29553 Mitglieder
98573 Themen
1550425 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#559185 - 10.10.09 12:16
28"-Nabendynamo auch für 20"?
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 39
|
Moin zusammen,
bevor ich mit meiner eigentlichen Frage starte: dieser Beitrag soll keine Diskussion bezüglich SON contra Shimano sein oder werden. Das wurde hier schon (zu) häufig breit diskutiert!
Frage: Spricht irgendetwas dagegen, einen Dynamo, der für 26" - 28" ausgelegt ist, auch für 20" einzusetzen? Irgendwie kapier ich das mit den 'Zulassungen' nicht.
Danke für eure Rückmeldungen.
Gruß Pflücker
|
Schokolade löst keine Probleme, aber das tut ein Apfel auch nicht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559186 - 10.10.09 12:19
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: Bananenpflücker]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Naja der Dynamo dreht sich dann eben schneller als er "sollte". Nun ist das meiner Meinung aber garnicht soooo schlimm - du hast eben einfach mehr Leistung am Ausgang (und musst auch mehr reinstecken) Mit sowas kann man dann 3-4 Cyos betreiben - also Flutlichtorgie vorm Herrn! Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559187 - 10.10.09 12:19
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: Bananenpflücker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.206
|
Nein, es spricht rein praktisch nichts dagegen. Du erreichst eher die volle Spannung, hast mehr Leistung für elektrische Spielereien (Ladegerät etc.) über. Dafür dreht der Dynamo dann auch minimal schwerer, was man aber als nicht spürbar einschätzen kann.
Ich selber habe verschiedenste Schlimmano-Nabendynamos im 20er Rad gefahren. Keinen davon gibt es mit Zulassung für kleinere als 26"-Laufräder. Für die Lager ist es ebenfalls keine all zu viel größere Herausforderung, wenn sich das Rad etwas schneller dreht.
Gruß, Martin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559188 - 10.10.09 12:26
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 39
|
3 - 4 Cycos? Im ernst? Gibt der Dynamo so viel her? Es muss ja auch noch 'n bisschen was für's Rücklicht bleiben!
|
Schokolade löst keine Probleme, aber das tut ein Apfel auch nicht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559191 - 10.10.09 12:34
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: Bananenpflücker]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Naja ein 28er Laufrad hat einen ungefähren Umfang von 2100mm ein 20er ungefähr 1500mm. Das Laufrad dreht sich also 2100/1500 (1,4) 40% schneller - er bringt also auch 40% mehr Leistung. Das langt auf jeden Fall für 3 Cyos Wenn man bedenkt, dass die LEDs ja nicht wie bei Halogen üblich die volle Dröhnung brauchen um hell zu sein, könnte man sogar einen 4ten anklemmen.. Würd ich aber lassen Lieber Forumslader und 2 LED-Funzeln, dazu das Rücklicht. Was meinsten was du da am Tage aufladen kannst! Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559192 - 10.10.09 12:42
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 39
|
Naja ein 28er Laufrad hat einen ungefähren Umfang von 2100mm ein 20er ungefähr 1500mm. Das Laufrad dreht sich also 2100/1500 (1,4) 40% schneller - er bringt also auch 40% mehr Leistung. Das langt auf jeden Fall für 3 Cyos Wenn man bedenkt, dass die LEDs ja nicht wie bei Halogen üblich die volle Dröhnung brauchen um hell zu sein, könnte man sogar einen 4ten anklemmen.. Würd ich aber lassen Lieber Forumslader und 2 LED-Funzeln, dazu das Rücklicht. Was meinsten was du da am Tage aufladen kannst! Claudius Und unter 'Normalbedingungen' (=28"-Rad + LED-Laterne vorne und hinten) wird die überschüssige Energie in Wärme umgewandelt, wenn die LEDs schon von Grund auf weniger brauchen, oder was? Was mich irretiert ist, dass der Dynamo ja nominel nur 3W ausspuckt. Oder ist das quasi nur ein Richtwert?
|
Schokolade löst keine Probleme, aber das tut ein Apfel auch nicht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559194 - 10.10.09 12:48
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: Bananenpflücker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.206
|
3W gibt's beim definierten Widerstand, den Lampe und Rücklicht bieten. Wenn man den Widerstand hochdreht (mehr Lampen), dann muss mehr Spannung aufgebracht werden, um den Strom von 500mA, den der Dynamo maximal bringen kann, durch zu drücken. Das kann der Dynamo in einem begrenzten Umfang und damit kann man ihm auch mehr Leistung entlocken.
Der Dynamo dreht also normalerweise einfach etwas leichter, wenn man ihn nur mit Leuchte vorn und hinten ausrüstet. In Wärme wird da nur wenig umgewandelt.
