Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (MarJo, MaSeRad, busjoe58, thomas-b, 19matthias75, 7 unsichtbar), 301 Gäste und 1247 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97839 Themen
1536701 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2208 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 79
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#428266 - 06.04.08 18:25 Ausrüstung für Familientour...
joho
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 257
Hallo zusammen,
sorry wenn ich hierzu einen neuen Beitrag aufmache, aber trotz SuFu hab ich nicht alle Infos gefunden.. wirr

Wir wollen mit unseren 2 5-jährigen Töchtern in 7 30-km-Etappen im Sommer einmal um den Bodensee. Übernachtung im Zelt auf den gegebenen Plätzen. Da ich überhaupt kein Camping-Erfahrener bin, fehlt mir noch die Vorstellung, was in Sachen Gepäck auf uns zukommt und was für Ausrüstung notwendig ist. Die Grobplanung wäre mal:
1x MTB Hardtail mit Packtaschen hinten und vorne (Verleih ADFC und Ortliebs meiner Mutter) + Hänger Croozer für die Kids
1x Diamant Pacer mit Packtaschen hinten und vorne + evtl. Lidl-Kinderhänger für Gepäck.
-> Was sind eure Erfahrungen in Sachen Gepäckaufkommen? Da die Mädels noch nicht 100%ig trocken sind, bin ich mir mit dem Bedarf an Kleider nicht so sicher.
-> Hat jemand Erfahrung mit Lowirdern an Federgabeln (Manitou Black und Suntour NX7500), was funktioniert?

Wir haben noch kein Zelt und auch keine vernünftigen Schlafsäcke.
-> Was für ein Zelt kommt denn für 2 Erwachsene + 2 Kinder in Frage? Reicht ein 3-Mann-Zelt? Was wäre denn ein vernünftiges Einsteigerzelt (für den Sommer, natürlich fürs Rad geeignet, Haltbarkeit ist sicher nicht so das Thema, da wir wie gesagt bisher keine Camper sind und sich das auch kaum ändern wird.)

-> Was sind denn die Empfehlungen zu Schlafsäcken (Kinder und Erwachsene)? Hier gilt im Prinzip dasselbe wie beim Zelt, solide Basics, für die Tour im Sommer geeignet, wir wollen nicht an den Nordpol...;-)

Ansonsten bin auch für alle weiteren Ratschläge zum Thema dankbar, da das in der Form schon ziemlich Neuland ist (BTW: Der Wiki-Eintrag zu Reisen mit Kindern ist bekannt)

Danke schon mal an alle, die auch dieses Thema beantworten...
zwinker

Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#428273 - 06.04.08 18:33 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: joho]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
In Antwort auf: joho

-> Hat jemand Erfahrung mit Lowirdern an Federgabeln (Manitou Black und Suntour NX7500), was funktioniert?


Erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem entschluß solch eine Tour zu Unternehmen.
Ich bin absolut kein Freund der Befestigung von Gepäck am ungefederten Teil der Federgabel. Bei Eurer Art des Reisens halte ich das allerdings nicht für kritisch.
Bei Eurer Reisen kam mir aber die Idee, das ein zweiter Anhänger sicher günstiger wäre.
evtl. kann man sowas ja auch leihen, im Zweifelsfall ist aber ein Croozer Cargo immer noch günstiger, als ein gescheiter Lowrider und ein Satz Ortliebtaschen.

Und wegen der Kleidung: Auf der ersten Tour nimmt man immer zuviel mit. Fragt doch vorher mal auf den CPs an, ob die Waschmaschinen haben. Im regelfall ist das bei den besseren/größeren Plätzen der Fall.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#428275 - 06.04.08 18:36 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: joho]
ich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 913
Uih, das sind ja ne Menge Fragen auf einmal!
Bei den Anhängern würde ich drauf achten, dass sie nicht zu einfach sind, sonst laufen die ggf. nicht schön hinterher und verderben einem den Fahrspaß.
An Ausrüstung kommt einiges zusammen, generell würde ich nicht auf zu starke Basics setzen; beim Zelt wird der erste Regen sonst schnell zum Frust, bei den Schlafsäcken wird das Packmass sonst schnell recht gewaltig.
Schau mal in div. Foren im Flohmarkt, da finden sich fast immer einfache aber vernünftige - Isomatten, Schlafsäcke, Kocher und Co.

