29553 Mitglieder
98573 Themen
1550412 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#602755 - 16.03.10 16:34
Strecke Thusis -> Tiefencastel
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 69
|
Hallo, Lt. Karte und Google Earth sind auf dieser Strecke Tunnels. Wie gefährlich ist diese Strecke für Radler (mit Tourengepäck)? Als Alternativroute haben wir uns den "Polenweg" von Chur nach Churwald, Tiefencastel (über Lenzerheide) ausgeschaut. Ist dieser Weg besser - schöner - sicherer ??? Danke für Eure Tipps! Weiter sind wir am Überlegen, ob wir die Übernachtungen (Juli) vorbuchen sollten. Einerseits sind wir dann an das Quartier/Strecke gebunden, andererseits ist es sicher, ein Bett für die Nacht zu finden. Hat jemand hier Erfahrung diesbezüglich? Gundi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#602761 - 16.03.10 17:02
Re: Strecke Thusis -> Tiefencastel
[Re: Gundi]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.387
|
Hallo, Lt. Karte und Google Earth sind auf dieser Strecke Tunnels. Wie gefährlich ist diese Strecke für Radler (mit Tourengepäck)? Schön ist es nicht, aber für gefährlich halte ich es nicht. Den oberen Teil kannst Du auch umgehen auf der Velolandroute, schau mal bei www.veloland.ch nach. Zur Not gibt es auch noch den Zug. Als Alternativroute haben wir uns den "Polenweg" von Chur nach Churwald, Tiefencastel (über Lenzerheide) ausgeschaut. Ist dieser Weg besser - schöner - sicherer ??? Schöner auf jeden Fall, auf dem Weg Chur-Churwalden-Lenzerheide jedoch auch ziemlich befahren. Und vor allem sind das ein ganzer Pack Höhenmeter zusätzlich. Wenn die Zeit reicht, würde ich es dennoch machen. Ist übrigens die alte Route von Chur über die Alpen (Julier/Septimer), die schon die Römer nutzten, da eben die Schlucht, durch die die TUnnels führen, noch nicht bezwungen war. Ab Lenzerheide hat man dann einige Alternativrouten, die verkehrsärmer sind, z. B. über Lain oder ab Lenz über Brienz/Surava. By the way, warum "Polenweg"? […] Weiter sind wir am Überlegen, ob wir die Übernachtungen (Juli) vorbuchen sollten. Einerseits sind wir dann an das Quartier/Strecke gebunden, andererseits ist es sicher, ein Bett für die Nacht zu finden. Hat jemand hier Erfahrung diesbezüglich? Gundi Habe fast nie vorgebucht und fast immer etwas gefunden. Kann natürlich passieren, dass das günstigste mal ausgebucht ist und Du ein paar Franken mehr ausgeben musst. Und es kommt drauf an, zu wievielt ihr fahrt. Ein Doppelzimmer klappt fast immer, behaupte ich mal. Insbesondere in Graubünden, das ist nun mal eine Ferienregion.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#602764 - 16.03.10 17:12
Re: Strecke Thusis -> Tiefencastel
[Re: Gundi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.685
|
Hallo Gundi! Weiter sind wir am Überlegen, ob wir die Übernachtungen (Juli) vorbuchen sollten. Einerseits sind wir dann an das Quartier/Strecke gebunden, andererseits ist es sicher, ein Bett für die Nacht zu finden.
