29613 Mitglieder
98750 Themen
1552820 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2130 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#583529 - 15.01.10 17:34
Veloalbtraum passiert
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hallo, gerade ist mir ein Veloalbtraum passiert: Ich benutze derzeit mein Reiserad (Alurahmen) als Winterrad mit Spikes und war einkaufen. Im Treppenhaus kippt das unvorsichtig abgestellte Rad zur Seite und knallt mit dem Oberrohr gegen das Stiegengeländer mit folgendem Ergebnis: Bin etwas schockiert, das Rad ist nur etwa um 30cm gegen das Geländer gekippt, in dem hinten montierten Frontroller waren nur maximal 4kg. Wie sieht das Rad wohl aus, wenn es mal richtig beladen auf einen Stein kippt? Reiseende? Anfang Februar möchte ich nach Marokko eine Radreise machen. Hat jemand Erfahrung mit solchen Beulen, kann man das riskieren? Gefühlsmäßig würde ich es wohl riskieren, ist aber nur so ein Gefühl ohne Hintergrundwissen. Langfristig soll dann der Rahmen für ein Winterrad genutzt werden und suche mir in aller Ruhe einen neuen Rahmen, will das aber nicht im Zeitdruck vor der Reise machen. Eins ist jedenfalls klar, das neue Reiserad wird wieder aus Stahl. Nicht nur wegen der Beule, auch die leicht ausreißenden Gewinde bei Alu nerven mich sehr und gerade bei Velotraum passen im Stahlrahmen, aufgrund der anderen Geometrie größere Trinkflaschen rein.
|
***************** Freundliche Grüße |
Geändert von HvS (15.01.10 18:01) Änderungsgrund: Alurahmen ergänzt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583537 - 15.01.10 17:45
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 735
|
Hallo, kauf dir den Patria Terra Rahmen. Mein Rad ist schon des Oefteren umgefallen und ich hatte schon einen Unfall damit und der Rahmen hat dies alles gut weggesteckt! Velotraum ist meiner Ansicht überbewertet. Qualität und Preis stimmen nicht übereinander
...und die grossen Flaschen passen auch drin!
Olivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583538 - 15.01.10 17:45
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
H Hat jemand Erfahrung mit solchen Beulen, kann man das riskieren? Sowas hab ich zwar noch nicht erlebt - dank Alu?  - und ich würde spontan sagen schleifen/spachteln/schleifen/bepinseln  , aber Risiko? Was soll denn darauf schon passieren? Auf ner Reise? Es ist keine statisch besonders belastete Stelle, es ist nichts eingerissen und wenn man nicht gerade nochmal voll auf diese gebeulte Stelle rasselt, dürfte es nur eine "Falte" mehr sein, die Dein Rad nun schmückt.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583541 - 15.01.10 17:50
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: JaH]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
aber Risiko? Was soll denn darauf schon passieren? Im Herbst war ich bei meinem Händler. Er zeigte mir ein Principia bei dem das Unterrohr gebrochen war. Grund: Eine Beule aus der sich ein Riss rund ums Rohr gebildet hat. War mir auch neu. Aber VT ist ja so schwer wie woanders ein Stahlrahmen, da würde ich zumindest nach Marokko fliegen und die Stelle beobachten. Spachteln würde ich mir allerdings kneifen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583543 - 15.01.10 17:54
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.331
|
der rahmen ist aus stahl? dann mußt du dir keine sorgen machen! bin jahrelang mit 2 schlimmeren beulen am oberrohr rumgefahren, hat halt nur den augen weh getan. aber keine sorge, du wirst dich vermutlich dran gewöhnen. bei alu habe ich wenig ahnung, wäre aber skeptischer.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583547 - 15.01.10 18:00
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: malte 68]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Der Rahmen ist aus Alu! Bei Alu habe ich schon Risse an eigenen Rädern beobachtet, die gerade von solchen Stellen ausgehen, bei der irgendein winziger Fehler vorliegt. Allerdings dauerte es schon einen Weile.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583548 - 15.01.10 18:02
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 764
|
Eine solche Delle am Oberrohr eines Alurahmens hatte ich auch mal nach einem Bahntransport in Schweden. Beim Fahren hat man es nicht gemerkt. Und der Rahmen brach später an der Kettenstrebe  . Also ich würd es einfach ignorieren...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583549 - 15.01.10 18:06
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
aber Risiko? Was soll denn darauf schon passieren? Im Herbst war ich bei meinem Händler. Er zeigte mir ein Principia bei dem das Unterrohr gebrochen war. Grund: Eine Beule aus der sich ein Riss rund ums Rohr gebildet hat. War mir auch neu. Ich hab extra das mit der Statik erwähnt. Es gibt Stellen an jedem Rahmen, die sind besonders belastet und andere Bereiche eben weniger. Zudem ist jedes Rohr an einem Rahmen wieder anders belastet, ein Unterrohr muss andere Lasten aushalten, als ein Oberrohr. Was man sich bei dem nun gedellten Oberrohr wohl in Zukunft besser sparen sollte, ist draufsetzen und sowas. Aber sonst? Im Auge behalten ist sicher keine schlechte Idee. Und das mit dem Spachten war nicht wirklich ernst gemeint.  Drum der Smiley.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583550 - 15.01.10 18:10
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
ach naja, die Delle ist doch eher seitlich. Dort ist die Spannung sicher nicht so hoch wie oben oder unten. Ich würd den Rahmen weiternutzen. Einfach regelmäßig mal draufgucken.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583551 - 15.01.10 18:11
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.086
|
Anfang Februar möchte ich nach Marokko eine Radreise machen. Hat jemand Erfahrung mit solchen Beulen, kann man das riskieren? Gefühlsmäßig würde ich es wohl riskieren, ist aber nur so ein Gefühl ohne Hintergrundwissen.
