Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Rennrädle, 1 unsichtbar), 662 Gäste und 734 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98614 Themen
1550767 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2167 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 69
BaB 50
Lionne 43
iassu 41
Rennrädle 41
Themenoptionen
#595417 - 21.02.10 21:35 Dahon Tournado
11111
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 735
Das Dahon Tournado ist ein faltbares 28'' Fahrrad mit Gepäckträger und Lowrider Oesen und könnte ja als Reiserad aufgebaut werden. Der Rahmenset kommt von Ritchey.

Jetzt verkäuft Dahon ja nur komplette Räder und bei Ritchey bekommt einer den Rahmenset einzeln, nur das die Version bei Ritchey keine Oesen hat. Meine Fragen sind: Kennt jemand dieses Rad? Und weiss jemand wo man das Rahmenset mit Oesen bekommt?

Vielen Dank für die Mühe,

Gruss Olivier

Geändert von 11111 (21.02.10 21:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#595418 - 21.02.10 21:37 Re: Dahon Tournado [Re: 11111]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Nach oben   Versenden Drucken
#595420 - 21.02.10 21:42 Re: Dahon Tournado [Re: Job]
11111
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 735
Leider nicht, hätte gerne den Rahmen mit Oesen ......
Nach oben   Versenden Drucken
#595463 - 22.02.10 07:53 Re: Dahon Tournado [Re: 11111]
Frawie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 551
Dahon und Ritchey scheinen sich bei den Rahmen keine direkte Konkurrenz machen zu wollen.
So gibt es vom MTB-Modell (bei Dahon das Flo) bei Ritchey auch nur eine Ti-Ausführung ohne Ösen.
Mit Ösen gibt es von Ritchey nur den Cross Rahmen mit Carbon Gabel. Ob man von Dahon einen "Austausch"-Rahmen bekommen kann, wäre zu erfragen. Manche Hersteller verhalten sich da ja sehr zugeknöpft.

Das oben von dir verlinkte Tournado ist übrigens noch das 2009er Modell, das 2010er Tournado hat unter anderem Canti-Bremsen und eine leichte Sloping Geometrie.

Alternativ bietet sich natürlich auch Rahmen mit S&S Kupplungen an, siehe z.B. bei Bob Jackson (ganz unten) oder das Surly Traveler's Check.

Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#595475 - 22.02.10 08:51 Re: Dahon Tournado [Re: 11111]
otti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.755
Hallo Oliver,

in einer Zeitschrift habe ich gelesen, dass das Rohr des Tournado zu dünnwandig und damit zu labil für ein Reiserad/Randonneur ist. Ich würde die Finger davon lassen und mir was stabileres suchen.
Viele Grüße
Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#595599 - 22.02.10 15:47 Re: Dahon Tournado [Re: otti]
11111
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 735
Es scheint dass Dahon/ Ritchey den Rahmen überarbeitet haben: Fully-loaded touring steht extra auf Ihrer Homepage...hmmm verwirrt

Olivier
Nach oben   Versenden Drucken
#595632 - 22.02.10 16:50 Re: Dahon Tournado [Re: 11111]
otti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.755
Kann schon sein, dass sie den Rahmen überarbeitet haben. Dennoch wäre ich sehr vorsichtig, was die volle Beladung anbelangt. Ich finde das Teil selber sehr, sehr reizvoll, aber ohne Probefahrt mit 20kg Gepäck würde ich nicht glauben, dass es dafür geeignet ist. Ich würde mich aber zu gerne widerlegen lassen.
Viele Grüße
Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#793330 - 24.01.12 04:42 Re: Dahon Tournado [Re: 11111]
bep
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 350
Moin Gemeinde,
ich belebe den Thread nochmal. Gibt es hier inzwischen jemanden, der Erfahrung mit einem Dahon Tournado hat?

Grüße,
Grüße,
Mike

Geändert von bep (24.01.12 04:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#793757 - 25.01.12 08:46 Re: Dahon Tournado [Re: bep]
NobbyNobbs
Nicht registriert
Nicht direkt. Der Rahmen ist aber von Ritchey und ich habe ein Ritchey Break Away Cross ( Bild ) . Insofern kann ich was zum Rahmen sagen. Die beim Tornado verwendeten Anbauteile sind aber ohnehin von guter Qualität. Zumindest sehe ich da nichts was ich sofort austauschen würde.

