3 Mitglieder ( iassu, scherbe, 1 unsichtbar),
653
Gäste und
875
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98560 Themen
1550174 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2185 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#489001 - 01.01.09 13:07
airwings evolution an Fahrergewicht anpassen
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.896
|
Hallo, ich habe bei ebay eine neue vorgebliche airwings evolution 425 ersteigert, die auf ein Gewicht v. 50-80kg ausgelegt ist. Bei meinen in Kleidung ~ 71-72kg also passend. Nun hat mir der Verkäufer entgegen der Beschreibung eine evolution 360 geliefert . Diese ist für ein Gewicht bis 75kg ausgelegt. Nun überlege ich, ob ich verlange die Transaktion rückgängig zu machen, oder ob ich versuche das Ding an mein Gewicht anzupassen. Problem ist, daß ich öfters mit beladenem Rucksack fahre und dann auch mal >75kg wiege. Wie reagiert die airwings evolution an der grenze der spezifikation? Wippt man permanent rauf und runter oder schlägt die Teleskopschiene an der Begrenzung auf? Oder reduziert sich der Federweg und -komfort, wenn man die maximale Härte einstellt? Hab gegenüber dem Kauf bei einem Versender ~ 35,-€ gespart, aber auch keine Quittung für evtl. Garantie. Ich tendiere also momentan eher zum Kaufrücktritt. Besten Dank vorweg für Infos! Gruß, Olaf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#489004 - 01.01.09 13:18
Re: airwings evolution an Fahrergewicht anpassen
[Re: weasel]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 8.917
|
Ich würde auch für Rücktritt plädieren. Ohne Garantie no way. Ich habe 3 Evolution so im 5tkm abstand geschrottet, sie wurden problemlos getauscht, aber nach der 3. hatte ich die Nase voll und hab gewandelt . jetzt fahr ich Thudbuster.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#489018 - 01.01.09 15:35
Re: airwings evolution an Fahrergewicht anpassen
[Re: Deul]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.896
|
Ich würde auch für Rücktritt plädieren. Ohne Garantie no way. Ich habe 3 Evolution so im 5tkm abstand geschrottet, sie wurden problemlos getauscht, aber nach der 3. hatte ich die Nase voll und hab gewandelt . jetzt fahr ich Thudbuster.
Detlef Hallo Detlef, besten Dank für diese Info. Das hört sich ja gar nicht gut an. Also dann fällt mir die Entscheidung wirklich leicht und das Ding geht an den Verkäufer zurück. Welche Defekte traten denn bei Dir auf? Gruß, Olaf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#489036 - 01.01.09 17:51
Re: airwings evolution an Fahrergewicht anpassen
[Re: weasel]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 8.917
|
Die Stütze hatte Spiel, der Sattel lies sich ein bischen drehen, so dass die Lenkung total schwammig war.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#489071 - 01.01.09 20:44
Re: airwings evolution an Fahrergewicht anpassen
[Re: weasel]
|
chromichromi
Nicht registriert
|
Das ist ja witzig...Ich habe bei Ebay eine 425er bekommen , obwohl in der Beschreibung 360er stand.... :Dvielleicht der Verkäufer mad ?? ist bei mir aber schon 4 Wochen her. Ich will zur Thud wechseln, irgendwie finde ich die Airwing zu schwer und Sie federt mir nicht weich genug..... Ich will meine bei ebay verkaufen... Eine Thudbuster wäre nichts für Dich? Das soll die Beste sein...braucht aber 14 cm Platz Minimum! Ich werde gar 2 cm von meinem Rahmen absägen, dann paßt es sehr locker, sonst wäre es zu eng geworden!
|
Geändert von chromichromi (01.01.09 20:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#489079 - 01.01.09 21:05
Re: airwings evolution an Fahrergewicht anpassen
[Re: ]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Ich werde gar 2 cm von meinem Rahmen absägen, dann paßt es sehr locker, sonst wäre es zu eng geworden!
