Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (veloträumer, Speichenjockey66, UMyd, amichelic, 8 unsichtbar), 691 Gäste und 807 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98578 Themen
1550523 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2171 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 71
iassu 45
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 37
Themenoptionen
#441645 - 26.05.08 18:22 Jakobswege in Spanien in Zeiten der Euphorie
mmi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 314
Ich war gerade drei Wochen mit dem Rad in Nordspanien.

Landschaftlich ist Nordspanien sehr schön (viele Gebirge, viel Wald). Und auch recht preiswert, was Unterkunft (auch allein und nur für eine Nacht) und Verpflegung (Menu del Dia) anbetrifft.

Meiner Meinung nach sollte man nicht nur den Jakobswegen folgen, falls es einem mehr auf die Landschaft ankommt. Die Jakobswege haben natürlich auch einige landschaftlich schöne Abschnitte und berühren interessante Städte wie Leon und Burgos.

Aber: Interessante Nationalparks (Sierre de Demanda, Picos de Europa als Beispiele) liegen halt nicht direkt am Jakobsweg. Auch viele "Via Vertes" (Radstrecken auf stillgelegten Eisenbahnstrecken) liegen nicht direkt an den Jakobswegen. Auch die Schmalspurbahn von Leon nach Bilbao, die am Südrand des Gebirges verläuft, ist landschaftlich ganz toll.
Nach oben   Versenden Drucken
#441652 - 26.05.08 18:51 Re: Jakobswege in Spanien in Zeiten der Euphorie [Re: mmi]
willi44
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 141
Hallo "mmi" !

Mich würde mal interessieren, wie die Temperaturen in den Bergen jetzt zu der Zeit , wo Du in Spanien warst, waren. Lag da eventuell sogar noch Schnee in den Hochlagen? In den Tälern war es schon angenehm warm oder mild, vermute ich mal?
Es grüßt Willi
Nach oben   Versenden Drucken
#441672 - 26.05.08 19:40 Re: Jakobswege in Spanien in Zeiten der Euphorie [Re: willi44]
mmi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 314
Die Passhöhen waren bis zu 1500 m hoch. Es lag auf den Strassen an den Passhöhen kein Schnee, ganz oben auf den Bergen waren wenige Schneereste zu sehen. Es hat allerdings fast jeden Tag geregnet und war recht kühl, glücklicherweise hat man bis auf zusammengerechnet zwei Tage innerhalb von den drei Wochen jetzt im Mai trotz des nicht so tollen Wetters die Berge gesehen. Die Stauseen haben sich gut gefüllt, die Spanier dürften zufrieden sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#441675 - 26.05.08 19:48 Re: Jakobswege in Spanien in Zeiten der Euphorie [Re: mmi]
tabula-raser.de
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 247
Unterwegs in Deutschland

Ja!Ja!Ja!
Aber: welche Spanier freuen sich über die gefüllten Stauseen?
http://picasaweb.google.com/tabula.raser/Jakobsweg2007/photo#5174947762214723090
Ich gestatte mir Besonnenheit
Nach oben   Versenden Drucken
#441711 - 26.05.08 21:45 Re: Jakobswege in Spanien in Zeiten der Euphorie [Re: mmi]
Bafomed
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.774
Warst Du in der Sierra de la Demanda? Wenn ja, berichte doch bitte ein wenig darüber. Die Gegend scheint mir sehr interessant zu sein und ist landschaftlich wohl sehr schön. Ich trage mich schon seit längerem mit dem Gedanken, sie einmal mit dem Rad zu erkunden, doch ich kenne niemanden, der dort schon gefahren ist und entsprechende Tipps geben kann.

Gruß,
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#441728 - 27.05.08 04:49 Re: Jakobswege in Spanien in Zeiten der Euphorie [Re: Bafomed]
mmi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 314
Ich bin die Strecke Medina de Pomar, Trespaderne, Ona (Parque Natural Montes Obarenes), Briviesca, Pradoluengo, Pineda de la Sierra, Pass "Puerto El Manquillo" (1400 m), Barbadillo de Herreros, Anguiano, Nareja gefahren.

Landschaftlich sehr eindrucksvoll, hinter Pineda de la Sierra gibt es allerdings für 60 km kein Restaurant mehr. Für einen Teil der Strecke gibt es auch einen Via Verde (umgebaute Eisenbahnstrecke), die läuft um den Pass herum parallel zur schwach befahrenen Strasse. Das beste Stück ist das Tal zwischen dem Pass und Anguiano.

D.h. ich habe die Sierra Demanda "nur" gequert, man kann dort noch viel mehr machen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de