Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (thomas-b, jr1, qrt, LinksErömRächsEröm, Astronomin, 1 unsichtbar), 167 Gäste und 832 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98806 Themen
1553598 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2110 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 47
Keine Ahnung 31
Deul 27
Juergen 23
bk1 22
Themenoptionen
#456415 - 28.07.08 20:36 Logos von Fahrradteilen entfernen?
hal 9000
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 107
Hallo Leute,
gehen Euch nicht auch die vielen Logos und Firmenname auf jeglichen Fahrradteilen auf die Nerven? Schaut man beim Fahren auf seinen Lenker, liest man "Ritchey" hier und "Procraft" dort. Wie schön wäre das Fahrrad ohne die vielen Schriftzüge, aber wie bekommt man sie weg? Eingelaserte kann man wohl nur übermalen bzw. übersprühen, aber was ist mit den "normalen" Schriftzügen, kriegt man die mit irgendeinem Mittel runter?
Ich überlege zusätzlich auch, den Velotraum Schriftzug durch eine Schablone in Rahmenfarbe zu besprühen und den gelaserten Rohloff Schriftzug auf der Speedhub zu übermalen.
Wer hat Tipps und Tricks?
Viele Grüße
Johannes
Nach oben   Versenden Drucken
#456420 - 28.07.08 21:12 Re: Logos von Fahrradteilen entfernen? [Re: hal 9000]
Schnellschalter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 164
Hallo Johannes,

ich bin auch eher ein "Marken-Gegner", jedenfalls, wenn es einen Umfang erreicht, der das Rad zur "rollenden Litfaßsäule" werden läßt ...
Unerwünschte Schriftzüge auf Lenker und Vorbau (aber auch auf glatten Kunststoffteilen wie z.B. Batterierücklichtern ...) lassen sich - sofern sie nur aufgedruckt sind - mit handelsüblicher Chrom-Politurpaste erstaunlich einfach entfernen; bei bestimmten matten/eloxierten Oberflächenbehandlungsarten kann das natürlich zu unerwünschten "Glanzlichtern" führen, da würde ich dann erst mal mit feiner Stahlwolle (Sorte 000) anfangen und hinterher nur nachpolieren.
Den Velotraum-Schriftzug in Rahmenfarbe zu überlackieren, wird Dir m. E. wahrscheinlich nicht gelingen, jedenfalls nicht mit einem ästhetisch befriedigenden Ergebnis; zum einen verändern sich ja Lackierungen und Beschichtungen unter Licht-(UV-)Einfluß, so dass die Ausbesserungsfarbe nicht mehr "stimmt", und zum anderen bekommst Du das nie so hin, dass nicht hinterher doch "Ränder" und Glanzunterschiede zu erkennen sind. Sitzt der Schriftzug unter einer Lack- oder Pulverschicht ? Dann hilft da - außer einer Neulackierung bzw. -beschichtung wohl sowieso nichts; kompetente Lackierer können zwar durchaus gekonnt teil- oder "beilackieren", aber das hat dann irgendwann auch immer seine Grenzen (es müßte in diesem Fall sicherlich zumindest das gesamte Rohr "bearbeitet" werden), und vor allem lohnt es sich auch vom Aufwand her kaum (aus aktuellem Anlaß weiß ich genau, dass das Sandstrahlen und neu Pulverbeschichten eines Rahmens mit Gabel bei einer gewissen Firma in Bielefeld gerade mal 65 Euro kostet ...).
Auch beim Überlackieren eines gelaserten Schriftzugs wäre ich erst einmal eher skeptisch - das scheint immer durch, und so einen Streifen kantensauber zu lackieren, ist auch nicht gerade einfach - mit einem sauber geschnittenen Streifen entsprechender Klebefolie (witterungsbeständig, schrumpffrei), wie sie z.B. für Schaufenster"beklebungen" verwendet wird, hättest Du vermutlich mehr Erfolg.
Apropos Folie: Ich verwende zum Abnehmen von Folien-Aufklebern gerne eine alte (gerade) Teppichmesser-Klinge, da hier die Gefahr, in die "Originaloberfläche" zu schneiden, geringer ist, als wenn man z.B. ein Cuttermesser nimmt. Auch kleinere Schabearbeiten lassen sich damit gut ausführen, jedenfalls, wenn die Klinge nicht schartig ist.

Freundliche Grüße

Matthias

Geändert von Schnellschalter (28.07.08 21:23)
Änderungsgrund: kleine Ergänzung ...
Nach oben   Versenden Drucken
#456421 - 28.07.08 21:13 Re: Logos von Fahrradteilen entfernen? [Re: hal 9000]
Dschoordsch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 214
Ich habe von silbernen Alubremsen und Bremshebeln die schwarzen Schriftzüge wegpoliert mit Baumwolllappen und Kreide, von Shimanonaben und Felgen einfach die Aufkleber abgepult und am Lenker den kleinen Bereich zwischen Zusatzbremshebeln und Vorbau mit schwarzem Isoband überklebt, obohl das bestimmt schöner geht.

