Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (mm2206, indomex, AndreasSchuette, oly, thomas-b, 5 unsichtbar), 3979 Gäste und 967 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99145 Themen
1558561 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2048 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 43
Velo 68 42
Lionne 34
Keine Ahnung 32
StephanBehrendt 30
Themenoptionen
#600374 - 09.03.10 09:27 Problem Rapidfire Shifter
fliegender holländer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Hallo,

Seit einiger Zeit machen mir meine (betagten) 8-fach Deore-Rapidfire shifter zu schaffen.
Sowohl bei den jeweiligen Schalthebeln fürs Schaltwerk als auch für den Umwerfer greift man beim Auf/Zurückschalten beim ersten Betätigen quasi ins Leere.
Beim zweitem Versuch klappt es dann aber doch und findet der Schaltvorgang statt.

Kabelspannung habe ich überprüft und diese war völlig i.O.; an der Schaltwirkung ist ja an für sich nichts auszusetzen.

Sind die Dinger etwa reif für die Mühltonne?
Was mich wundert ist die Tatsache, dass der Fehler nicht immer auftritt

Für Eure Anregungen/Rat wäre ich dankbar!

roy
Nach oben   Versenden Drucken
#600387 - 09.03.10 10:31 Re: Problem Rapidfire Shifter [Re: fliegender holländer]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Das klingt nach dem klassischen Problem verharzenden Fettes. Das eingebrachte Fett verklebt über die Jahre und blockiert den Mechanismus der Hebel.

Mein Tip: Schaltzüge ausbauen und die Schalthebel sowohl von der Austauschöffnung als auch dem Schaltzugabgang gründlich und mehrfach mit WD40 oder Brunox spülen. Danach sollte es wieder laufen.

Axel

P.S.: Die Hebel NICHT öffnen!!! Die bekommst Du NIE wieder zusammen! Das ist wie ein Springkasper und fliegt Dir garantiert um die Ohren!
Hier nur privat. Glückauf!

Geändert von superaxel (09.03.10 10:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#600401 - 09.03.10 11:07 Re: Problem Rapidfire Shifter [Re: fliegender holländer]
Jesusfreak
Nicht registriert
In Antwort auf: fliegender holländer

Sind die Dinger etwa reif für die Mühltonne?
Was mich wundert ist die Tatsache, dass der Fehler nicht immer auftritt

Hatte ich kürzlich auch an einer uralten 7-fach-Garnitur. Nach 2 Stössen WD40 und mehrmaligem hin-und-her schalten ging es wieder.
Und auch bei meinem Stadtrad hatte ich das Problem bei Temperaturen um die -10 Grad, aber nur beim Schalten aufs größere Ritzel, also dem unteren Hebel. Dort half es den Hebel beim Schalten gleichzeitig etwas nach unten zu drücken, also im rechten Winkel zur Schaltrichtung.

Man kann die Schalter übrigens auch gut auseinandernehmen. Sollte man nur immer mal ein Foto bei schiessen um zu wissen wo und ich welcher Reihenfolge die Federn reinkommen.

Grüße
Jens
Nach oben   Versenden Drucken
#600404 - 09.03.10 11:10 Re: Problem Rapidfire Shifter [Re: superaxel]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: superaxel
D
P.S.: Die Hebel NICHT öffnen!!! Die bekommst Du NIE wieder zusammen! Das ist wie ein Springkasper und fliegt Dir garantiert um die Ohren!

Schmarrn. Den Deckel kann man problemlos abnehmen. Die Schaltmechanik ist innen noch seperat verschraubt.
Nach oben   Versenden Drucken
#600429 - 09.03.10 11:42 Re: Problem Rapidfire Shifter [Re: ]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: Jesusfreak

Hatte ich kürzlich auch an einer uralten 7-fach-Garnitur. Nach 2 Stössen WD40 und mehrmaligem hin-und-her schalten ging es wieder.



Hatte ich auch neulich bei meinen 9 fch älteren XT Hebeln. Funktionieren nach WD40 wieder temperaturunabhängig, vorher gingen sie nur, wenn es nicht zu kalt war.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Nach oben   Versenden Drucken
#600437 - 09.03.10 11:55 Re: Problem Rapidfire Shifter [Re: Dittmar]
otti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.755
Mal ganz dumm gefragt: Was ist WD40? Steht WD für einen Hersteller?
Viele Grüße
Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#600441 - 09.03.10 12:02 Re: Problem Rapidfire Shifter [Re: otti]
11111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 735
WD40


Olivier
Nach oben   Versenden Drucken
#600443 - 09.03.10 12:06 Re: Problem Rapidfire Shifter [Re: 11111]
otti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.755
Danke!
Viele Grüße
Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#600490 - 09.03.10 13:57 Re: Problem Rapidfire Shifter [Re: ]
fliegender holländer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 339
In Antwort auf: Jesusfreak

Dort half es den Hebel beim Schalten gleichzeitig etwas nach unten zu drücken, also im rechten Winkel zur Schaltrichtung.


Genau dieselbe Erfahrung hab' ich ebenfalls gemacht!
Dürfte dieses Phänomen nicht doch eher auf einen mechanischen Defekt deuten?
Oder bewirkt Brunox wahre Wunder?

Danke Euch für die Kommentare!

Geändert von fliegender holländer (09.03.10 13:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#600963 - 10.03.10 17:10 Re: Problem Rapidfire Shifter [Re: fliegender holländer]
fliegender holländer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Euren Rat(d)schlag in die Tat umgesetzt und dem Radl gleich 2 neue Schaltzüge verpasst.
Das Ergebnis verblüffte mich wirklich: die Gänge flutschen wieder 'rein und die Schalthebel funktionieren alsob nichts gewesen wär'.

Herzlichen Dank und ditto Gruss aus den immer noch winterlichen Niederlanden!

roy
Nach oben   Versenden Drucken
#601221 - 11.03.10 12:02 Re: Problem Rapidfire Shifter [Re: mgabri]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: superaxel
D
P.S.: Die Hebel NICHT öffnen!!! Die bekommst Du NIE wieder zusammen! Das ist wie ein Springkasper und fliegt Dir garantiert um die Ohren!

Schmarrn. Den Deckel kann man problemlos abnehmen. Die Schaltmechanik ist innen noch seperat verschraubt.


Eben! Man muss nur etwas mit der Ganganzeige aufpassen. Deore kenn ich nicht, bei XT Schalthebeln ist das so ein kleines weisses Nylonteil. Ansonsten: Bei mir lag es immer an verschlissen Schaltzügen. Sobald ich die gewechselt hatte ging das Schalten wieder butterweich und präzise. Evtl. mal Schaltzug (mit Hülle) tauschen? Ist jedenfalls kein Fehler.
Gruß,
Andreas

Geändert von macrusher (11.03.10 12:04)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de