29553 Mitglieder
98606 Themen
1550742 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#587145 - 26.01.10 19:10
Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 12
|
Grüße
Ich bin heut das erste mal bei minus 10°C gefahren. An sich ist das kein Problem, jedoch kann doch das Einatmen der kalten Luft nicht Gesund sein? Ich spüre jetzt schon ein kleines kribbeln im Hals. Wie kann ich mich vor einer Erkältung bzw. Lungenentzündung schützen? Was habt ihr für Erfahrungen?
mfg Siddi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587153 - 26.01.10 19:25
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Siddi]
|
Hobo61
Nicht registriert
|
hallo Siddi,
zwar bin ich nicht der Grüß-Gott-Meister, doch erstmal herzlich willkommen im Forum!
Deine Fragen kann ich leider nicht beantworten, doch bei minus 10 C empfehle ich darüberhinaus, Gesicht und Ohren mit Melkfett oder Vaselin einzucremen. Durch den Atem bilden sich Feuchtigkeit und/oder Eiskristalle im Gesicht, die das Erfrieren beschleunigen. Erfrierungen können bereits ab plus 6 C entstehen! Denke auch an den Fahrtwind.
LG, Hobo61
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587157 - 26.01.10 19:36
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Siddi]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.918
|
Hallo siddi,
Ich mische Nasen und Mundatmung und lass es halt etwas langsamer angehen. Dann klappts bei mir bis -18 Grad.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587161 - 26.01.10 19:44
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Siddi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.086
|
An sich ist das kein Problem, jedoch kann doch das Einatmen der kalten Luft nicht Gesund sein? Ich persönlich habe noch keine schlechten Erfahrungen mit atmen bei kalten Temperaturen gemacht, auch nicht bei <-10°. Ich weis allerdings, dass von den Ski Langläufern (Leistungssport) viele Atemwegserkrankungen haben/bekommen. Gesund ist es also nicht, aber wenn man nicht dauerhaft mit maximalem Puls fährt sollte es schon gehen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587163 - 26.01.10 19:45
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Siddi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.011
|
... Ich bin heut das erste mal bei minus 10°C gefahren. An sich ist das kein Problem, ... Hallo Siddi und Willkommen im Forum, um welche Strecken geht es denn, ein paar km zur Arbeit oder eine Trainingsrunde? Gruß Dietmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587171 - 26.01.10 19:54
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Dietmar]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 12
|
Hallo Dietmar,
ich würde mich als Radleihe bezeichnen und betreibe es nicht sportlich. Ich fahr an sich nur auf Arbeit ca. 20 Km bin auch etwa 1 h unterwegs. Wenn es wieder wärmer ist mach ich dann wieder etwas größere Touren. (Radreisen)
Mfg Siddi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587177 - 26.01.10 20:06
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Siddi]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Ich versuche auch sehr ruhig zu fahren, wenns hier mal wieder richtig fröstelt. Langsam durch einen kleinen Schlitz im Mund und gleichzeitig durch Nase atmen geht. Auch ausatmen nur durch kleinen Schlitz und Nase. Wer mit offnen Mund fährt kühlt ja auch noch den gesamten Raum im Mund bis hinter zur Luftröhre. Weiß nicht, was jetzt das kälteste hier war, aber hier wirds schon doch manchmal sehr kalt für deutsche Verhältnisse.
Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587178 - 26.01.10 20:07
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Siddi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.011
|
... ich würde mich als Radleihe bezeichnen Was verleihst Du denn so? Ich fahr an sich nur auf Arbeit ca. 20 Km bin auch etwa 1 h unterwegs. Na, das ist ja schon recht anspruchsvoll. Die kalte Luft kann man ja irgendwie filtern und das Gesicht bedecken. Ich habe da so eine Art "Bankräuber-Überzieher". Das Hauptproblem dürfte aber sein, dass auch der "Motor" auf Betriebstemperatur gehalten werden muss. Wenn der Körper vor allem über den Kopf Wärme abführt, entsteht eine höhere Beanspruchung, die den Körper schwächt. Wir hatten so ein ähnliches Thema schon mal vor kurzem. Mein Tipp: Ordentlich Energie zuführen und den Körper isolieren. Gruß Dietmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587233 - 26.01.10 21:48
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Siddi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.547
|
Servus,
ich hätte da eher Probleme mit eingefrorenen Fingern oder Zehen. Bei normalen Arbeitswegtempo dürfte das Atmen bei Kälte kaum Probleme bereiten. Ich radle und laufe das ganze Jahr über. Somit akklimatisiert man sich langsam an die kälter werdende Jahreszeit. Der Mensch ist bei entsprechender Gewöhnung zu noch ganz anderen Sachen problemlos fähig. Wie machen das eigentlich all die Skifahrer?