Gruß, Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#456422 - 28.07.08 21:19 Re: Logos von Fahrradteilen entfernen? [Re: hal 9000]
Spongebob
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
Hallo Johannes,

das Problem ist mir fremd...
Erhabene oder gelaserte Sachen würde ich mechanisch entfernen und u.U. anschliessend polieren o. lackieren.
Den Velotraum mit einer Schablone zu behandeln halte ich für Quatsch, wenn schon dann das ganze Rohr lackieren. Nicht sprühen, auch wenn es Sprühdose heisst...;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#456438 - 28.07.08 22:55 Re: Logos von Fahrradteilen entfernen? [Re: hal 9000]
slowbeat
Nicht registriert
die kurbelschriftzüge poliere ich mit den hosenbeinen weg, ansonsten kann man aufkleber abpulen oder schriftzüge überkleben. folien in praktisch jeder ral-farbe hat die werbeagentur derines vertrauens.
Nach oben   Versenden Drucken
#458213 - 04.08.08 14:49 Re: Logos von Fahrradteilen entfernen? [Re: ]
Rad-Lexl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.214
An meinem Rad sind (und waren) eh kaum Logos. Die Aufkleber an den Felgen hab ich abgezogen und die Reste mit Waschbenzin aufgelöst. Die nicht entfernbaren Jack Wolfskin-Logos an meinem Herkelmann-Rahmen hab ich mit sauber zugeschnittenen Streifen Reflexfolie überklebt: fällt auf dem schwarzen Lack nicht als Bastelei auf und ich hab gleichzeitig ein kleines Bisserl zusätzliche passive Sicherheit bei Nacht.
Nach oben   Versenden Drucken
#458247 - 04.08.08 17:32 Re: Logos von Fahrradteilen entfernen? [Re: hal 9000]
Steve Heller
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 232
Hallo alle zusammen,
für Automobile die ja auch mit diversen Zierstreifen und anderen Aufklebern versehen sind gibt es in der Kfz-Branche Radiergummis. Das sind Gummischeiben die in eine Bohrmaschine eingespannt werden. Aus eigener Erfahrung mit den Gummi´s kann ich bestätigen bei Autolacken funktioniert das vom feinsten. Bei matt gepulverten oder lackierten Fahrräder - und oder Teilen wäre ich aber vorsichtig.

MfG Bernd
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#458370 - 05.08.08 06:51 Re: Logos von Fahrradteilen entfernen? [Re: Steve Heller]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
In Antwort auf: Steve Heller
... Aus eigener Erfahrung mit den Gummi´s kann ich bestätigen bei Autolacken ...
MfG Bernd

<\klugscheißermodus an>
Wie sieht es denn mit Grammatikfehlern aus ?
Es muß heißen: "Gummis" (Plural) und nicht "Gummi's", denn das ist der sächsische Genitiv, der hier falsch verwendet und außerdem seit 1901 offziell abgeschafft ist !
<\klugscheißermodus aus>

Grüßle, Ludger

Geändert von LudgerP (05.08.08 06:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#458382 - 05.08.08 07:58 Re: Logos von Fahrradteilen entfernen? [Re: LudgerP]
Steve Heller
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 232
Hallo Ludger,
du hast natürlich recht.
Eine Frage hätte ich noch was ist Grüßle für ein Gruß?

Gruß Bernd

P.S. Werde Meine Signatur ändern
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#458439 - 05.08.08 10:19 Re: Logos von Fahrradteilen entfernen? [Re: Steve Heller]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Hallo Bernd,
du sollst ja nicht dumm sterben:
Das "Grüßle" ist der schwäbische Gruß. Im Grunde der hochdeutsche "Gruß" in der schwäbischen Verkleinerungsform. Weiteres siehe hier.

Grüßle, Ludger

p.s.: Solltest du in deiner Signatur nicht auch noch Fehler der Semantik mit einschließen ?

Geändert von LudgerP (05.08.08 10:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#458452 - 05.08.08 10:46 Re: Logos von Fahrradteilen entfernen? [Re: LudgerP]
Steve Heller
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 232
Moin Ludger,
danke für deine Ausführungen.
Nein, ich denke die Signatur wird dann etwas lang und wäre statt dessen bereit mit dem "Klugscheissermodus" zu leben grins.

Moin Bernd

P.S. Bin Dank Rechtschreibprogramm und Duden in der Lage fehlerfrei Briefe zuverfassen.
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel

Geändert von Steve Heller (05.08.08 10:48)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de