Ich würde es wohl auch riskieren. Plötzlich zusammenknicken sollte der Rahmen wegen der Beule nicht. Dass von der Beule irgendwann mal ein Riss ausgehen wird ist wahrscheinlich, wird wohl aber auch nicht von Heut auf Morgen komplett durchreißen. Ev. Lack an der Stelle abpulen und beobachten? Wie sieht das Rad wohl aus, wenn es mal richtig beladen auf einen Stein kippt? Reiseende? Also mein Rad fällt immer auf die Taschen und den Lenker, bzw. ich leg es lieber gleich hin. (hab kein Ständer am Rad und Geländer gibt es ja auch eher selten auf Reisen)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583552 - 15.01.10 18:11
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: JaH]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.230
|
Zudem ist jedes Rohr an einem Rahmen wieder anders belastet, ein Unterrohr muss andere Lasten aushalten, als ein Oberrohr. So ist es. Herr Juchem hat da gemessene Erfahrung: schau mal hier (bei "Maßstäbe" runterscrollen). Selbst wenn man das nicht in jeder Beziehung von einem Fully verallgemeinern kann, sollte Stelle an deinem Rahmen eigentlich unkritisch sein.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583553 - 15.01.10 18:18
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: Stocki]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 137
|
hej,
das mit der farbe abpulen oder leicht abschmirgeln, würde ich vielleicht auf jeden fall mal in betracht ziehen. dann siehst du wahrscheinlich besser, ob das material tatsächlich einen riß hat. wenn nicht, lacktupfer drauf oder was auch immer und weiter. wenn ja, nun - your decision.... beste grüße kay
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583554 - 15.01.10 18:19
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, mir ist das auch bei einem Rahmen passiert. Bis jetzt (seit mehreren Jahren) gibts keine Probleme. Allerdings ist er auch aus Stahl. Grüße
|
Geändert von brotdose (15.01.10 18:20) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583555 - 15.01.10 18:23
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
Hallo,
dumme Sache....schick doch die Fotos unter Angabe welcher Rahmen und Baujahr an Velotraum mit der Bitte sich dazu zu äußern (weiterfahren oder Totalschaden?)....die kennen die Rohrdurchmesser an dieser Stelle und werden dir bestimmt ihre Meinung dazu sagen...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583556 - 15.01.10 18:25
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: DrKimble]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Ich glaube kaum, dass ein Hersteller eine andere Möglichkeit hat als ihm zum tauschen zu raten. Mit jeder anderen Aussage bringen sie sich in Teufels Küche. Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583560 - 15.01.10 18:31
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: brotdose]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
warscheinlich raten sie zum tausch....aber vielleicht haben sie Erfahrungswerte von anderen Rahmen mit so ner Beule und wie lange diese noch gefahren wurden....ein Versuch ist es wert.... Außerdem wiegt der Alurahmen bei Velotraum so viel wie der Stahlrahmen, also keine Leichtbauzeugs....von daher gesehen halte ich die Beule nur für Hässlich aber nicht für bedrohlich...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583569 - 15.01.10 18:37
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: DrKimble]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
....die kennen die Rohrdurchmesser an dieser Stelle Du meinst vermutlich mehr die Wandstärke?
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583572 - 15.01.10 18:41
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
Hallo Henning,
1) ich persönlich würde es riskieren und mit dem Rad weiterfahren. Die Macke ist am Oberrohr und auf den Fotos sieht es so, als ob das Oberrohr nur eingedellt ist. Kauf Dir doch mal so nen Spray aus dem Baumarkt und mache eine Rißprüfung.
2) Um ganz sicher zu sein, suche Dir doch einen Rahmenbauer in Deiner Nähe. Durch Auftragsschweißen an der gebeulten Stelle am Oberrohr müsste sich da doch was machen lassen.
Aber wie schon erwähnt, am Oberrohr finde ich es nicht weiter dramatisch. Die Kräfte werden auf den Rahmen an ganz anderen Stellen übertragen. Wenn das Oberrohr nur eingebeult ist, dürfte gar nichts passieren.
Wie schon erwähnt, kauf Dir so ne Spray zur Rissprüfung aus dem Autohandel (koste 5-10€) und überprüfe damit mal, ob der Rahmen nicht eingerissen ist.
