29748 Mitglieder
99171 Themen
1559242 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2006 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#491480 - 12.01.09 17:50
Befestingung BOB YAK Dualdrivenabe
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Zusammen, ich bin Marcus aus köln, neu in diesem forum und grüße alle forumsmitglieder.Seit ca 5 jahren hab ich kein auto mehr und bin dem radfahren verfallen.Für die nächste tour habe ich mir ein fahrrad mit dualdrive bestellt und möchte einen bob yak montieren ohne die achse auszutauschen. Hat jemand damit erfahrung ? Bestellt habe ich mir ein velo de ville mit ballonreifen und fahre im september von Danzig nach Memel über die Kuriche Nehrung. vielen dank Marcus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#491581 - 12.01.09 23:07
Re: Befestingung BOB YAK Dualdrivenabe
[Re: MARCUS AUS KÖLN]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.108
Unterwegs in Deutschland
|
Willkommen im Forum. Schöne Tour hast du da vor. Bin letztes Jahr ähnlicher Strecke gefolgt:Stettin--> Tallin, allerdings um russisch Königsberg herum (Visum zu aufwändig und teuer). Habe dann lokale Segelfamilie gefragt, die mich für etwas Geld auf die Kurische Nehrung mitgenommen hatte. War ne tolle Erfahrung! Ich wurde in der Bordküche mit lecker Fisch versorgt. Und Kaffee. Und hinterher gab´s natürlich Hochprozentiges. Falls du deine Pläne ändern solltest kann ich dir gerne sagen, von wo du unregelmäßig per Boot übersetzen kannst.
Viele schöne Erfahrungen,
Daniel
Übrigens: Raider heißt jetzt Twix und das Ziel deiner Reise Klaipeda ;-))
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#491582 - 12.01.09 23:20
Re: Befestingung BOB YAK Dualdrivenabe
[Re: MARCUS AUS KÖLN]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.710
|
Hallo Zusammen, ich bin Marcus aus köln, neu in diesem forum und grüße alle forumsmitglieder.Seit ca 5 jahren hab ich kein auto mehr und bin dem radfahren verfallen.Für die nächste tour habe ich mir ein fahrrad mit dualdrive bestellt und möchte einen bob yak montieren ohne die achse auszutauschen. Hat jemand damit erfahrung ? Die Achse der DualDrive kannst Du *nur* gegen eine andere Original DualDrive-Achse tauschen  . Die DualDrive-Achse ist quasi ein Teil des Getriebes, z.B. das Sonnenrad und die Achse sind eine Einheit. Außerdem geht der Stift zum Betätigen des Schaltmechanismus durch die Achse, und noch ein paar Kleinigkeiten hängen funktional an der Achse. An die Achse kannst Du wegen der Klickbox nix hinhängen. Lediglich für die Follow-Me-Tandemkupplung kenne und benutze ich eine Lösung, ob man an den so genannten "Follow-Me SRAM-Adapter" auch etwas anderes hängen kann, weiß ich nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#491585 - 12.01.09 23:45
Re: Befestingung BOB YAK Dualdrivenabe
[Re: Kekser]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.710
|
Willkommen im Forum.
Übrigens: Raider heißt jetzt Twix und das Ziel deiner Reise Klaipeda ;-)) Ach, als ich mich vor 19 Jahren längere Zeit im Baltikum rumtrieb hatten die wenigsten Litauer, Esten und Letten Probleme mit den alten ostpreußischen Ortsnamen. Die Älteren hätten sich sogar gewundert, wenn Du die deutschen Namen nicht verwendet hättest. Die baltische Bevölkerung hatte nach meinen Eindrücken damals, mit der wichtigen Ausnahme des jüdischen Bevölkerungsgruppe, die deutsche Besatzungszeit (1941-44) besser in Erinnerung als die sowjetische (1940, 1944-1991). Die Hinrichtungs- und Deportationswellen durch die Sowjets gingen mehr in die "Breite der Gesellschaft" und dauerten länger.
|
Geändert von tkikero (12.01.09 23:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#491591 - 13.01.09 06:31
Re: Befestingung BOB YAK Dualdrivenabe
[Re: MARCUS AUS KÖLN]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Hallo, Um endlich mal was zum Thema beizutragen. Es gibt im wesentlichen 2 Möglichkeiten einen Bob ans Rad zu montieren. modifizierte Schnellspannachse oder Bob Nuts für M10x1 Vollachse Wenn ich mir dieses Bild aber so ansehe, ist es wohl nicht möglich, diese Bob Nuts auf der Achse der DualDrive zu befestigen, weil da die Schaltbox sitzt. Die einzige Möglichkeit ist daher nach meiner Meinung, sich von einem befreundeten Metaller ein paar BoB Nuts drehen zu lassen, die an dem Gepäckträgergewinde im Ausfallende befestigt werden. Das sollte technisch nicht sehr anspruchsvoll sein. Sollten meine Ausführungen nicht verständlich genug gewesen sein und auch sonst, würde ich Dir raten, den Bob mal im Kölner Olivandenhof anschauen zu gehen. evtl. wirds dann verständlicher. Vermutlich können Dir die Mitarbeiter dort auch weiterhelfen. job
|
Geändert von Job (13.01.09 06:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#491592 - 13.01.09 06:51
Re: Befestingung BOB YAK Dualdrivenabe
[Re: Job]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Richtig: Klickbox und Einradanhänger schließen sich fast völlig aus. Thomas Bernds hat zwar auch schon mal nen Monoporter irgendwie unter die Klickbox gezaubert - aber so richtig toll ist das alles nicht.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#491594 - 13.01.09 07:00
Re: Befestingung BOB YAK Dualdrivenabe
[Re: Flo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
wäre es mit dem monoporter nicht möglich?
