Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Jello Biafra, ebbo, Heiko69, dmuell, Frankenradler, 4 unsichtbar), 817 Gäste und 700 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98574 Themen
1550419 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 78
iassu 56
Lionne 45
Juergen 42
Uli 33
Themenoptionen
#567771 - 11.11.09 18:50 Umbau: Discounterbike zum Reiseras
AndreasD.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Unterwegs in Deutschland

Ok.. ehrlich gesagt klingt die Überschrift leicht übertrieben. Mein Fahrrad, welches ich hier vorstellen möchte kommt von keinem Discounter aber ich würde es in die Kategorie "durchschnittliches NoName-Bike" schieben.
Ich lese hier im Forum seit Monaten aufmerksam mit und was Radreisen anbelangt bin absoluter Newbee. Im nächsten Jahr werde ich mein 3,5 jähriges Studium beenden, und da die ich die Nase sowas von gestrichen voll habe will ich mir eine Auszeit gönnen. Ich habe jede Menge nebenbei hart gearbeitet und einiges an Geld zurückgelegt um mein kreatives Jahr durchzuführen.
Mir kam die Idee mit dem Fahrrad bis nach Singapur zu reisen (siehe ältere Threads) was ich mir aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder aus dem Kopf schlagen werde.Die Umsetzung ist garnicht so leicht und ein erfahrener Reisepartner ist bis heute nicht eingetroffen. Die letzten Woche jagte mich der Gedanke ein neues Reiserad zu kaufen, vielleicht ein Patria oder Maxcycles. Gut, aber das werden immerhin in vernünftiger Ausführung bis 2000-2500 Euro. Was jede Menge Heu ist...
Meine Planung für 2010 sieht aus das ich mehrere Touren durch Europa machen will, das Singapurding vergesse ich erst mal schnell wieder.
Ich habe bis jetzt erst zwei kleine Radtouren gemacht... jetzt hat mich mein Verstand wieder eingeholt und sagt mir das ich erst mal auf dem Teppich bleiben soll, was gleichzeitig für Touren innerhalb Europas spricht.
Ich habe im letzten Jahr ein 28er Trekkingrad gekauft, für eine Woche gab es das gute Stück für 450 Euro von 1000 Euro runtergesetzt. Der Rahmen stammt nach Recherchen von Derby Cycles, wirkt gut verarbeitet, ist pulverbeschichtet und gemufft. Das Rad hat eine 27 Gang Deore XT Schaltung und Scheibenbremsen. Ich würde das Gefährt gerne umbauen im Frühjahr mit einer 8 Gang Inter und Magura HS 33. Zudem noch einen Tubus Lowrider und Gepäckträger von Pletscher.Ausrüsten würde ich es mit den Taschen voon Mainstream MSX, hab damit gute Erfahrungen gemacht. Der Rahmen ist ein Diamant 6061. Jetzt stellt sich wieder die Frage, Alu ja, Alu nein?
Ich mein ich bin blutiger Anfänger, das Rad ist gerade erst mal 1 Jahr alt. Ich gehe nicht davon aus in der letzten Pampa der Rahmen mir einen Strich durch die Rechnung machen sollte.
Eure Meinung würde mich zu meinem Vorhaben sehr interessieren. Hier sind die Links zum Bike und Hersteller:

http://www.fahrradgigant.de/Fahrraeder/XXL-Bikes-Herren/XXL-Bikes-He-Kettenschaltung/Renegade-Hybrid-FG-T100-He27G-2008::7647.html

http://www.renegadebikes.de/
Nach oben   Versenden Drucken
#567777 - 11.11.09 19:03 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Das Rad hat eine 27 Gang Deore XT Schaltung und Scheibenbremsen. Ich würde das Gefährt gerne umbauen im Frühjahr mit einer 8 Gang Inter und Magura HS 33.

