29553 Mitglieder
98627 Themen
1550789 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2166 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#600192 - 08.03.10 13:13
Von Schleswig-Holstein ins Allgäu
|
Der Wolfgang
Nicht registriert
|
Hallo,
für den Mai plane ich mit dem Rennrad ins Allgäu zu fahren. Voraussichtlich mit Start in Lübeck, soll es ab Lauenburg auf dem Weser-Harz-Heide Radweg bis zur Mitte der Republik gehen. Von dort dann weiter über die Romantische Straße bis zur Donau. Hier sollen das Wetter und die Laune entscheiden wie es weiter geht. Gerade für den Weser-Harz-Heide Radweg würde mich Rennradtauglichkeit und Infrastruktur interessieren. Hat da jemand Informationen, bzw. ist diesen Radweg schon gefahren? Beste Grüße aus der polaren Bucht
Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600194 - 08.03.10 13:17
Re: Von Schleswig-Holstein ins Allgäu
[Re: ]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.910
|
Von dort dann weiter über die Romantische Straße bis zur Donau. Zum Weser-Harz-Heide-Radweg kann ich nichts sagen, aber der Radweg Romantische Straße ist zwischen Rothenburg odT. und der Donau defintiv nicht mit dem Rennrad durchgängig befahrbar. Wie willst du die Lücke zwischen Weser-Harz-Heide-Radweg und dem Radweg Romantische Straße überbrücken? Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600197 - 08.03.10 13:23
Re: Von Schleswig-Holstein ins Allgäu
[Re: Uli]
|
Der Wolfgang
Nicht registriert
|
Das steht noch nicht fest. Wichtig ist, dass ich in Gemünden am Main rauskomme. Da gibt es supergutes Eis. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600238 - 08.03.10 16:42
Re: Von Schleswig-Holstein ins Allgäu
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 741
|
Moin Ich habe mir vor längerer Zeit mal das Radtourenbuch Weser-Harz-Heide von bikeline gekauft. Leider bin ich bisher noch nicht dazu gekommen den Weg zu fahren. Wenn ich aber nun in dem Buch so rumblättere, sehe ich immer wieder Abschnitte mit mäßiger Fahrbahnbeschaffenheit. Ob das Rennrad mit 23er Reifen da das richtige Teil ist, wage ich zu bezweifeln.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600314 - 08.03.10 21:16
Re: Von Schleswig-Holstein ins Allgäu
[Re: Wegekuckuck]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 59
|
Moin, die Lüneburger Heide würde ich generell nur auf Straßen erkunden, da die sonstige Wegqualität fürs Radfahren nicht geeignet ist. Stichwort Sand und Kieswege. Besonders fürs Rennrad aber auch sonst für den Drahtesel Gift, für Wanderer dagegen ein Paradies. Anfang der 90er kam ein Spiralbuch über "Radfernwege in Norddeutschland" raus. Das findet man heute wohl leider nicht mehr. Diesen Routen kann man grob ganz gut folgen. Das habe ich auch getan auf dem Weg von Nürnberg nach HH. Umgekehrt könntest Du über Zollenspieker (Fähre), Ashausen, Egestorf, Bispingen, Soltau, Bad Fallingbostel, Hodenhagen, Schwarmstedt, Garbsen, Hannover fahren. Is ne schöne Strecke
|
Ich radfahre, also bin ich! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600339 - 09.03.10 02:11
Re: Von Schleswig-Holstein ins Allgäu
[Re: ViveLeTour]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 741
|
Moin Da hast du Recht. Besonders schön sind die Wege in der Lüneburger Heide für Fahrradfahrer nicht. So ähnlich, wie du es vorschlägst bin ich mal von Hamburg nach Oberstdorf gefahren, ist eine schöne Strecke. Ich bin dann allerdings über den Truppenübungsplatz gefahren. Es war an einem Wochenende. Ab Schwarmstedt dann, nach Hannover wollte ich nicht, am Steinhuder Meer vorbei und danach über die Mittelgebirge. An die Tour habe ich heute noch schöne Erinnerungen. Eine andere Variante bin ich die letzten beiden Jahre gefahren. Ab Schwarmstedt Richtung Hannover-Langenhagen und weiter grob an der Leine entlang.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600361 - 09.03.10 08:01
Re: Von Schleswig-Holstein ins Allgäu
[Re: ViveLeTour]
|
Der Wolfgang
Nicht registriert
|
Gibt es auf der Strecke etwas an dem ich nicht vorbei fahren sollte?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600377 - 09.03.10 09:32
Re: Von Schleswig-Holstein ins Allgäu
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 59
|
Steinhuder Meer ist wirklich ne schöne Ecke. Dort gibt es auch jede Menge Campingplätze und eine DJH in Mardorf. Ich werde diese Route auch nehmen, wenns im Spätsommer nach Frankreich geht. Leine ist auch sehr schön, aber teilweise auch schlechte Wegstrecken. Also, wie oben gesagt, grob der Leine folgen oder der Weser. Der würde ich dann im Sommer folgen. Besonders schön empfand ich die Stecken zwischen Zollenspieker und Bispingen und ab Schwarmstedt Viel Spaß!!!
|
Ich radfahre, also bin ich! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600466 - 09.03.10 13:02
Re: Von Schleswig-Holstein ins Allgäu
[Re: ViveLeTour]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 887
|
Zum Weser-Harz-Heideradweg: Den bin ich letztes Jahr ab Goslar nach Süden gefahren. Ist wohl größtenteils nicht RR-tauglich. Aber Du kannst Dich an der Streckenführung orientieren und Dir parallele Straßen raussuchen. So sparst Du auch noch ein paar Kilometer. Beispiel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600498 - 09.03.10 14:14
Re: Von Schleswig-Holstein ins Allgäu
[Re: Tandemfahren]
|
Der Wolfgang
Nicht registriert
|
Ich glaube das mit dem Rennrad kann ich dann wohl vergessen. Ich habe noch ein Reiserad im Keller. Ist zwar nicht so flott aber aufgrund der Gegebenheiten scheinbar die bessere Alternative. Wie sieht es den mit der sonstigen Wegeführung aus? Ist es Landschaftlich interessant den Weg zu fahren?
|
Geändert von mooselem (09.03.10 14:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600767 - 10.03.10 09:38
Re: Von Schleswig-Holstein ins Allgäu
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 887
|
Landschaftlich interessant fand ich es, ja. Der Harz ist natürlich ein ziemlicher Brocken, den man auch umfahren kann. Danach ist Duderstadt sehr nett zu besichtigen. Schön fand ich auch ein Stück ehemalige Bahntrasse (weiß nicht mehr genau, wo das war).
Die Beschilderung ist übrigens nur medium. In Nesselröden haben wir damals ewig rumgesucht. Besser gleich die direkte Straße nach Wöllmarshausen nehmen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|