29740 Mitglieder
99079 Themen
1557510 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#53893 - 21.08.03 05:36
Gefederte Sattelstütze Welche?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 33
|
Hallo Leute kann mir jemand eine Gefederte Sattelstütze empfehlen? Muß in ein 2Danger passen , gut und nicht zu teuer sein. Oftmals bezahlt man ja mehr den Namen wie das Produkt. Also dann lasst man hören Schönen Dank im vorraus
Gruß Volker
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#53926 - 21.08.03 11:12
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: Vollkorn]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.401
|
Ich hab die Cane Creek Thudbuster seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. die wackelt nicht seitlich herum, hat viel Federweg, ist durch Elastomere (alle dabei) und Vorspannung per Schraube einstellbar und ist sehr gut verarbeitet und vergleichsweise leicht (480g) bei 350mm Länge und 27,2 Durchmesser
Nachteil: kostet satte 135 T€uros
Gibts z.B. bei Bicycles.de
Welchen Durchmesser und welche Länge hat den deine alte Sattelstütze?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#53964 - 21.08.03 16:09
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: Vollkorn]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.451
|
Ich benutzte PM Brazer MTB Sattelstütze. Hat ein Federweg von 50mm, und die Federhärte von 63 – 110 kg stufenlos einstellbar über die Vorspannung bzw. über Kürzen der Elastomers. Bin mit der Sattelstütze über 4000 km gefahren, und bin sehr zufrieden. Sie Kostet bei Rose 119 Teuros.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#53966 - 21.08.03 16:28
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: Vollkorn]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.037
|
Um noch ein Modell ins Spiel zu bringen: Suntour Parallelogram (NCX-D2) - kostet unter 50EUR, hat eine Parallelogramm-Federung und ich find' sie gut. Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#53992 - 21.08.03 20:51
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: Vollkorn]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.162
|
kann dir nur von der "trans x" abraten! federn tut sie gut..... aber die quitsch geraeusche die sie von sich gibt, schon heftig
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#54002 - 22.08.03 05:03
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: schwalli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 917
|
Hallo Andreas, meine trans x hat auch anfangs irre Geräusche gemacht, ich brauchte in der Stadt da nicht so oft klingeln... Aber seit ein paar Wochen hat die Sattelstütze aufgegeben und arbeitet völlig lautlos. Gruß Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#54020 - 22.08.03 10:42
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: Kruschi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.162
|
ok ,dann werde ich meine klingel demnaechst wieder dranbauen
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#54052 - 22.08.03 18:27
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.705
|
hallo Jose,
die brazer hab ich auch, allerdings die road-ausführung. kannst Du mir sagen, wie man die einstellt ? unten ist doch ein knubbel dran. gehe ich recht in der annahme, je weiter ich im uhrzeigersinn drehe, desto schwerer muß ich sein ?
und was hat es mit den verschiedenen einsätzen auf sich ?
ich hab nämlich keine gebrauchsanweisung, da es ein schnäppchen war.