Gruss Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583578 - 15.01.10 18:55
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 500
|
Hallo
Würde auch bei Velotraum bezgl. Wandstärke nachfragen. Ganz unkritisch ist die Delle nicht da ganz schön tief, Rissgefahr besteht. Mein Canyon hat an dieser Stelle nicht mehr wie Coladosenstärke das Velotraum hat da mehr Meterial aufzuweisen.
mfg michl
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583583 - 15.01.10 19:00
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: bastler]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hallo,
ich habe nun bereits angefragt und die Bilder verschickt.
Die Delle ist schon mehrere Milimeter tief, so ca. 3mm.
Vor allem wird mein Velotraum halt nicht nur auf feinen Asphaltwegen eingesetzt, sondern auch auf recht wilden Pisten, da ergeben sich auch seitliche Belastungen. Ich hoffe, das es etwas braucht bis sich ein Riss bildet. Bisher ist es nur eine Delle.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583591 - 15.01.10 19:38
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: HyS]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Hallo,
ich habe nun bereits angefragt und die Bilder verschickt.
Die Delle ist schon mehrere Milimeter tief, so ca. 3mm. Fast wichtiger ist die Frage, wie scharfkantig die Delle ist. Je scharfkantiger desto größer ist die Rißneigung. Prinzipiell ist die Aussage: Oberrohr mit Delle ist besser als Unterrohr mit Delle aber falsch. Auch wenn das Unterrohr mehr Kräfte übertragen muß. Denn ein ordentlicher Rahmenbau wird auch unterschiedliche Dimensionen bei Ober- und Unterrohr berücksichtigen. Sprich ist optimal dimensioniert ist es egal ob Ober- oder Unterrohr. Was Job gesagt hat, ist aber relevant. Die Delle ist seitlich und das ist gut! Hier ist - gerade am Oberrohr die Belastung deutlich geringer als wenn die Delle oben oder unten am Rohr wäre. Natürlich ist eine solche Delle eine Störung für den Rahmen. Andererseits, wenn noch kein Riß entstanden ist, würde ich auf jeden Fall das Rad weiternutzen. Große Reisen sind natürlich ein gewisses Problem. Blöd wenn unterwegs der Rahmen reißt. Andererseits könnte er notfalls reparaturgeschweißt werden. Ich persönlich würde glaub ich damit losfahren und die Stelle beobachten. Beim kleinsten Riß sofort was dagegen unternehmen und schweißen lassen. Gespachtelt kann ich nichts beobachten. Lack weg zum besser Beobachten ist gut. Danach Klarlack drauf und ich seh genau was passiert. Muß aber nicht unbedingt sein.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583592 - 15.01.10 19:43
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: HyS]
|
alpinista
Nicht registriert
|
Hallo, ich würde auch sagen, dass die Beule unkritisch ist. Solange kein sichtbarer Riss an der Stelle auftritt, würde ich das Rad mit ruhigem Gewissen weiter fahren. Um ehrlich zu sein denke ich, dass das ein rein kosmetischer Fehler ist. Gruß Paul
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583593 - 15.01.10 19:44
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: Flo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Wenn jetzt nicht noch das absolute Killerargument kommt, werde ich die Reise im Februar auch noch damit machen. (danach baue ich mir ein reines Winterrad daraus) Ob ich den Alurahmen im marokkanischen Hinterland schweißen lassen kann, bezweifle ich sehr stark, aber vielleicht finde ich ein Kamel, das mich mitnimmt. 
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583596 - 15.01.10 19:50
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: HyS]
|
Hobo61
Nicht registriert
|
hallo,
.. dumm gelaufen. Wenn jetzt kein Riß drin ist, würde ich damit die Marokkotour fahren. Nimm eine Rolle bestes Panzerklebeband mit. Im Ernstfall kommst Du so aus eigener Kraft wieder weiter, falls Du deswegen auf offener Strecke liegenbleibst.
Gruß, Hobo61
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583597 - 15.01.10 19:52
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.527
|
Ich hätte eher eine solide Luftpumpe und Spannriemen empfohlen...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#583599 - 15.01.10 19:53
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: jan13]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
Die Stelle mit ein paar Lagen Carbon überlaminieren.
(Dann brichts höchstens daneben)
Kann man noch was schönes anlaminieren.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#583600 - 15.01.10 19:55
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: jan13]
|
Claudius
Nicht registriert
|
So ein WIG-Schweißgerät wiegt doch auch nich soviel und die Wärmebehandlung danach tut doch auch die Sonne.  Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583601 - 15.01.10 19:55
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 575
|
Also, "kosmetisch" würde ich das NICHT bezeichnen. Bei einem größeren Vorhaben ist man nur mit einwandfreiem Material "auf der sicheren Seite" und: So ein lapidarer "Kipper" darf einfach keine Delle verursachen. Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583602 - 15.01.10 20:00
Re: Veloalbtraum passiert
[Re: Flo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Prinzipiell ist die Aussage: Oberrohr mit Delle ist besser als Unterrohr mit Delle aber falsch.
Dann bin ich ja froh, dass ich das so nicht gesagt habe. Wäre die Delle an einer deutilch anderen Stelle am Oberrohr, hätte ich z.B. auch nicht gesagt, dass ich es für weniger riskant halte.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|