Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 259 Gäste und 854 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98642 Themen
1551074 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2160 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Rennrädle 45
Nordisch 45
Lionne 43
veloträumer 40
Themenoptionen
#606537 - 28.03.10 17:54 Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C
commi2k
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 816
Hallo,

im Zuge der Ultraleicht Ausrüstungsoptimierung wollte ich mal meine Bekleidung durchforsten und habe folgende Bekleidungsliste aus meiner jetzigen vorhandenen Bekleidung zusammengestellt:

Das ist die komplette Kleidung (das was ich an habe und meine Ersatzbekleidung)

- 2x dünne, kurze Odlo Funktionsunterwäsche
- 1x Funktions-Langarmshirt von Helly Hansen "warm"
- 2x Strümpfe
- 2x Trikot
- 1x 100er Fleece
- 1x Windjacke Montane Featherlite Smock
- 1x Funktionsjacke Vaude Escape Bike Jacket
- 1x kurze Fahrradhose
- 1x Jack Wolfskin Cringle Crag Pant
- 1x Jack Wolfskin Bike Me Regenhose
- 1x Buff
- 1x kurze Radhandschuhe
- 1x Trekkingschuhe
- 1x Radhelm

Mein Anforderungsprofil: Touren von 5°C bis >25°C in Europa, tägliches Waschen der Unterwäsche sowie nach Bedarf der restlichen Bekleidung.

Nun zu euch:

Ich möchte gerne Tipps bekommen, wie man die o.g. Bekleidungsliste optimieren kann.
Mir persönlich ist die Funktionsjacke noch ein Dorn im Auge, da sie relativ schwer ist und wenig nutzen hat und die Wetterschutzfunktion ist auch nicht optimal. Hatte sie bei den letzten Touren meist nur unnütz mitgeschleppt. Lieber wäre mir da ein klein verpackbare Jacke (Jeantex Arles) oder soo...
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Nach oben   Versenden Drucken
#606550 - 28.03.10 18:24 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: commi2k]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.011
In Antwort auf: commi2k
... Mir persönlich ist die Funktionsjacke noch ein Dorn im Auge, ...

Das wäre auch meine Frage gewesen, wozu 2 Jacken? Ist eine davon als Regenjacke zu gebrauchen? Ich habe eine Funktionsjacke und ein leichte aber undurchlässige Regenjacke (nur für Dauerregen). Der Rest der Liste sieht bei mir ähnlich aus, wobei mir die Markenbezeichnungen nicht geläufig sind.

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#606587 - 28.03.10 19:55 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: Dietmar]
commi2k
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 816
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: commi2k
... Mir persönlich ist die Funktionsjacke noch ein Dorn im Auge, ...

Das wäre auch meine Frage gewesen, wozu 2 Jacken? Ist eine davon als Regenjacke zu gebrauchen? Ich habe eine Funktionsjacke und ein leichte aber undurchlässige Regenjacke (nur für Dauerregen). Der Rest der Liste sieht bei mir ähnlich aus, wobei mir die Markenbezeichnungen nicht geläufig sind.

Gruß Dietmar


Hallo,

was hast du denn für eine leichte undurchlässige Regenjacke?
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Nach oben   Versenden Drucken
#606590 - 28.03.10 19:57 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: commi2k]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.920
Marmot prezip geht ganz gut. Hat Unterarmbelüftung und ist mittelmäßig Atmungsaktiv. Hier ist die Unterarmbelüftung der Bringer.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#606595 - 28.03.10 20:20 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: commi2k]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.011
In Antwort auf: commi2k
... was hast du denn für eine leichte undurchlässige Regenjacke?

Von einem Turnschuhhersteller mit drei Streifen. Habe ich jetzt schon 10 Jahre, aber max. 3 x pro Jahr benötigt. Das ist so eine, mit der man bei andauernder körperlicher Anstrengung innen genauso feucht ist wie außen. Da muss man eben etwas kürzer treten.

Für den normalen Einsatzzweck reicht ansonsten die leichte Gore-Jacke. Die ist ausreichend winddicht, weist leichten Regen ab, so dass ich nichts weiter benötige. Ich gehe allerdings davon aus, dass man nicht dauerhaft bei 5° fährt, sondern in einer Schwankungsbreite mit mind. 5° bspw. am Morgen.

