29614 Mitglieder
98813 Themen
1553639 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2108 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#503266 - 27.02.09 09:45
Rock Shox Reba Race - reiseradgeeignet?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
Hallo, ich suche für mein zukunftiges 26"-Reiserad noch eine Luftfedergabel und bin gerade auf ein Angebot der Rock Shox Reba Race mit Push Loc für 250,-€ gestossen. Ich brauche vorne maximal möglichen Komfort wegen meiner Handgelenke.
Da ich auch Frontbeladung mit dem Tubus Swing einkalkuliere habe ich wegen des geringen Gewichts der Gabel von knapp über 1600g aber doch Bedenken bezügl. deren Verwendbarkeit an einem Reiserad. Eine Tora 318 Solo Air wiegt bspw. >400g mehr. Ein erheblicher Unterschied. Geht bei den leichten Federgabeln der oberen Preisklasse geringes Gewicht auf Kosten der Stabilität? Haltet ihr solche Gabeln an einem Reiserad bei zumindest gelegentlicher Frontbeladung für sinnvoll?
(Bitte keine Diskussion pro/kontra Federgabel am Reiserad bzw. pro/kontra Luft-/stahlfeder.)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#503307 - 27.02.09 12:21
Re: Rock Shox Reba Race - reiseradgeeignet?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 179
|
Hallo Weasel,
die Reba Race ist eher Leichtbau, ich würds lassen. Rock Shox hat stabilere Gabeln im Angebot wie zb. Reba normal, oder Revelation/Lyrik mit U-Turn. "Gelegentliche Frontbeladung" bringt auch nichts gegen Belastungensspitzen, für 250-300€ gehen noch andere Modelle.
Gruß, Jan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#503309 - 27.02.09 12:42
Re: Rock Shox Reba Race - reiseradgeeignet?
[Re: weasel]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.245
|
Ich finde ein Gewicht von über 1600 Gramm überhaupt nicht leichtbaumäßig. Die SID war das früher. Zuerst Hallihallo, dann: oh, bitte nicht mit Scheibe und später: geht garnicht. Dann hatten sie alle 32er Rohre ala Fox und sind allgemein wesentlich stabiler geworden. Das ist schon ein ordentliches Niveau. Jetzt kommt es auf das zulässige Gesamtgewicht an, das ist eine reine Rechenaufgabe. Wenn du sicher gehen kannst, daß der Swing paßt (an eine Fox paßt er nämlich nicht) und du nicht gerade Werkzeug, Wasser, Altpapier und Tafelsilber vorne reinpackst, dürfte das bei normalem Körpergewicht gar kein Problem sein. Wenn du maximalen Komfort suchst, führt an der kilo aber kein Weg vorbei. Sie ist nochmal auf einem anderen Komfortniveau. An ihr könntest du das Gepäck (wieder natürlich vorwiegend Raum statt Masse) auch mit normalem Lowrider - ungefedert befestigen, wenn es unter 6 kg bleibt, sicherlich auch sehr gut machbar. Ist aber auch preislich woanders angesiedelt. Vielleicht tritt Jürgen - Jim Knof - sie dir ab, er wurde mit ihr nicht glücklich, was aber vielleicht mehr an seinen Bedürfnissen liegt.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (27.02.09 12:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#503310 - 27.02.09 12:48
Re: Rock Shox Reba Race - reiseradgeeignet?
[Re: iassu]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 1.727
|
wenn es unter 6 kg bleibt 10kg sind zugelassen, wenn ich dich mal korrigieren darf... Jemandem der sich nach ner 250€ Gabel erkundigt ne Kilo empfehlen...mmh...ich empfehle sie zwar auch, sobald sich die Gelegenheit ergibt, aber in diesem Fall...lediglich die empfindlichen Handgelenke rechtfertigen dies wohl... 1600g für ne 26"-Luftgabel sind jetzt nicht sooo leicht...wie bereits erwähnt: wenns Gesamtgewicht passt (inkl. ner gewissen Sicherheitsreserve) und man sich auf ruppigeren Trails etwas vorsieht, sollte es da keine nicht auch mit schwereren Gabeln nicht zu vermeidenden Probleme geben.
|
Geändert von ulli82 (27.02.09 12:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#503314 - 27.02.09 12:59
Re: Rock Shox Reba Race - reiseradgeeignet?