Gruß jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587242 - 26.01.10 22:18
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Siddi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.641
|
Hallo und willkommen auch von mir.
Bei mir hilft eine Sturmhaube aus den motorisierten Tagen, bei einem Zwischenstopp auch eine zweite und gegebenfalls ein T-Shirt zum Wechseln, eine gute Winterhose und die Oberbekleidung vom zeitlos eleganten Designer Herr Zwiebel.
Wenn es richtig kalt ist, oder wenn ich bereits einen Anflug einer Erkältung habe, bleibe ich bei reiner Nasenatmung. Dadurch stellt sich dann automatisch auch eine für mich vertretbare Leistung ein. Zumindest auf meinen rund 12-13km komme ich damit gut zurecht.
Grüße hans-albert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#587254 - 26.01.10 22:51
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: JoMo]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.523
|
Somit akklimatisiert man sich langsam an die kälter werdende Jahreszeit. Der Mensch ist bei entsprechender Gewöhnung zu noch ganz anderen Sachen problemlos fähig. Ja, so ist es. Hier ein Glosse dazu: Warum Russland Fussball-Weltmeister wird (hatte ich auch - allerdings SWR - gehört).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587256 - 26.01.10 23:03
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Siddi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 735
|
Ich benutze eine Sturmhaube aus Powerstretch, einen Buff um den Hals, Fleece- Pulli, eine Primaloft Jacke, lange Untehose mit Softshell- Hose, feste Meindl Island- Schuhe mit warmen Socken und spezielle Fäustlinge wo die Finger Paarweise sind . Ich fahre langsamer als normal und atme ruhig durch die Nase ein und durch den Mund aus. Das einzige Hindernis dass ich habe ist: Meine Brille läuft bedingt durch die Sturmhaube an. Olivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587266 - 27.01.10 05:56
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: 11111]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Genau! Langsam fahren und nach Möglichkeit durch die Nase einatmen! So mach ich das hier in Finnland auch. Heute morgen waren´s -26 Grad und ich hatte keine Probleme mit kratzendem Gefühl in der Lunge. Allerdings war ich auch nur 20 min unterwegs.... Neulich war ich jedoch bei -14 Grad drei Stunden mit dem Rad unterwegs und hatte keine Probleme mit Nasenschleimhäuten oder Lunge, obwohl ich auch durch den Mund eingeatmet habe. Ansonsten habe ich bei Temperaturen bis -15 Grad Sturmhaube, Mütze und Fahrradhelm mit zugeklebten Lüftungslöchern auf. Bei der jetzigen Kälte trage ich eine Waschbär-Pelzmütze ("Russenmütze") (sonst fallen mir die Ohren ab!!!). Um übrigens Erfrierungen der Haut vorzubeugen folgende Tips: - drinnen bleiben ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) - kein "Kältefett" auftragen (fördert Erfrierungen laut der gestrigen finnischen Zeitung "Karjalainen") - ich selbst benutze trotzdem Vaseline als Kälteschutz (bei mir klappt das irgendwie) - bereits vom Frost angegriffene / gereizte Haut auf KEINEN FALL mit Schnee oder anderem reiben um sie "warm" zu kriegen. Empfohlen wird "Auftauen" der Haut mit 40 Grad warmem Wasser (mach das je nach Aussmass der Reizung bis 60 min) - angegriffene Haut nicht mittels Heizung, Feuer o.ä. erwärmen!!! Mit besten Wünschen, nöffö
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587268 - 27.01.10 06:06
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Stelle gerade fest, dass auch andere auf Vaseline schwören. Wenn man das machten möchte, ist eins jedoch sehr wichtig: Die Vaseline erst für mind. 20 min bei Raumtemperatur einziehen lassen bevor man in die Kälte geht. Ja, und nach dem Aufenthalt in der Kälte das Gesicht mit Seife waschen - das Zeug verstopft nämlich die Hautporen. nöffö
Deine Fragen kann ich leider nicht beantworten, doch bei minus 10 C empfehle ich darüberhinaus, Gesicht und Ohren mit Melkfett oder Vaselin einzucremen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587277 - 27.01.10 07:21
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: nöffö]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.425
|
