29553 Mitglieder
98640 Themen
1551047 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2160 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#458448 - 05.08.08 10:38
Tourendokumentation im Web
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 882
|
Hallo, ich suche gute Tools, um auf einfache und kostengünstige Art meine Radtouren im Web zu präsentieren, wenn möglich schon während der Reise (Internet-Cafés). Folgende Elemente soll diese Doku / Präsentation enthalten: - GPS-Track(s) mit Karten-Darstellung
- Fotos
- Waypoints mit Links (Unterkünfte, Restaurants etc.)
- Text (Blog)
Diese Elemente sollen natürlich miteinander verknüpft sein. Für GPS-Tracks nutze ich bisher GPSies. Dort kann man für jede Etappe einen Track reinstellen und die Etappen miteinander verknüpfen. Auch Waypoints mit URLs sind möglich. GPSies hat sogar eine Schnittstelle zu Picasa, so dass man georeferenzierte Fotos an der richtigen Stelle darstellen lassen kann. Das Geotagging erledige ich vorher mit dem kostenlosen Tool GeoSetter (schreibt in den EXIF-Header). Etwas ungünstig ist, dass GPSies immer alle Fotos aus dem Album anzeigt, auch die anderer Etappen. Sonst müsste man für jede Etappe ein Album anlegen... Will man einen etwas umfangreicheren Text zu jeder Etappe erfassen, bietet sich ein Blog an. Da bin ich noch am Experimentieren. Interessierte Leser sollten über neue Beiträge informiert werden können (RSS-Feeds, E-Mail?). Das ganze sollte möglichst auch von unterwegs funktionieren, also mit Rechnern, wo ich keine Software installieren kann/darf. Benötigte Programme müssten also als Stickware laufen können. Macht hier jemand etwas ähnliches bereits? Wäre nett, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet. Ach so, hier ein Track bei GPSies mit verknüpftem Foto-Album (Häkchen "Fotos von Picasa" an!).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#458458 - 05.08.08 10:57
Re: Tourendokumentation im Web
[Re: KartenFreak]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 168
|
Hallo, vielleicht eine blöde Frage. Aber wie verknüpft man die einzelnen Etappen bei GPSies? Danke Rupert
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#458460 - 05.08.08 11:04
Re: Tourendokumentation im Web
[Re: Rupert]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.079
|
Die Frage kam mir auch sofort in den Sinn ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Lösung: Du kannst ganz leicht per Drop-Down-Menü die vorherige Etappe wählen, wenn du eine fertig eingestellte Tour nochmal bearbeitest. Also nicht beim Hochladen, sondern später.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458493 - 05.08.08 12:58
Re: Tourendokumentation im Web
[Re: KartenFreak]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 96
|
Hallo Kartenfreak, ich suche gute Tools, um auf einfache und kostengünstige Art meine Radtouren im Web zu präsentieren, wenn möglich schon während der Reise (Internet-Cafés).
Will man einen etwas umfangreicheren Text zu jeder Etappe erfassen, bietet sich ein Blog an. Da bin ich noch am Experimentieren. Interessierte Leser sollten über neue Beiträge informiert werden können (RSS-Feeds, E-Mail?).
Das ganze sollte möglichst auch von unterwegs funktionieren, also mit Rechnern, wo ich keine Software installieren kann/darf. Benötigte Programme müssten also als Stickware laufen können.
Macht hier jemand etwas ähnliches bereits? Wäre nett, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet.
fuer meine zurueckliegenden laengeren Radreisen habe ich mein Moblog als taegliches Dokumentationstool genutzt. Ein Moblog ist dabei quasi ein Weblog. Lediglich versucht man moeglichst autonom zu sein, was das Internet angeht. In meinem Fall nutze ich einfach ein Fotohandy, welches auch E-Mails verschicken kann. Internet via GPRS/UMTS ist - je nach Anbieter - sehr guenstig! An eine bestimmte E-Mail-Adresse geschickt, wird aus jeder E-Mail ein neuer Eintrag im "Tagebuch". Selbst Fotos als Attachement sind moeglich. Das reicht, um am Abend oder bei Bedarf, kurz den Status und einen visuellen Eindruck fuer "die Lieben" zu hinterlassen. So ist man eben nicht auf ein Internetcafe angewiesen... Falls richtiges Internet vorhanden ist, kann man auch laengere Texte nacherfassen oder korrigieren. Aber ehrlich gesagt hatte ich dazu waehrend der Reisen nie Lust. Ich schreibe meine Notizen waehrend der Reisen lieber in ein Buch und schreibe sie dann zuhause zu einem Reisebericht zusammen... Konkret laeuft foobla auf einer Wordpress-Installation und einem eigenen Server; so etwas geht aber auch einfacher und fertig bei diversen Anbietern. Was sonst noch alles geht, kann man zur Zeit bei The longest way verfolgen; Christoph laeuft von China nach Deutschland, blogt waehrend dieser Zeit, macht unglaublich gute Fotos und und und. Sehr spannend. Er benutzt uebrigens auch Wordpress. Da du RSS erwaehnst: Wordpress bietet entsprechende Unterstuetzung. Ich persoenlich kann nur noch Reisetagebuecher (im Web lesen), wenn diese RSS mitbringen. Alles andere wird zu anstrengend... Viele Gruesse,