Wenn du mir deine Emailadresse per PN schickst maile ich dir gerne mal unsere Packlisten.
Nach oben   Versenden Drucken
#428276 - 06.04.08 18:36 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: joho]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Hallo und herzlich willkommen. Ich entdecke in Deiner Aufstellung keine Kinderräder. Sollen die Kinder nur im Anhänger sitzen?
Schaut Euch mal bei www.globetrotter.de um, die haben auch jede Menge Kinderausrüstung. Die Kleidung kann man jeden Abend auf dem CP waschen, nutze den Platz lieber für Dinge die den Kindern Spaß bereiten. Denn das wichtigste auf Tour (meine eigene Erfahrung) ist die Kinder bei Laune zu halten. Dann schaft Ihr auch mehr als 30Km am Tag, wenn die Kinder die Lust nicht verlieren.
Das mit dem Zelt ist so ne Sache! Wenn ihr nur Spitzenwetter habt, der Platz und das Gewicht des Zeltes nicht so wichtig sind tut es auch ein 29€ Teil von Feinkost Albrecht. Aber was wenn ihr nur Sauwetter habt? Ein zweischneidiges Schwert!
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#428298 - 06.04.08 19:10 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: Beerchen]
joho
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 257
das ging schnell..

@ job: die Hänger sind schon vorhanden, daher stellt sich die Frage nicht. Nur die des Gewichts... zwinker Was die Lowrider angeht mach ich mir eigentlich nur Sorgen um die Haltbarkeit der Gabel. Die Wege sind meist asphaltiert.

@ Bene: die Hänger laufen eigentlich bestens, was großteils an den Weber-Kupplungen liegt.
Unter Basics versteh ich schon was, was taugt, aber eben ohne Luxus. Ich denk mir halt, für den Zweck muss es nicht der der superleicht bis -20°C geeignete Schlafsack sein...!? Die Packmaße leuchten mir ein. Wie sieht es denn mit der Montage von Zelten aus. Das sollte ja auch relativ fix gehen oder schenkt sich das nichts bei vernünftgen Zelten?
Mailadresse kommt

@ Jörg: Richtig, die Mädels sollen im Hänger sitzen. Mit knappen 5 Jahren wird das noch nix mit 30km am Tag. Aber längere Tagestouren im Croozer haben wir schon mehrere hinter uns, die längste 70km. Das ging immer ganz gut. Wir wollen uns aber bewusst auf 30km beschränken, die Mädels sollen ja auch immer wieder raus und bis man morgens und abends deinstalliert bzw. installiert ist, dauert es ja auch seine Zeit , Essenspausen...
Was das Material angeht: klar Baumarktstandard ist nicht, aber 400€ wäre mir halt auch ein bisschen viel für ein Zelt...aber wo fängt brauchbar für den Einsatz an...?

So nebenbei: wir stammen ursprünglich direkt vom Bodensee und haben dort immer noch ein Ferienquartier. Will heissen, in gegebenem Zeitraum können wir uns die Woche aussuchen (sofern es nicht wochenlang regnet... traurig ) und auch zur Not abbrechen, wenn es denn ganz wüst werden würde.

Was wären denn eure Tipps zu Schlafsäcken, Zelt und Matten?

Danke und Grüße

Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#428311 - 06.04.08 19:39 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: joho]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Zitat:
da wir wie gesagt bisher keine Camper sind und sich das auch kaum ändern wird.)


Wenn ihr der Meinung seit, das ihr in Zukunft auch keine Camper werdet, was hat Euch dazu bewogen es auf dieser Tour zu tun?
Ich frage das nicht weil ich das für falsch halte oder so, aber die Ausrüstung dafür wird eine Stange Geld verschlingen, und liegt dann hinterher nur rum. Für das Geld könntet ihr wahrscheinlich (kenn jetzt die Preise in der Region nicht so) auch in Pensionen und Jugendherbergen übernachten.