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#606607 - 28.03.10 20:58 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: commi2k]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
- Funktionsunterwäsche ist bei dem angegebenen Profil imho nicht nötig; Trikot, Fleece, Buff und Jacke sollten dich warm genug halten (oder alternativ nur ein Trikot mitnehmen und eine leichte Funktionsunterwäsche auf der Liste lassen).
- Anstelle der Windjacke und der Funktionsjacke eine qualitativ gute, leichte Goretex- Fahrradjacke. Ich verwende seit Jahren eine leichte "Haglöfs" mit abgeknöpfter Kapuze, welche mir als einzige Jacke genügt.
- Auf Radhelm verzichten (falls du den wirklich zur Diskussion stellen möchtest)
volvo, ergo sum!

Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #606620 - 28.03.10 22:01 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: Dietmar]
GeraldausBerlin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 813
In Antwort auf: Dietmar

Für den normalen Einsatzzweck reicht ansonsten die leichte Gore-Jacke.


ist das die berühmte gelbe jacke ? grins
Nach oben   Versenden Drucken
#606648 - 29.03.10 06:54 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: Deul]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Deul
Marmot prezip geht ganz gut. Hat Unterarmbelüftung und ist mittelmäßig Atmungsaktiv. Hier ist die Unterarmbelüftung der Bringer.
Das hat meine 20-Euro Regenjacke vom Decathlon auch. Ich bin überrascht wieviel das bringt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #606664 - 29.03.10 08:22 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: GeraldausBerlin]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.011
In Antwort auf: gebe
... ist das die berühmte gelbe jacke ? grins

Du meinst die Winterversion, die ist kanarienvogelgelb. Die leichte Sommerjacke hat einen Hauch ins "giftgrüne". Auf alle Fälle besser sichtbar als "grieneisen-schwarz" grins .

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#606670 - 29.03.10 08:46 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: mgabri]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.920
Ich kaufe schon siet Jahren keine regenjacke mehr ohne Unterarmbelüftung. Belüftung am rücken bringt bei weitem nicht so viel.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#606676 - 29.03.10 09:06 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: commi2k]
Topse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 244
Radhandschuh hab ich noch nie gebraucht!
- ob man wirklich eine Regenjacke braucht, kommt darauf an ob man nicht auch mal den Regenguss abwarten kann -
Ich habe auch eine wasserdichte Jacke (Marmot Oracle) aber die zieh ich nur im Notfall an, wenn es richtig gießt; ansonsten reicht eine leichte softshell (Löffler), die ich auch als Weste nutzen kann, je nach dem was man drunter anzieht, reicht die von -5°C - 15°C
Nach oben   Versenden Drucken
#606679 - 29.03.10 09:29 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: commi2k]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.917
Auch ich würde statt Wind- und Funktionsjacke eine gute Regenjacke mitnehmen.

Zitat:
Das ist die komplette Kleidung (das was ich an habe und meine Ersatzbekleidung)

Nur zum Radeln oder auch für die "Freizeit"?

Zitat:
Touren von 5°C bis >25°C

Machst du (soviele) Touren in dieser Temperaturbandbreite? Ich packe da doch mehr abhängig vom zu erwartenden Wetter und das ist in heimischen Breiten (tagsüber) eher selten so "vielfältig".

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#606684 - 29.03.10 09:41 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: Uli]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: Uli
Auch ich würde statt Wind- und Funktionsjacke eine gute Regenjacke mitnehmen.



Was ist eine gute Regenjacke? Ich hab bis jetzt noch keine erlebt. Wenn sie neu sind sind sie alle mehr oder weniger gut, aber nach einer Weile ist körperliche Betätigung im Dauerregen problematisch. Meistens "atmet" sie dann nicht mehr, weil das Wasser nicht mehr perlt sondern die Poren zusetzt. Und ne teure Jacke kaufen um sie dann mit teuren Mitteln zu imprägnieren ist nicht so meins...
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#606687 - 29.03.10 09:50 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: mstuedel]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
In Antwort auf: mstuedel
Anstelle der Windjacke und der Funktionsjacke eine qualitativ gute, leichte Goretex- Fahrradjacke. Ich verwende seit Jahren eine leichte "Haglöfs" mit abgeknöpfter Kapuze, welche mir als einzige Jacke genügt.


