Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (WilliStroti, macrusher, joese, Liegeradler45, lufi47, 2 unsichtbar), 382 Gäste und 814 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97946 Themen
1538674 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2198 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Themenoptionen
#583568 - 15.01.10 18:37 zurück aus Laos-Kambodscha
Mueli24
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 85
Hallo

wir sind eben zurückgekommen von unserer Reise Nordthailand - Laos - Kambodscha. Es war eine super schöne Reise mit vielen bleibenden Erlebnissen. Geklappt hat alles bestens, nicht zuletzt auch dank guten Informationen aus dem Forum hier, danke.

Am 26.11.09 hatte juwi (Jörg) hier im Forum nach Info's über die Bootsfahrt auf dem Nam Ou gefragt. Wir wissen jetzt wie es geht:
Wir sind von Muang Khoua mit dem Boot nach Nong Khiao gefahren. Es gibt keinen fixen Preis pro Person, keine Tickets im Voraus. Für eine Fahrt muss das ganze Boot bezahlt werden, kostet 1 Mio. KIP (ca. € 80.-). Am Morgen vor der Fahrt geht man zum Tickethäuschen am Fluss, meldet sich. Es wird gewartet bis ca. 9.30 Uhr und dann die Leute gezählt die mitfahren wollen, der Preis berechnet. Neben uns warteten noch sechs weitere Personen, total acht, ergab 120'000 KIP/Pers. (ca. € 9.50). Wir mussten noch zusätzlich 20'000 KIP pro Fahrrad bezahlen. Unterwegs steigen immer wieder Einheimische zu, die müssen auch einen kleinen Betrag bezahlen. Mitnahme der Fahrräder ist kein Problem, es kommt noch ganz anderes mit wie Reissäcke, Gemüse, Hühner in Körben etc. Nur das Schwein eines Bauern wurde nicht mitgenommen....

Man sitzt relativ unbequem auf Holzbänken längs im Schiff. Dafür hat man hautengen Kontakt und viel Spass mit der Einheimischen Bevölkerung. Die Fahrt dauert fünf Stunden. Die erste Hälfte ist schön aber man sieht noch nicht die grossen Berge, dafür immer wieder Dörfer und Leute. Die zweite Hälfte ist landschaftlich wirklich grandios mit den riesigen bewaldeten Karstbergen, ein Erlebnis.

Wir haben die ganze Reise Nordthailand - Laos Nord bis Süd, Kambodscha mit GPS aufgezeichnet. Wer Interesse hat kann sich melden, GPX-Dateien stehen zur Verfügung (muss sie nur noch bereinigen). Für die Strassen braucht man nicht unbedingt ein GPS, Karte genügt in der Regel, wir hatten die Karten vom Reise Know-how Verlag (world mapping project), waren sehr gut. Aus den GPS Daten sieht man aber auch das Höhenprofil und Nordlaos ist sehr gebirgig!

Gruss Fredy
Nach oben   Versenden Drucken
#583667 - 16.01.10 07:10 Re: zurück aus Laos-Kambodscha [Re: Mueli24]
Tourero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 225
Moin² Fredy und willkommen zurück.

Danke erst mal für die Infos. Juwi und ich starten am 17.2. von BKK aus und wahrscheinlich oft auf Euren (Reifen)Spuren.
Die GPS-Daten würden mich interessieren. Vor allen das Höhenprofil, so hat Juwi noch Zeit sich evtl. eine andere Reisepartnerin zu suchen unsicher
Will mein etrex Legend mitnehmen, eigentlich auch mehr zum Route aufzeichnen. Hattet Ihr Karten von Laos fürs GPS? Die world-mapping-projekt habe ich übrigens auch. Wie waren die Nachttemperaturen in den Bergen? Kämpfe immer noch mit der Wahl der Penntüte....
Wart Ihr auch in Amgkor?
---------------------
Gruß Ute