Warum denn das?
Eine 8-Gang-Schaltung ist für ein Reiserad zu wenig, (Übersetzungsbandbreite, Gangabstufung) und der Tausch von Scheibenbremse auf HS33 lohnt erst recht nicht. Evtl. mußt du dann auch noch die Felgen tauschen.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#567781 - 11.11.09 19:14 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Tu es! Gerade preiswertere Rahmen sind eher unempfindlich. Teuerer heißt in aller Regel vor allem leichter, auf Kosten der Rohrwandstärke. Ich nehme mal nicht an, dass es wie eine leere Bierbüchse klingt, wenn Du an die Rahmenrohre klopfst. Zwei Sachen sind mir aber nicht klar. Warum willst Du auf die Achtstufennabe zurückrüsten, obwohl sie nicht besonders bergtauglich ist, und warum willst Du von einer zukunftssicheren Bremse zurück zu auch noch teueren Felgenbremsen? Wirksamer sind sie jedenfalls nicht und auch, wenn das so manch einer nicht hören will, eine Bremsscheibe wechselst Du in ein paar Minuten (wenn das nach ein paar Jahren mal nötig sein sollte), wobei keine Einstellarbeiten anfallen. Wie lange ein Felgenwechsel dauert, kannst Du Dir vermutlich vorstellen.
Die Achsstufennabe ist mehr was für ebene Strecken. Hast Du vor, um die Gebirgsregionen einen Bogen zu machen? Kann sein, dass ich da vorgeschädigt bin, denn tagelanges Fahren durch baumarme Agrarsteppe kann ich zu Hause haben, im Urlaub geht die mir aufs Gemüt.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#567782 - 11.11.09 19:14 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
Sattelnase
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 318
In Antwort auf: AndreasD.
... Der Rahmen stammt nach Recherchen von Derby Cycles, wirkt gut verarbeitet, ist pulverbeschichtet und gemufft.

Ich sehe keine Muffen. Das ist doch ein geschweißter Alu-Rahmen.
Zitat:

Das Rad hat eine 27 Gang Deore XT Schaltung und Scheibenbremsen. Ich würde das Gefährt gerne umbauen im Frühjahr mit einer 8 Gang Inter und Magura HS 33. Zudem noch einen Tubus Lowrider und Gepäckträger von Pletscher.Ausrüsten würde ich es mit den Taschen voon Mainstream MSX, hab damit gute Erfahrungen gemacht. Der Rahmen ist ein Diamant 6061. Jetzt stellt sich wieder die Frage, Alu ja, Alu nein?

Warum stellt sich die Frage? Du hast das Rad doch schon, wie willst du das Rahmenmaterial ändern?.
Also 18,5 kg für ein Alu-Rad ist eine Ansage. Das ist entweder superstabil oder die Eigenschaften des Materials (Alu) wurden nicht ausgenutzt (oder es sind schwere Komponenten drangebaut).
Ich persönlich würde da überhaupt nichts umbauen, schon garnicht die Bremsen oder die Schaltung, sondern einfach damit fahren und beobachten, wie es sich macht. Als denkbare Tunigmaßnahmen kämen mir in den Sinn: Bessere Laufräder (weder die Felgen noch der Nabendynamo sind aus der Oberklasse) und Austausch der Federgabel gegen eine Starrgabel. Dann wirds wahrscheinlich auch schon etwas leichter sein.
my 2 cents
Nach oben   Versenden Drucken
#567785 - 11.11.09 19:21 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
In Antwort auf: AndreasD.

Eure Meinung würde mich zu meinem Vorhaben sehr interessieren.


Hallo Andreas,

wenn Du schraubermäßig minimal begabt bist, was hält Dich davon ab, ein Rad komplett selbst aufzubauen. Vor 2010 ist erst mal drei/vier Monate Winter (also Zeit) und mit etwas Geschick und Geduld findest Du hochwertige Teile zum kleinen Preis immer irgendwo. Konkrete Tipps kannst Du gern von mir (und sicher vielen anderen hier) haben, ich habe so ein Projekt gerade hinter mir.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#567797 - 11.11.09 19:42 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.908
Lass Dich nicht von dem hier vorherrschenden Perfektionismus verunsichern.

Schau einmal was unser Mitglied chris-on-the-bike für Reisen mit einfachen Rädern
unternommen hat.