- kein "Kältefett" auftragen (fördert Erfrierungen laut der gestrigen finnischen Zeitung "Karjalainen") - ich selbst benutze trotzdem Vaseline als Kälteschutz (bei mir klappt das irgendwie) Was meinen die Finnen da mit "Kältefett"? Hautcremes, die nennenswert wasserhaltig sind, sind natürlich katastrophal. Vaseline und paraffinhaltiges geht (aber ist IMHO Mineralölabfall, ich mag's nicht), und manches "Melkfett" besteht auch größtenteils aus Vaseline, Paraffin etc.. Ich bin selbst relativ kälteunempfindlich (wenn's extrem wird, nehm ich halt eine Sturmhaube), ansonsten hätte ich da ein Bio-Melkfett aus dem Reformhaus, das weder Wasser noch irgendwelche Mineralölbestandteile enthält. lG Matthias, der ggf. auch mal barfuß im verschneiten Garten den Biomüll zum Komposthaufen bringt ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) , besser als Kneipp & Co... PS.: Langsam fahren? Wozu... gefahren wird, was der Verkehr und die Spikes hergeben... PPS.: Weil'S Jutta gerade erwähnt.... Die Kinder fahren mit Buff unterm Jehova. Ich muß mir mal auch so ein Stoffteilchen besorgen - einfach praktisch!
|
Geändert von MatthiasM (27.01.10 07:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587278 - 27.01.10 07:24
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Siddi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.267
|
Ich fahre mit Buff unterm Helm. Da bleiben die Horchlöffel warm. Der Buff wird je nach Temperatur mehr oder weniger ins Gesicht gezogen, aber nicht übern Mund (Feuchtigkeit!). Die kalte Luft beim Atmen schadet (zumindest mir) nicht, allerdings sollte man keine vorgeschädigten Atemwege haben. Schlimmer stört mich die Kälte an den Fingern!!!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587280 - 27.01.10 07:28
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Ich meine reines (also wasserfreies) Vaseline. Ob das hilft oder schädlich ist, hängt davon ab, wen Du fragst. In der gestrigen Zeitung wird, wie gesagt, von jeglichen Fetten abgeraten. Andere, so wie ich, haben jedoch dennoch gute Erfahrungen zumindest mit Vaseline gemacht. Werde es auch weiterhin benutzen - mein Gesicht (vor allem Nasenspitze) fühlen sich nach Fettbehandlung definitiv wärmer an!
Gruss, nöffö
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#587283 - 27.01.10 07:43
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Dietmar]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 661
|
Radleihe ist die weibliche Form von Radleiher, also sie verleiht Räder. MfG Stephan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587285 - 27.01.10 08:00
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: jutta]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Kalte Finger habe ich nicht seitdem ich Fäustlinge benutze und darunter zusätzlich dünne Skihandschuhe trage.
nöffö
PS: Atme mal über den Mund bei -20 Grad tief ein... Würde mich wundern, wenn sich da nicht doch ein "leichter" Hustenreiz einstellt
nöffö
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587289 - 27.01.10 08:14
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Siddi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.146
|
Ich hab einige Erfahrung bei Fahrten im tiefen Minus-Bereich und praktiziere es folgendermassen: Kopf, Hände und Füsse besonders gut schützen. Der Körper muss auf Temperatur gehalten werden, was viel Energie erfordert. Deshalb auch unbedingt bei längeren Fahrten darauf achten, dass man nicht mit leerem Magen losfährt. Ansonsten kann es passieren, dass sehr schnell die Wärme aus den Extremitäten abgezogen wird. War schon mal vorgekommen, dass ich aus besagten Gründen die eine oder andere Runde abbrechen musste, um der Gefahr zu entgehen, Erfrierungen zu bekommen. Was die Atmung betrifft: Aus gesundheitlichen Gründen kann ich nur durch den Mund atmen, um aussreichend mit Sauerstoff versorgt zu werden, Nasenatmung alleine reicht da nicht aus. Deswegen lasse ich die Fahrten, je kälter es wird, umso gemütlicher angehen, so dass ich nicht nach Luft schnappen muss. Hatte nämlich vor kurzem erzählt bekommen, dass ein Rennradfahrer sich ne Lungenentzündung zugezogen hatte, weil er auf Leistung gefahren war und deswegen zu schnell aus-und eingeatmet hatte. Ich denke, mit moderater Geschwindigkeit und vorsichtiger Atmung sollten auch -20°C kein Problem sein. Wäre bei mir sicher noch nicht die Untergrenze, aber fahrradtechnisch gesehen schon, weil mir dann das Bremsöl meiner Maguras einfrieren würde. War gestern zwar bei "nur" -7°C gefahren, aber bei Ostwind Stärke 5-6 - das waren gefühlte -25°C und ich hatte trotz Sturmhaube und Kaputze kalte Ohren bekommen ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) . Den Windchill Faktor sollte man auf keinen Fall unterschätzen! Gruss Alex Kilometerstand 81.697 km