Ich kann natürlich nur von meinen Kindern berichten, aber die 30 Km hat unsere Große in dem Alter locker gefahren, der Kleine ist jetzt 5,5, und auch der fährt mehr als 30Km. Er hat schon mit dem Laufrad annähernd 30Km gefahren. Sicher schaffen die Kinder das nicht sieben Tage hintereinander, aber sie können sich ja zwischendurch im Anhänger ausruhen. Ich habe das Laufrad und das 16" Pucky dann immer mit breiten wieder zu öffnenden Kabelbindern hinten am Anhänger fest gemacht. Außerdem hatten wir eine Trailgator Abschleppstange mit der wir das Pucky schleppen konnten. Meinen Kindern währe es definitiv zu langweilig gewesen nur im Anhänger zu sitzen.
Solltet ihr mit dem Gedanken spielen einen Anhänger Zuhause zu lassen und es mit einer Abschleppstange zu versuchen, würde ich euch den Trailgator gegen Versandkosten überlassen.
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#428314 - 06.04.08 19:41 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: joho]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.210
Moin Jochen,

mein 7jähriger Sohn hat eine Nordisk Frodi Schlafsack und eine Nordisk Hekla (selbstaufblasende) Isomatte. Wir haben noch keine langzeiterfahrungen mit den Teilen. Im letzten Frühjahr und Sommer haben sie aber für eine Handvoll Heuhotel- und Zeltnächte gereicht. Als Isomatte würde bei Kindern wohl auch eine einfache Evazote-Matte reichen.
ZUum Thama Klamotten: Keine Jeans! die sind zu schwer und brauchen ewig zum Trocknen. Besser sind zipp-off Hosen aus einen Baumwoll-Polyester Mischgewebe. Und Pullis oder Jacken aus Fleece.diese kann man dann noch im Zwiebelprinzip mit einer dünnen Wind/Regenjacke kombinieren. Mei Sohn hat dann noch einege Unterhemden/T-Shirt aus Wolle/Seide (wärm auch klamm, müffelt nicht so schnell, trocknet schneller als Baumwolle) und Kinderradtrikots von Discounter.

Gruß Robert
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#428331 - 06.04.08 20:14 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: joho]
the_muck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Hallo,
Schlafsäcke würde ich einfache von der Globi Hausmarke nehmen, freunde von mir sind damit genau so zu frieden wie ich mit meinem Mountain Equipment. Iso Matte, die verdächtigen Therm A Rest, oder gleichwertige. Zelt, ein großes oder zwei kleine, eventuell kommt man auch mit einem 3 Personen Zelt aus zwinker oder so etwas. Gewicht finde ich OK mein Arctis 2 wiegt 3,3 kg. Einfach mal zum einem Trekking laden und beraten lassen, muss nicht Globi sein aber die haben natürlich eine Riesen Auswahl.

Macht doch vorher mal eine Wochenendtour mit zwei Übernachtungen, da merkt man schon was fehlt und verbessert werden muss. Ich Radel z.B mit billigen getuneten Taschen von BOC und einem Packsack von Polo es muss kein Ortlieb sein zwinker. Oft artet es in einer Material Schlacht aus die ich finde nicht nötig ist wenn man eine Woche im besiedeltem Europa unterwegs ist. Solide Grundausstattung damit es Spaß macht und gut ist!

lg der muck
Nach oben   Versenden Drucken
#428395 - 06.04.08 22:15 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: Beerchen]
joho
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 257
In Antwort auf: Beerchen

Für das Geld könntet ihr wahrscheinlich (kenn jetzt die Preise in der Region nicht so) auch in Pensionen und Jugendherbergen übernachten.

Finanziell schenkt sich's kaum was, aber Pensionen und Co sind wenig flexibel, zur Sommerzeit meist ausgebucht und wohl ab und an ziemlich beleidigt, wenn man später kommt. Ich hätte halt die Befürchtung, abends vor der Herberge zu stehen und das Zimmer ist schon weg, obwohl reserviert usw. Ausserdem ist Zelten halt für die Kids interessanter (hoffe ich mal... grins )
In Antwort auf: Beerchen

die 30 Km hat unsere Große in dem Alter locker gefahren, der Kleine ist jetzt 5,5, und auch der fährt mehr als 30Km.

Soweit haben wir es hier noch nicht versucht, da es hier recht wellig ist. Da wir Zwillinge haben, sind die halt körperlich noch nicht so weit wie andere in dem Alter.
In Antwort auf: Beerchen

, aber sie können sich ja zwischendurch im Anhänger ausruhen. Ich habe das Laufrad und das 16" Pucky dann immer mit breiten wieder zu öffnenden Kabelbindern hinten am Anhänger fest gemacht. Außerdem hatten wir eine Trailgator Abschleppstange mit der wir das Pucky schleppen konnten.

Hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber dann ist es noch mehr Gepäck / Gewicht... zwinker Für daheim eine Alternative, wir haben es da einfach so gemacht: eine fährt, die ander sitzt im Hänger, solange es so bleibt ...
Das größte Problem ist, wenn die Mädels müde werden, auf dem Trailgator einschlafen ist ziemlich ungeschickt... traurig
In Antwort auf: Beerchen

Solltet ihr mit dem Gedanken spielen einen Anhänger Zuhause zu lassen und es mit einer Abschleppstange zu versuchen, würde ich euch den Trailgator gegen Versandkosten überlassen.

Danke für das Angebot, ich denk, der Hänger ist da für uns besser geeignet. Mit 30km sollten wir da eigentlich mit Pausen hinkommen.

Grüße

Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#428396 - 06.04.08 22:16 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: Flying Dutchman]
joho
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 257
In Antwort auf: Flying Dutchman

Keine Jeans! die sind zu schwer und brauchen ewig zum Trocknen.

Danke, hätte ich nicht dran gedacht..

Grüße

Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#428398 - 06.04.08 22:25 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: the_muck]
joho
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 257
In Antwort auf: the_muck

Macht doch vorher mal eine Wochenendtour mit zwei Übernachtungen, da merkt man schon was fehlt und verbessert werden muss. Ich Radel z.B mit billigen getuneten Taschen von BOC und einem Packsack von Polo es muss kein Ortlieb sein zwinker.

Die Taschen sind ja für ömme, da klemmt's nicht ..cool
Eine Test-Tour ist keine schlechte Idee, aber bei uns ist es ziemlich hügelig. Mal überlegen. Zumindest mal ein Packversuch was wohin macht wohl schon Sinn, oder...;)

In Antwort auf: the_muck

Oft artet es in einer Material Schlacht aus die ich finde nicht nötig ist wenn man eine Woche im besiedeltem Europa unterwegs ist. Solide Grundausstattung damit es Spaß macht und gut ist!

Das ist der Spagat an der Stelle, Schrott will ich keinen kaufen. Schlafsäcke kann man immer mal brauchen, das Zelt frisst auch kein Heu mehr, wenn's mal da ist...

Ansonsten danke für die Tips, was das Zelt angeht, stell ich mir sowas vor oder auch von VAUDE das Campo Family?

Grüße

Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#428400 - 06.04.08 22:43 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: joho]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Ok, das habt ihr also schon für Euch geklärt.
Wie sieht es mit der Verpflegung aus? Kocht Ihr Abends vor dem Zelt selbst, oder wollt ihr Essen gehen? Ich würd kochen, macht richtig Laune mit den Kid´s. Braucht aber dann wieder wesentlich mehr an Ausrüstung.
Wie sieht es mit Bekleidung aus? Radkleidung vorhanden, die schon angesprochene, leichte Trekkingkleidung (Funktionskleidung) schon vorhanden? Wichtig auch, weil diese nach dem Waschen sehr schnell wieder trocken ist. Handtücher und Waschlappen gibt es auch aus Funktionsfasern, manchmal auch beim Kaffeeröster. Allerdings scheiden sich da die Geister ob des Gefühls auf der Haut.

Da fällt mir gerade ein, beim Globi gibt es ein Forum mit dem Bereich Biete/Suche gebraucht. Dort habe ich schon sehr oft Kinderklamotten zu günstigen Preisen gesehen.
Ich denke für 7 Tage a 30Km reicht der Lidl-Anhänger locker. Ich bin Jahre lang mit dem von Penny durch die Gegend gefahren, ob mit Kind oder Waren, kein Problem. Wenn Ihr im 2. Anhänger genug Platz habt reichen für die Kinder die einfachen Schaummatten, unsere schlafen darauf wunderbar.

Bei allen Fragen die für Euch noch offen sind, je detaillierter Du Eure Vorstellungen, Wünsche und Erwartungen an bestimmte Ausrüstung hier äußerst, desto mehr und besser kann Dir geholfen werden.
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#428401 - 06.04.08 22:45 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: joho]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Hab gerade mal in Dein Profil gesehen, wo liegt denn Kornwestheim?
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #428402 - 06.04.08 23:00 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: Beerchen]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Hallo Jörg,

Zitat:
wo liegt denn Kornwestheim?


zwischen Stuttgart und Ludwigsburg.
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #428404 - 06.04.08 23:04 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: Jim Knopf]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.004
In Antwort auf: Jim Knopf

Hallo Jörg,

Zitat:
wo liegt denn Kornwestheim?


zwischen Stuttgart und Ludwigsburg.