Gruß, Martin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559196 - 10.10.09 12:49
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: Bananenpflücker]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Och es geht noch ein klitzekleines bisschen mehr... Gebetsmühle Ansonsten werden hier abundan Schaltungen vorgestellt (Forumslader), die da auch mal 10W raussaugen... Claudius Martin wolltest du nicht radeln gehen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559204 - 10.10.09 13:33
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: Bananenpflücker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.077
|
Moin zusammen,
bevor ich mit meiner eigentlichen Frage starte: dieser Beitrag soll keine Diskussion bezüglich SON contra Shimano sein oder werden. Das wurde hier schon (zu) häufig breit diskutiert!
Frage: Spricht irgendetwas dagegen, einen Dynamo, der für 26" - 28" ausgelegt ist, auch für 20" einzusetzen? Irgendwie kapier ich das mit den 'Zulassungen' nicht. Auch das wurde nach meiner Erinnerung schon diskutiert. Von der Leistung ist die Kugel für LED-Leuchten ausreichend. Ob die Nabe in dein Rad passt, weiss ich nicht.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559210 - 10.10.09 13:45
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: StephanBehrendt]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Er wills doch genau annersrum machen - also nich die Kugel (SON 20R) in ein 28er einspeichen, sondern ein 28er Nabendynamo (der normale SON, alle Shimanos, Sram, SA etc) in ein 20" Laufrad einfädeln. Das macht dann schon einen Unterschied Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559217 - 10.10.09 14:42
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.077
|
Ich antworte mir mal selber und entschuldige meine voreilige Antwort. Ich habe wohl zu schnell und falsch herum gelesen.
Wesentliches Kriterium ist die Einbaubreite, die bei den kleinen Laufrädern im Allgemeinen geringer ist. Einen normalen 28 Zöller kann man dann nicht nutzen. Dass man Diodenleuchten mit der höheren Drehzahl überlastet, kann ich mir nicht vorstellen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559228 - 10.10.09 16:02
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: Bananenpflücker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 11.039
|
Moin zusammen, bevor ich mit meiner eigentlichen Frage starte: dieser Beitrag soll keine Diskussion bezüglich SON contra Shimano sein oder werden. Das wurde hier schon (zu) häufig breit diskutiert! Frage: Spricht irgendetwas dagegen, einen Dynamo, der für 26" - 28" ausgelegt ist, auch für 20" einzusetzen? Irgendwie kapier ich das mit den 'Zulassungen' nicht. Danke für eure Rückmeldungen. Gruß Pflücker Moin, es ist schon alles gesagt, aber nicht von mir Aber o.k., neben den hervorragenden SONs und den vielzitierten Shimanos gibt es auch noch den..... ----den mit RiKuLa ausgerüsteten SRAM I-Light D-7, welcher auch ganz offiziell für Laufräder von 20" bis 28" zugelassen ist. Aber auch in ein.... 16"-Laufrad eingespeicht, werkelt er bislang problemlos. O.k., hier handelt es sich um ein Kinderrad.Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559234 - 10.10.09 16:21
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 11.039
|
Die folgende Anmerkungen wollte ich eigentlich noch in meinen Text mit einbauen, aber die Editierzeit reichte nicht ganz:
Heutzutage, im Zeitalter von GPS, Digitalkameras etc., ist es gerade bei mit 20" Laufrädern ausgestatteten Reiserädern sinnvoll, etwaige 28" Versionen von Nabendynamos einzuspeichen. Die Forumslader&Co erfordern schließlich Leistung. Dies gilt um so mehr, da wir u.U. damit rechnen müssen, in wenigen Jahren als Fahrradfahrer auch tagsüber mit Licht fahren zu müssen. Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559576 - 11.10.09 19:47
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.334
|
Naja der Dynamo dreht sich dann eben schneller als er "sollte". Nun ist das meiner Meinung aber garnicht soooo schlimm - du hast eben einfach mehr Leistung am Ausgang (und musst auch mehr reinstecken) naja, irgendwann gehen die Bleche in die Sättugung, dann kommt nicht mehr Leistung raus. Gerade die alten Seitenläufer waren so konstruiert daß sie bei hoher Geschwindigkeit einfach die gleiche Leistung abgegeben haben. Ansonsten wären alle Glühlampen nach jeder feurigen Abfahrt durchgebrannt. Bei Nabendynamos ist es nicht so schlimm, die Tendenz läßt sich aber durchaus beobachten. Schlimm ist es nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559628 - 11.10.09 22:38
Re: 28"-Nabendynamo auch für 20"?
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.206
|
Wesentliches Kriterium ist die Einbaubreite, die bei den kleinen Laufrädern im Allgemeinen geringer ist. Im Hauptsatz gebe ich Dir Recht, im Nebensatz möchte ich widersprechen Die schmalere Einbaubreite gibt es beinahe nur bei Falträdern. Ansonsten haben die meisten Fahrräder mit kleinen Rädchen genauso ihre 100mm am nicht angetriebenen Rad wie die "Großen". Nächtlich verregnete Grüße, Martin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|