Gruß

Olaf
Nach oben   Versenden Drucken
#567801 - 11.11.09 19:46 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: HyS]
AndreasD.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Unterwegs in Deutschland

@ HVS
Naja, der Gedanke wegen einer 8 Gang NEXUS kam weil ich technisch nicht wirklich besonders begabt bin und Angst habe wenn ich in der Pampa stehe und keine Deore XT einstellen/reparieren kann. das ich dann am Berg einstecken muss ist mir auch klar, nur der Punkt wartungsarm hat mich gereizt. Was heisst nicht technisch begabt?! Doch.. ich habe mich aber in den letzten 26 Jahren nicht besonders mit Fahrrädern und deren Technik auseinandergesetzt.. Hmm, dann muss ich halt da durch und mich mit dem Bike mehr auseinandersetzen. Zudem weiss ich nicht wie man eine Scheibenbremse austauscht. Ihr macht mir ja richtig Hoffnung, ich dachte meine Bike stoßt auf große Empörung. Is ja anscheinend doch nicht so... schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#567802 - 11.11.09 19:47 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
AndreasD.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Unterwegs in Deutschland

@ falk
Ehrlich gesagt dachte ich das die Magura HS 33 besser und wartungsarmer sind als Scheibenbremsen. Der Rahmen hört sich nicht billig an, erst ist auch zusätzlich gemufft was aber im Angebot nicht zu sehen ist. Ich hab mir den Link eben nochmal genauer angeschaut, ich hab auf jeden Fall andere Felgen und einen anderen Nabendynamo, das Bike steht leider zur Zeit im Studienort, ich bin nächste Woche nochmal dort und werde dann Fotos von Felgen, Rahmen und Dynamo reinsetzen. Meint ihr ich sollte das Bike so lassen wie es ist? Außer natürlich dem Gepäckträger und einem Lowrider.
Wenn es dann schon reisetauglich ist wäre natürlich super, schon alleine wegen dem Kostenfaktor. Alles andere was das Technische anbelangt muss ich dann mir eben noch aneignen.
Nach oben   Versenden Drucken
#567804 - 11.11.09 19:50 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
AndreasD.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Unterwegs in Deutschland

@olafs
Ja genau, das ist es. Viele User schreiben hier von Rohloff Speedhub bis zu den besten Stahlrahmen. Da wird man ganz unsicher ob sein Bike wirklich was taugt. bäh
Zudem mag ich das Fahrrad wirklich gerne, es lässt sich super fahren und man kann richtig mit Speed geben.
Nach oben   Versenden Drucken
#567805 - 11.11.09 19:52 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
na dann fahr damit.
befasse dich aber trotzdem ein wenig mit dem rad und der technik, damit du im schadensfall nicht irgendwo hängenbleibst und nicht weiterkommst.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#567806 - 11.11.09 19:53 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
AndreasD.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Unterwegs in Deutschland

@sattelnase
Das ist ja genau was olafs meinte.. Man liest hier ständig das Reiseräder nur was mit einem vernünftigen Stahlrahmen taugen. Da ich wirklich nicht den Plan habe hat es mich doch verunsichert ob das Rad für Reisen geeignet ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#567807 - 11.11.09 19:53 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
Claudius
Nicht registriert
Mein Tip für dich wäre eher: Setz dich ein bisschen mit der Technik auseinander. Schau dir an wie so ein Schaltwerk funktioniert, wofür die Schrauben da sind etc.
Auch Scheibenbremsen sind kein Hexenzeugs.
Meiner Meinung nach macht man mit so einem Rad kaum was falsch. Pack dir nen Tubus hinten ran und radel los grins

Ungefähr so gings bei mir auch los, nur war das Rad ca 1000€ billiger zwinker

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #567811 - 11.11.09 20:04 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Man kann hier auch ganz andere Geschichten lesen, zum Beispiel => UR 2: Frederike! (Ausrüstung Reiserad)

Ok, der Rahmen war aus Stahl, aber egal, darum geht es hier nicht. schmunzel

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #567817 - 11.11.09 20:12 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiserad [Re: dogfish]
AndreasD.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Unterwegs in Deutschland

oh man.... das ist wirklich krass. Gut,ich beschwer mich nicht mehr. Ich bin zufrieden mit meinem Rad
Nach oben   Versenden Drucken
#567820 - 11.11.09 20:14 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
gaudimax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.076
In Antwort auf: AndreasD.
@ HVS
Naja, der Gedanke wegen einer 8 Gang NEXUS kam weil ich technisch nicht wirklich besonders begabt bin und Angst habe wenn ich in der Pampa stehe und keine Deore XT einstellen/reparieren kann.


