29553 Mitglieder
98573 Themen
1550401 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#612284 - 17.04.10 17:56
Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 607
|
Ich weiß, das Thema wurde immer mal wieder in Lenker- und/oderVorbautendiskusionen angesprochen, aber ich würde gerne mal wissen, woran das eigentlich liegt, dass die Finger einschlafen und wie man dem entgegenwirken kann.
Auf meiner letzten Tour ist es mal passiert und mal eben nicht. Manchmal nach 10 Km und manchmal war nach 30 noch alles Ok.
Also was genau ist ausschlaggebend für das "Einschlafen".
Ich habe das z.B. auch in einem Fuß beim Joggen. Das liegt wohl an einem Nerv, der durch das Bein entlang der Muskeln läuft und schwellen die bei Belastung an, dann gibt es diesen Taubheitgefühl. Kann man wohl nur opperativ entfernen...wenn es wirklich stört.
Was ist es bei den Händen?
|
Signaturen sind Teufelszeug... |
Geändert von Klemmi (17.04.10 17:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612286 - 17.04.10 18:02
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.250
|
Ich weiß, das Thema wurde immer mal wieder in Lenker- und/oderVorbautendiskusionen angesprochen, aber ich würde gerne mal wissen, woran das eigentlich liegt, dass die Finger einschlafen und wie man dem entgegenwirken kann.
Auf meiner letzten Tour ist es mal passiert und mal eben nicht. Manchmal nach 10 Km und manchmal war nach 30 noch alles Ok.
Also was genau ist ausschlaggebend für das "Einschlafen".
Ich habe das z.B. auch in einem Fuß beim Joggen. Das liegt wohl an einem Nerv, der durch das Bein entlang der Muskeln läuft und schwellen die bei Belastung an, dann gibt es diesen Taubheitgefühl. Kann man wohl nur opperativ entfernen...wenn es wirklich stört.
Was ist es bei den Händen? Wenn's dumm läuft Karpaltunnel-Syndrom. Ich hab das auch manchmal daß mir Finger einschlafen, vor allem wenn ich nicht "im Training" bin, und zu wenig Pausen mache. Wenn ich's aber locker angehe, und dem Körper die Möglichkeit gebe, sich an die Belastung zu gewöhnen, dann geht's.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612289 - 17.04.10 18:08
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Klemmi]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.907
|
Wenn du im Forum nach dem Thema gesucht hast, wirst du auch mal auf den Begriff Karpaltunnel gestoßen sein. Dieser und damit die dort durchlaufenden Nerven und Blutgefäße können durch eine ungünstige Handposition gequetscht werden, was genau diese Symptome verursacht. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612293 - 17.04.10 18:18
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Uli]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.368
|
Manchmal hat das auch was mit der falschen Satteleinstellung zu tun: wenn die Sattelnase zu weit nach unten geneigt ist bzw. nicht weit genug nach oben, will der Körper nach vorne rutschen und man stützt ihn über die Hände ab. Also mehr Belastung auf den Händen und dadurch eventuelles Nervenabklemmen. Gruß, Harald.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612317 - 17.04.10 19:50
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: vgXhc]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 209
|
Dass es mal auftritt und mal nicht, hat wahrscheinlich mit der Tagesform (Erschöpfungsgrad usw.) zu tun, und zwar wegen der Körperspannung und der Haltung...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612623 - 18.04.10 22:31
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.697
|
Gedrückte Nerven. Das es mal passiert und mal nicht, hängt vielleicht von vermeintlichen Kleinigkeiten ab, wie der konkreten Dauer mit der man eine eher weniger günstige Position gegriffen hat. Oder die Härte eines Griffes. Oder besonders intensives Geruckel, das bei kräftigen Griff dann Belastungen möglicherweise potenziert. Umgekehrt folgt m.E. darauf, Griffpositionen halt öfter wechseln und Hände halt so oft und so gut es geht, lockern oder locker halten. Nicht zulange steif und "hart" greifen.