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#458776 - 06.08.08 13:46
Re: Tourendokumentation im Web
[Re: trebroN]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 882
|
Hallo Norbert, danke für den Tipp mit Moblog. Aber ich glaube, das ist nichts für uns. Ich bin nicht so ein Handy-Fan. Wir verwenden auch lieber 'ne richtige Digitalkamera. Außerdem haben wir ja auch GPS-Tracks. Wie oft wir in Internetcafés kommen, werden wir sehen. Ich habe hier mal einen Blog mit Anbindung an GPSies und Picasa eingerichtet. Ich werde dann wohl doch für jeden (Radel-)Tag einen Track bei GPSies hochladen, ein Album einrichten und einen Blog-Post verfassen. Das kann man natürlich auch für mehrere Tage nachholen. Hier der Link: http://vamosbrasil2008.blogspot.com
|
Geändert von KartenFreak (06.08.08 13:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#459171 - 07.08.08 20:37
Re: Tourendokumentation im Web
[Re: Flori]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 357
|
Die Frage kam mir auch sofort in den Sinn ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Lösung: Du kannst ganz leicht per Drop-Down-Menü die vorherige Etappe wählen, wenn du eine fertig eingestellte Tour nochmal bearbeitest. Also nicht beim Hochladen, sondern später. Hallo Flori, das hab ich nicht kapiert. Ich hab also einen Track zum Bearbeiten aufgerufen, auf der Google-Maps-Karte wird er mir eingetragen, und dann? Wo ist da ein Drop-Down-Menü? Ich will mehrere Tracks meiner Radreise zu einem Track zusammenführen, hab aber noch keine Ahnung wie. Evtl durch Editieren der kml-Dateien, aber ob das klappt hab ich noch nicht probiert. Wär natürlich besser, wenn das in GPSies direkt ginge. Gruß Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#460089 - 12.08.08 11:52
Re: Tourendokumentation im Web
[Re: DieterFfm]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 589
|
Ich will mehrere Tracks meiner Radreise zu einem Track zusammenführen, hab aber noch keine Ahnung wie. Im GPX Format ist das vorgesehen. Es gibt die Elemente <trkseg> und <trkpt>. Du hängst einfach ein weiteres Tracksegemnt hinten dran. Dafür benötigst Du nicht einmal ein Tool, nur einen Editor.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#460094 - 12.08.08 12:12
Re: Tourendokumentation im Web
[Re: DieterFfm]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.079
|
Hallo Dieter, sehe Deinen Beitrag eben erst. Die Sache ist rein intern bei GPSies - es wird halt ein Link zum Folgetrack oder Vorgänger angeboten.
Und so gehts: Du suchst Dir Deinen zu GPSies hochgeladenen Track, wählst "Track bearbeiten". Jetzt gibt es einen Eintrag "Etappe", falls Du bereits passende andere Tracks hochgeladen hast, und Du kannst dort aus einer Liste, die sich auf Klick nach unten öffnet (das nennt man Drop-Down-Menü), je einen auswählen als Vorgänger oder Nachfolger. Wahrscheinlich wird eh nur einer angeboten, das System überprüft nämlich den Start- und Zielort.
Viel Erfolg wünscht Flori
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#460448 - 13.08.08 21:32
Re: Tourendokumentation im Web
[Re: Flori]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 357
|
Hallo Dieter, sehe Deinen Beitrag eben erst. Die Sache ist rein intern bei GPSies - es wird halt ein Link zum Folgetrack oder Vorgänger angeboten.
Und so gehts: Du suchst Dir Deinen zu GPSies hochgeladenen Track, wählst "Track bearbeiten". Jetzt gibt es einen Eintrag "Etappe", falls Du bereits passende andere Tracks hochgeladen hast, und Du kannst dort aus einer Liste, die sich auf Klick nach unten öffnet (das nennt man Drop-Down-Menü), je einen auswählen als Vorgänger oder Nachfolger. Wahrscheinlich wird eh nur einer angeboten, das System überprüft nämlich den Start- und Zielort.
Viel Erfolg wünscht Flori Hallo Flori, Danke nochmal für Deine Antwort. Ich habe in GPSies die Tracks manuell erstellt. Ich schätze, dadurch, dass der Endpunkt einer Etappe nicht exakt der Startpunkt der nächsten Etappe ist (war ja nur manuell zusammengeklickt, und dadurch ungenau), wird mir der Eintrag "Etappe" gar nicht angezeigt. Aber ich kann die kml-Dateien ja manuell zusammenbringen, da sie reine Textfiles sind. Mal sehen, ob ich dabei die max. Größe sprenge, war immerhin gut zwei Wochen unterwegs. Gruß Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|