Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (mühsam, Felix-Ente, fantis-freund, birdy1986, helmut50, 4 unsichtbar), 597 Gäste und 752 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98747 Themen
1552782 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 36
BaB 35
Holger 32
Juergen 31
Uli 30
Themenoptionen
#447455 - 18.06.08 19:27 Beinaheunfall, nun Laufradschaden
gt-liebhaber
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 325
Leider ist mir kein anderer aussagekräftiger Threadtitel eingefallen.
Ich bin Anfang der Woche im Dunkeln über einen auf den Radweg liegenden größeren Gegenstand, ich tippe auf einen Stein, gefahren.

Ein Achter ist nicht geblieben aber ich habe einen tiefen Kratzer in der Bremsflanke meines Vorderrades, die beim Bremsen bemerkbar ist. Ich würde schätzen die Beschädigung ist so ca. 1,5mm tief.

Würdet Ihr so weiterfahren oder soll ich lieber die Felge tauschen? Wie dick ist so eine Standardfelge? Ist eine Gudereit gelabelte ungeöste 28"-Felge.


Geändert von gt-liebhaber (18.06.08 19:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#447457 - 18.06.08 19:43 Re: Beinaheunfall, nun Laufradschaden [Re: gt-liebhaber]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Geht die Kerbe tiefer als die Abnutzungsmarkierungsrille? Dann weg damit. Wenn nicht, würde ich nur die Kanten glätten, damit der Bremsgummi nicht mehr hängenbleibt.

Willst du aber über jeden Zweifel erhaben sein, dann muss ne neue Felge her.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#447461 - 18.06.08 19:48 Re: Beinaheunfall, nun Laufradschaden [Re: JaH]
gt-liebhaber
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 325
In Antwort auf: Kogaradler

Geht die Kerbe tiefer als die Abnutzungsmarkierungsrille? Dann weg damit. Wenn nicht, würde ich nur die Kanten glätten, damit der Bremsgummi nicht mehr hängenbleibt.


Nein, geht Sie nicht. Aber ich stelle mir vor, das anhand des Schadens über die gesamte Höhe der Bremsflanke die Felge doch geschwächt sein könnte.
Nach oben   Versenden Drucken
#447465 - 18.06.08 20:03 Re: Beinaheunfall, nun Laufradschaden [Re: gt-liebhaber]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Das Gemeine an Alu im besonderen ist ja die Anfälligkeit für Kerben - es ist also schon ein Unterschied, ob ziemlich gleichmäßig 1mm runter geschmirgelt wird oder eine scharfe Kerbe existiert. Ich glaub zwar nicht, daß die Felge sehr bald kollabiert, aber ich hätte ein recht mieses Gefühl bei stärkerer Belastung, zB bei schnellen Abfahrten und so. Wenns wenigstens hinten wäre, aber vorne wäre ein ggfs kollabierendes Laufrad schon lebensgefährlich. Ich würde die Felge dann lieber in absehbarer Zeit tauschen, auch wenns finanziell weh tut.

ciao Christian,
derwegen eines Durchschlags einen zwei Jahre jungen RR-Vorderreifen tauschen darf, weil die Flanke einen senkrechten Schnitt hat und vier, fünf Fäden rausschauen, mit leichter Beule. So recht traue ich dem auch nicht mehr bei sechzig, achtzig den Berg awi. bäh traurig
Nach oben   Versenden Drucken
#447471 - 18.06.08 20:20 Re: Beinaheunfall, nun Laufradschaden [Re: Spargel]
slowbeat
Nicht registriert
sowohl am trekkingrad als auch am mtb hab ich mehrere schmisse an den felgen. da gibts kratzer wie auf dem foto und einschläge (keine dellen) seitlich am felgenhorn. wenn irgendwo grat übersteht wird der zu hause eingeebnet und weiter gehts. wo gehobelt wird fallen halt auch späne.

kritisch fänd ich das vielleicht bei superleichtbaufelgen und extremer belastung aber so ein kratzer macht erstmal gar nix. auf dem foto sieht das eher nach maximal 0.3-0,5mm tiefe aus. für mich wär das kein grund zur sorge.

Geändert von slowbeat (18.06.08 20:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#447520 - 19.06.08 06:55 Re: Beinaheunfall, nun Laufradschaden [Re: gt-liebhaber]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
Wenn's wirklich 1,5 mm sind, wäre ich vorsichtig. Manche Felgen haben oft nur 1,5 mm. Ich würde den Reifen runtertun und den Schaden auch von innen anschauen.

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#447523 - 19.06.08 07:06 Re: Beinaheunfall, nun Laufradschaden [Re: ]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
würde auch sagen, es sind mit sicherheit keine 1,5mm. und wenn der kratzer nicht tiefer ist als der verschleißmarker sollte die flanke doch wohl noch genug futter haben. sieht mir nicht so aus, als müsstest du dir da nen kopp machen. solange du nicht vor hast, mit der felge auf die ganz grosse tour zu gehen... ich hätte jedenfalls vor dem felgenbruch keine angst.

gruß malte
Nach oben   Versenden Drucken
#447664 - 19.06.08 17:03 Re: Beinaheunfall, nun Laufradschaden [Re: malte 68]
gt-liebhaber
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 325
Ja, ich habe noch mal nachgeschaut, der Kratzer ist nicht tiefer als der Verschleißmarker auch ist.

Blöd ist dann eben nur wenn man bei dem Felgenbruch und vielleicht auch noch 35km/h über den Lenker absteigt... zwinker Das mag jetzt ewig halten oder eben nicht. Rad kriegt jeden Tag so mindestens 25km innerstädtisch aber im flachen Norden unter die Reifen.

Große Tour wird es wohl auch in Zukunft nicht geben, andere Prioritäten.

Naja werd mal erstmal weiterfahren und beobachten. Will das Rad eh im nächsten Jahr wieder abgeben und etwas höherwertiges mit den üblichen Verdächtigen anschaffen.

Solange schonmal danke an alle für die Tips und Antworten.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de