Gerade eine Kettenschaltung kannst du bei Problemen meist irgendwie wieder in Ordnung bringen, wenn dir die Nabenschaltung verreckt hast du eher ein großes Problem. Such dir halt mal eine Anleitung zum Einstellen von Kettenschaltungen und hab die immer dabei, dann kannst du (Fast) nix falsch machen - besonders kompliziert ists auf jeden Fall nicht.

Und gerade da du nun anscheinden nichtmehr nach Singapur möchtest sollte dein Rad soweit ausreichen. Fahr einfach den Winter viel, versuch im Frühjahr eine Tour hinzubekommen, dann weißt du auch was du nicht so toll findest und noch ändern kannst.

Ist vielleicht so ähnlich wie dass man seine Träume verwirklichen soll anstatt sie dauernd nur zu träumen.
Man muss einfach mal damit beginnen bevor man keine Zeit mehr hat oder Sie immer vor sich hinverschiebt.
Gruß, Berti
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #567822 - 11.11.09 20:17 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiserad [Re: AndreasD.]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Wenn das krass war, hier => UR 2: Etwas krasser! (Ausrüstung Reiserad)

Nee, du kannst wirklich zufrieden sein. schmunzel

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#567827 - 11.11.09 20:29 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: Sattelnase]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Sattelnase
In Antwort auf: AndreasD.
... Der Rahmen stammt nach Recherchen von Derby Cycles, wirkt gut verarbeitet, ist pulverbeschichtet und gemufft.

Ich sehe keine Muffen. Das ist doch ein geschweißter Alu-Rahmen.
Zitat:

Das Rad hat eine 27 Gang Deore XT Schaltung und Scheibenbremsen. Ich würde das Gefährt gerne umbauen im Frühjahr mit einer 8 Gang Inter und Magura HS 33. Zudem noch einen Tubus Lowrider und Gepäckträger von Pletscher.Ausrüsten würde ich es mit den Taschen voon Mainstream MSX, hab damit gute Erfahrungen gemacht. Der Rahmen ist ein Diamant 6061. Jetzt stellt sich wieder die Frage, Alu ja, Alu nein?

Warum stellt sich die Frage? Du hast das Rad doch schon, wie willst du das Rahmenmaterial ändern?.
Also 18,5 kg für ein Alu-Rad ist eine Ansage. Das ist entweder superstabil oder die Eigenschaften des Materials (Alu) wurden nicht ausgenutzt (oder es sind schwere Komponenten drangebaut).


Rad von Derby Cycle dürfte stimmen. Die Eigenmarke der Anbauteile sprechen dafür.
Das Gewicht ist dem einfachen Rahmen und der einfachen Anbauteile gezollt.

Nichtsdestotrotz ist es jetzt mal da. Schwachpunkt sind meines Erachtens die Naben. Solange man aber in zivilisierten Gegenden unterwegs ist, sollte das das kleinere Problem sein. Notfalls wird halt das defekte Laufrad getauscht, wenn es den klassischen Zustand erreicht: Entweder spielfrei und streng laufend oder leichtlaufend mit Spiel. Bei extravaganteren Touren würde mich das allerdings stören, das Risiko deswegen zeitweise liegen zu bleiben wäre mir persönlich zu hoch.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Geändert von Flo (11.11.09 20:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#567832 - 11.11.09 20:38 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Hallo Andreas,
Berti hat mir eigentlich das Wort abgenommen: Teste das Rad vorher auf kleineren Herbst- oder Frühjahrstouren und ersetze dann je nach bedarf. Besonderes Augenmerk würde ich noch auf die "Berührungspunkte" legen: Ist der Sattel auch nach ein paar Stunden noch bequem? Als ich auf grosse Tour ging, hab' ich den ursprünglichen Gelsattel nach einer Woche ersetzt.
Stimmen Sitzposition und Griffmöglichkeiten? Bei den Griffmöglichkeiten sehe ev. Ungemach auf dich zukommen: Der Lenker ist ziemlich breit und lässt ein variieren der Sitzhaltung und der Griffposition kaum zu. Ev. mit Hörnchen ergänzen oder durch Bullbar oder ähnliches ersetzen. Am besten aber zuerst mal testen.

Gruss
volvo, ergo sum!

