3 Mitglieder (3 unsichtbar),
934
Gäste und
678
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98573 Themen
1550412 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#498385 - 08.02.09 20:42
Problem & Wunderheilung SRAM X-9 Drehgriff
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 260
|
Hallo,
habe an der ersten Ecke nach dem Losfahren heute festgestellt, dass ich meine 9 Ritzel nicht mehr schalten konnte: Der rechte X-9 Drehgriff ließ sich sehr leichtgängig, fast ohne Widerstand, drehen und es passierte - gar nichts. Am Schaltwerk kam nichts an. Geknackst bei den einzelnen Rastungen hat er noch, aber wohl den Zug nicht mehr bewegt. Bin dann trotzdem weitergefahren, ich wollte nicht weit.
Ab und zu habe ich - auch aus Gewohnheit - zu schalten versucht, nix ging. Bis plötzlich... statt des ersten der zweite Gang drin war. Ungläubig ob dieser partiellen "Selbstheilung" habe ich ein paar mal hin und her geschaltet, es ging, aber nach dem zweiten weiterhin "Leerlauf" (also Griff liess sich normal knacksend/rastend drehen bis 9, aber ohne Effekt).
Nach und nach kamen dann auch noch die höheren Gänge zurück, und am Ende der doch nicht ganz kurzen Ausfahrt ging das Ding wieder! Komplett 1-9 und hoch und runter. Nanu! Nun war es dunkel und ich mochte nicht den Schalttgriff zerlegen, er ging ja nun... habe aber ein ungutes Gefühl wegen der Zuverlässigkeit. Und wer weiß, ob ich ihn wieder zusammen bekommen hätte.
Hat das jemand von Euch auch schon einmal gehabt? Ist das Innenleben des Griffs arg kompliziert?
Ich fahre eine DualDrive 3x9 und war um meine 3 Nabengänge froh.
Grüße, Oliver
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#498388 - 08.02.09 20:44
Re: Problem & Wunderheilung SRAM X-9 Drehgriff
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
kontrollier mal den bowdenzug. wenn der eingefroren, oder anderweitig blockiert ist, schaltet das schaltwerk nicht, obwohl der griff den zug freigibt.
die sram-drehgriffe sind alle sehr simpel aufgebaut. da kann man eigentlich nicht viel falsch machen. ich glaub aber nicht, das es am griff liegt.
job
|
Geändert von Job (08.02.09 20:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#500426 - 16.02.09 15:39
Re: Problem & Wunderheilung SRAM X-9 Drehgriff
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 260
|
So, ich glaube ich weiß nun, woran es liegt...
Wenn ich die kleine Abdeckung (sie heisst korrekt "Schaltzugwechselklappe") wegnehme, sehe ich dass der Zug ca. 2 cm vor seinem Ende stark (so etwa "omegaförmig") gebogen ist und aufspleisst. Diese Schlaufe "schluckt" die Bewegung des Drehgriffs und am Schaltwerk kommt nichts an. Meistens. Manchmal legt sich der Zug aber auch schön wieder an, so es sein soll, und dann geht es wieder.
Da werde ich also den Schaltzug wechseln müssen. Zur SRAM-Anleitung habe ich aber noch ein paar Fragen (bin technisch nicht so versiert und habe noch keinen Zug gewechselt bislang)..:
• Lösen Sie den Schaltzug am Umwerfer / Schaltwerk.
• Schneiden Sie den Schaltzug 15 cm vor der Schaltzugeinstellung ab. Entfernen Sie den alten Schaltzug und Seilhülle.
Das ist mir nicht klar... ist mit Schaltzugeinstellung die Stelle gemeint, wo Zug und Hülle auf den Griff treffen? Also dort die Einstellmutter/Schraube ganz auf und die Hülle wegschieben und dann den Zug kappen, richtig? Aber wozu die Hülle entfernen!? Die brauch' ich doch noch - oder muß ich nun die Hülle auch neu verlegen?