[Re: ulli82]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.245
|
Naja, mag sein mit den 10 kg, aber je weniger ungefedert, desto besser. Abzüglich des Trägergewichts und der Taschen blieben so ca. 4 kg frei, das reicht für so einiges. Und ja, die kilo empfahl ich wegen der Handgelenke. Und nein, ich empfehle nicht hier deswegen ein anderes Rad mit längerem Steuer- und Oberrohr, da OT 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#503316 - 27.02.09 13:02
Re: Rock Shox Reba Race - reiseradgeeignet?
[Re: ulli82]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
Also die Rock Shox Tora 318 Solo Air gibt es ja oft für gut 150,-€ mit bereits gekürztem Schaft aus Neurädern wg. Gabeltausch ausgebaut. Und die bessere Motion Control Dämpfung der teureren Modelle hat sie auch schon. Aber ich kenne mich mit dem Federungssystem zu wenig aus, um beurteilen zu können, ob der Komfortunterschied zwischen der Tora 318 und der Reba sehr groß ist. Evtl. hat sich das mit der Reba auch schon erledigt. Hatte sie bei Rose bestellt und in einer Sendungsbenachrichtigung einer vorigen Bestellung taucht sie nicht mehr auf.
Was soll's ich denke mir reicht auch eine Gabel wie die Tora 318 mit notfalls dicken 60mm Schlappen für schlechte Pisten. Nur stellt sich da wieder das leidige Schutzblechproblem, oder gibt es da passende, also wackelfreie Lösungen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#503319 - 27.02.09 13:08
Re: Rock Shox Reba Race - reiseradgeeignet?
[Re: iassu]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 1.727
|
Hast ja recht, ich pack auch nur max. 5,5kg an die Gabel (inkl. Taschen).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#503355 - 27.02.09 15:06
Re: Rock Shox Reba Race - reiseradgeeignet?
[Re: weasel]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.245
|
Was soll's ich denke mir reicht auch eine Gabel wie die Tora 318 mit notfalls dicken 60mm Schlappen für schlechte Pisten. ........Nur stellt sich da wieder das leidige Schutzblechproblem, oder gibt es da passende, also wackelfreie Lösungen? Federung plus Gigareifen scheint mir etwas übertrieben. Schutzbleche? die drei B: biegen bohren basteln hilft.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#503571 - 28.02.09 12:26
Re: Rock Shox Reba Race - reiseradgeeignet?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 13
|
Hallo. Hat den einer von euch ein paar Vorschläge wo ich Schellen und Anbaumaterial herbekomme ohne meinen Radhändler zu nerven.  Zum Anbau von Schutzblechen an Tauchrohr und Gabelkrone der Reba Race. Danke schonmal vorab Jens
|
Der Mensch ist ein Bewegungstier. Weck das Tier in dir. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#503593 - 28.02.09 14:47
Re: Rock Shox Reba Race - reiseradgeeignet?
[Re: Jefis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.243
|
Moin,
von Cateye gibt es (Kunststoff-)Schellen in allen möglichen Größen, mit denen einige mir bekannte Radhändler Schutzbleche an Federgabeln befestigen. Ist halt Plaste, kann dir aber jeder Radhändler schnell und einfach besorgen...
Wolfram
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#503678 - 28.02.09 21:35
Re: Rock Shox Reba Race - reiseradgeeignet?
[Re: sonicbiker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 13
|
Danke für den Tipp.  Auch schon was von gehört.  Aber wie bekommt man eine Edellux an die Gabelkrone ohne Bohren? 
|
Der Mensch ist ein Bewegungstier. Weck das Tier in dir. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#503679 - 28.02.09 21:39
Re: Rock Shox Reba Race - reiseradgeeignet?
[Re: Jefis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Schau mal bei Riese und Müller, wie die das an den Delites machen. Sie haben dafür eine Art Lenkkopfkralle, die man von unten in der Gabel befestigt. Riese und Müller Händler können das auch meist einzeln bestellen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#503711 - 28.02.09 23:26
Re: Rock Shox Reba Race - reiseradgeeignet?
[Re: Jefis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.395
|
Aber wie bekommt man eine Edellux an die Gabelkrone ohne Bohren? Wenn die Gabel Cantisockel hat, dann kannst du einen Breakbooster montieren und daran die Lampe und auch das Schutzblech befestigen. Grüßle, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|