Geändert von Tourero (16.01.10 07:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#583741 - 16.01.10 13:57 Re: zurück aus Laos-Kambodscha [Re: Tourero]
Mueli24
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 85
Hallo Ute

wir kämpfen noch etwas mit dem Kälteschock hier zu Hause (38° tiefere Temperatur als in Bangkok) und der Zeitverschiebung...
Nur mal soviel:
In Nordlaos waren die tiefsten Temperaturen nachts 12°. Wir hatten einen kleinen Daunenschlafsack dabei (für zwei Personen) gedacht als Decke. Haben wir nie gebraucht und ist jetzt total komprimiert.... In den Gasthäusern waren immer genügend Decken vorhanden, nur zweimal war es etwas kühl. Die Gasthäuser waren nie voll belegt und wir hätten problemlos eine zusätzliche Decke bekommen. Sinnvoll ist aus hygienischen Gründen je ein Hüttenschlafsack. Wir hatten ca. 200gr schwere Seidenschlafsäcke.
Ja, wir waren auch in Angkor.

Habe eben eine Tabelle mit den Routendaten erstellt, sende sie Dir per Mail.
GPS-Daten folgen noch.

Gruss Fredy
Nach oben   Versenden Drucken
#584223 - 18.01.10 05:53 Re: zurück aus Laos-Kambodscha [Re: Mueli24]
Tourero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 225
In Antwort auf: Mueli24

Habe eben eine Tabelle mit den Routendaten erstellt, sende sie Dir per Mail.
GPS-Daten folgen noch.
Gruss Fredy


Danke, die Routendaten sind angekommen.
Noch eine Frage: hattet ihr Dollar dabei oder reichen Euros. War kürzlich in Tansania, dort waren Dollar Pflicht. Wie ist das in Laos?

Seideninlett habe ich auch. Wir überlegen aber auch, Zelt mitzunehmen für den Norden Laos. Deshalb evzl. doch den dünnen Daunenschlafsack. Habt ihr auch mal gezeltet oder generell Unterkünfte?
---------------------
Gruß Ute

Geändert von Tourero (18.01.10 05:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#584242 - 18.01.10 08:16 Re: zurück aus Laos-Kambodscha [Re: Mueli24]
Biketourglobal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.402
Unterwegs in Deutschland

Hallo,

willkommen zurück! Im kalten Winter-Land :-)

Macht ihr auch einen Reisebericht im Forum? Mit vielen Bildern? Würde mich freuen und interessieren...
Nach oben   Versenden Drucken
#584268 - 18.01.10 10:05 Re: zurück aus Laos-Kambodscha [Re: Tourero]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.139
Hi,

in Laos habe ich die EC-Karte, Dollar oder THB genutzt, Euros wurden aber auch getauscht. Hier in Kambodscha ist es mit Euros schlechter.
Zelt und Schlafsack habe ich auch in Laos genutzt.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#584273 - 18.01.10 10:13 Re: zurück aus Laos-Kambodscha [Re: Michael B.]
Matthias_DD
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 118
Hallo Fredy,

ich war letztes Jahr in (Nord)Thailand und würde gern mal nach Laos. Insofern interessieren mich die GPS-Daten sehr. Wäre toll, wenn Du mir die Daten auch schicken könntest...

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#584403 - 18.01.10 19:13 Re: zurück aus Laos-Kambodscha [Re: Tourero]
Mueli24
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 85
Hallo Ute

In Antwort auf: Tourero
hattet ihr Dollar dabei oder reichen Euros.

Wir hatten Dollar mit. Theoretisch muss man in Thailand, Laos, Kambodscha bei der Einreise ein Rückreise-Flugticket und "genügend Geld" nachweisen. Wir wurden bei keinem Grenzübertritt danach gefragt. Wahrscheinlich sahen wir soo seriös aus ....