Wir haben gute Erfahrungen mit Schlaf im Stroh gemacht... Gruß LUTZ
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#602765 - 16.03.10 17:12
Re: Strecke Thusis -> Tiefencastel
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.691
|
Hallo, Lt. Karte und Google Earth sind auf dieser Strecke Tunnels. Wie gefährlich ist diese Strecke für Radler (mit Tourengepäck)? Schön ist es nicht, aber für gefährlich halte ich es nicht. Seh ich auch so. Am meisten hat mich der Krach gestört, vor allem durch LKWs. Tipp: Ohrenstöpsel mitnehmen und für die Tunneldurchfahrt benutzen! Gruß Irrwisch
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#602766 - 16.03.10 17:12
Re: Strecke Thusis -> Tiefencastel
[Re: Gundi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.510
|
Hallo Gundi, vorbuchen wo? - In der Schweiz, speziell im besagten Gebiet einschließlich Engadin: Nicht nötig. Im Sommer sind viele Schweizer Unterkünfte nicht ausgelastet, weil die Gesamtkapazität sich an dem stärkeren Wintertourismus orientiert. Wenn es mal in einem Ort nichts gibt, findet sich bestimmt etwas im nächsten. Meine Hochsommererfahrungen rundum das Engadin sind die, dass ich notfalls entweder was gefunden habe (Zuoz) oder ich etwas gefunden hätte, wenn ich nicht hätte Zelten wollen (Chur, Thusis, Maloja, Bondo, Bernina-Passhöhe, Bergün usw.). Meistens habe ich trotz heftiger Witterung doch gezeltet - wegen dem Sparschwein.
In Thusis sagte mir ein Gastwirt im Sommer 2005 sogar, dass das Geschäft sehr schlecht läuft und einige Betriebe aufgegeben haben bzw. aufgeben wollten. Problemlos auch ein Zimmer im benachbarten Italien der Region zu bekommen (z.B. Bórmio, bereits 2-mal im Sommer übernachtet). Probleme gibt es im Juli an den klassischen Transitrouten, wenn Wochenenden und Urlaubsanfänge/-enden zusammenfallen. Z.B. dieses Jahr am Gotthard/Lukmanier so gewesen, weil deutsche und niederländische Ferientermine mit Wochenende und Musikfestival zusammenfielen. Irgendwas fand ich dennoch. Die Niederländer, die ich traf (Auto), hatten an der Gotthardroute nichts gefunden und sind daher in das Tal zum Lukmanier ausgewichen.
Zu den beiden Teilrouten kann ich leider nichts sagen - genau diese Abschnitte kenne ich noch nicht.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Geändert von veloträumer (16.03.10 17:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#602767 - 16.03.10 17:15
Re: Strecke Thusis -> Tiefencastel
[Re: Gundi]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 69
|
Hallo Holger, wenn man bei Google Earth schaut, gibt es über die "Kuhdörfer/Höfe etc." also über die Pampa wohl ein Strässchen namens "Polenweg". Müsste radelbar sein. Grüsse Gundi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#602769 - 16.03.10 17:24
Re: Strecke Thusis -> Tiefencastel
[Re: veloträumer]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.387
|
[…](z.B. Bórmio, bereits 2-mal im Sommer übernachtet). […] Genau dort hatte ich meine größten Probleme. Bin relativ spät ohne Zelt am Camping Plauns bei Pontresina aufgebrochen und es war also auch sehr spät, hat geregnet. Die Angestellten in der Touristinfo haben sich wirklich sehr bemüht, um für den armen, nassen Radler noch ein Zimmer zu finden. Taten sie auch. Zugegeben, das war eine Ausnahmesituation, und seither kann ich mit dem Wort "Ferragosto" etwas anfangen und werde, sollte ich jemals nochmal an einem 15. August in Italien sein, alles vorbuchen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#602902 - 16.03.10 22:25
Re: Strecke Thusis -> Tiefencastel
[Re: Gundi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.457
Unterwegs in Schweiz
|
Ich bin die Strecke schon dreimal gefahren.
Ich glaube, es sind drei Tunnels. Der erste Tunnel hinter Thusis läßt sich nördlich umfahren, wenn Du willst. Die Umfahrung ist eine normale asphaltierte Straße durch den Ort Sils. Oder einfach durch. Du hast im Süden von Thusis einen Kreisel. Sagen wir, Du kommst auf der N13 (blaue Nummer) von Chur. Geradeaus geht es auf der neuen N13 (ehemalige A13) durch ein paar Tunnels in Richtung San Bernardino. Nach links geht es zur neuen A13 und zum ersten Tunnel. Nach rechts geht es nach Sils und damit zur Umfahrung des Tunnels.
Der zweite Tunnel läßt sich nicht nahräumig umfahren, außer Du nimmst von Thusis nach Tiefencastel den Zug, was für Leute, die Tunnels überhaupt nicht mögen, empfohlen wird.