Was? Im Ernst? Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#489089 - 01.01.09 21:37
Re: airwings evolution an Fahrergewicht anpassen
[Re: ]
|
chromichromi
Nicht registriert
|
Ich denke das geht....Ich werde nat mich schlau machen. Ausführen wird es ein Kumpel von mir , der ist Metaller....Der Rahmen wird nicht heiß werden, nicht gequetscht, usw! Schon klar, der soll nicht ausglühen, nicht gequetscht werden, usw! aber ich denke, da wo die Sattelstütze drin steckt, also der Rest vom Tretlagerrohr oder wie das heißt, das über das Oberrohr übersteht... Das ist geschlitzt, um durch die Sattelklemme gquetscht werden zu können...das ist bei meinem Rad 3,5 cm lang...da werden doch 2 von weg genommen werden können?!Die Klemme hat gar aufgedruckt "8 Nm", also auch nicht viel Druck zum Klemmen... Die LT Sattelstütze wird ja eh 400 mm im Rahmen stecken, es mu ja nur etwas oben gequetscht werden können, um die zu fixieren, und der Schlitz geht durch bis ´zum Oberrohr...Dann habe ich endlich meine gesuchten 14,4 cm für die Lt !! Ich sehe das sonst nicht so, habe sonst nicht solche Probleme, aber mir fehlen sonst 2 cm! Irgendwelche Meinungen?
|
Geändert von chromichromi (01.01.09 21:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#489124 - 02.01.09 08:48
Re: airwings evolution an Fahrergewicht anpassen
[Re: ]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 8.917
|
Nimm die Thudbuster ST., und lass den Rahmen heil.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#489127 - 02.01.09 09:03
Re: airwings evolution an Fahrergewicht anpassen
[Re: Deul]
|
chromichromi
Nicht registriert
|
Danke für Deine Meinung, Deul! Die ST ist halt so klein, nur 3 cm Federweg... Die wird schon gehen, aber die LT wird eine Sänfte sein dagegen....Und wenn es doch geht? Der neue Sattel B17 aged darf nicht höher bauen als mein jetziger, der Sattel ist natürlich auch zu beachten bei der Gesamtaufbauhöhe.... Aber falls der B17 niedriger ist, und sei es nur 1 cm, und wenn ich da 1,5-2 cm absäge, und wo ich gestern dauernd hier im Forum von 14 statt den von mir erwarteteten 14,5 cm las... Das wäre schon klasse... Weitere Meinungen...?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#489134 - 02.01.09 09:39
Re: airwings evolution an Fahrergewicht anpassen
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.279
|
Hi Stefan, ja noch ne Meinung. Lass das absägen! Die Klemmung wird absichtlich so lang ausgelegt sein. Sattelstützen müssen bis auf 0,1 mm zum Rohr passen, sonst hält die Klemmung nicht. Du siehst, es geht sehr genau. Falls sich, nach dem Sägen, herausstellt, dass es nicht mehr klemmt, kann der ganze Rahmen in den Müll. Da haste mal richtig was gespart Geh lieber mal in nen vernüftigen Radladen (ich weiss, ist schwer zu finden) und leih dir beide Stützen gegen Pfand für eine Testfahrt aus. Alles andere ist Spekulation! Abgesehen davon müsstest du die Schnittflächen auch gegen Rost oder Korrosion schützen. Sieht wohl auch ehr ol statt doll aus. Gruss chris
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#489142 - 02.01.09 10:48
Re: airwings evolution an Fahrergewicht anpassen
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.896
|
Das ist ja witzig...Ich habe bei Ebay eine 425er bekommen , obwohl in der Beschreibung 360er stand.... :Dvielleicht der Verkäufer mad ?? [...] Eine Thudbuster wäre nichts für Dich? Das soll die Beste sein...braucht aber 14 cm Platz Minimum! Ich werde gar 2 cm von meinem Rahmen absägen, dann paßt es sehr locker, sonst wäre es zu eng geworden! nee, war ein anderer Verkäufer. Ich bestehe auf Rückabwicklung inkl. Erstattung sämtlicher Portokosten . Hoffe, daß es ohne Streß geht, zumal der Verkäufer sich auf vorige Fragen schon nicht meldete. Aber er hat nunmal einen falschen Artikel geliefert. Die Thudbuster LT passt leider nicht, sonst wäre sie auch meine erste Wahl . Fehlen auch so ~ 2cm, wenn ich mich recht erinnere. Bin ja fast schon am überlegen, ob ich mir deshalb noch ein MTB zulegen soll, auch wegen der Möglichkeit breitere Reifen zu fahren. Die Sägeexperimente würde ich übrigens auch lassen. Wenn durch die tiefer sitzende Klemmung die darunterliegenden Rohrverbindungsstellen überbeansprucht werden sieht's schlecht aus.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|