• Führen Sie den Schaltzug durch die neue Seilhülle und Gegenhalter. Hier ist auch wieder die Rede von "neuer Hülle"...
• Verbinden Sie den Schaltzug mit dem Umwerfer / Schaltwerk und stellen Sie die Indexierung nach der Anleitung ein. Ähm... welche Anleitung? Wie stelle ich das ein?
Und: sollte ich den neuen Zug fetten/ölen (ich nehm für fast alles das Brunox Spray), bevor ich ihn durch die Hülle schiebe, oder kann das schaden?
Blöderweise habe ich auch die "unverlierbare Schaltzugwechselklappe" verloren. Schlimm?
Grüße, Oliver
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#500429 - 16.02.09 16:17
Re: Problem & Wunderheilung SRAM X-9 Drehgriff
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 273
|
Hallo Oliver, mit "Schaltzugeinstellung" ist die Verstellschraube am Drehgriff gemeint. Schneide nach dem Lösen der Schraube am Schaltwerk den Draht (nicht die Hülle) hier oder an einer anderen Stelle durch und ziehe den Draht heraus. Die weitere Vorgehensweise ist doch eigentlich ganz verständlich in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Du zitierst doch aus ihr? Viele Grüsse Winfried
|
Bilder von Norwegen und Schottland: hier | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#500432 - 16.02.09 16:28
Re: Problem & Wunderheilung SRAM X-9 Drehgriff
[Re: Winnies]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 260
|
OK, danke. Ja, genau, diese Anleitung meinte ich.
Mich irritiert, dass die da von "Hülle entfernen" und "neuer Hülle" reden - ich dachte, ich muß nur den *Zug* tauschen und nicht auch die Hülle. oder habe ich da zu spitzfindig gelesen?
Fettet/ölst Du einen neuen Zug vor dem Durchschieben?
Oliver
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#500557 - 16.02.09 22:40
Re: Problem & Wunderheilung SRAM X-9 Drehgriff
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.303
|
Die Hüllen (es dürften ja mehrere Teile sein) würde ich auch tauschen. Sie altern auch und der Zug wird mit der Zeit auch schwergängiger. Wenn Du kein passendes Werkzeug hast, nimm die alten Hüllen und geh damit zu Deinem Händler. Er kann Dir die Teile gleich in der richtigen Länge abschneiden. Die Welt kosten diese Hüllen auch nicht. Shimano-Hüllen sind übrigens bereits gefettet.
Toni
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#500585 - 17.02.09 08:36
Re: Problem & Wunderheilung SRAM X-9 Drehgriff
[Re: toni]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 260
|
Die Aktion "Zugtausch" musste ich gestern abend leider abbrechen.
Erst liess sich der alte Zug kaum aus dem Drehgriff entfernen.
Heben Sie den Haken (1, Bild 2) mit einem kleinen Schraubendreher an, schieben Sie gleichzeitig den Schaltzug aus der Aufnahme.
So ein Haken war nicht zu finden. Schieben liess sich der Zug auch kaum, da er schon fast "durch" war und nur noch ein oder zwei Litzen drinhingen. Am Ende haben die auch aufgegeben und der alte Zug war draußen.
Der neue Zug ließ sich einfach einfädeln, aber wollte nicht an Ort und Stelle bleiben - vermutlich, weil eben dieser Haken fehlt, der ihn niederhält. Ich vermute, dass genau das auch der Grund war, weshalb der alte Zug überhaupt beschädigt wurde: Ohne den Haken kann es vorkommen, dass sich der Zug beim Hochschalten (also Griff Richtung "9" drehen, so dass der Zug rausgeschoben wird) zu einer Schlaufe hochbiegt. An der Stelle spleisst er dann auf.
So, nun muss also erst mal ein neuer Griff her.
@Toni: Die Hülle ist ein durchgängiges Stück von Griff bis Schaltwerk - ich lasse sie nun erst mal dran.