Der dritte Tunnel läßt sich angeblich umfahren, das habe ich aber noch nicht probiert. Ich glaube, daß die Umfahrung mit vielen Höhenmetern extra verbunden ist.
Die Straße hat für Schweizer Verhältnisse ziemlich viel Verkehr, es ist also in den Tunnels laut. Andererseits ist die Strecke landschaftlich eine der interessantesten in der Gegend. Ich finde, es hat sich gelohnt, da zu fahren. Von Tiefencastel nach Thusis ist vielleicht noch etwas besser, aber Du hast so oder so eine sehr schmale Schlucht mit der Straße, der Bahnstrecke und tief unten der Albula (Fluß, nicht Paß).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#603200 - 17.03.10 20:26
Re: Strecke Thusis -> Tiefencastel
[Re: Gundi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 170
|
Hallo Gundi Den Polenweg bin ich letztes Jahr gefahren. Er führt von Domat-Ems nach Thusis und ist sehr zu empfehlen. Soweit ich mich erinnern kann, bin ich keiner Menschenseele begegnet. Man hat immer wieder wunderschöne Blicke auf die Rheinschlucht. Ganz am Anfang gehts etwas bergauf, aber nachher ist der Weg ziemlich eben. Er ist zwar nicht geteert, aber problemlos zu fahren mit dem Tourenrad.
Es ist ein offizieller Radweg der Veloroute Schweiz und ist gut ausgeschildert.
Gruss Gaby
|
Auf der Suche zu bleiben, ohne zu finden, ist besser, als nur das Gefundene zu hüten (Ernst Reinhart)
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#603214 - 17.03.10 20:46
Re: Strecke Thusis -> Tiefencastel
[Re: Gaby Schweiz]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.387
|
[…]Er führt von Domat-Ems nach Thusis und ist sehr zu empfehlen. Nutzt dann also in diesem Falle nichts, weil es um die Strecke Thusis-Tiefencastel geht, die vermieden werden soll. Ich habe mal gegoogelt und das hier gefunden, hört sich ganz interessant an. Eine Möglichkeit, für die STrecke Chur-Churwalden die STraße zu umgehen, suchte ich auch schon mal. Polenwege gibt es wohl einige... […]Man hat immer wieder wunderschöne Blicke auf die Rheinschlucht.[…] Dann muss ich den doch mal fahren. Habe ihn wg. nicht asphaltiert bisher immer umgangen.
|
Geändert von Holger (17.03.10 20:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#603245 - 17.03.10 21:56
Re: Strecke Thusis -> Tiefencastel
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.199
|
...Dann muss ich den doch mal fahren. Habe ihn wg. nicht asphaltiert bisher immer umgangen. Habe diesen Weg am Ende einer langen Tagesetappe als Megareinfall in Erinnerung. Aus Domat/Ems ging es in munterer Geröllstilwegqualität schiebesteil eine Rampe hoch, dann einen normalen Waldweg ständig leicht bergauf/-ab, die wunderschönen Aussichten durch den Wald eingeschränkt und etwa die dreifache Zeit beanspruchend, wie die Straße über Rhäzüns. Dort übrigens, unterhalb des berühmten Kirchleins, ein phantastischer Ausblick von der Steilwandkante runter ins Tal.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (17.03.10 21:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#603566 - 18.03.10 21:05
Re: Strecke Thusis -> Tiefencastel
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 170
|
So sieht das halt jeder ein bisschen anders.... Allerdings war der Weg für mich der Anfang einer Tagesetappe, ich hatte es überhaupt nicht eilig, hat mir auch nichts ausgemacht dass ich länger brauche als die normale Strasse. So ist der Polenweg echt schön. Als Ende einer Etappe würde ich sowas auch nicht unbedingt empfehlen. Dass es nicht hilft, um von Thusis nachh Tiefancastel zu kommen, stimmt allerdings. Dort habe ich dann den Zug genommen ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) . Gruss Gaby
|
Auf der Suche zu bleiben, ohne zu finden, ist besser, als nur das Gefundene zu hüten (Ernst Reinhart)
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|