0 Mitglieder (),
700
Gäste und
739
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98635 Themen
1550983 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#461187 - 18.08.08 14:53
Lichtverkabelung beim FLUX S-800
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 193
|
Hallo liebe Leute,
bei meinem FLUX S-800 wird die Lichtanlage neu verkabelt. (SON, IQ, Dioden Rücklicht). Nachdem ich den SON nachgerüstet habe weiß ich nicht wie FLUX die Verkabelung am elegantesten erledigt. Hinten: da sind ja die Löcher im Gepäckträger (ich hoff da komm ich durch) und dann durch den Hauprahmen bis vor zum Tretlagermast mit seinem Loch. Aber - meine Frage - wie kommt das Kabel vom SON zum Scheinwerfer (einfach außen am Rahmen wäre unschön) aber mir fehlt das Loch wo das Kabel in den Hauptrahmen hinein gehen kann.
Wer hat einen Tipp für mich - wie ist das bei Euch gemacht.
- danke
Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461189 - 18.08.08 15:03
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Michael99]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.913
|
Bei den Rädern der S-Klasse, die ursprünglich ohne oder mit Dynamo-gespeister (am Hinterrad montiert) Beleuchtung ausgeliefert wurden, gibt es m.W. kein Loch im Hauptrohr für ein Kabel, dass vom Vorderrad kommt. Da Flux aber den SON als Sonderausstattung anbietet, können die Dir bestimmt sagen, wie sie das Kabel verlegen ( www.flux-fahrraeder.de). Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461190 - 18.08.08 15:06
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Uli]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 193
|
Hi Uli,
heißt das bei den anderen FLUX Rahmen gibts da ein Loch ??
Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461196 - 18.08.08 15:30
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Michael99]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.913
|
Keine Ahnung. Aber ruf doch mal bei denen an oder schreib ihnen, wer sollte es besser und "schneller" wissen? Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461202 - 18.08.08 16:17
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Uli]
|
|
Hallo,
in den Hauptrahmen darf man kein Loch bohren. Die einzige Möglichkeit ist, vom SON am Hauptrohr entlang nach hinten zu gehen und das Kabel in den (hinten offene) Hauptrohr zu stecken.
Oder eben vom SON am Hauptrohr entlang nach vorne zum Scheinwerfer.
So ganz elegant geht es leider nicht.
Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461207 - 18.08.08 16:42
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Andreas]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 193
|
Hi Andreas R,
ich habs leider befürchtet - vielleicht überlege ich mir die angeschweißte Mutter am oberen Steuerrohr zu Mißbrauchen - als Kabeleinstieg in den Rahmen ??
aber O.T Du hast doch auf eine MEKS Gabel umgerüstet - oder ? wie geht da die Anlenkung von der Stange auf die Gabel und ist die MEKS besser als die orig. FLUX - SINNER (bezüglich Steifheit und Losbrechmoment)
- danke
Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461209 - 18.08.08 16:49
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Michael99]
|
|
Hallo Michael, angeschweißte Mutter am oberen Steuerrohr? Bei meinem Flux läuft das Lichtkabel durch eine Schelle, die an einem ansonsten offenbar ungenutztem Gewinde am Hauptrohr befestigt ist (auf der linken Seite). Die Meks-Gabel ist erheblich besser als die Original-Gabel, man hat das Gefühl, eine Sänfte zu fahren ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Auch die Verstellbarkeit der Federhärte ist eine gute Sache. Zur Steifheit kann ich nichts sagen, was meinst Du genau? Das Anlenkteil ist vom Grasshopper. Flux hat zumindest damals die Meks leider nicht mit Untenlenkung angeboten, sonst hätte ich das von Anfang an so gekauft. Als HP Velotechnik dann das Grasshopper mit Meks und Untenlenkung im Programm hatte, habe ich sofort Jan Cordes gelöchert, und er hat es möglich gemacht. Leider war das Anlenkteil unangemessen teuer, ich meine 50 EUR. Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461442 - 19.08.08 11:44
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Andreas]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 193
|
Hi Andreas R,
ich meine die angeschweißte Mutter an der der Bügel angeschraubt ist -siehe Foto: http//picasaweb.google.de/michaelri99/FLUX02/photo#5212525127646594466 Auf der linken Seite - so wie Du schreibst hab ich gar kein Gewinde. Aber die Fluxrahmen scheinen sich zu ändern (meine Hinterradschwinge schaut anders aus und auch die Befestigung des Sitzes erfolgt bei mir geringfügig anders...) Zur Gabel: Mit Steifigkeit mein ich, daß die Gabel beim "anschneiden von Hindernissen nachgibt also sich verwindet - oder beim scharfen Bremsen mit viel Gebäck und/oder Kinderanhänger kommt doch recht viel unruhe von Vorne ins Fahrwerk.