Nach oben   Versenden Drucken
#567856 - 11.11.09 22:23 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.343
In Antwort auf: AndreasD.
und Gepäckträger von Pletscher.

Der Athlete taugt doch gut.

Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
#567937 - 12.11.09 11:34 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: der tourist]
Oliver1985
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 785
Stimmt, kann ich nur empfehlen.
Nach oben   Versenden Drucken
#567958 - 12.11.09 12:24 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.532
Hallo Andreas,

so ganz hat noch keiner diesen Begriff
In Antwort auf: AndreasD.
nur der Punkt wartungsarm hat mich gereizt.


Wartungsarm in Bezug auf Nabenschaltungen meint: Kette kann runum geschützt werden. Ist dadurch nicht/weniger dem Schmutz ausgesetzt. Muss daher seltener nachgeschmiert und ersetzt werden.


Gruß, Karin
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #567959 - 12.11.09 12:24 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiserad [Re: dogfish]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: dogfish
Wenn das krass war, hier => UR 2: Etwas krasser! (Ausrüstung Reiserad)

Och jaaaa... wirklich krass finde ich eigentlich nur die Sattelstütze. Die sieht nämlich irgendwie leicht nach hinten angebogen aus. Dürfte spannend werden, wenn die dann irgendwann mal die endügltige "Abbiege" macht.
Ansonsten, ne alte Torpedo 3-Gang und solide Technik, geht so schnell nicht K.O. Hatte ich auch mal, an ner alten 635er Gazelle, aber die war mein MS-Rad und wurde dann doch irgendwann geklaut.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#567961 - 12.11.09 12:27 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: KUHmax]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: KUHmax
Hallo Andreas,

so ganz hat noch keiner diesen Begriff
In Antwort auf: AndreasD.
nur der Punkt wartungsarm hat mich gereizt.


Wartungsarm in Bezug auf Nabenschaltungen meint: Kette kann runum geschützt werden. Ist dadurch nicht/weniger dem Schmutz ausgesetzt. Muss daher seltener nachgeschmiert und ersetzt werden.

Wobei dann auch gesagt werden sollte, ein Kettenschutz ist auch bei Kettenschaltung realisierbar.
Man kann aber auch einfach einen breiten und v.a. tiefsitzenden Mudflap am vorderen Blech (denn von da kommt der Hauptteil Dreck) anbringen, dann spritzt der Dreck erst gar nicht in Richtung Kette.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#567985 - 12.11.09 13:49 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

das mit Singapur verstehe ich nicht. Da Du langsam hinreist ist der Kulturschock nicht so gross. Auch mit 2 linken Händen, kann man in ferne Länder reisen. Bei Defekten mußt Du nur einen suchen, der sich damit auskennt.

Ich glaube Du hast zuviel gespart und willst das Geld unbedingt loswerden (Radumbau, teure Reiseziele). [Ein neues stabiles Reiserad kostet ca. 1000-1200 EUR - was aber gar nicht notwendig ist].

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#567987 - 12.11.09 13:57 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.472
Ich denke auch -wie hier schon ein paar Mal auch gepostet- dass Du mit dem Rad grad so wie es ist, los fahren kannst. Wenn Du zunächst nur in Europa unterwegs bist, wirst Du schon merken, wo Veränderungen für Dich wünschenswert sind. Und zumindest in dieser Weltgegend bin ich mit meinem 1000-Deutschmark-Alivio-Rad immer gut durchgekommen. Das sollte mit Deinem Rad allemal möglich sein.
Und ich gebe zu bedenken, dass ein nicht unbeachtlicher Teil unseres Heimatkontinents von Bergen bedeckt ist, über die man dann und wann rüber muss. Kommt man sicher auch mit einer 8-Gang-Nabenschaltung. Geht aber, so wie es jetzt ist, doch besser.
Nach oben   Versenden Drucken
#567988 - 12.11.09 13:59 Re: Umbau: Discounterbike zum Reiseras [Re: AndreasD.]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.036
In Antwort auf: AndreasD
Man liest hier ständig das Reiseräder nur was mit einem vernünftigen Stahlrahmen taugen.


Aber nur wenn man selektiv liest. zwinker

Ich sehe nicht, warum dein Rad nicht geeignet sein sollte.

Martina

Geändert von Martina (12.11.09 13:59)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de