|
Geändert von Radlfreak (27.01.10 08:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587290 - 27.01.10 08:17
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: nöffö]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.267
|
Ich habe jetzt immer dünne Fingerhandschuh und drüber Fauster. Aber trotzdem friere ich, bin eben Frostkatze. Nur gut, dass ich jetzt nur eine rel kurze Strecke fahren muss. Füße schütze ich mit zweitem Paar Socken. Mit der Luft hab ich eigentlich kein großes Problem
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587297 - 27.01.10 08:31
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: Radlfreak]
|
Hobo61
Nicht registriert
|
hallo Alex, Hatte nämlich vor kurzem erzählt bekommen, dass ein Rennradfahrer sich ne Lungenentzündung zugezogen hatte, weil er auf Leistung gefahren war und deswegen zu schnell aus-und eingeatmet hatte. diesbezgl. würde mich einmal interessieren ob es passieren kann, Erfrierungen innerhalb der Atemwege zu bekommen. LG, Hobo61
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587298 - 27.01.10 08:36
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.146
|
diesbezgl. würde mich einmal interessieren ob es passieren kann, Erfrierungen innerhalb der Atemwege zu bekommen.
Hatte vor Jahren mal eine Reportage im TV gesehen, wo in Alaska ein Radmarathon gefahren worden ist. Dort wurde darauf hingewiesen, dass Erfrierungen innerhalb der Atemwege bei Temperaturen um -30°C möglich sind. Gruss Alex Kilometerstand 81.697 km
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587402 - 27.01.10 13:32
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: nöffö]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.425
|
Ich meine reines (also wasserfreies) Vaseline. Ob das hilft oder schädlich ist, hängt davon ab, wen Du fragst. In der gestrigen Zeitung wird, wie gesagt, von jeglichen Fetten abgeraten. Andere, so wie ich, haben jedoch dennoch gute Erfahrungen zumindest mit Vaseline gemacht. Werde es auch weiterhin benutzen - mein Gesicht (vor allem Nasenspitze) fühlen sich nach Fettbehandlung definitiv wärmer an! Hmm, gibt es einen Link auf den Artikel oder noch besser eine englische Variante davon? Die meinen mit Fett (ob sie nun abraten oder nicht - egal) vermutlich "Fett" im streng chemischen Sinne (Fettsäuretriglyceride) und nicht nur "schmierige Pampe" wie Vaseline & Co. Die Begründung, warum von Fett abzuraten sein soll, würde mich interessieren. Vaseline ist wie die in normalen Cremes und auch normalem Melkfett gern verwendeten Paraffine halt eine Mischpampe aus verschiedenen langkettigen, bei Raumtemperatur teils flüssigen, teils festen Kohlenwasserstoffen. Mein Bio-Melkfett ist von Provida, ausdrücklich wasserfrei und frei von Mineralölprudukten. Inhaltsstoffe: naturreine Pflanzenöle, Kokosöl, Olivenöl, Bienenwachs, Sheabutter, Vitamin E, ätherische Öle aus Lavendel, Teebaum, Nelke, Citronell, Litsea Cubeba und Thymian. lG Matthias PS.: Mineral-Ölige Vaseline- und Paraffinpampe hat evtl. einen Vorteil: Als Notfallschmierung für Fahrradteile sicher höhere Standzeit als meine Bio-Schmiere ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587408 - 27.01.10 14:10
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Nee, einen Link oder eine englische Version hab ich leider nicht. In dem Artikel ging´s darum, dass es in Nord-Karelien diesen Winter bisher nur wenig Fälle von durch Frost beschädigten Hautpartien gegeben hat (toi, toi, toi), und in diesem Zusammenhang wurde die Oberärztin für Erste Hilfe des Zentralkrankenhauses von Nord-Karelien Susanna Wilen gefragt, was man tun / nicht tun soll, wenn´s kalt wird. Ja, und die Antwort der Oberärztin war, dass jegliche Frostfette (finn. pakkasrasvat) die Verletzung der Haut durch Frost fördern. Also, nach Meinung dieser Ärztin weder Margarine, Vaseline, Altöl oder ähnliches auf dem Gesicht verteilen.