gruß markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#54055 - 22.08.03 19:23
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.451
|
Hallo Markus, Habe bis jetzt die Einstellung der Nachgiebigkeit (Vorspannung) und der Federhärte geändert. Das heiß den Knubbel  etwas Eingedreht. Eingebaut ist z. Zeit noch die Mittelharten Elastomer auf ein Gewicht (Fahrer) 68 bis 81 kg . Und ich mit meine 69 kg so mit eine Optimale Einstellung habe. Mit dem Knubbel  zum Einstellen der Vorspannung kannst du die Nachgiebigkeit (Vorspannung der Federgruppe) einstellen. Wenn du den Einstellstopfen (Knubbel) bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn gedreht wird, ist die Nachgiebigkeit geringer und die Federung der Sattelstütze härter. Die Federhärte wird verändert, indem das Elastomer verkürzt wird.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#57606 - 27.09.03 07:01
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: joerg046]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 302
|
...Cane Creek Thudbuster ... Nachteil: kostet satte 135 T€uros Im Direktversand bei www.thudbuster.com gibt es das Teil bei dem derzeitigen Dollarkurs für ca. 125 Euro, inkl. Versand (14USD). Nur mal so als Tipp in die Runde geschmissen! Florian
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#57814 - 29.09.03 12:30
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: Vollkorn]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 44
|
Servus! Ich habe selber schon 4 Sattelstützen gekauft und gefahren (Point bzw. TranzX (billig), Airwings Tour, Rock Shox, Airwings Evolution). Die einzige die was taugt und ihr Geld wert ist, ist die neue Aiwings "Evolution"  . Mit der fahre ich seit einigen Tausend Km rum und die ist immer noch wie neu (kein Spiel, läuft einwandfrei). Die Point hatte sehr schnell Spiel und funktionierte nur sehr sehr mäßig  ; die Airwings Tour hatte auch schon nach 500 km seiliches Spiel  ; die Rock Shox federt / dämpft nur sehr mäßig  . Trust BikeLex
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#59476 - 15.10.03 13:29
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: BikeLex]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 47
|
HI.. Was haltet ihr denn von der Airwings Evolution Sattelstütze wurde ja von der Fachpresse ganz gut bewertet doch was sagt ihr Biker, die tagtäglich mit dem ding unterwegs seit, dazu, im Moment hab ich eine einfache Sattelfederung die anscheinend ein wenig eingerosstet ist denn wirklich ansprechen tut sie nicht, desshalb hab ich die Airwings Evolution Sattelstütze oder auch das kleinere Airwings Basismodell in betracht gezogen, währe erfreut über Antwort....
|
The difference between men and boys is the price of their toys!!!!! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#59481 - 15.10.03 13:43
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: BikingArne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 319
|
Habe meine Airwings Evolution seit fast 14.000 km im Einsatz, gern auch auf ziemlich holprigen Strecken, und möchte sie nicht missen. Ein ganz leichtes seitliches Spiel stört mich nicht. Dieses Frühjahr war sie mal etwas schwergängig, da das in Thüringen war, habe ich sie ganz ganz schnell mit etwas Kettenöl wieder gängig gemacht. Keine weiteren Probleme. Meine Liebste Mitstramplerin ist (bei etwas weniger Gesamt-km) mit dem Teil auch höchst zufrieden.
Wichtig ist nur, die Stütze am Anfang erst mal mit den richtigen Federn für's Gewicht einzustellen und anschließend nach Probefahrten die Spannung anzupassen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#59545 - 15.10.03 21:06
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: Martin_L]
|
Frank B.
Nicht registriert
|
Kann ich nur bestätigen. Fahre seit einem dreiviertel Jahr die Exxtrabike-Varionte (= Evolution mit Öldämpfung). Das Ding funktioniert einfach, hat ein geringes Losbrechmoment, muß allerding mit den exakt richtigen Federn ausgestattet werden (kleine Wissenschaft für sich). bei meinem Gewicht (knapp 95 KG) hat sich in der Praxis eine Kombination aus ganz harter und der ganz weichen Feder am Besten bewährt (theortisch zwar Unfug, funktioniert aber). Und man ist mit der Sattelstütze auch noch viel schneller unterwegs, weil sie die Brieftasche enorm erleichtert gefederte Grüße Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#335673 - 20.05.07 19:27
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: Vollkorn]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 239
|
Wof ür braucht jemand sowas? Die gefederte Sattelstütze ist ein Produkt, das Niemand wirklich braucht. Dumme Geldmacherei! Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#335674 - 20.05.07 19:32
Re: Gefederte Sattelstütze Welche?
[Re: 531]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.190
|
Da dieser viele Jahre alte Thread nur durch einen "Bedienfehler" wieder nach oben kam und sicherlich keiner Grundsatzdiskussion bedarf, wird er geschlossen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|