Ich hab letztes Jahr da anfangs massive Probleme mit gehabt. Deswegen auch den Lenker gewechselt und den Lenker auch massiv gepolstert. Inzwischen habe ich da aber kaum noch Probleme mit. Voran es genau liegt, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist es der Mix aus allen verschiedenen Massnahmen, baulicher Art wie auch verändertes Greifverhalten am Lenker selber. Vielleicht ist es auch einfach sich langsam einstellende Gewöhnung des Körpers an diese Art der Belastung.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612635 - 19.04.10 05:49
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: JaH]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.200
|
… und den Lenker auch massiv gepolstert. Das kann Probleme aber auch schlimmer machen/verursachen wie der selige Shelton Brown so schön geschrieben hat. Wie beim Sattel kann es nämlich passieren, dass erst die dicke, weiche Polsterung mit empfindlicheren Stellen in Kontakt kommt. Bei den Händen sind die Handballen zum Beispiel von Natur aus recht gut gepolstert und zum Aufnehmen von Last geeignet, das kleine „Tal” zwischen den beiden Polstern aber angeblich eher weniger weil relativ empfindlich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612637 - 19.04.10 06:02
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.593
|
Man sollte sich auf jeden Fall eine zweite Halteposition schaffen. Zum Beispiel mit bar ends, Rennlenker oder Triathlon Aufsatz.
Gruss
Rainer
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612638 - 19.04.10 06:04
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Klemmi]
|
Procyon
Nicht registriert
|
Ein verspannter Schulter/Nackenbreich kann ebefalls für einschlafende Finger und Hände verantwortlich sein. Vor kurzem habe ich mich "obenherum" einrenken lassen. Meine Finger schlafen seitdem deutlich später oder garnicht mehr ein (hängt wohl von der Tagesform ab). Wenn sie einschlafen, bekomme ich durch eine andere Griffposition aber sofort wieder Gefühl in den Fingern. Das war vorher nicht der Fall.
Ich habe zu dem mit der Sitzposition experimentiert, bzw. den Abstand zwischen Sattel und Lenker reduziert.
|
Geändert von Procyon (19.04.10 06:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612657 - 19.04.10 07:24
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 607
|
O.K....dann werde ich mir die Tage mal das Rad nochmal vornehmen.
Längere Barends stehen schon mal auf jeden Fall auf der Liste. Dann schwanke ich derzeit auch noch zwischen einer Aerobar oder einem höheren Lenker. Leider wird nicht beides gehen. Bin derzeit bei 20 mm rise. Bei 40 bekäme ich dann vermutlich Probleme mit den Unterarmauflagen der Aerobar. Allerdings braucht meine HS33 bei einem höheren Lenker dann auch längere Leitungen...
Jaja, Eronomieexperimente sind doch toll.
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
|
Signaturen sind Teufelszeug... |
Geändert von Klemmi (19.04.10 07:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612658 - 19.04.10 07:35
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Klemmi]
|
Procyon
Nicht registriert
|
Schau Dir doch mal den J-Bar oder den H-Bar von Titec an.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612659 - 19.04.10 07:40
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 175
|
Ich habe das Problem auch immer mal wieder. Bei mir liegt es aber definitv nicht an Last als solcher, sondern an der Haltung der Hände.
Auf meinem Koga mit der vermeintlich bequemsten Sitzposition habe ich das Problem am stärksten (deshalb steht es auch zum Verkauf), auf dem MTB immer wieder mal (Hardtail, gerader MTB Lenker ohne Bar Ends), auf dem RR (ca. 9cm Überhöhung, d.h. Lenker unter Sattelniveau) gar nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612661 - 19.04.10 07:50
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 607
|
Gibt es dafür auch einen Anbieter in D?
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612668 - 19.04.10 08:25
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Banshee]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.928
|
Bei mir war auch die Rückkehr zum Rennlenker die Lösung des Problems!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612721 - 19.04.10 10:31
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 46
|
Hallo,
ich hatte auch mit solchen Symptomen zu kämpfen. Nicht nur die Finger, auch das beste Stück ist teilweise eingeschlafen.
