhalter und die mit Schlauchschellen an den Tauchrohren oder so festmachst. Könnte mir vorstellen, daß so wie du sie angeschraubt hast, die nicht dauerhaft halten. Ist aber nur meine Einschätzung der Sache Würde mir jedenfalls keinen Träger anbauen und Extrataschen kaufen, wenn du die sonst nicht brauchst. Auch wenn das theoretisch die technisch bessere Lösung wäre. Viel Spaß!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#422327 - 18.03.08 12:18
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: whisky]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 376
|
Uwe, Marc,
nun ja, soooo viel Wasser brauch ich auch nicht und soooo extrem (wie bei Marc) wird es auch nicht werden: Ich bin in der Mohave unterwegs und dann in einsamen Gegenden in Arizona und Utah. Maximal werden es 3 Tage zwischen Versorgungsstationen sein. Da werde ich also ca. 8 Liter Trinkwasser mitnehmen und hoffen, dass ich unterwegs wenigstens Wasser zum Waschen finde. Salzverkrustet in den Schlafsack kriechen mag ich gar nicht. Wasseraufbereitungstabletten hab ich auch dabei.
Ralph
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#422337 - 18.03.08 12:52
Re: Flaschenhalter statt Lowrider an Federgabel?
[Re: Chiemgauradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 414
|
Moin! Waschen Waschen ist meiner Meinung nach in der Wüste voller wasserverschwendung. Wasser ist lebenswichtig und da solltest du sparsahm mit umgehen. Vieleicht wäre eine feuchte Waschlappe etwas für dich? Dann brauchst du `nur` ongefähr 200ml wasser. Geschirr kannst du übrigens auch mit Sand reinigen. Das Kochwasser kannst du dann trinken oder eine tolle Nudelsupe (oder ähnliches) draus machen. Ich bin mir eigentlich sicher das es unterwegs immer wieder stelle gibt wo du wasser bekommen kansst und sonst helfen Trucker dich wahrscheinlich weiter. In der Wüste bei 45+ grad verbrauche ich zwischen 5 und 8 liter pro Tag. Das ist also zum Trinken und Kochen. Radl der Welt (ohne waschen in der Wüste), Marc
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|