29646 Mitglieder
98892 Themen
1554416 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2106 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#501144 - 19.02.09 10:15
Vorbau mit Lenkerklemmung 26,0mm?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
Hallo, rose hat hier aktuell einen Vorbau mit 26,0mm Lenkerklemmung im Angebot. Ist dies ein separates Standardmaß oder passen dort die ganz normalen Lenker mit 25,4mm Durchmesser?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#501146 - 19.02.09 10:20
Re: Vorbau mit Lenkerklemmung 26,0mm?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
nein, das passt nicht, jedenfalls nicht seriös. Die 26mm gibts nur beim Rennrad. Diverse Rennlenker  haben dieses Maß. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#501173 - 19.02.09 11:27
Re: Vorbau mit Lenkerklemmung 26,0mm?
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
nein, das passt nicht, jedenfalls nicht seriös. Die 26mm gibts nur beim Rennrad. Diverse Rennlenker  haben dieses Maß. job Oh, ist das also ein Vorbau für Rennräder? Hatte ihn von der Optik her für einen MTB-Vorbau gehalten. [Edit:] Schon erledingt. Habe schnell bei rose angerufen und er hat deine Aussage bestätigt. War mir neu, daß Rennräder ein eigenes Maß haben.
|
Geändert von weasel (19.02.09 11:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#520323 - 01.05.09 20:15
Re: Vorbau mit Lenkerklemmung 26,0mm?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.315
|
Hallo Bei meiner heutigen Tour mit starkem Gegenwind hat mich gestört, dass ich an dem neuen Crossrad keine Möglichkeit habe, mich richtig runterzubeugen, deshalb trage ich mich mit dem Gedanken, am Crossrad einen Rennlenker einzubauen, dazu 2 Fragen: 1.Kann man einen Rennlenker mit 26 mm Klemmmaß in einen Vorbau einbauen der eigentlich auf 25,4 ausgelegt ist (Befestigung mit 4 Schrauben) 2.Ich würde gern die MTB-Schaltbremshebel(Alivio)am oberen waagerechten Teil anbringen, auf Rennbremsen könnte ich verzichten, da ich die Unterlenkerposition sowieso nur auf Touren bei Gegenwind nutzen würde, im Stadtverkehr bestimmt nicht.B kommt man so einen Bremshebel über die Krümmung, ohne den Lenker zu beschädigen? Oder sollt ich diese Idee als Schnapsidee ad acta legen? Vielen Dank für Eure Tipps Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#520329 - 01.05.09 20:28
Re: Vorbau mit Lenkerklemmung 26,0mm?
[Re: martinbp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Das wird wohl mehr Probleme bringen als auf den ersten Moment gedacht. 1.: nur Vorbauten und Lenker mit dem gleichen Klemmmaß miteinander kombinieren. 2.: Schalthebel für Gerade lenker haben üblicherweise 22,2mm (?) Klemmmaß. Der wird also nicht an nen Rennlenker passen.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#520337 - 01.05.09 21:01
Re: Vorbau mit Lenkerklemmung 26,0mm?
[Re: martinbp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 214
|
Du könntest dir auch einfach die Hörnchen in Rennlenkerform anbauen, oder normale auf Zeitfahrlenkerposition* oder wie die heißen. *(Diese umgedrehten abgesägten Rennlenker) Gruß, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#520339 - 01.05.09 21:11
Re: Vorbau mit Lenkerklemmung 26,0mm?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.315
|
Hallo Job Das hatte ich schon befürchtet, deshalb auch meine Frage, bevor ich mir eine Rennlenker gekauft hätte.
@Thomas: Solche Hörnchen habe ich an meinem Nincs-Rad, (welches Mario bei UR eingestellt hat)allerdings hängen sie dort an einem Brezellenker und kommen so ziemlich weit nach vorn. Dort haben sie sich auch bewährt. Jetzt habe ich einen Besenstiellenker und ich befürchte, dass ich mir mit diesen Hörnchen an die Knie stoße. Eigentlich wollte ich- aus ästhetischen und aus Gewichtsgründen ja keinen Brezellenker mehr (meine Brezellenkenkonstruktion wiegt 1040 g, der Besenstiellenker 300). Aber heute haben mir die Griffmöglichkeiten schon gefehlt, vielleicht werde ich wieder umrüsten, vielleicht gewöhne ich mich auch dran. (MTB-Hörnchen hatte ich dran) Viele Dank für Eure Hinweise Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#520340 - 01.05.09 21:11
Re: Vorbau mit Lenkerklemmung 26,0mm?
[Re: Dschoordsch]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland
|
bissl eckelig schauts das schon aus... da macht man alles um die Rohloff ordentlich innen Rahmen zu bekommen, Exzenter und alles und dann vorn schauts aus wie ein Gemälde von Dali... alles nur um die Rohloff mit nem äh Rennsteuerknüppel zu kombinieren... dann lieber gleich Liegerad fahrne  und sonst, sehr ergonomisch sein diese Hörnerl wohl auch nicht... man kann tief greifen und an den Bremsgriffen, aber wenn man wie der Martin eh alles dran lassen will, würde ich lieber einen Tri-Aufstatz drauffrankensteinen, sieht auch äh. interessant aus, wirkt aber wenigstens ein bissl... im Sinne, senken des C Wertes in homoöpathischen Dosen... und nimmer den Helm vergessen, am besten einen, den man beim Zeitfahren bei der Tour de Farce verwendet oder zumindest könnte... habe ich irgend einen Fettnapf ausgelassen? Grüße zum ersten Mai
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens |
Geändert von kennendäl (01.05.09 21:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#520341 - 01.05.09 21:21
Re: Vorbau mit Lenkerklemmung 26,0mm?
[Re: Dschoordsch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.315
|
Hallo Georg,
dein Tipp kommt meinen Vorstellungen schon näher. Es wird wohl wieder auf eine Bastellösung hinauslaufen, ich werd mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen. Vielen Dank Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#520343 - 01.05.09 21:29
Re: Vorbau mit Lenkerklemmung 26,0mm?
[Re: kennendäl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.315
|
Tria-Aufsatz gefällt mir auch nicht so richtig, weniger der ästhetik wegen, sondern weil man seine Schultern in eine Zwangslage bringt, die zwar sicher aerodynamisch ist, aber eben nur was für Profis (mit TdF-Zeitfahrhelmen  )
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#520380 - 02.05.09 09:10
Re: Vorbau mit Lenkerklemmung 26,0mm?
[Re: martinbp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.395
|
Das stimmt so nicht ganz. Das liegt ganz daran, wie groß der Abstand zwischen den Triaauflagen ist. Sowas wie den C2 von Syntace kannst du bei entsprechnedem Lenker auch beliebig weit auseinander montieren. Da kann man dann ganz bequem draufliegen.
Grüßle, Ludger
|
Geändert von LudgerP (02.05.09 09:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|