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#491597 - 13.01.09 07:10
Re: Befestingung BOB YAK Dualdrivenabe
[Re: Job]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
wäre es mit dem monoporter nicht möglich?
Normalerweise nicht. Nur manchmal geht es bei sehr dünnen Ausfallenden, die dann aber andere Probleme machen. Bei Klick Box kann man eigentlich nur Zweiradanhänger empfehlen.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#491662 - 13.01.09 12:56
Re: Befestingung BOB YAK Dualdrivenabe
[Re: Flo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.710
|
Richtig: Klickbox und Einradanhänger schließen sich fast völlig aus. Thomas Bernds hat zwar auch schon mal nen Monoporter irgendwie unter die Klickbox gezaubert - aber so richtig toll ist das alles nicht. Wie? Eigentlich kann das nur ähnlich wie der SRAM-Adapter des "Follow-Me"s konstruiert sein, bei dem zwischen Riffelscheibe und Mutter beidseitig 3mm dicke, längliche Bleche als Teil eines zweiteiligen Bügels an die Achse gehängt werden. Am Ende dieser Bleche befinden sich die Aufnahmestummel für die Follow-Me-Tandemkupplung. Es wird praktisch eine "Pseudo-Achse" geschaffen, die ein paar Zentimeter hinter der eigenlichen Achse liegt. Das Ganze funktioniert schon, allerdings darf der Schaltstift nicht mehr ganz in die Nabe reingeschraubt werden, sonst passt die Klickbox nicht mehr drauf. Und das führt dann dazu, dass man das öfter kontrollieren/nachstellen muss. "Richtig toll" finde ich das in dem Sinne nicht, dass ich damit nicht auf die große Tour gehen würde, zumal meine Zweifel an der Standfestigkeit der DualDrive allgemein gewachsen sind. Ich bin schon recht schwer, dann noch Anhänger- und FollowMe-Betrieb, das haben Sonnenrad und Planetenradträger meiner DualDrive gerade mal 2000 km ausgehalten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#491664 - 13.01.09 13:06
Re: Befestingung BOB YAK Dualdrivenabe
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.710
|
wäre es mit dem monoporter nicht möglich?
job Für das Fahrräder mit verstellbaren (Rohloff-)Ausfallenden bietet Weber eine Kupplung an, die problemlos auch an allen SRAM-Naben mit Klickboxen funktionieren soll.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#491703 - 13.01.09 16:50
Re: Befestingung BOB YAK Dualdrivenabe
[Re: tkikero]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Richtig: Klickbox und Einradanhänger schließen sich fast völlig aus. Thomas Bernds hat zwar auch schon mal nen Monoporter irgendwie unter die Klickbox gezaubert - aber so richtig toll ist das alles nicht. Wie? Frag Bernds, ich weiß es nicht.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#491732 - 13.01.09 19:05
Re: Befestingung BOB YAK Dualdrivenabe
[Re: Kekser]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5
Unterwegs in Deutschland
|
"hello kartu", erstmal vielen dank für die schnellen antworten. Für Daniel:die tour wollte ich schon vor 10 Jahren machen(mit einem Quad).ging aber aus zolltechn. gründen nicht und der letzte anstoß die tour dieses jahr zumachen war der bericht auf www.chris-on-the-bike.de. Und Memel habe ich geschrieben weil ich die schreibweise von Klaipeda nicht wußte.(visum teuer ja,aufwendig nein) für Job: die idee an dem gepäckträgergewinde hab ich mir auch überlegt aber manchmal hat jemand eine bessere lösung. Mir ist auch die seite www.liegeradler.de eingefallen,den die meisten trikefahrer haben Rohloff oder Dualdrive und 3er kranz vorne. Werde ihn mal direkt anschreiben. Sollte eine dauerhafte (und haltbare) montage nicht möglich sein,bleibt nur der zweispur anhänger. Wenn sonst noch einer eine idee hat bitte mitteilen.
|
Geändert von MARCUS AUS KÖLN (13.01.09 19:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#547002 - 17.08.09 20:33
Re: Befestingung BOB YAK Dualdrivenabe
[Re: MARCUS AUS KÖLN]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo zusammen, Für meine Tour am Samstag habe ich heute meinen Monoporter an mein Fahrrad mit Dualdrive angebaut. Unter Verwendung von der Weber CR-Kupplung für verschiebbaren Rohloff-Ausfallenden funktioniert es(VDV C 60 hat welche). Bei der Klickbox mußte ich am oberen Rand etwa 1-2 mm weg schleifen und der hintere Schutzdeckel muß ab bleiben. Der Tubus Logo passt auch nicht,weil die unterste Strebe im Weg ist. Fotos sind in Arbeit. Leider muß ich Solo los,da mein Reisepartner mich versetzt hat. So wird meine Tour nicht nach Litauen und Königsberg führen, sondern über den Weserradweg und Nord-Ostsee-Kanal nach Göteborg. Zurück ab Kopenhagen mit der Bahn. ich freu mich schon auf die Smørrebrød. Marcus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|