29553 Mitglieder
98578 Themen
1550527 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2172 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#440781 - 23.05.08 09:39
litauen+polen 2008
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 9
|
wir wollen im august durch litauen + polen fahren.mitlerweile werden wir aber von vielen leuten verunsichert die uns immer wieder davor warnen wie gefährlich es wäre dort im strassenverkehr.wir würden uns freuen wenn jemand der auch wirklich dort gefahren ist uns über die tatsächlichen verhältnisse informieren könnte.mit liebem gruss chloe45
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#440782 - 23.05.08 09:43
Re: litauen+polen 2008
[Re: chloe45]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.531
|
Polen ist groß. Wo wollt Ihr denn konkret fahren?
Die wenigsten Leute, die Euch gewarnt haben, werden schon mal vor Ort gewesen sein. Und wenn vermutlich mit dem PKW. Das einem dann der Verkehr riskant vorkommt, mag sein.
Wir sind von der deutschen bis zur belorussischen Grenze einmal quer durch Polen gefahren. Wenn man große Straßen meidet, was ziemlich einfach ist, hat man normalerweise seine Ruhe.
Mit geeigneten Karten, ich kann da die 1:200000er Serie vom copernicus-Verlag empfehlen, kann man sich auf ruhigen Wegen durchs Land schlängeln.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#440804 - 23.05.08 11:28
Re: litauen+polen 2008
[Re: chloe45]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Job hat im Prinzip alles Wesentliche gesagt. Straßenverkehr ist immer relativ gefährlich, sofern man auf großen Straßen unterwegs ist. Es gibt aber in jedem Falle genügend kleinere Straßen in Polen und Litauen, auf denen ihr ohne größere Bedenken sicher radeln könnt. Ich bin mal durch Polen und Litauen geradelt, wir empfanden den Verkehr nie als Problem, da kann man auch mal ganz locker die volle Straßenbreite ausnutzen : Fazit: Sucht Euch Nebenstraßen aus, dann wird's Euch gut ergehen!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#440856 - 23.05.08 15:24
Re: litauen+polen 2008
[Re: chloe45]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 51
|
Hallo,
in Polen war ich noch nicht mit dem Rad unterwegs, in Litauen schon öfter. Das Straßennetz in Litauen ist jetzt nicht so dichr, so dass es nicht immer möglich ist, kleinere Straßen zu wählen, aber auch auf den größeren Straßen war es nie problematisch. Wir sind im letzten Jahr auch ein Stück Autobahn gefahren, selbst das war kein Problem. Lass dich nicht verunsichern, es gibt kaum ein besseres Fleckchen Erde zum Radeln als das Baltikum.
Gruß Manfred
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#440910 - 23.05.08 19:08
Re: litauen+polen 2008
[Re: ManfredM]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.343
|
Gleiche Meinung. Auch in Polen geht es gut. Erstaunlich war es immer wieder, wie PKW-Fahrer fast abgebremst haben, um den Gegenverkehr vorbeizulassen und um uns nicht zu gefährden.
Jung-dynamische Rennsäue kommen aber auch vor.
Sigi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#440956 - 23.05.08 23:03
Re: litauen+polen 2008
[Re: der tourist]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 9
|
einen recht herzlichen dank für eure beiträge. es ist doch immer wieder schön reale berichte zu bekommen . allen ein schönes wochenende gruss claudia
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#440960 - 23.05.08 23:15
Re: litauen+polen 2008
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 9
|
danke erstmal schonmal für deinen beitrag.Wir wollen aus litauen kommend die masuren durchfahren,dann nach danzig und die ostseeküste entlang.Wir haben vor zu zelten,vielleicht hast du dazu ja auch noch denein oder anderen tip für uns .gruss claudia
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#440970 - 24.05.08 06:04
Re: litauen+polen 2008
[Re: chloe45]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.531
|
Wir sind die Tour in der anderen Richtung gefahren. (ohne Litauen)
Unser Tip: Agrotouristica, Da stellen Leute ihre Wiese zum zelten zur Verfügung. Meist gibts auch Zimmer. An der Küste würde ich etwas Abstand zu den rummeligen Küstenorten halten. Da kann es im August auch schon mal eng auf den Campingplätzen werden. Wir waren in Augustow auf dem Gelände eines Wassersportvereins. In Mikolajki gibts auch einen schönen Campingplatz. Auf halber strecke zw. Danzig und den Masuren haben wir in einem alten Kloster übernachtet, das säkularisiert wurde. Wurde von der Gemeinde vermietet. ich such den Ort nochmal raus.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#441006 - 24.05.08 09:40
Re: litauen+polen 2008
[Re: chloe45]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.343
|
.... dann nach danzig und die ostseeküste entlang. Da gibt es den Europaradweg R 10. Häufig führt er auf Sandwegen direkt hinter den Dünen durch den Wald. Kann dann schon mal tief sandig werden. Gelegentlich gibt es Plattenwege mit Längsschlitzen in den Platten, die mehrfach gebrochen sind und dann vielfach durcheinander verdreht sind. Highlight für Alpen-Singletrailliebhaber. Sind aber immer nur kurze Stücke. Wahrscheinlich am schönsten und leichtesten: Bei Ebbe direkt am Meer auf dem von den Wellen verfestigen Sand die Ostsee entlang. Geht aber wohl nur off-season. Tipp: Unbedingt gutes Mückenmittel mitnehmen. Derzeit sind die Waldmücken aktiv, bald kommen die Wiesenmücken. Sigi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#441133 - 24.05.08 21:09
Re: litauen+polen 2008
[Re: der tourist]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.543
|
Hallo Sigi! Da gibt es den Europaradweg R 10. Du meinst hier sicherlich den Europaradweg R1? Siehe hier.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#441379 - 25.05.08 21:28
Re: litauen+polen 2008
[Re: cyclist]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.343
|
Definitiv nicht . Der Radweg ist durchgängig ziemlich gut mit R 10 markiert. Er verläuft weitestgehend direkt an der polnischen Ostseeküste.
