Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (qrt, iassu, 2 unsichtbar), 543 Gäste und 705 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98743 Themen
1552726 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 38
veloträumer 37
Holger 37
Juergen 33
Uli 30
Themenoptionen
#446927 - 17.06.08 12:17 Schaltwerkrollen Shimano
silkroad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 805
Hallo,

Weiss wer ob die 9-fach Schaltwerkrollen bei Shimano standartisiert sind oder ob es da wieder von Gruppe zu Gruppe verschiedene gibt. Brauche neue, weiss aber nicht genau welcher Jahrgang mein Schaltwerk (XTR) ist, denke so 01 oder 02 - kann ich da irgendwelche Shimanorollen bestellen ?

Danke
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#446930 - 17.06.08 12:27 Re: Schaltwerkrollen Shimano [Re: silkroad]
Khani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Hallo,

meines Wissens nach sind die standardisiert. Ich konnte bisher problemlos Schaltrollen tauschen aus den verschiedenen Shimano-Baugruppen (einmal Deore einmal LX). Ich persönlich würde auch ein Produkt von Tacx empfehlen, da ich hier selbst gute Erfahrungen gemacht habe und auch von anderen bisher keine miesen gehört habe.

MfG, Daniel.
Nach oben   Versenden Drucken
#446940 - 17.06.08 13:04 Re: Schaltwerkrollen Shimano [Re: Khani]
Jumper79
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 982
In Antwort auf: Khani

meines Wissens nach sind die standardisiert.


Es gibt aber Qualitätsunterschiede: XT hat ein Röllchen mit Keramiklager, bei der XTR trifft das auf beide zu.
Auch meine Empfehlung lautet Tacx. Theoretischer Nachteil: verringerte Schaltpräzision, da die Tacx-Röllchen kein seitliches Spiel haben. Ist in der Praxis bei mir aber nicht so.
Gruß
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#446945 - 17.06.08 13:16 Re: Schaltwerkrollen Shimano [Re: silkroad]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.934
Hallo Christian,

meines Wissens haben die Shimano-Schaltungsröllchen ab 9-fach einen Zahn mehr, also 11 Stück. Bei den billigen Gruppen gibt es glaube ich auch welche mit mehr als 11 Zähnen.
Bei den Tacx-Röllchen ist zwar kein seitliches Spiel vorhanden (konstruktiv vorgesehen), dafür ist aber das obere Röllchen im Bereich der Kettenführung schmaler (Erfahrung von 8-fach) um den Seitlichen Freiheitsgrad für die Kette zu erlauben.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#446974 - 17.06.08 14:25 Re: Schaltwerkrollen Shimano [Re: silkroad]
Long Tall Sally
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 81
Die Zähnezahl muss stimmen, also schön Zähne zählen, sonst schaltet es nicht richtig.

Grüsse
Nach oben   Versenden Drucken
#446983 - 17.06.08 14:46 Re: Schaltwerkrollen Shimano [Re: Long Tall Sally]
slowbeat
Nicht registriert
lieber mehr zähne als zu wenige. 11 zähne hab ich auch bei achtfach gefahren.

tacx: die normalen haben bei mir etwa ein dreiviertel jahr gehalten, dann war das erste fest. mit sprühöl gangbar gemacht laufen die noch, werden aber beim nächsten kettenwechsel ausgetauscht gegen die edelstahlversion. mal schaun wie lange die halten, wenn das wieder nix ist kauf ich wieder teuer shimano.
Nach oben   Versenden Drucken
#446995 - 17.06.08 15:13 Re: Schaltwerkrollen Shimano [Re: Jumper79]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: Jumper79

[Es gibt aber Qualitätsunterschiede: XT hat ein Röllchen mit Keramiklager, bei der XTR trifft das auf beide zu.


Meine XTR-Roellchen hatten oben wie unten Kugellager und keine Keramiklager wie das Obere XT.

Ich verwende am XTR-Schaltwerk stets XT-Rollen (11 Zaehne), die sind untereinander kompatibel. Die XT's halten nicht weniger lange und sind deutlich guenstiger.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#447060 - 17.06.08 17:53 Re: Schaltwerkrollen Shimano [Re: ]
Levty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.334
In Antwort auf: slowbeat

... werden aber beim nächsten kettenwechsel ausgetauscht gegen die edelstahlversion. mal schaun wie lange die halten, wenn das wieder nix ist kauf ich wieder teuer shimano.


Hi,
bei den Stahlröllchen von Tacx kannst du zugreifen. Ich fahre die jetzt seit einigen Jahren in Verbindung mit LX-Schaltwerk und HG-73 Ketten. Die aktuellen Röllchen sind seit über 16Tkm drin, haben den letzten Winter mit viel Salz ohne Probleme überstanden und werden wohl noch einige Ketten lang halten.

Das die Röllchen kein seitliches Spiel haben hat sich bei mir sehr positiv auf das Schaltverhalten ausgeübt, die Schaltvorgänge sind jetzt exakter und "bissiger"

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#447073 - 17.06.08 18:12 Re: Schaltwerkrollen Shimano [Re: Levty]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: Levty

Das die Röllchen kein seitliches Spiel haben hat sich bei mir sehr positiv auf das Schaltverhalten ausgeübt, die Schaltvorgänge sind jetzt exakter und "bissiger"

das deckt sich mit meinen erfahrungen. mit originalrollen war das alte 105er schaltwerk nicht auf acht saubere schaltstufen zu bekommen, mit gekugellagerten tacx gabs bei gleichem schaltwerk weder bei acht- noch bei zehnfach probleme.

problematisch scheinen die dichtringe zu sein aber möglicherweise sind die dinger auch nur für stadtradler gemacht. mein rad hat damals deutlich mehr matsch gesehen als 50% der mtb die ich so rumfahren sehe im leben unter den reifen haben werden.
Nach oben   Versenden Drucken
#447115 - 17.06.08 19:53 Re: Schaltwerkrollen Shimano [Re: Levty]
Rheinradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 245
Übermäßigen Verschleiß kann ich den Tacx-Rollen T4000 ebenfalls nicht nachsagen. Die Rollen überleben bei mir 2 Antriebe (Ich tausche Kette PC48, Kassette HG50 und Kettenblatt Deore Stahl komplett wenn nichts mehr geht). Die letzten Rollen haben sich geschätzte 21Mio mal ohne Nachschmierung gedreht. In Vortrieb umgerechnet waren es knapp 30.000km. Gut mit Schlamm müssen sie sich in der Regel nicht quälen, aber als Ganzjahresalltagsradler nimmt man das Wetter wie es kommt.
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#447130 - 17.06.08 20:21 Re: Schaltwerkrollen Shimano [Re: Rheinradler]
Levty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.334
Ja die Tacx-Rollen sind schon toll.
Nach oben   Versenden Drucken
#447368 - 18.06.08 14:53 Re: Schaltwerkrollen Shimano [Re: Levty]
silkroad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 805
Hallo alle zusammen,

Danke fuer eure Antworten, Tacx hat meine Schwester heute in Innsbruck nicht mehr bekommen, war leider keine Zeit mehr die zu bestellen da sie schon in ein paar Tagen in den Flieger einsteigt, aber dafuer Shimano.
Werde mir die Tacx fuer die Zukunft merken !

Danke nochmals
Christian
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de