Grüße, Oliver
|
Geändert von blaubaer77 (17.02.09 08:37) Änderungsgrund: Rechtschreibung |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#500602 - 17.02.09 09:58
Re: Problem & Wunderheilung SRAM X-9 Drehgriff
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.303
|
So wichtig ist der Haken sicher nicht. Wenn genug Zug am Schalter ankommt, bleibt der Nippel im Schalter an seiner Stelle. Bei einer durchgehenden Hülle kann die Reibung mit der Zeit so stark werden, dass eben nicht mehr genug Zug am Schalter ankommt. Ich würde also zuerst die Hülle + Schaltzug erneuern anstatt des Schalgriffs. Den kannst Du immer noch tauschen. Gruß Toni
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#556947 - 01.10.09 17:10
Schaltzugfrage / SRAM X-9 Drehgriff
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 260
|
Nach nur 7 Monaten und gut 1.500 km habe ich nun genau das gleiche Schaltzugproblem schon wieder. Offensichtlich sitzt der "Nippel" am Ende des Zuges nicht sicher in der Aufnahme am Drehgriff.Das führt dazu, daß beim Hochschschalten (wenn der Griff also Zug auslassen soll) der Zug Spiel im Griff hat und sich in eine Schlaufe legt und nach einiger Zeit dort aufspleisst. Also Zug wieder getauscht. Aber schon jetzt, beim Einbau, merke ich, dass der Nippel nicht sicher sitzt. Wie ist das bei den SRAM-x.9 Drehgriffen: Wird der Nippel nur von der Zugspannung an seinem Platz gehalten oder gibt es in dem Griff irgendetwas, was ihn festhält? In der Anleitung steht etwas von "Haken", aber ich sehe da keinerlei Mechanismus. Zumindest nichts, was den Nippel festhält.
Toni schrieb ja: Hüllen tauschen. Aber mal ehrlich, tauscht Ihr alle 10 TKM Eure Zughüllen!?
Und Frage zwei: Am anderen Ende des Zuges wird der Zug ja am Schaltwerk geklemmt. Dort ist ein kleines Plättchen mit Nut, durch welche der Zug verlaufen soll. Wie herum soll dieses Plättchen liegen: Nut zum Schaltauge, so daß der Zug zwischen Plättchen und Schaltauge geklemmt ist, oder Nut nach vorne, so daß er zwischen Schraube (Mutter) und Plättchen geklemmt ist? Oder ist es egal? Leider ist es mir rausgefallen und so weiß ich nicht, wie herum es war.
Grüße, Oliver
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#556952 - 01.10.09 17:36
Re: Schaltzugfrage / SRAM X-9 Drehgriff
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
Toni schrieb ja: Hüllen tauschen. Aber mal ehrlich, tauscht Ihr alle 10 TKM Eure Zughüllen!?
Das hängt wie immer davon ab.... Sind die Züge ungünstig verlegt, können 10000km schon ausreichend sein, das sie so verdreckt sind, das sich ein Austausch lohnt. eigentlich sollte das Tönnchen durch die Federspannung des Schaltwerkes am Platz und unter Spannung gehalten werden. evtl. ist ja nicht nur dein Bowdenzug sondern auch die Feder im Schaltwerk verschmutzt. Oder es ist ein zu dicker Schaltzug eingesetzt worden, denn nach meiner Erinnerung sind die Schaltzüge von Sram nur 1,1mm statt 1,2mm stark. job
|
Geändert von Job (01.10.09 17:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#556954 - 01.10.09 17:39
Re: Schaltzugfrage / SRAM X-9 Drehgriff
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.641
|
Wenn Dein Schaltwerk schwergängig ist, oder die Außenhülle irgendwo geknickt oder gequetscht, oder eine Endhülse zusammengedrückt ist, oder einfach Dreck eingedrungen ist, dann lässt der Hebel Zug nach, aber der wird vom Schaltwerk nicht "eingeholt". Nur dann entsteht diese Schlaufe im Schalthebel. Von daher ist der Tipp mit dem Wechseln der Aussenhüllen schon mal richtig. Das hat weniger mit der Kilometerleistung zu tun als eher mit einem einzelnen Ereignis wie einem unachtsamen Autotransport oder was weiss ich.