dafür Benutze ich seit zwei Jahren und hält weiterhin wunderbar den Regen ab. Dank der Unterarmbelüftung und der GoreTex-Membran aber auch bei jedem anderen Wetter zu gebrauchen. Dazu eine GoreTex-Regenhose. Ich habe eine von Saskia und die ist super - allerdings bei sommerlichen Temperaturen wegen ihrer Fütterung zu warm. Also lieber ne dünnere GoreTex-Hose und dann bei Bedarf die Odlo-Unterwäsche (benutze ich auch) drunter.

vG
nöffö
Nach oben   Versenden Drucken
#606691 - 29.03.10 09:56 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: nöffö]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
in Ergänzung: Wenn (nicht zu stark) regnet, benutze ich nicht die Kapuze der GoreTex-Jacke, sondern drück mir ´ne Schirmmütze auf´n Kopp. Hält auch für ´ne Weile und sieht supersexy aus, wie aus meinem Profilfoto ersichtlich grins Was auch geht: Kapuze + Mütze (bei starkem Regen) - das ist besonders für uns Brillenträger interessant, da der Schirm hilft, die "Himmelsfluten" abzuhalten.

vG
nöffö
Nach oben   Versenden Drucken
#606725 - 29.03.10 11:21 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: commi2k]
weasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.896
Hi Mathias,
laß Dir deine Windjacke (selbst wenn sie schwerer wäre als deine 90g-Featherlite) hier bloß nicht ausreden. Gore Tex-Jacken sind Regenjacken und es ist absoluter Unsinn diese bei trockenem Wetter (außer bei schneidend kaltem Fahrtwind) und hoher körperlicher Aktivität zu tragen, egal ob mit oder ohne Unterarmbelüftung - basta zwinker.
Nach oben   Versenden Drucken
#606736 - 29.03.10 11:48 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: macrusher]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.917
Zitat:
Was ist eine gute Regenjacke? Ich hab bis jetzt noch keine erlebt. Wenn sie neu sind sind sie alle mehr oder weniger gut, aber nach einer Weile ist körperliche Betätigung im Dauerregen problematisch. Meistens "atmet" sie dann nicht mehr, weil das Wasser nicht mehr perlt sondern die Poren zusetzt. Und ne teure Jacke kaufen um sie dann mit teuren Mitteln zu imprägnieren ist nicht so meins...

Meine Regenjacke von Gore Bike Wear ist jetzt ca. 7 Jahre alt (aktueller Nachfolger dürfte die ALP-X sein). Ich bin damit sehr zufrieden. Zu den vielen nützlichen Eigenschaften gehören großzügige Belüftungsmöglichkeiten unter den Armen und am Rücken. (Für mich ausreichende) Atmungsaktivität ist weiterhin vorhanden und Wasser perlt ab. Ich durfte die Vorzüge der Jacke zuletzt im Spätsommer 2008 bei über zwei Tagen Dauerregen schätzen lernen. Die Jacke wurde einmal mit speziellen Waschnittel gereinigt, weil sie schmuddelig war. Das Mittel kostete ca. 5 Euro und reicht für ca. 5 Waschgänge.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#606920 - 29.03.10 21:29 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: nöffö]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Betreffend Regenoutfit:
Auf eine GoreTex Regenhose verzichte ich seit einer Weile, weil ich darin beim Radfahren immer schwitze. Ich fahr stattdessen im Regen mit langer Radhose, welche auch in feuchtem Zustand passabel warm hält und sehr schnell trocknet.

Anstelle der Kapuze trag' ich bei Bedarf einen geölten Baumwollhut mit breiter Krempe. ist bequemer, robuster und vielseitiger (dient auch als Sonnenschutz, Sitzunterlage, zum Wasser schöpfen...). Ausserdem ein Souvenir aus Neuseeland.

Gruss
volvo, ergo sum!


Geändert von mstuedel (29.03.10 21:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#607167 - 31.03.10 07:28 Re: Optimale Bekleidung auf Reisen bis 5°C [Re: commi2k]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
Ich nehme anstatt kurzen Unterhemden + Radtrikots 2 (ggf. 3) T-Shirts aus Funktionsfaser mit, z.B. so was.. Die kann man als Unterhemd anziehen (gleiche Funktion), auf'm Rad od. wenn man mal ziviler unterwegs sein will (in der Kneipe was trinken, im Flugzeug, in der Bahn). Kann ich nur zu raten schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de