Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (hercules77, jmages, indomex, RadEsel, 6 unsichtbar), 641 Gäste und 898 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98614 Themen
1550766 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2169 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 69
BaB 50
Lionne 43
Rennrädle 41
iassu 41
Themenoptionen
#568119 - 12.11.09 19:20 Gibt es BSA-ähnliche Tretlagergehäusegewinde?
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.323
Hallo,

gibt es Tretlagergehäusegewinde, die geringfügig kleiner sind als BSA? Bei Wikipedia habe ich nichts derartiges gefunden, aber das muss nichts heißen.

Hintergrund: Ich habe heute ein Noname-Innenlager ausgeschraubt (links Rechtsgewinde, rechts Linksgewinde), was sehr leicht ging. Nach dem ersten Lockern mit Werkzeug konnte ich die Schalen mit der Hand rausschrauben.

Beim Einbau eines Octalink-Lagers mit BSA-Gewinde habe ich trotz guter Schmierung sehr viel Kraft gebraucht. Der Rahmen ist "Baumarkt-Klasse", das Gewinde dürfte nicht besonders sorgfältig geschnitten worden sein. Aber warum ist dann das Noname-Gewinde so leichtgängig gewesen?

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#568165 - 12.11.09 20:44 Re: Gibt es BSA-ähnliche Tretlagergehäusegewinde? [Re: Andreas]
BikeZombie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.631
Hallo, Andreas,

beim Rausschrauben nimmt der Reibungswiderstand ja permanent ab. Es fallen Schmutzpartikel und Abrieb in die nun freiliegenden Gewindegänge des Tretlagergehäuses. Die behindern das Gewinde des neuen Tretlagers, das zudem noch vollkommen unabgenutzt ist.

Zudem dürfte das Original-Teil mit dem Akku-Schrauber reingejagt worden sein, was ziemlich verschleißträchtig ist. So haben die Gewinde bereits beim ersten Einschrauben etwas Material eingebüßt - was das Rausschrauben zusätzlich erleichtert.

Bevor ich ein Tretlager einschraube, schneide ich das Tretlagergewinde im Rahmen immer sauber. Noch besser wäre es, danach Druckluft durchzupusten . . .

Gruß, Paule
Nach oben   Versenden Drucken
#568230 - 12.11.09 22:16 Re: Gibt es BSA-ähnliche Tretlagergehäusegewinde? [Re: BikeZombie]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.323
Hallo Paule,

ja, hört sich plausibel an.

Einen BSA-Gewindeschneider habe ich allerdings nicht, das lohnt sich für mich nicht.

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#568293 - 13.11.09 06:59 Re: Gibt es BSA-ähnliche Tretlagergehäusegewinde? [Re: Andreas]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.790
Hallo Andreas!

Bitte deinen Radhändler, dass er dir die Gewinde schnell nachschneidet, oder dir die Gewindebohrer leiht. Das ist nicht viel Arbeit und sollte auch nicht viel kosten. (Mein Händler hats mit gratis gemacht, der ist aber auch besonders nett!) Einen Gewindebohrer würde ich mir nicht kaufen, das lohnt sich für uns Amateure nie.

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de