Sigi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#441441 - 26.05.08 09:39
Re: litauen+polen 2008
[Re: cyclist]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 39
|
Hallo Markus,
Der Radweg R10 in Polen beginnt in Swinoujscie (Swinemünde) bei dem Grenzübergang Ahlbeck-Swinemünde und führt an der polnischen Küste entlang über Danzig bis Gronowo an der polnisch-russischen Grenze. Ich kenne den Weg nicht, aber laut Beschreibung ist nur der letzte Abschnitt R10 gleich mit dem Abschnitt R1 – Elblag– Gronowo. Übrigens kann man einen polnischen Radreiseführer über R10 aus dem Internet herunterladen, allerdings weiß ich nicht, ob er gut ist.
Schöne Grüße, S.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#441695 - 26.05.08 20:30
Re: litauen+polen 2008
[Re: chloe45]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 247
Unterwegs in Deutschland
|
Moin, laßt Euch nix erzählen. Wer solche Reisen macht, weiß was er tut, und dann kommt er auch zurecht. Ich habe mich in Polen und Litauen sehr wohl gefühlt, schwierig war es nur auf der Straße nach Olsztyn/Allenstein, weil die gerade neu gemacht wurde. Baustellen sind bei uns auch doof. Packen und viel Spaß, Masuren ist wunderschön Mäxx
|
Ich gestatte mir Besonnenheit | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#441714 - 26.05.08 21:55
Re: litauen+polen 2008
[Re: der tourist]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.543
|
Hallo Sigi! Der R10 ist aber nicht der Europaradweg, sondern (zum Teil) der Ostseeküstenradweg, s. hier.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#441883 - 27.05.08 17:06
Re: litauen+polen 2008
[Re: cyclist]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.343
|
Hallo Sigi! Der R10 ist aber nicht der Europaradweg, sondern (zum Teil) der Ostseeküstenradweg, s. hier. Ich ging davon aus, dass es nicht nur den einen Europaradweg gibt. Kann es nicht sogar so sein, dass der Ostseeküstenradweg auch ein "Europaradweg" ist? Sigi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442035 - 28.05.08 10:22
Re: litauen+polen 2008
[Re: chloe45]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 55
|
Hallo. Auch ich kann mich nur der Aussage anschliessen - packen und los. Bin seit 1 1/2 Jahren fast jede Woche (beruflich) in Polen und auch wenn der Autoverkehr hier ab und zu mal eine Idee verrückter ausschaut, auf Nebenstraßen ist alles im Lot und man trifft auch heute noch Fuhrwerke und Autos, die bei uns nur im Museum zu finden sind. Gute Karten findet Ihr hier: www.bosfor.pl. Gibt es auch in einigen spezialisierten Reiseliteratur und Kartenläden in Dtl. Rechnet in den Sommerferien mit extrem starkem Verkehr und Urlauberaufkommen an der Ostsee und in den Masuren. Der stark fallende Zloty (innerhalb eines Jahres ca. 30%) macht sich seit Monaten negativ bemerkbar (alle Nebenkosten sind dadurch für ausl. Touristen teurer). Viel Spaß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#443412 - 03.06.08 04:57
Re: litauen+polen 2008
[Re: chloe45]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2
|
hallo chloe45 wir sind letztes jahr von der polnischen grenze die ostseeküste gefahren, also Polen, die enklave Kaliningrad,litauen.lettland.Ich kann dir sagen es war eine der schönsten Touren die wir je gemacht haben.Stets freundliche hilfsbereite Menschen haben wir getroffen..... an der polnischen ostseeküste tobt allerdings das leben..wer es mag.Die enklave Kaliningrad ist allerdings gewöhnungsbedürftig...für Radler nicht einfach (hohe Kantsteine, Lkw's die alles ungefiltert aus dem Auspuff blasen.Litauen allerdings ist echt genial....da war der Radweg R10 gerade frisch geteert.....und führt direkt am wasser entlang.in Lettland auch sehr gute wege...da hatten wir das gefühl das da alles nur auf touristen wartet...alles ist fertig...nur die leute fehlen halt. Also traut euch ruhig...es wird euch gefallen!!! übrigens waren wir mit Dackelvilla unterwegs und haben immer ein plätzchen gefunden...
Ps/ Wenn ihr durch kaliningrad wollt braucht ihr ein visa.. gruss gwendoulin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|