nöffö
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587441 - 27.01.10 16:48
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: nöffö]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.523
|
Das ist jetzt Spekulation: Fett wird bei zunehmender Kälte fester. Möglicherweise wird in Verbindung mit viel Fett dann die Haut unelastischer und sie könnte rissig werden. Das würde aber voraussetzen, dass die Hauttemperatur entsprechend stark absinkt, was wiederum unwahrscheinlich ist. Möglicherweise gilt es nur dann, wenn das Fett noch nicht in die Haut eingezogen ist. Möglicherweise tritt der Effekt auch nur bei extremer Kälte auf. Wenn es in Karelien heißt "Wenn es richtig kalt wird..." sind das ja nochmal ein paar Dimensionen unter unseren (deutschen) Werten.
veloträumer, zur Zeit Frostschwabe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587588 - 28.01.10 05:11
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Ich denke auch, dass es sehr wichtig ist, das Fett erst bei Raumtemperatur einwirken zu lassen. Gemäss folgendem Artikel (leider nur auf Finnisch) genügen 20 min damit das Fett in die Haut "reinkrabbelt". http://www.mtv3.fi/helmi/kauneus/artikkeli.shtml/597458?kauneus-kauneuden_tahden-ihonhoitoIn dem Artikel wird ferner Vaseline bei Frösten von unter -30 Grad (gibt´s in Deutschland nicht und hier auch nur selten)empfohlen. Gemäss des Artikels soll man das Fett deswegen zunächst einziehen lassen, weil ansonsten die Haut unter der Fettschicht schwitzt. Letzters führt zum Abkühlen der Haut, was wiederum Erfrierungen hervorrufen kann. Jetzt wissen wir´s ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Übrigens: Hier in Karelien ist es in Sachen Minusgrade im Schnitt zwar kälter als in Deutschland, aber meine Verlobte, die aus Rovaniemi am Polarkreis stammt, sagte, dass sie in ihrem Leben noch nie so gefroren hat wie seinerzeit während eines einjährigen Aufenthalts in Bonn! Schönen Tach noch, nöffö
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587589 - 28.01.10 05:35
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: nöffö]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Fazit zu dem fettigen Hautthema: Egal was die Oberärztin erzähl, werde ich selbst weiterhin Vaseline benutzen und zwar nicht erst -30 sondern auch schon ab -15 Grad. Wichtig: Einziehen lassen. Warum klopp ich mir dat Zeuch ins Gesicht: Weil´s nach eigener Erfahrung das Gesicht warm hält und ich auch noch nie Erfrierungen bekommen habe.
PS: Nochmal zum Thema "Einatmen kalter Luft": Heute morgen musste ich bei -24 Grad mit dem Rad einen Hang bewältigen und war dann gezwungen, nicht nur sehr kräftig sondern zudem auch noch durch den Mund einzuatmen. Überraschung: bin nicht tot vom Rad gefallen, musste nicht einmal husten. Ob das daran lag, dass ich so warm eingepackt war? Oder gewöhnt sich die Lunge mit der Zeit an die Kälte? Keine Ahnung... (mal wieder) nöffö
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#587617 - 28.01.10 07:31
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: nöffö]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Ich habe gestern eine Langlaufskitour auf den Wechsel gemacht bei ca. -15° und oben auch Wind. Als Kälteschutz im Gesicht hat sich bei mir Weleda-Lippenstift bewährt. Den schmiere ich auch auf die Nase und die Backen. Der Lippenstift besteht im wesentlichen aus Fett und Bienenwachs, scheint mir ideal. link Bei Bekleidung für kalte Verhältnisse wird mir Merion immer Sympatischer: Link wirklich supersoft. Auf Reisen ist die Geruchsminderung gut, muß man selten waschen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#587734 - 28.01.10 13:19
Re: Suche Tipp Radfahren bei minus Temperaturen
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.523
|
... wird mir Merion immer Sympatischer... Und ich dachte, schon wieder eine neue Galaxie, in der sex toys verkauft werden. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|