Nach dem erneuten Defekt in so kurzer Zeit würde ich bei ausgebautem Zug das Schaltwerk auf Leichtgängigkeit prüfen und die Aussenhüllen tauschen. Ich persönlich schwöre auf Nokon mit durchgängig verlegtem Liner. Ich habe seit gefühlten sechs Jahren keinen Schaltzug mehr getauscht.
Edit; ich sehe geradem es geht um Drehgriffe. Damit habe ich keine Erfahrung, niocht, dass die irgendwie besonders anfällig sind, und ich rate hier zu unnötigen Tauschaktionen... Aber die Hüllen tauschen ist keine Kostenexplosion und schliesst wenigstens mal eine Fehlerquelle sicher aus.
Grüße hans-albert
|
Geändert von hans-albert (01.10.09 17:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#557067 - 02.10.09 06:25
Re: Schaltzugfrage / SRAM X-9 Drehgriff
[Re: blaubaer77]
|
Joese
Nicht registriert
|
Das führt dazu, daß beim Hochschschalten (wenn der Griff also Zug auslassen soll) der Zug Spiel im Griff hat und sich in eine Schlaufe legt Wenn der Griff “Innenzug rauslassen“ soll und der Innenzug dabei dabei eine Schlaufe bildet, dann kann das doch nur heißen, dass der Innenzug nicht fest genug rausgezogen wird. Also: Entweder ist die Feder am Schaltwerk ausgeleiert oder gebrochen ( von einem solchen Fall habe ich aber noch nie gehört) oder , was sehr viel wahrscheinlicher ist: Dein Zug ist so ungünstig verlegt, dass durch die innere Reibung zu wenig von der Federspannung des Schaltwerkes vorn am Griff ankommt. Der Zug selbst kann es ja wohl nicht sein, der ist ja relativ neu. Mit Drehschaltgriffen fahre ich seit Jahren, ich bin großer Freund davon, und ich kann Dir versichern, daß es an denen nicht liegen kann. Zumal die X9 die Krönung darstellen... ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Geändert von Joese (02.10.09 06:28) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#557068 - 02.10.09 06:36
Re: Schaltzugfrage / SRAM X-9 Drehgriff
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 260
|
Hi, die Schaltwerksfeder ist ok und das Schaltwerk ist leichtgängig. Die Zugverlegung ist die originale von Jan Cordes am Flux, ohne enge Radien, der traue ich eigentlich. Die Außenhülle ist ein durchgehendes Stück, so dass da eigentlich kein offenes Ende ist, wo Dreck reingekonnt hätte. Ich werde heute mal eine Werkstatt aufsuchen...
Danke für die Hinweise!
Oliver
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#557085 - 02.10.09 07:49
Re: Schaltzugfrage / SRAM X-9 Drehgriff
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 260
|
Grad' komm ich von der Werkstatt... - mann, das war total ernüchternd!
Der Mensch wollte einen neuen Drehgriffschalter dranbauen, weil bei meinem die Schlatzugwechselklappe fehlt, diese winzige Weichgummiabdeckung, die dafür sorgt, dass es nicht in den Schalter reinregnet.
"Doch doch, die hält den Zug nieder und sorgt dafür dass er kein Spiel halt. Aber die gibt's nicht einzeln, da muss ich einen neuen Schalter bestellen."
Auch mein Hinweis, dass die Klappe erst seit 12 Stunden fehlt (ist abgegangen bei meinen Versuchen, den alten Zug herauszubekommen) und das Problem schon vorher bestand, hat ihn davon nicht abbringen können. Waaaaaahhh..... ich bin schnell weg, natürlich ohne das Rad dazulassen.