Zurück zum Rahmen:
Beim Zerlegemechanismus bin ich etwas Zwiegespalten. Die Idee die Sattelstütze in Verbindung mit schräg abgekürzten Rohren als obere Fixierung zu verwenden ist schlichtweg genial. Das hält bombenfest und verdreht auch nicht. Die Schelle mit der das Unterrohr zusammengehalten wird ist eine andere Geschichte. Bei mir lockert die sich gerne mal. Das merkt man zwar lange bevor sie wirklich abfallen und etwas passieren kann, aber es nervt. Anfangs musste ich alle 50km nachziehen. Hab natürlich streng nach Drehmomentvorschrift angezogen. Irgendwann habe ich einfach ein bißchen Locktite auf die Schraube und seitdem ist eigentlich Ruhe - zumindest so lange man nicht in Gegenden mit feinem Sand fährt. Der setzt sich nämlich gerne unter der Schelle auf die Verbindung zwischen den beiden Rohren und verursacht lustiges Knarzen - das Lieblingsgeräusch eines jeden Radfahrers. Insofern muss man dann auch regelmäßig die Schelle abmachen und die Verbindungsstelle am Unterrohr reinigen.
Insgesamt ist das System damit - meiner Erfahrung nach - dem System der S&S-Kupplung unterlegen. Es ist zwar unauffälliger, man braucht kein Spezialwerkzeug und die Schellen gibt es als Ersatzteil Nachzukaufen aber die S&S-Kupplung ist weniger Wartungsbedürftig.
Aber wenn die Schelle fest sitzt dann fährt sich der Rahmen wie ein ganz normaler Stahlrahmen. Mit allen Vor- und Nachteilen.
Zur Verpackung: der mitgelieferte Koffer (ist bei Dahin und Ritchey wohl der selbe) entspricht nicht ganz den Gängen Größengrenzen der Fluggesellschaften. Bei meinen bisherigen Flügen haben die Damen und Herren an der Gepäckaufgabe aber eher auf das Gewicht geschaut als auf die Größe zu achten. Sind auch nur ein paar cm zu viel. Aber falls mal jemand nachmisst, dann kann das teuer werden. Als Alternative gibt es auch Fluggesellschaftskonforme Taschen/ Koffer von S&S in die auch das Ritchey passt.
Das Zusammenlegen in den Koffer artet - zumindest beim ersten mal - in ein Puzzlespiel aus. Es gibt zwar auf youtube ein Video von Ritchey das zeigt wie man das Rad zusammenlegen soll (das Video ist auch so sehr sehenswert grins) aber zumindest bei meinem Modell mit RH58 hat das so nicht geklappt. Es empfiehlt sich auch Faltreifen aufzuziehen und diese dann von den Felgen zu nehmen. Das gibt deutlich mehr Spielraum für die Laufräder und man bekommt sogar (relativ kurze) Schutzbleche mit in den Koffer.
Auch sollte man sich überlegen was man während der Radreise mit dem Koffer macht. Ich habe den immer an die Zieldestination geschickt - denn mitnehmen kann man ihn nicht. Die bereits erwähnte Tasche von S&S lässt sich notfalls auch auf dem Gepäckträger mitführen.
Ach ja, noch ein Wort zur Zuladung: Der Rahmen ist eher was für die LUF-Fraktion. Mit mehr als 15kg will ich schon nicht mehr aus dem Sattel gehen. Aber mit leichtem Gepäck fährt es sich sehr gut. (Wobei das break away cross ja eine etwas andere Geometrie hat als das Tournado)

Also ich bin zumindest Fan von zerlegbaren Rahmen und finde das Tornado auch optisch sehr gelungen.

Gruß,
Nobby

BTW: Ritchey verkauft aber mittlerweile wohl leider keine Rahmen mehr in Europa, so dass man die entweder selber importieren oder eben zum Dahon Tornado greifen muss.


Geändert von NobbyNobbs (25.01.12 08:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#794355 - 26.01.12 14:06 Re: Dahon Tournado [Re: ]
bep
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 350
Hallo Nobby,
danke für deine Erfahrung!
Das Tournado hat's mir optisch angetan - bin aber, v.a. wg Zuladung am Zweifeln. Naja, werd' dann wohl noch etwas brüten, bevor ich (k)ein Ei lege schmunzel
Probefahren wird wohl die Lösung sein.
Danke!
Grüße,
Grüße,
Mike
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de