Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Mooney, schorsch-adel, winoross, Bahnhofsradler, 4 unsichtbar), 711 Gäste und 715 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98633 Themen
1550964 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2161 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 67
Lionne 49
BaB 49
iassu 44
Rennrädle 42
Themenoptionen
#462354 - 22.08.08 13:48 verstellbarer MTB Vorbau und Rennlenker
Christian
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 261
Hallo ans Forum

ich habe mal wieder eine Frage zur Umrüstung meines Rades auf Rennlenker.

Es handelt sich um ein älteres Koga Randonneur extra.

In Frage kommt nur ein Schaftvorbau 22,2 mm. Ich möchte einen verstellbaren Vorbau montieren. Da bleibt leider nur das MTB Segment, die Lenkerklemmungen von 25,4 mm haben.

Ich habe bisher nur einen Rennlenker (ITM Europa Luxe) gefunden, der diesen Klemmdurchmesser aufweist. Wenn ich extakt die gleichen Klemm-Maße verwende, kann ich dann bedenkenlos einen MTB Vorbau verwenden? Kennt jemand noch weitere Rennlenker mit 25,4er Klemmung?

Weiß jemand, wo ich evt. einen verstellbaren Schaftvorbau mit Klemm-Maß 31.8 mm bekomme? Rose hat so einen, aber leider nur für 25,4 Schaftdurchmesser.

Danke schonmal und viele Grüße
Christian

PS. Meine Anfrage bei Bikecomponents gestern nach obigen Lenker ergab, daß er da nicht mehr bestellbar sei, weil ITM pleite ist...

Geändert von Christian (22.08.08 13:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#462361 - 22.08.08 14:07 Re: verstellbarer MTB Vorbau und Rennlenker [Re: Christian]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
du kannst doch auch einen 1"-Schaftadapter + Reduzierhülse nehmen und einen Rennradvorbau Deiner Wahl dranbasteln.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#462412 - 22.08.08 17:59 Re: verstellbarer MTB Vorbau und Rennlenker [Re: Job]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.832
Das Problem der Kombination MTB-Vorbau mit Rennlenker ist manchmal die Breite des Vorbauklemmauges, da bekommt man bei einigen Exemplaren die Biegungen des Lenkers nicht durch.
Modolo hatte früher immer Rennlenker mit 25,4 im Programm und bei japanischen Lenkern (Sakae, Nitto) ist das auch sehr verbreitet gewesen.
Wenn die Vorbaulänge stimmt, kann man sich die verstellbaren Teile aber eigentlich sparen - erst recht wenn man durch den Schaftvorbau in der Höhe variabel ist.

Geändert von Mr. Pither (22.08.08 18:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#462418 - 22.08.08 18:13 Re: verstellbarer MTB Vorbau und Rennlenker [Re: Mr. Pither]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
gibts denn tatsächlich noch Vorbauten, die nicht eine geteilte Klemmung haben? Das ist doch inzwischen wirklich absolut üblich. Gleich der erste Versuch fand bei einem nahmhaften Anbieter ein günstiges Angebot.
2. Treffer

job
Nach oben   Versenden Drucken
#462429 - 22.08.08 18:29 Re: verstellbarer MTB Vorbau und Rennlenker [Re: Job]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.832
Nein, inzwischen gibts wahrscheinlich keine mehr. Aber hätte ja sein können, dass der Lenker in einen vorhandenen Vorbau soll oder der TE gerne Altvorbauten bei eBay erwirbt. zwinker
Gruß Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#462449 - 22.08.08 19:22 Re: verstellbarer MTB Vorbau und Rennlenker [Re: Mr. Pither]
Christian
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 261
Danke für eure Beiträge. Ich suche eigentlich eher Schaftvorbauten, da ich nicht einen Ahead-Adapter "zwischenschalten" möchte. Gibt es denn keine verstellbaren Schaftvorbauten mit RR-Klemmmaß oder oversize?
Nach oben   Versenden Drucken
#462500 - 23.08.08 07:37 Re: verstellbarer MTB Vorbau und Rennlenker [Re: Christian]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Warum willst Du unbedingt einen verstellbaren Vorbau- das gibt nur eine neue Knarzquelle, und die Verstellung bringt gerade beim Rennlenker nicht so viel- die Stellung der Bremsgriffe paßt bei manchen Höhen vermutlich irgendwie nicht so ganz. Daß sich die Neigung des Lenkers bei der Höhenverstellung auch ändert mag helfen, muß aber nicht...
Nach oben   Versenden Drucken
#462518 - 23.08.08 09:56 Re: verstellbarer MTB Vorbau und Rennlenker [Re: jan13]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Look Ergostem. Einer leigt beim Pedalkraft rum und wartet aufs verkauftwerden. Ist sogar runtergesetzt.
Nach oben   Versenden Drucken
#462527 - 23.08.08 10:42 Re: verstellbarer MTB Vorbau und Rennlenker [Re: Christian]
ostaustausch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
hi christian,

jan13 hat zu recht auf die nachteile winkel-verstellbarer vorbauten hingewiesen. außerdem sind die dinger auch noch recht schwer. trotzdem: bei rose gibt es einen winkelverstellbaren schaftvorbau für 1 zoll-gabelschaft (heißt multigrade oder so, wurde oder wird noch immer an vielen stadträdern gesichtet). ich rate dir davon ab und stattdessen zum klassiker schlechthin: nitto technomic. der schaft ist so lang, dass du damit den rennlenker locker auf sattelhöhe bringen kannst, es gibt den technomic in jeder erdenklichen länge und es gibt ihn sowohl mit 25,4 mm als auch mit 26,0 mm klemmauge. zu beziehen über onone in england oder evtl. über den "singlespeedshop" oder evtl. bei einem guten radladen.
detailinfos im netz z.b. bei rivendell-bikes oder peter-white-bikes. odewr bei "on one" und "hubjub" in uk. und wenn du da rumsurfst, guck gleich mal nach dem nitto noodle-bar rennlenker...

beste grüße,
ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de