Laos: im Loose Reiseführer steht, dass man in Laos fast überall mit Dollar oder Bath bezahlen kann. Das stimmt nach unserer Erfahrung nicht. Nur in den Grenzorten (plus Vang Vieng, Luang Prabang) kann mit Dollar, Euro, Bath, CHF bezahlt werden aber zu einem, teils sehr schlechten Wechselkurs. Sobald man weg von den grossen Touristenorten ist, und das ist man rasch, werden KIP erwartet. Dollar oder Euro in KIP wechseln geht problemlos in jedem grösseren Ort auf der Bank. Öffnungszeiten beachten, meist Mo.-Fr. 8.00-15.00. Visa an der Grenze muss mit Dollar bezahlt werden. Maestro und Visa Karte hatten wir dabei aber nie gebraucht.

Kambodscha: da kann alles in Dollar bezahlt werden, Rial braucht man nicht. Von Vorteil ist wenn man genug kleine Dollarscheine hat. Visa kann in Dollar oder (an der laotischen Grenze) in KIP bezahlt werden.

In Antwort auf: Tourero
Habt ihr auch mal gezeltet oder generell Unterkünfte?

Wir hatten kein Zelt mit und konnten uns so auf zwei Radtaschen hinten pro Rad beschränken. Liegematte, Kocher, Schlafsack etc. blieb diesmal zu Hause. In all unseren Etappenorten war es, selbst an Weihnachten/Neujahr, nie ein Problem eine gute Unterkunft zu finden. Zelten ist, gerade im Norden, auch nicht immer einfach: auf der einen Seite der Strasse geht's steil hinauf, auf der andern hinunter und wenn es flach wird ist da ein Reisfeld...
Wichtig: morgens immer möglichst früh starten dass man bei längeren Etappen nicht in die Nacht hinein kommt, um 18.00 Uhr ist es dunkel.

Gruss Fredy
Nach oben   Versenden Drucken
#584410 - 18.01.10 19:23 Re: zurück aus Laos-Kambodscha [Re: Biketourglobal]
Mueli24
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 85
Hallo Martin
In Antwort auf: Biketourglobal
willkommen zurück! Im kalten Winter-Land :-)

Macht ihr auch einen Reisebericht im Forum? Mit vielen Bildern? Würde mich freuen und interessieren...

Danke, wir frieren immer noch.... krank ... und haben uns prompt auch noch erkältet...

Bilder gibt es genug und habe mir eigentlich vorgenommen etwas in's Forum zu stellen. Geht aber nicht so schnell, musst Dich etwas gedulden.

Gruss Fredy
Nach oben   Versenden Drucken
#584412 - 18.01.10 19:25 Re: zurück aus Laos-Kambodscha [Re: Matthias_DD]
Mueli24
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 85
Hallo Mathias

eben per Mail geschickt
Gruss Fredy
Nach oben   Versenden Drucken
#584586 - 19.01.10 09:59 Re: zurück aus Laos-Kambodscha [Re: Mueli24]
Matthias_DD
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 118
Danke, ist angekommen!
Gruss
Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#584664 - 19.01.10 12:40 Re: zurück aus Laos-Kambodscha [Re: Mueli24]
juwi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 28
Hallo Fredy,

auch von mir herzlichen Dank speziell für die Infos zur Bootsfahrt auf dem Nam Ou. Zeigt eure Erfahrung doch, dass Bootsfahrten (und sicher gilt das auch für das Radfahren überhaupt) im abgelegenen Nordosten von Laos um ein vielfaches interessanter sind als auf dem Mekong, wo sich der aus Thailand herüberschwappende "Massentourismus" bereits negativ auswirkt.

Eine Frage hätte ich noch: Wie war der Straßenzustand zwischen Houay Xai und Luang Namtha? Hierzu gibt es unterschiedliche Aussagen hier im Forum.

Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#584795 - 19.01.10 20:11 Re: zurück aus Laos-Kambodscha [Re: juwi]
Mueli24
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 85
Hallo Jörg

das siehst Du richtig, eine Bootsfahrt auf dem Mekong ist sehr touristisch. Das ist beim Nam Ou anders, da fährt ja auch nur ein Boot pro Tag und das benutzen auch die Einheimischen.