Gruß
Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461536 - 19.08.08 15:53
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Michael99]
|
|
Hallo, ja, Flux ändert wohl gelegentlich Kleinigkeiten. Ich habe zum Beispiel noch die Version, bei der der Ausleger mit nur einer Schraube geklemmt wird. Hier ein Foto der Kabelschelle, die an den Rahmen geschraubt ist: Das zweite, drumgewickelte Kabel ist nur vorübergehend für den IQ Fly. Sobald der schwarze Edelux da ist, mache ich die Verkabelung neu, und zwar mit dem Schmidt-Koaxialkabel. Das dicke Lautsprecherkabel, das Cordes drangemacht hat, ist meiner Meinung nach übertrieben.[1] Gruß Andreas [1] Es scheint dem alten Leitsatz zu folgen, dass eine Lichtverkabelung dann gut ist, wenn man das Fahrrad daran hochheben kann - und danach das Licht noch funktioniert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461542 - 19.08.08 16:27
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Andreas]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 193
|
Hi, mein Rahmen schaut "ganz anders" aus. Diese Schraube hab ich nicht und das Steuerrohr bei Deinem Rahmen sieht auch anders aus (viel länger oberhalb des Hauptrohres) - es sieht so aus als hättest Du Deinen Rahmen noch aus der Zeit wo das S-600 und das S-800 den gleichen Rahmen hatten.
p.s. wo setzt das "Grashopper" Teil an der Gabel eigentlich genau an. Am Holm geklemmt oder ??
Gruß
Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461599 - 19.08.08 19:09
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Michael99]
|
|
Hallo,
ja, ich habe den "alten" Rahmen, der auch für Obenlenkung geeignet ist. Das "Grashopper"-Teil sitzt von unten in der Gabel, ist also nicht - wie die Flux-Gabel - am Gabelholm angelenkt. Wenn Du magst, kann ich ein Foto davon machen. Ich war zwar eben nochmal in der Fahrrad-Garage, hatte aber die Speicherkarte im Computer stecken lassen - so wird's nix.
Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461678 - 20.08.08 07:16
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Andreas]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 193
|
.. ja bitte ein Foto würde mich interessieren ..
- danke
Gruß Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461853 - 20.08.08 15:35
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Michael99]
|
|
Hallo, hier die Bilder: Übrigens ist die Gabel meiner Meinung nach überhaupt nicht "schwammig", um Deine Frage zur Steifheit der Gabel zu beantworten. Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461885 - 20.08.08 18:55
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Andreas]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 193
|
... vielen Dank für die Fotos. Ich nehme an die Klemmung im Gabelschaftrohr ist so eine Keilklemmung wie "früher" bei den Vorbauten.
Gruß
Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#461900 - 20.08.08 19:15
Re: Lichtverkabelung beim FLUX S-800
[Re: Michael99]
|
|
Hallo Michael,
ehrlich gesagt, weiß ich es nicht. Aber ruf doch Jan Cordes an, der hat es umgerüstet.
Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|