Und ist, wie früher Bebra, eine Eisenbahnerstadt.... lach
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#428415 - 07.04.08 05:54 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: HeinzH.]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Ja schade eigentlich, damit hat sich Obelink dann wohl erledigt. Ist ein bißchen weit. Man kann dort zwar auch bestellen, aber ich schau mir die Ware bei Obelink immer gern vor Ort an. Gerade die supergünstigen Teile von Hypercamp (Hausmarke) haben nicht immer überzeugende Qualität. Die Preise dort sind aber meist unschlagbar.

www.obelink.nl
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#428418 - 07.04.08 06:15 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: joho]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: joho

Eine Test-Tour ist keine schlechte Idee, aber bei uns ist es ziemlich hügelig.


Dann fahrt am Neckar entlang bis Heilbronn und übers Bottwartal zurück oder so ähnlich.

Im übrigen würde *ich* mich der Meinung anschließen, nicht alles auf einmal auszuprobieren. Die erste längere Radtour *und* das erste Mal campen finde ich zuviel auf einmal. Im übrigen kann es euch gerade am Bodesee sehr gut passieren, dass auch Campingplätze ausgebucht sind. Dort hat man es Erzählungen zufolge (ich selbst würde am Bodensee nie campen, das mach ich nur in Skandinavien) auch nicht unbedingt nötig, so flexibel zu sein, dass man ein kleines Zelt noch für eine Nacht reinquetscht. Das Problem, nicht später kommen zu drüfen kenne ich auch eher von Campingplätzen )(und von Jugendherbergen) als von Pensionen.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#428421 - 07.04.08 06:20 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: Beerchen]
the_muck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Hallo,
da ich auch gerade so ein paar dinge suche, Decathlon gibt es auch noch, die haben teils sehr interessante dinge von ihrer Hausmarke. 2 Freunde haben die "Therm A Rest" Matten die auch Überzeugt haben. Leider erst drei Standorte und Online geht es Offiziell nicht, ich werde aber mal nach Dortmund fahren um mir die Forclaz 900 Jacke, Überhose Forclaz 100, und einige andere dinge anschauen... Hat hier im Forum vielleicht schon Erfahrungen mit den Sachen Decathlon?

lg der muck
Nach oben   Versenden Drucken
#428424 - 07.04.08 06:36 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: Martina]
rallyematze
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 31
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das mein Sohn und sein Freund im gleichen Alter locker 30 km gefahren sind - sehr zu meinem Erstaunen. Wir sind langsam gefahren und haben so auf 20 km pro Tag spekuliert, mit vielen Pausen zum Baden, Bolzen usw. Aber die Jungs sind nach 30 km beleidigt vom Rad gestiegen weil sie weiter wollten. Also wenn die Strecke nicht zu anspruchsvoll ist und man sich Zeit lässt schaffen die Kinder das. Ich hatte auch meine Bedenken, aber unbegründet. Nur im Hänger sitzen ist für Kinder in dem Alter doch zu langweilig.
Gruß Matze
Nach oben   Versenden Drucken
#428435 - 07.04.08 06:59 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: rallyematze]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Unsere Große hätten das in dem alter, der Kleine auch jetzt niemals mitgemacht! Aber sie haben ja ihre Erfahrungen gemacht, und haben die Möglichkeit jeder Zeit aus dem Vorhaben auszusteigen. (Vorhandenes Feriendomizil)
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#428468 - 07.04.08 08:25 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: joho]
trike-biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.704
moin Joho,
betreffend deiner Ausrüstung es gibt im umkreis von dir ( ca. 40-50 km) mind. 4 Verdächtige Ausrüster , bei denen ich auch schon mein Sorteiment erweitert habe.
1 . Herzog Kirchheim a. N.
2. Larca Schorndorf ( S-Bahn)
3. Decatlon Plochingen ( S-Bahn)
4. Fred Mack Untergruppenbach, dieser hat die beste Beratung, von den vorher genannten.Kleiner aber feiner Laden.
nach Kirchheim würde sich eine Radtour auf dem Neckarradweg an biiten fast keine Steigungen.
Nach Untergruppenbach, Neckarradweg bis Marbach, dann dem neckar-Alb Radweg nach Heilbronn folgen bis Auenstein von dort nach Untergruppenbach, alles flach.

Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Nach oben   Versenden Drucken
#428474 - 07.04.08 08:35 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: joho]
lenaemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 154
Hallo Jochen,

daß man zur ersten Tour immer zu viel mit nimmt, dem kann ich mich nur anschliessen. Wir hatten vor allem zu viele Spielsachen dabei. Ist das Wetter schön, so seid Ihr wahrscheinlich mit See und Spielplatz beschäftigt. So reichen meist kleine Schlechtwetterspiele und Bücher zum Vorlesen bzw. Anschauen, dazu eignen sich hervorragend kleine Pixibücher.
Viele Campingplätze haben inzwischen nicht nur Waschmaschinen, sondern auch Trochner. Wir haben drum auch eher alte Kleidung dabei, dann ist`s nicht so tragisch wenn sie `ne Nummer kleiner wieder rauskommt wirr . Wir sind allerdings auch nicht trochnererfahren.
Unsere Kinder (4 und 7 ) haben Erwachsenenschlafsäcke, die wir wenn`s kalt wird unten abbinden, damit nicht zu viel Wärme verloren geht. Bei Zweijährigen könntet Ihr auch noch einen ganz normalen ärmellosen warmen " Bettschlafsack" benutzen. Das spart Platz und Gewicht. Das hat bei uns immer gut funktioniert. Sollte die Nacht mal kälter sein, so hat ein langärmeliges Shirt unter dem Schlafanzug immer ausgereicht.

Und wer weiss, vielleicht werdet Ihr nach diesem Urlaub doch zu Campern?!

Gruß Lena
Nach oben   Versenden Drucken
#428488 - 07.04.08 09:30 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: lenaemmi]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Hi,
Zitat:
Bei Zweijährigen könntet Ihr auch

Missverständnis: Die Kinder sind nicht 2 Jahre alt, es sind 2 an der Zahl die 5 Jahre alt sind. schmunzel
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#428534 - 07.04.08 11:42 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: Beerchen]
lenaemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 154
oh,ah,ja Zwillinge. Da habe ich wohl was falsch verstanden. peinlich
Ich dachte ein 2- und ein 5-jähriges Kind. Da ist mein Tip nicht gerade hilfreich!!!!

Gruß Lena
Nach oben   Versenden Drucken
#428575 - 07.04.08 13:42 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: joho]
RadMaxl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17
Hallo Jochen,
wir sind mittlerweile mit 3 Kindern unterwegs (2, 5, 8) und haben so mit der Zeit unsere Erfahrungen gesammelt.

Schlafsack:
100% Kunstfaser, auch das Innenfutter! Trocknet im Fall der Fälle deutlich schneller. Ich würde eher etwas knapp geschnittene Erwachsenenmodelle kaufen, die Kinder wachsen sooo schnell und die Qualität ist meist besser. Als Isomatten verwenden wir (noch) einfache geschlossenzellige Schaumstoffmatten, nur meine Frau hatte sich eine selbstaufblasbare Matte geliehen (man wird auch nicht jünger).

Zelt:
Wir sind sehr zufrieden mit einem Tunnelzelt mit verlängerten Abside (Tatonka Alaska). Dadurch kann man seine Taschen, Kochutensilien und Schuhe außerhalb des Schlafraumes deponieren und gewinnt dadurch deutlich Platz zum Liegen. Mittlerweile besitzen wir noch zusätzlich ein kleineres Zelt.

Bettnässen:
Sind die Kinder voll mit Ihren Erlebnissen und der Aufregung des Ungewohnten, dann wachen Sie in der Nacht schonmal nicht rechtzeitig auf, um auf die Toilette zu gehen. In diesem Fall hatten wir Windelunterhosen dabei, um nicht jeden Tag den Schlafsack waschen zu müssen.

Letztes Jahr wollte unser Mittlerer (damals gut 4 1/2 Jahre) unbedingt selbst mit seinem Fahrrad (16") fahren. Wir schaften so zwischen 25 und 35 km/Tag im Tauber- und Altmühltal.