Oliver
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#557254 - 02.10.09 19:40
Re: Schaltzugfrage / SRAM X-9 Drehgriff
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 245
|
"Doch doch, die hält den Zug nieder und sorgt dafür dass er kein Spiel halt. Aber die gibt's nicht einzeln, da muss ich einen neuen Schalter bestellen."
Hallo Oliver! Möglich, dass Dein Händler den falschen Begriff (Schaltzugwechselklappe) benutzt hat. Gemeint hat er in o. g. Aussage aber auf jedem Fall den Haken. Heben Sie den Haken (1, Bild 2) mit einem kleinen Schraubendreher an, schieben Sie gleichzeitig den Schaltzug aus der Aufnahme.
So ein Haken war nicht zu finden.
Ohne diesen Haken oder einer anderen Fixierung des Schaltzugkopfes wirst Du Dein Problem nicht lösen. Bei meinem Attack-Schalter übernimmt übrigens eine Madenschraube diese Funktion. Wenn der Schaltzugeinlass lang genug ist, könntest Du dort ein Gewinde schneiden. Die fehlende Schaltzugwechselklappe ließe sich durch Isolierband ersetzen. Falls doch ein neuer Schalter fällig wird, verwahr den alten als Ersatzteillager. Bei meinem ist das Gummi inzwischen merklich abgewetzt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#558518 - 07.10.09 17:45
Re: Schaltzugfrage / SRAM X-9 Drehgriff
[Re: Rheinradler]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 432
|
Moin Moin,
zuerst zum Schaltwerk: Das Plättchen muß mit der Nut zum äußeren Gelenkarm liegen, das Seil wird also zwischen dieser Scheibe und dem Gelenkarm geklemmt. Zum Schalter: Das ursprüngliche Problem war ziemlich sicher ein eingefrorener Zug, die Jahreszeit und die Symptome passen perfekt. Der Seilnippel wird bei den neueren Schaltern tatsächlich durch einen Haken unterstützt, um quasi einen Schiebeeffekt zu haben. Nötig ist der Haken aber nicht. Wenn er allerdings beim ersten Seilwechsel abgebrochen ist, kann er irgendwo im Schalter herumgeistern. Der Seilwechsel ist etwas trickreich: Man muß mit einem kleinen Schraubenzieher durch die Seilwechselöffnung den Haken hochbiegen und gleichzeitig am Seil schieben. Ich würde auf jeden Fall immer Seil und Hülle wechseln, das Seil alleine bringt nicht viel. Es ist völlig ausreichend, die Seilwechselöffnung mit ein bischen Tesa zu verschließen. Wenn man einen neuen Seilzug eingefädelt hat, muß man einmal stark daran ziehen, damit der Kopf hinter den Haken klickt.
Viele Grüße, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#563994 - 27.10.09 15:02
Re: Schaltzugfrage / SRAM X-9 Drehgriff
[Re: GEBLA]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 260
|
So, es geht alles wieder, wollte ich nur mal berichten.
Gerichtet hat es der Austausch des Zuges und der Hülle. Nun ist ein (teflon?)beschichter schwarzer Innenzug verlegt in einer 5mm-Shimano-Außenhülle - laut Händler extra dick und stabil und gut gleitend.
Das Häkchen im Schalter scheint tatsächlich zu fehlen, aber mit dem neuen Zug macht es nicht aus - solange er unter Spannung steht, was er nun tut, bleibt er an Ort und Stelle. Die Öffnung habe ich mit Moosgummi + Klebeband verschlossen.
Der Händler meinte, evtl. hätte ich meinen Zug mal geölt. Dadurch köne der Liner der Außenhülle aufgequollen sein und Reibung verursachen. Das kann ich in der Tat nicht ausschließen, wenn ich erst mal die Ballistol-Dose in der Hand habe, sehe ich immer mehr Stellen, wo ich das hinsprühen mag... :-). Also werde ich meine Züge künftig ungeölt lassen.
Grüße, Oliver
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|