Die Lösung für mich, war eine Beschreibung, wie man das Radl genau einstellt. Sitzhöhe, -position, Lenker, Neigung, etcpp. Hat einen Nachmittag lang gedauertweg meinen Bock passend einzustellen.
Aber nun sind die Probleme nicht mehr da. Kein Taubheitsgefühl, egal wo, alles bestens.
Leider finde ich gerade das PDF File nicht mehr. Ich muss mal zuhause suchen (evtl. mal googlen).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612722 - 19.04.10 10:33
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Klemmi]
|
Procyon
Nicht registriert
|
Leider nein. Versuche es mal bei "singlespeed.nl / shop" Die Versandkosten liegen bei ca. 10 Euro.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612761 - 19.04.10 12:49
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6
|
Wenn der Ring- und der kleine Finger einschlafen liegt das am Ulnarnerv, den Du Dir quetschst. Dann brauchst Du Griffe von Ergon oder SQ-LAB mit nem Flügel dran. Wenn die Mittel- und Zeigefinger einschlafen überstreckst Du den Karpaltunnel, dann brauchst Du einen Lenker der nach hinten 14 oder 16 grad gebogen ist zb. Syntace oder auch SQ-LAB.
Genau die gleichen Probleme hatte ich auch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612765 - 19.04.10 13:07
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: Sattelschlepper]
|
Procyon
Nicht registriert
|
Kann man so pauschal nicht sagen. Die Ursachen kann nur jeder für sich selbst ausschließen. Den Syntace Vector DH mit 16° in Kombination mit Ergon-Griffen fahre ich schon lange. Die Lösung meines Problems war wie oben beschrieben dann eine ganz andere.
|
Geändert von Procyon (19.04.10 13:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612767 - 19.04.10 13:30
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 385
|
Im schlimmsten Falle sind es Vorboten eines Bandscheibenvorfalles, der insbesondere bei stark gebeugtem Rücken die Lendenwirbel 3,4,5 betreffen. Hatte die geschilderten und geposteten Symtome auch einige Zeit und habe sie durch Gymnastik weg bekommen.
Am effektivsten und einfachsten : Arme geradeaus vor den Körper strecken, Hände in die Waagrechte bringen und die Finger mit schnellen Bewegungen auf- und zumachen, soweit es geht. Dies, je nach Lust und Laune, 20-30 mal, dann die Hände um 180Grad drehen und alles wiederholen etc.
Auch eine ausgewogende Ernährung spielt wohl eine Rolle; auf ausreichend Zufuhr von Magnesium und Salz achten.
|
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach ! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612785 - 19.04.10 14:33
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: radler4711]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.250
|
Man sollte sich auf jeden Fall eine zweite Halteposition schaffen. Zum Beispiel mit bar ends, Rennlenker oder Triathlon Aufsatz.
Gruss
Rainer Kann man, muss man aber nicht unbedingt. Auch mit einem normalen Lenker ohne irgendwas hat man genug Variationen. Man muss aber immer Bedenken, daß ein Lenker wie der Name schon sagt zum Lenken, und nicht zum Festklammern oder Aufstützen da ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612822 - 19.04.10 15:43
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: rollido]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 618
|
Bandscheibenvorfall kann man auch im Bereich der Halswirbelsäule haben, und genau die können Taubheitsgefühle in den Fingern hervorrufen. Je nach Sitzposition und Kopf- und Schulterhaltung werden die Nerven im Bereich der HWS bei entsprechender Vorgeschichte belastet und "gequetscht".
Im Zweifelsfall (wenn keine anderen Gründe offensichtlich sind) sollte man diese Möglichkeit beim Orthopäden ausschließen lassen.
Gruß
Helge
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612903 - 19.04.10 18:12
Re: Eingeschlafenen Hände bzw. Finger
[Re: rollido]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.527
|
Ich muß zugeben, das überrascht mich jetzt doch etwas- was haben die Nerven der Hand mit der LWS zu tun? Oder projiziert sch da was?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|