Schöne Tour wünscht euch
Matthias wirr wirr
Gruß Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#428693 - 07.04.08 18:31 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: RadMaxl]
joho
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 257
In Antwort auf: RadMaxl

Wir sind sehr zufrieden mit einem Tunnelzelt mit verlängerten Abside (Tatonka Alaska). Dadurch kann man seine Taschen, Kochutensilien und Schuhe außerhalb des Schlafraumes deponieren und gewinnt dadurch deutlich Platz zum Liegen. Mittlerweile besitzen wir noch zusätzlich ein kleineres Zelt.

Hallo Matthias,
was empfiehlt es sich denn, mit ins Zelt zu nehmen? MAnche versprechen ja sogar die Möglichkeit ein Fahrrad unterzubringen, das wär aber etwas heftig zu viert...Ich stell mir vor, dass es Sinn macht, die Packtaschen mit dem nötigen Kram wie Klamotten, Hygiene, Wertsachen...im Zelt zu lagern verwirrt
Grüße
Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#428698 - 07.04.08 18:36 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: trike-biker]
joho
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 257
Hi Klaus,

danke für die Tipps.
In Antwort auf: trike-biker

Nach Untergruppenbach, Neckarradweg bis Marbach, dann dem neckar-Alb Radweg nach Heilbronn folgen bis Auenstein von dort nach Untergruppenbach, alles flach.

Was eine Testrunde angeht, wäre es wohl am sinnvollsten, das Campingmaterial zu testen, die km an sich sind wie gesagt eigentlich nicht das Problem. Eher....: Weder am Neckar noch an der Enz gibt es in greifbarer Nähe einen Campingplatz, wo man am Wochenende mal Sa/So den ganzen Kram mal von vorne bis hinten ausprobieren kann. Wild zu campen ist in D eher schwierig, oder...?
Grüße
Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#428706 - 07.04.08 18:50 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: Beerchen]
joho
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 257
In Antwort auf: Beerchen

Wie sieht es mit der Verpflegung aus?

Morgens: Frühstück + Vorrat vom Bäcker o.ä.
Mittags: Vorrat, ggf Supermarkt
Abends Essen gehen
Selber kochen? Weiss nicht, wenn man mit dem Thema durch ist, ok. Wär aber halt eine weitere Unbekannte auf der (Planungs-)Rechnung.. wirr

In Antwort auf: Beerchen

Wie sieht es mit Bekleidung aus? Radkleidung vorhanden, die schon angesprochene, leichte Trekkingkleidung (Funktionskleidung) schon vorhanden?

Radklamotten hab ich ausreichend, da ich ganzjährig täglich zur Arbeit fahre. Allerdings ist das mit Regenklamotten so ne Sache.
Dicht = Nass von innen (ok, wir fahren in dem Fall nicht am Anschlag), durchlässig = Nass von aussen, bis jetzt hat mich da nix überzeugt.

Trekkingkleidung ist quasi Nullbestand. Ist ja eigentlich eher für abends ein Thema, oder? Tagsüber bleibt's ja bei den Radklamotten.

Grüße

Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#428709 - 07.04.08 18:56 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: Beerchen]
joho
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 257
In Antwort auf: Beerchen

Unsere Große hätten das in dem alter, der Kleine auch jetzt niemals mitgemacht!

Im Hänger oder auf dem eigenen Rad..?
Unsere fahren erst seit diesem Winter mit ihrem 12"-Puky (vorher Laufrad, aber auch da waren sie nicht wirklich ausdauernd, von mir haben sie das nicht.... grins )
Das wäre mir bzw. meinen Mädels für so ne grosse Runde einfach zuviel, da meine ich meine Mädels soweit einschätzen zu können.
Klar, den ganzen Tag im Hänger sitzen machen sie nicht mit, aber 30km sind auch nicht wirklich lange Tagesetappen, da rechne ich mal mit 3h reine Fahrzeit.....oder verwirrt

Grüße

Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#428730 - 07.04.08 19:24 Re: Ausrüstung für Familientour... [Re: joho]
ich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 913
In Antwort auf: joho

30km sind auch nicht wirklich lange Tagesetappen, da rechne ich mal mit 3h reine Fahrzeit.....oder verwirrt

Jepp, das passt schon! Jedes Kind ist anders, einfach losfahren und darauf achten, dass die Kleinen ordentlich Auslauf zwischendurch bekommen!!! Meine Große ist auch sehr klein und fährt erst seit diesem Jahr auf einem 16-Zöller, da sind halt noch keine langen Etappen drin - uch mit fast 6 ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de