Die Strasse zwischen Houay Xai und Luang Namtha ist seit Mitte 2008 durchgehend fertig gebaut (keine abenteurliche Piste mehr!), für etwa 20-30km fehlt noch der Asphaltbelag, dieser Teil etwas staubig aber ohne Löcher. Zwei bis drei kurze Stellen sind durch Unwetter etwas beschädigt. Sie ist ausgelegt für zukünftigen Schwerverkehr. Weil noch die Brücke in Houay Xai über den Mekong nach Thailand fehlt hat es sehr wenig bis kein Verkehr. Die 189km wären locker zu befahren wenn da nicht die Berge wären und die chinesischen Strasseningenieure. Die fahren nicht Rad und bauen die Strassen möglichst steil gerade hinauf. Es geht über vier Pässe. Wir haben drei Etappen gemacht. Offiziell gibt es nur in Vieng Phouka mehrere Gasthäuser. In Donchai gibt es aber ein "chinesisches Gasthaus", drei Zimmer in einem "Tante Emma"-Laden, Stehtoilette, Wasser aus dem Kübel, genug Decken, Moskitonetz, sauber - für eine Nacht ok. Ist nicht angeschrieben, Ausgangs Dorf fragen.

Generell war der Zustand der von uns befahrenen Strassen in Laos gut bis sehr gut mit einer Ausnahme: Luang Namtha - Oudomxai. Ab Na Teuy (Abzweig nach Boten - China) ist die Strasse bis Oudomxai sehr schlecht. Kaputter, verlöcherter Asphalt. Jetzt wird die Strasse neu gebaut und es hat zusätzliche viele km lange Baustellen, nichts als Staub. Es geht auch noch über einen Pass. Wir sind um 7.00 losgefahren und bei Einbruch der Dunkelheit um 17.45 in Oudomxai total verstaubt angekommen.

Andere Radfahrer sagten uns, dass die Strasse Oudomxai - Pakmong genau so schlecht sei.
Wir sind von Oudomxay nach Muang Khoua (zum Nam Ou) gefahren, war dann eine der schönsten Strecken in ganz Laos. Sehr gute Strasse, schöne Dörfer und Landschaft.
Nach oben   Versenden Drucken
#645505 - 13.08.10 06:55 Re: zurück aus Laos-Kambodscha [Re: Mueli24]
AnneA
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13
In Antwort auf: Mueli24
Generell war der Zustand der von uns befahrenen Strassen in Laos gut bis sehr gut mit einer Ausnahme: Luang Namtha - Oudomxai. Ab Na Teuy (Abzweig nach Boten - China) ist die Strasse bis Oudomxai sehr schlecht. Kaputter, verlöcherter Asphalt. Jetzt wird die Strasse neu gebaut und es hat zusätzliche viele km lange Baustellen, nichts als Staub. Es geht auch noch über einen Pass. Wir sind um 7.00 losgefahren und bei Einbruch der Dunkelheit um 17.45 in Oudomxai total verstaubt angekommen.


Wir sind die Strecke vor ein paar Tagen gefahren und es waren noch ca. 20 km Staubpiste, dann wieder Teer (ca 30km) und wieder ca. 20km Staubpiste. Es wird aber daran gearbeitet und nachdem in der relativ kurzen Zeit zwischen Fredy und uns sich anscheinend einiges getan hat denke ich, dass die Strecke ziemlich bald fertiggestellt ist.

Die Bootsfahrt auf den NamOu sind wir auch "nachgefahren" und ich kann nur bestaetigen, dass es wirklich toll war. Allerdings wurde uns von vornherein ein Preis von 120.000 Kip pro Person und 50.000 Kip pro Rad genannt, obwohl noch keine anderen Leute Tickets gekauft hatten oder kaufen wollten.(Unser Wechselgeld von 10.000 Kip haben wir allerdings nicht zurueck bekommen, der Kapitaen wollte sich davon lieber ein Bier kaufen, dass er dann mit uns geteilt hat) Franzosen die nach uns kamen wurde 150.000 Kip angeboten anscheinend sahen die "reicher" aus als wir verdreckten Radfahrer.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de